Niveauregulierung der anderen Art Brauche bitte eure Hilfe

BMW 5er E61

Hallo Liebe Bmw Gemeinde
Ich habe ein Problem mit der Niveauregulierung wo ich nicht weiter komme.
Folgendes
Vor 2 tagen meldung niveauregulierung ausgefallen
Ich heute alles nachgeschaut .Angefangen von den luftbälgen die mit luft voll sind ;Weiter zum magnetventil ,sollte in ordnung sein da es die luft hält.Kompressor nachgeschaut und auch die luftzufuhr...und genau da hab ich ein problem.
Normalerweise hab ich ja den schlauch mit filter der die luft ansaugt aber bei mir bläst der kompressor die luft über den schlauch raus und saugt nicht an ...kann es das relais in der mulde sein ?
Bitte um hilfe
Fahrzeug BMW525d Touring E61
BJ 2004
Den Kompressor hab ich 2015 schon komlett gewechselt und bis jetzt war ruhe.
Fehlercode Regelzeit heben /versorgung Hoch druckablassventil 5F9A

Vll kann mir einer helfen
D A N K E

36 Antworten

Das Problem liegt aber nicht am Kompressor....

Vergessen den Ansaugschlauch zu wechseln.

Wenn alles vergammelt weil Wasser rein kommt dann kann das ja nicht halten.

Suspension Shop würde ich kaufen.

Zitat:

@E61_alexis10 schrieb am 20. August 2019 um 09:06:36 Uhr:


Das Problem liegt aber nicht am Kompressor....

Naja das Druckablassventil ist ein Bauteil am Kompressor und die trocken Granulat füllung auch. Wenn beides minderwertige Qualität hat ist der Kompressor schon irgendwie das Problem.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 20. August 2019 um 09:40:45 Uhr:


Vergessen den Ansaugschlauch zu wechseln.

Wenn alles vergammelt weil Wasser rein kommt dann kann das ja nicht halten.

Suspension Shop würde ich kaufen.

Kann auch sein das der Schlauch kaputt ist bzw. Der Filter nicht gewechselt wurde.
Wenn beides i. O. Ist siehe oben.

Zitat:

@E61_alexis10 schrieb am 20. August 2019 um 09:06:36 Uhr:


Das Problem liegt aber nicht am Kompressor....

SONDERN WORAN DANN?

Ähnliche Themen

Hallo
Hab mir jetzt nochmal bei Miessler einen neuen Kompressor bestellt . Mal schauen wie lange der jetzt hält .
Natürlich mit neuen schläuchen und Filter ,wobei der filter die feuchtigkeit nicht ansaugen kann da er hinter der klappe ist wo der bremsverschleisssensor ist und da ist es absolut trocken.
Keine Ahnung wo die Feuchtigkeit herkommt bzw kommen soll.
Gruss Rüdiger

Reiss dich Mal zusammen...

Irgendwo muss er Wasser gesaugt haben, woher kannst nur du vor Ort eruieren nicht wir aus der Ferne.

So, für die die es nicht glauben:

Luftfederung Kompressor 37206792855 37106793778 https://www.amazon.de/dp/B07B2RN7VX/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_Zk.wDb9ES9SXK

Luftfederung Kompressor 2 Corner 37206789938 37226775479 https://www.amazon.de/dp/B07D7SV6PN/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_Ll.wDbCBHRHVQ

Gibt's auch mit Relais... Und in 24h... ????:-)

Ich habe auch einen von der Bucht verbaut, man musste zwar etwas bauen, aber gepasst hat es.

Relais muss auch getauscht werden.
Ansonsten, ansaugleitung von dem Händler weiter oben gekauft.

Bist sicher das der 2te Link passend ist?

Naja , nach Nummern musst du schon gehen, aber prinzipiell gibt's die mittlerweile bei Amazon, inkl Relais, das 2 Wege ventil

Ich hab jetzt nicht jede einzelne Nr. verglichen aber lt. Auflistung der Typen passt sie nicht. Egal. Ich such ja momentan keine. Wollte nur kurz drauf hinweisen das es zu prüfen gilt bevor man kauft.

Wenn innen alles nass war wird das wieder passieren. Auch beim neuen Kompressor. Irgendwo zieht der die Feuchtigkeit an.

Ich hab selbst Miessler verbaut. Bis dato alles tip top. Auch im bekannten Kreis alle sehr zufrieden mit den Produkten.

Habe mir damals das rundum sorglos Paket geordert. Mir ist der AMK Kompressor heiß gelaufen, wahrscheinlich durch ein defektes Relais. Grrrr. Ich dachte mir aber bevor ich nur ein Teil tausche mache ich gleich die komplette Einheit in einem wisch neu. D.h. neuer Kompressor, Verteilerventil, Druckschlauch, Ansaugschlauch und unbedingt Relais neu. Dann ist man sicher.

Das würde ich an deiner Stelle auch machen.

Was ich dir auch empfehlen würde, den Schaumstoffeinsatz in dem der Kompressor sitzt mal auswaschen und trocknen. Also die Abdeckung der Einheit. Da ist soviel Siff und Feuchtigkeit drin. Kann auch davon kommen bei Pech. Bei mir wird der einmal im Jahr ausgewaschen und komplett getrocknet.

Die Schaumstoff verkleidung soll doch nur das Pumpgeräusch leiser machen, saugt sich aber ständig mit Wasser voll und lässt da alles weg rosten. Deshalb ist die bei mir schon lange ganz raus. Ja, ab Und zu hört man die Pumpe wenn sie läuft und man steht draußen, wenn juckts, so höre ich wenigstens ob sie läuft :-DDD
Meine Empfehlung ist es den Schaumstoff Einsatz raus zu nehmen und in der Vermeidung wo sie drin saß an der tiefsten Stelle ein kleines Loch in den Plastik zu bohren, so kann das Wasser abfließen, was sich dort sammelt.

Da ich Gott sei Dank noch nie dran musste eine Frage.

Wo sitzt das Drecksding eigentlich bzw. von wo aus kommt man dran?
Und wo das Relais?

Ab wann sollte man anfangen die Ansaugung usw. zu kontrollieren?

Relais in der Mulde.
Kompressor ist hinten rechts hinter dem Radhaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen