Niveauregulierung inaktiv
Liebe Gemeinde,
Wagen hängt hinten links runter. Habe ausgelesen mit Fehler Höhenstadsensor hinten links und ist ausgetauscht und Fehler gelöscht.
Jetzt wird keine Fehlermelung mehr angezeigt, aber es reguliert noch immer nicht.
Zur Anmerkung, die Sicherung 30A im Seitenfach Kofferraum war ebenfalls defekt und ist ausgetauscht.
Wenn ich das Relais überbrücke, läuft jedenfalls der Kompressor.
Hat Jemand einen Rat was das sein könnte und was noch zu prüfen wäre?
89 Antworten
Der kompressor selbst ist im Behälter drin und den hört man nicht eigentlich, meiner pumpt jeden Morgen ca. 1-2 Sekunden und geht aus ( habe den nicht im Behälter wegen dem Gastank )
Bei mir ist das ebenso, durch den Gastank ist kein Platz mehr.
Was auffällt wenn er mal unten ist, das er auf jeder Seite gleich absinkt, vorher was es einseitig links!
Höhenabgleich nicht vernünftig durchgeführt ?
Ähnliche Themen
Hallo Eugen,
leider habe ich keine undichte Stelle nach dem Absprühen gefunden.
Da das einzige Teil das nicht neu ist inzwischen der Ventilblock und baue einen neuen ein.
So wie ich es verstanden habe, sollte der Ventilblock gesteuert die Luft rein oder raus lassen und hoffe das es daran liegt.
Grüße
@manporsche am ventilblock wird es nicht liegen ;-) eher sind die Sensoren schuld oder die Pumpe ! Die Pumpe hast ja überholt, die Sensoren eingestellt ( höhenabgleich ), Kabelbaum hat höchstwahrscheinlich keinen Defekt ???
@eugen520
Kabelbaum ist gemessen und funktioniert in allen Höhen.
Sensoren sind beide Original und kein Fehlercode.
Die komplette Pumpe vor Verzweiflung nochmals neu ersetzt.
Sollte ich nochmals einen Hohenabgleich machen?
Du schließt du den Ventilblock aus?
Mit ventilblock gab es keine Probleme ( du wärst der erste wo ich es erfahren würde ), wenn der ventilblock nicht halten würde dann würde der Wagen ja sofort absinken und der kompressor permanent pumpen bis Batterie leer wäre, führe höhenabgleich nochmal durch
@eugen520
Hallo Eugen,
du hattest wieder recht. Ich würde gerne den Höhenabgleich mal selbst machen. Hast du über INPA oder ISTA einen Plan, wie das funktioniert? Leider habe ich dazu kein Video gefunden.
Grüße
https://www.motor-talk.de/.../...standsabgleich-inpa-t6778469.html?...
Jedoch bei der Eingabe -5 oder -10, sind es + Angaben heißt auch das das Fahrzeug höher fährt anstatt runter.
Alle Türen zu und Motor laufen dabei.
In Inpa beim e53 ist es unter Fahrwerk abgelegt / 1 Achs Niveauregelung/ steuern / Abgleich
Danke für den Link,
ich probiere es dann nochmal.
Eine Frage:
Warum sollte nach einem Höhenabgleich der Wagen im Stand nicht mehr heruntergehen?
Ich dachte der Abgleich dient nur dazu, das die Räder von der Höhe nach einem Eingriff wieder abgeglichen werden.
Wenn der Wagen startet, pumpt der die Achse schon sehr hoch auf.
Der Kompressor läuft allerdings beim Fahren auch erstaunlich oft.
Über Nacht hält er manchmal die Luft, allerdings in den letzten Tagen überhaupt nicht.
Es ist alles dicht (Leitungen, Anschlüsse und Bälge aubgesprüht), Kabelbruch kann ich keinen feststellen und der Kompressor ist mit dem Ventilblock ebenfalls neu ausgetauscht.
Was meinst Du zu dem Ganzen?
Ich kann meinen X5 auch 2 Wochen lang stehen lassen und der bleibt oben wie beim fahren auch, eventuell läuft der kompressor an für ca. 5sekunden und geht aus, aber solche Probleme habe ich nicht mit hoch und runter pumpen.
Der Druck muss bleiben wenn alles dicht ist und der Abgleich durchgeführt wurde, zu vergleichen mit einem aufgepumpten Reifen ;-) diese verliert auch keine Luft wenn alles dicht ist.