1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E53
  8. Höhenstandsabgleich inpa

Höhenstandsabgleich inpa

BMW X5 E53

Hallo,

ich muss mal wieder ne Frage loswerden.
Am Wochenende muss ich meine beide Luftfedern vorn wechseln.
Danach muss ich ja nen Höhenstandsabgleich machen.

Kann mir einer von euch sagen, was genau ich da in inpa eigenen muss.

Ich hänge mal ein Bild von der aktuellen Anzeige in inpa an.

Vielen Dank schon mal.

Gruß aus Mittelfranken

Frank

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

und bitte nicht wundern über die Sensor Angaben auf der Vorderachse ... links u. rechts ist der gleiche Sensor verbaut, links normal, rechts verkehrt herum .. heißt auch die Sensorangaben sind verkehrt herum (rechts) .. der Steuergerät rechnet dies gerade. (also nicht wundern .. ist normal !!)
Empfehlung ist noch, die Stecker abzumachen u. 2-3 mal stecken u. abziehen, sind nur unzureichend wassergeschützt. Bisserl Kontaktspray in den Stecker .. und festes Silikonfett um den Stecker hilft dauerhaft, das hier nix korridiert,
Vorne sitzen die Stecker seitlich, hinten noch schlimmer .. weil die Stecker von oben gesteckt sind ... und direkt im Spritzbereich des Rades sitzen

63 weitere Antworten
63 Antworten

habe ich einmal komplett beschrieben, mal danach suchen

Danke.
Werd ich dann gleich mal suchen.
Hab ich zwar schon mal und nix gefunden. Aber vielleicht klappt es, wenn ich deinen Namen mit eingebe.

Also entweder bin ich zu blöd zu suchen, oder der Beitrag ist nicht mehr da.

Den hab ich auch gefunden. Aber da steht nix zum Abgleich.
Eigentlich müsste ich. nur wissen, ob ich den Unterschied vom gemessenen zum Sollwert eingebe oder den Unterschied vom „Offsetwert aus Steuergerät“ zum Sollwert.

ich habe mal meinen alten Beitrag gesucht u. auch gefunden...

Uwe Putzmann
dazu benötigst Du "nur" einen Zollstock u. die Software u. ein wenig Geduld.

 

Beim Abgleich stellt Du praktisch die Differenz zwischen realer u. gemessener Höhe der Sensoren ein.

Wenn Du den Punkt bei I...A aufmacht stehen unten die Angaben für die einzelnen Radgrößen.

Der Trick besteht darin, das die Differenz nicht zwischen Boden u. Unterkante Karosserie gemessen wird, sondern vom Rand der Felge unten (praktisch ohne Reifenhöhe)

Ist die Differenz negativ Zahl mit Minus pro Rad eintragen bzw. positiv dann nur die Zahl.

Wichtig ist der Motor muss laufen, das der Kompressor ausgleichen kann. Es dauert circa 3-5 Minuten bis er Deine Werte angeglichen hat. Dann wieder messen u. nachkontrollieren.

Bitte einfach beachten, das wenn z.B. vorne rechts das Rad zu tief steht, automatisch hinten links zu viel Abstand ist. Sinnvoll ist es erstmal die Vorderachse auf das gleiche Niveau zu bringen u. danach die Hinterachse einzustellen. Bei den Werten z.B. für die nicht einzustellende Achse erstmal zweimal eine Null eintragen.

Die Hinterachse beeinflusst sich leicht gegenseitig einfach mehrfach messen u. einstellen u. immer wieder korrigieren. Mit ein klein wenig Übung bekommt man die gesamte Messung innerhalb von 20min hin. Einfach beachten, die Zahl sind die Millimeter, die sich die Karosserie über den Rad nach oben oder unten bewegen soll.

Im Menü bekommst Du die einzelnen Sensoren mit den Spannungs u. Millimeterwerten angezeigt. Diese fangen nach Korrektur an sich zu bewegen. Man glaubt gar nicht wie hoch man den X5 hochpumpen kann. Rad / Karroserieabstand von 15cm geht problemlos. Bitte beachte, das Auto federt dann nicht mehr. Für ein nettes Foto aber alle mal gut.

Ein Tipp noch, schreibe Dir vorher die angezeigten Millimeterangaben auf.

Ein Zettel mit den Istwerten pro Rad + die jeweilige Korrektur hilft ungemein. So kannst Du einfach die Zahlen untereinander pro Rad zusammen addieren, wieder eintippen u. du bist wieder in Ausgangsstellung.

(falls Du dich vollständig verfranzt).

Einfach mal probieren:

für jedes Rad -5 eingetragen, senkt das Auto um 5mm ab.

für jedes Rad 5 eingetragen, hebt das Auto um 5mm an.

Danach messen ob es rundherum tatsächlich 5mm geworden sind u.evt nochmal nachkorrigieren.

Deshalb sind die Ausgangswerte gemessen u. angezeigt wichtig ! (vorher notieren u. Messreihe aufmachen)

Die Kaliibrierung Kostet bei BMW übrigens 150€ Brutto.

Ist in jedem Fall leichter als man initial denkt.

Hallo Uwe,

keine Ahnung warum ich den Beitrag nicht gefunden habe.

Auf jeden Fall vielen Dank für deine Mühe.
Damit sollte ich es hinbekommen.
Jetzt muss nur noch der Einbau der neuen Federn klappen, dann sollte der Dicke wieder fit sein.

Meine User anklicken .. u. alle Beiträge anzeigen lassen

Jetzt wo du es sagst. Den Punkt hab ich auf dem Handy übersehen.

Also noch mal danke für die Hilfe.

und bitte nicht wundern über die Sensor Angaben auf der Vorderachse ... links u. rechts ist der gleiche Sensor verbaut, links normal, rechts verkehrt herum .. heißt auch die Sensorangaben sind verkehrt herum (rechts) .. der Steuergerät rechnet dies gerade. (also nicht wundern .. ist normal !!)
Empfehlung ist noch, die Stecker abzumachen u. 2-3 mal stecken u. abziehen, sind nur unzureichend wassergeschützt. Bisserl Kontaktspray in den Stecker .. und festes Silikonfett um den Stecker hilft dauerhaft, das hier nix korridiert,
Vorne sitzen die Stecker seitlich, hinten noch schlimmer .. weil die Stecker von oben gesteckt sind ... und direkt im Spritzbereich des Rades sitzen

Danke für die super Tipps.

Zwei Fragen hätte ich noch.

Was haben die „Offsetwerte aus Steuergerät (counts 0-1023) in i..a zu sagen?
Ist es normal, dass bei „gespeicherte Höhenstände“ überall 0 mm steht.

Ach ja, hat der Button „counts“ (F2) eine Bedeutung?

Wollte nur kurz mitteilen, dass alles super geklappt hat.
Danke noch mal für die Hilfe.

Aber jetzt hab ich noch ne Frage.
Ich möchte demnächst mal den Kompressor überholen.
Kann ich ihn ausbauen, ohne das Auto auf die Bühne zu stellen?
Bleiben die Luftbälge beim Ausbau des Kompressors gefüllt?

Rein vom Logischen sollten sie gefüllt bleiben, da ja noch der Druckspeicher dazwischen hängt. Aber man weiß ja nie.
Wäre schön, wenn jemand was dazu sagen könnte.

Bei meinem E53 4.8is bj 2006 bei mir ist auch der fehler niveauregel inaktiv habe es auslesen lassen und nachdem Sie es gemesen hatte, meinte der Werkstatt typ rechts vorne ist träge muss getauscht werden.
Meine frage:, was ist das für ein Sensor und wie heißt die richtige bez.

Gruß

Der heißt Hõhenstandssensor.

https://www.leebmann24.de/.../?...

Hier wäre es die Nr. 9
Der ist aber für den Vorfacelift. Sollte aber bei deinem genau so sein.

Ach ja, da ist links und rechts gleich. Werden nur verschieden eingebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen