Niveauregulierung beim Turnier - Welche Dämpfer?
moin woher weis ich das mein mondeo eine niveauregulierung an der hinterachse hat, hab mir bei ebay welche angeschaut und da gibt es neue mit und ohne welche brauch ich. habe nen mondeo tunier bj 01 tddi mit 115 ps chia ausstattung. danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mairdidi schrieb am 25. November 2014 um 13:42:31 Uhr:
Der Name Langsamfahrer dürfte bei diesem IQ und dieser Begriffstutzigkeit sicher treffend sein.
eine 7Jahre alten Post so zu kommentieren, lässt bei mir aber auch Zweifel aufkommen.
56 Antworten
Zitat:
@Reaven145 schrieb am 11. Juli 2017 um 05:34:40 Uhr:
ich habe die Nivomaten durch SACHS Stoßdämpfer Super Touring (Hinterachse 290042) und KYB Fahrwerksfeder RA5611 ersetzt und bin zu frieden.
Danke für deine Rückmeldung.
Sind die Federn verstärkt? Wieviel km bist du mit der Kombination jetzt schon gefahren?
Das komplette Fahrwerk hatte ich vor 4 Jahren getauscht ( siehe mein Blog). Dann im Okt. 2016 die hinteren Stossdämpfer (KYB) durch SACHS ersetzt da einer defekt war. Federn sind die von KYB nun schon 4 Jahre drinn und auch nach gelegentlichen schweren Anhängerbetrieb immernoch Standfest. Letztlich würde ich aus meiner eigenen Erfahrung mit dem Hersteller KYB nun gleich alles von SACHS verbauen.
Liegt deiner etwas tiefer weil du von einem Fahrwerkstausch sprichst? Ich möchte ihn wieder ganz normal haben, nur ohne die NR.
Nein ich habe ein ganz normales Fahrwerk drin.
Fahrwerkstausch deswegen weil ich ja Federn und Stoßdämpfer getauscht habe inklusive der Domlager vorne. Diese zu prüfen gegebenenfalls mit zu tauschen und vor allen Dingen auch die Staubmanschetten vorne und hinten die Anschlagsgummis gleich mit zu erneuern würde ich dir empfehlen.
Ähnliche Themen
Vielen Dank. Muss man eigentlich wenn man nur hinten die Dämpfer / Federn erneuert auch die Spur einstellen oder ist das nur bei arbeiten an der VA wichtig?
Ich habe auch meine Niveau Dämpfer gegen Bilstein Dämpfer getauscht, da er mit den anderen Dämpfern da stand wie ein Geländewagen. Federn sind die alten geblieben. Spur muss natürlich eingestellt werden! Der optische Unterschied ist gut zu erkennen. 3 cm ging er sicher in die Knie..
Fährt sich jetzt auch angenehmer.
Gruß,
Mathias
Zitat:
@Ladislaus schrieb am 11. Juli 2017 um 20:33:30 Uhr:
Vielen Dank. Muss man eigentlich wenn man nur hinten die Dämpfer / Federn erneuert auch die Spur einstellen oder ist das nur bei arbeiten an der VA wichtig?
da wird es immer unterschiedliche Meinungen geben. Bei Tausch der hinteren Teile könnte man wohl drauf verzichten, naja schaden wird sie mMn. nie die Achsvermessung.
Zitat:
@FZRHiasl schrieb am 11. Juli 2017 um 20:53:29 Uhr:
Ich habe auch meine Niveau Dämpfer gegen Bilstein Dämpfer getauscht, da er mit den anderen Dämpfern da stand wie ein Geländewagen.
Mit welchen sah er denn wie ein Geländewagen aus? Ich möchte ihn eigentlich nicht tiefer haben sondern wie original.
Zitat:
@FZRHiasl schrieb am 11. Juli 2017 um 20:53:29 Uhr:
Ich habe auch meine Niveau Dämpfer gegen Bilstein Dämpfer getauscht, da er mit den anderen Dämpfern da stand wie ein Geländewagen. Federn sind die alten geblieben.
Ist ja kein Wunder, wenn du normale Federn mit Niveudämpfern verbaust. Die Niveaufedern sind weicher 😉
Zitat:
Spur muss natürlich eingestellt werden!
Da sich die Höhe u.U. ändert, ändert sich auch der Sturz, das ist auch das was man an der HA stellen kann
Mit den Niveau Dämpfern war er höher. Mit den Bilstein ist er tiefer. Aber nicht extrem.
Das mit den weicheren Federn ist somit sicher korrekt!
Sturz lässt sich aber weder an der vorder, noch an der Hinterachse einstellen beim MK3. Ausser man fräst langlöcher in die Aufnahmen..