Niveauregulierung ausgefallen

BMW 5er E61

Hallo zusammen,
ich fahre den E-61 EZ: 6/2006 und habe die Fehlermeldung Niveauregulierung ausgefallen.
Vor 1 Woche war der Wagen in der Werkstatt da hatte ich diese Fehlermeldung schon. Der Werkstattmeister hatte mich angerufen und gesagt der Kompressor würde den Druck der benötigt wird nicht mehr bringen und müsste ausgetauscht werden. Er sagte der originale kostet jetzt 956 Euro . Er empfiehlt einen aus dem Zubehör . Habe dann um die 500 Euro bezahlt. Am Anfang bei Abholung funktionierte alles aber nach einer längeren Fahrt wieder die gleiche Fehlermeldung. In der Reserverradmulde alles trocken. Was soll ich jetzt machen? Klar ich bringe den Wagen wieder dort hin und reklamiere. Aber wenn er dann alles austauscht und nicht prüft wo es denn jetzt wirklich dran hängt. Sensor, Bälge Ventil, Schläuche usw. Was soll ich machen????
Lg Bernhold

43 Antworten

Der Höhenstandsabgleich nach dem Kompressortausch ist auf jeden Fall schon mal unnötig, denn an den Einstellungen wurde ja nichts geändert. Der Kompressor pumpt bis die Sensoren vermelden, dass der richtige Höhenstand erreicht ist und gut. Ob der Kompressor dabei alt oder neu ist, interessiert den Sensor ja nicht. Ein Höhenstandsabgleich macht also nur Sinn, wenn etwas an den Sensoren gemacht wurde. Die Aktion deiner Werkstatt spricht also nicht gerade für deren Kompetenz.

Falls der Kompressor nicht mehr die nötige Pumpleistung erbringt (zu wenig Volumen und/oder zu wenig Druck) müsste er unzulässig lange pumpen um z.B. bei Beladung den Sollhöhenstand wieder herzustellen - das würde eventuell zu einer Laufzeitüberschreitung führen und die Fehlermeldung auslösen.
Dier Laufzeitüberschreitung könnte aber auch verursacht werden, wenn eine Undichtigkeit im System vorliegt (Leitungen oder Luftbälge) gegen die der Kompressor anpumpen muss oder (wie auch schon mal erwähnt) der Kompressor nicht genug Luft bekommt weil im Ansaugweg etwas 'verstopft' ist.
Hier muss meiner Meinung nach die Fehlersuche ansetzen.

Sensoren würde ich ausschließen, denn sie reagieren ja offenbar wenn du dich in den Laderaum setzt um zusätzliche Beladung zu simulieren.

Guten morgen und zuerst schon mal ein Dankeschön an alle die mir helfen wollen. Eigentlich ist das eine sehr gute Werkstatt in Mainz für BMWs und Mini. Aber wohin soll ich sonst gehen? Ich höre auch viele sagen lass dich die Anzeige sein er pumpt und funktioniert ja.Es komm aber immer wieder zur Fehlermeldung und die macht er doch nicht umsonst. Ich weis auch keine Werkstatt oder Spezialisten in meiner Nähe 55299. lg Bernhold

Hast du meinen Beitrag gelesen und verstanden?
Ich sage nicht, dass du keinen Fehler im System hast und die Fehlermeldung grundlos angezeigt wird.
Ich habe vielmehr versucht, zu beschreiben wo ich bei der Fehlersuche ansetzen würde.
Vielleicht liest du alles nochmal in Ruhe durch ohne dich von deiner Panik kirre machen zu lassen.

Ich habe den Beitrag verstanden. Ich habe nur nachgedacht da ich schon viele gehört habe das dies ein Elektronisches Problem sei. Aber das kann ich nicht glauben. Achso habe soeben mal nachgemessen er ist hinten knapp 1 cm über Nacht tiefer.

Ähnliche Themen

Dann ist was undicht und die Fehlermeldung kommt vermutlich weil der Kompressor zu lange läuft, da er gegen das Leck anpumpen muss.
Also Leitungen und die Luftbälge überprüfen.

Denke ich auch werde das dem Werkstattmeister mitteilen. Danke :-)

Ich würde, also ich persönlich, würde nochmal nachmessen, welche Seite ist tiefer. Von da aus rückwärts arbeiten, weil irgendwo muss man ja anfangen.
Faltenbälge auf Dichtigkeit prüfen, Druckleitung einmal kürzen und neu rein, danach das Magnetventil wechseln (ich weiß ja nicht ob es beim Kompressortausch mit drin war, gibt ja Sets wo das komplette mit Ventil getauscht wird und es gibt den Kompressor einzeln).
Weiterhin überprüfen wie der Ansaugschlauch aussieht, den gibt's auch zu kaufen, und würde den gleich mitmachen, der ist im Radhaus hinter der Verkleidung auf der Beifahrerseite.

Das ist aber zu wenig was er über Nacht absinkt um so einen Fehler zu erzeugen.

Wie lange pumpt er denn um diesen einen cm auszugleichen??

Keine Minute, mehr als 3 Minuten oder wie lange?

Als Beispiel, als unsere Leitungen undicht waren sank der über Nacht komplett ab und brauchte keine Minute bis der wieder ganz oben war.

Schafft deiner das nicht dann stimmt entweder was mit dem Kompressor nicht oder irgendwas ist mit der Ansaugseite die wir hier ebenfalls schon mal erwähnt haben.

Und jetzt zum letzten mal bevor die unsägliche Glaskugelraterei hier weiter geht, ohne INPA oder Ista+ Fehlerprotokoll macht das keinen Sinn. Und wenn das ein BMW Spezialisierter ist dann hat er das auch, hat er das nicht ist er nicht spezialisiert.

Hallo zusammen wollte mal weiter berichten. Der Ansaugschlauch mit Filter musste gewechselt werden. Bisher (3 Tage ) ohne Fehlermeldung. Ich hoffe das bleibt so. Der Werkstattmeister sagte er hat getestet mit 2 Mann auf die Ladekante setzen und Er hätte ganz lange gepumpt und nur wenig hochgedrückt. Nach dem Wechel des Ansaugschlauches mit Filter das gleiche wieder getestet und er hatte innerhalb ein paar Sekunden ausgeglichen. Lg Bernhold

Zitat:

@bernhold schrieb am 8. Februar 2024 um 12:46:49 Uhr:


Hallo zusammen wollte mal weiter berichten. Der Ansaugschlauch mit Filter musste gewechselt werden. Bisher (3 Tage ) ohne Fehlermeldung. Ich hoffe das bleibt so. Der Werkstattmeister sagte er hat getestet mit 2 Mann auf die Ladekante setzen und der Kompressor hätte ganz lange gepumpt und nur wenig hochgedrückt. Nach dem Wechel des Ansaugschlauches mit Filter das gleiche wieder , und er hatte innerhalb ein paar Sekunden ausgeglichen. Lg Bernhold

Den Ansaugschlauch mit Filter hatte ich erwähnt, der sieht einfach mit der Zeit sehr grottig aus und verstopft gerne oder es wird Dreck mit eingesogen und zerlegt den Kompressor.

Daher sollte man, wenn man den Kompressor macht, besser gleich mit tauschen.

Auch hin und wieder die Radhausschale raus machen und kontrollieren und reinigen kann nicht schaden.

Und so muss es sein das er in Sekunden die Kiste hoch pumpt.

Aber schön das es jetzt endlich wieder funktioniert.

Ich ebenfalls...logo, wenn durch den Filter keine Luft mehr durchgeht, kann der Kompressor pumpen, bis er den Filter durch den Schlauch angesaugt hat...

Gruß

Allen nochmals vielen Dank! Und drückt mir die Daumen das die Fehlermeldung nicht mehr kommt. Gute Nacht!!!!
Bernhold

Zitat:

@Atnas schrieb am 28. Januar 2024 um 16:45:09 Uhr:


Wurde auch der Luftfilter (Lufteinlass) gecheckt oder am besten getauscht?!!
Ist hinten (Fahrtrichtung)rechts.
Wenn der zu ist kriegt der Kompi keine Luft :-/

Ich hatte es geschrieben.....
und wurde danach sogar ein klein wenig angegangen, dass ein Fehlercode ja die Ursache zeigen müsste.

Aber egal, ich bin nicht nachtragend ;-)

Hauptsache bei dir geht es wieder. Ich bin da auch zuversichtlich, dass es dauerhaft so bleibt, bei den was du beschreibst zwischen vorher (alter Filter) und nachher (neuer Filter).

Hoffentlich hat der Kompi nicht schon richtig viel Dreck (Sand!!) Angesaugt ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen