Niveauregulierung ausgefallen, pumpt nicht hoch
Guten Abend Gemeinde,
Nach Wassereinbruch in die Reserveradmulde ist die Niveauregulierung ausgefallen, das Steuergerät hat es entschärft.
Steuergerät und Relais gewechselt aber der Kompressor springt nicht an.
Hat noch jemand einen Tip oder muss ich ihn jetzt doch zum freundlichen schleppen lassen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@polesetter100 schrieb am 30. Juli 2015 um 12:03:54 Uhr:
Kann mir jemand sagen, was das EHC Stg. mit dem Videomodul zu tun hat? Stimmt das, oder wollen die mir einen Bären aufbinden?
Die beiden SG haben technisch nichts miteinander zu tun. Das Problem ist das Programmiersystem was BMW nutzt. Alles was an Ausstattung definiert ist, muss auch funktionieren, sonst bricht das System ab, zumindest wenn Dir eine neue I-Stufe aufgedrückt werden soll.
Ist wie beim TÜV, Heckwischer ist keine Pflicht, aber wenn das Gummi gerissen, dann keine Plakette.
Im Übertragenen Sinne hast Du jetzt zwei Möglichkeiten: Den "Heckwischer" für 1.600 Euro instand setzen lassen oder den Heckwischer entfernen lassen. Letzteres wird BMW nicht so ohne weiteres machen. "Computer says no" -> Teiletauscher überfordert, sagt "geht nicht".
Aber jeder andere hier im Forum, der irgendwie halbwegs mit der passenden SOftware umgehen kann, der entfernt Dir das Videomodul aus der Konfiguration, dann muss es technisch nur noch aus dem Bus raus damit es bei der DIagnose nicht gefunden wird, und schon klappt es auch mit dem Update.
Lass Dich nicht übern Tisch ziehen, ich kenne keinen einzigen Fall wo BMW gesagt hat "das geht nicht" und es tatsächlich nicht machbar wäre.
"Geht nicht" bedeutet nur "Dürfen wir nicht oder können wir nicht". Aber "geht nicht" unterdrückt sofort eine unliebsame Diskussion mit dem Kunden. Wer gibt schon gerne mangelnde technische Möglichkeiten oder inkompetenz zu 😉
Wobei die Vorgaben vom Werk kommen, die Werkstätten sind heute eh nur Handlanger die nichtmal ohne Befehl aus München aufs Klo dürfen...
87 Antworten
Falls das jetzt mit der Batterie nicht klappt, ist ja wahrscheinlich das STG defekt.
Könnte ich ein gebrauchtes nehmen (wegen codieren). Hab Inpa, Ista, Tool32 und Ncs.
Was kommt als Fehlermeldung wenn du aufs Niveau-SG zugreifen willst?
Sicherungen überhaupt mal geprüft? Nicht das das SG keine Spannung bekommt...
Ja kannst du - musst danach einen Höhenstandsabgleich durchführen.
Sicherungen alle überprüft, die fehler Meldungen muss ich nochmal nachschauen, Laptop ist gerade die Batterie leer, ist am Laden, schaue später noch einmal.
Ähnliche Themen
So nach abklemmen der Batterie komm och ich wieder ins STG rein, aber die rechte Seite bleibt unten, hab jetzt mal von Hand mal angesteuert, der Kompressor ist nicht mehr so laut wie früher, (ziemlich leise).Aber nach ner kurzen fahrt fällt die rechte Seite wieder ab.
Dann hat der Balg ne Macke oder irgendwo anders im Pneumatiksystem ist etwas undicht.
Entweder ab Ventil, am Ventil oder das Ventil.
Kompressorschutz ab, hochpumpen und mal Tasten.
Das komische ist nach der Fahrt kommt keine Fehlermeldung, das irgendwas nicht stimmt.
Und wenn ich ihn aufpumpe bleibt er auch auf der Höhe wie ich ihn aufgepumpt habe. Erst wenn ich ne Runde drehe sackt er rechts ab.
Der Höhensensor ist auf der linken oder rechten Seite verbaut? Vielleicht hat der ne Macke?
Im Status erkennt er aber das die rechte Seite auf 4 ist und die linke auf 54.
Aber Fehler meldet er nicht komischerweise.
So anscheinend hab ich den Fehler gefunden, das der rechte Sensor falsche werte liefert.
Hab ihn einfach mal abgezogen und bin ne Runde gefahren, und die Hinterachse bleibt da wo sie soll.
So Leute hab nen neues Problem, neuer Sensor ist drin, Höhenabgleich gemacht.
Jetzt erkennt er ein Fehler am rechten Sensor, die Rohwerte stimmen nicht rechts.
Beim Fahren behält er die Höhe, pumpt net wieder ab wie mit dem alten Sensor.
Die Rohwerte muss man doch irgendwie Nullen können.
Ansonsten wäre mein Vorschlag:
- Niveau einstellen so wie es soll, sodass Auto auf beiden Seiten gleich hoch
- Auto abstellen, STG ggf. einschlafen lassen und nochmal Batterie trennen
In der Hoffnung dass der dann die eingestellte Höhe als neuen Nullwert für die Rohwerte annimmt.