Niveauregelung MB S 212

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

vor ca. einem Jahr fing mein Fahrzeug an hinten komplett abzusacken. Da es mir unlogisch vorkam, das beide Luftfedern gleichzeitig defekt sein sollen, habe ich in einer MB-Wekstatt die Luftleitungen und das Magnetventil erneuern lassen, hat aber nichts gebracht. Also wurden die beiden Luftfedern auch erneuert. Alles prima, hat bis vor 2 Wochen alles einwandfrei funktioniert. Aber das Fahrzeug sackt jetzt innerhalb von 3-4 Stunden hinten rechts komplett ab. Also Fahrzeug auf Hebebühne, alles mit Leckspray eingesprüht, (außer Luftfeder, wegen der Schutzmanschette bringt das nichts), alles dicht. Ergo, Luftfeder defekt, wurde auf Kulanz erneuert.. Ergebnis null. Es wurde jetzt nochmals alles bei MB mit Leckspray geprüft, aber es wurde nichts gefunden. Die Werkstatt möchte nun für eine genauere Fehlersuche nochmals einen Termin vereinbaren. Ich denke irgendwann ist schluß mit Kulanz und ich bekomme die entsprechende Rechnung. Bevor sich MB todsucht, hat eventuell jemand von euch eine Idee was der Fehler sein könnte.

Meinen Dank im Voraus

Gerhard

18 Antworten

Das ist ja die gleiche Shop-Seite wo ich auch ohne FIN über die Teilenummer die Preise sehe.

Es gab auch eine Zeit lang mal die EPC-Preislisten, die man in das inoffizielle WIS/ASRA/EPC auf dem heimischen PC einspielen konnte. Durch die Veränderung vieler Teilenummern und mehrfacher Preisanpassungen ist das aber nur noch eine sehr grobe Richtgröße. Da ist der Basispreis im Online-Shop derzeit deutlich brauchbarer für einen Vergleich.

Das stimmt, vor allem weil es das alte EPC in der Form schon seit Jahren nicht mehr gibt und die Datenstände nicht mehr gepflegt werden. Und wir wissen ja, wie schnell sich Preise entwickeln...

Zitat:
@Higgi schrieb am 28. August 2025 um 17:00:39 Uhr:
Das mit den zu hoch berechneten AWs ist schon ein starkes Stück! Hier muss man eigentlich von Vorsatz ausgehen!
...
Da sollte man von MB Mitarbeitern korrektes arbeiten erwarten dürfen - aber gut, auch da herrscht vermutlich Fachkräftemangel...😵

Jo, Vorsatz oder Fachkräftemangel. So oder so bekommt man bei einem MB-Autohaus nicht mehr zwingend die Leistung die man erwartet.

Ich gehe in dem konkreten von mir geschilderten Fall tatsächlich von Vorsatz aus. Die Werkstätten verarschen die unwissenden Kunden nach Strich und Faden und nehmen dabei Unmengen an Kohle für Leistungen ein, die sie gar nicht erbracht haben oder einfach für überzogene Teilepreise berechnen.

Da können denen die 1 bis 2 % der Kunden die das durchschauen ziemlich egal sein und auf die können die Werkstätten wenn es nach denen geht, auch gerne verzichten. Das sind ja nur diejenigen Kunden, die ohnehin ständig etwas zu meckern haben und Zeit kosten.

Wer auf die markengebundenen Werkstätten nicht angewiesen ist, kauft die Teile besser da wo sie am günstigsten sind und lässt die einfach in einer qualifizierten freien Werkstatt einbauen. Da bekommt man oft noch die Leistung für die man bezahlt, da sich kleinere Werkstätten keinen schlechten Ruf leisten können.

Diese 20% Vorteilsrabatt von Mercedes für ältere Autos gelten meines Erachtens nur dann, wenn man sie auch in der Werkstatt, die die Teile verkauft, einbauen lässt. An der Teiletheke gibt's den Rabatt imho nicht.

Gruß Achim

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen