ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Niveau A6 Allroad in dynamic Mode vs. A6 normal

Niveau A6 Allroad in dynamic Mode vs. A6 normal

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 5. Februar 2013 um 20:06

Hallo A6-Gemeinde,

ich hatte heute mit einem Kollegen die folgende Diskussion.

Er behauptete der A6 Allroad ist in der niedrigsten Stufe (Dynamic Mode) exakt auf dem Niveau eines regulären A6. D.h. ein volllackierter A6 Allroad ist in diesem Fahrwerksmodus also nur durch den Chromzierrat vorne und hinten sowie die breiteren Radhäuser vom normalen a6 zu unterscheiden , richtig ?

Wie ist denn die Bodenfreiheit vom A6 normal mit Luftfahrwerk und die vom A6 Allroad im tiefster Stellung ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser

Allroad ist immer höher, Kollegen behaupten immer viel.

(Fast) nicht korrekt. :D

Ich habe einen Allroad und im dynamic Modus ist er tiefer als ein normaler Avant.

Leider gibt es in dem A6 Prospekt auf den Seite 119 nur die Maßangaben für den A6 Avant mit normaler Federung. Auf Seite 120 gibt es beim Allroad die Angaben für "ganz unten" (dynamic) und "ganz oben" (Modus allroad + lift).

Im Vergleich dazu ist der Allroad im Modus dynamic 8 mm tiefer als ein normaler Avant mit Serienfahrwerk (kein S-Line, AAS, S6, RS6 ...).

1474 mm vs. 1482 mm (gemessen bis Oberkante Dachantenne).

Wenn sich der Vergleich auf einen "normalen" Avant mit AAS oder S-Line bezieht sieht es schon mal anders aus, dann hat ffuchser recht.

Weiterhin sollte man auch beachten, dass die Radgrößen bei einem "normalen" Avant und dem Allroad unterschiedlich sind.

Vergleich Serienbereifung mit 3.0 BiTu (Allroad gibt es nur mit V6-Motoren):

- Allroad 235/55 18" > 715,70 mm Radhöhe

- A6 245/45 18" > 677,70 mm Radhöhe

Berechnung: (%FELGENGRÖßE%*25,4)+(%REIFENBREITE%*PROZENTUALERANTEILFLANKENHÖHE%/100*2)

Das macht schon mal 19 mm mehr Bodenfreiheit beim Allroad bei gleicher "Federhöhe" als ein normaler Avant.

Berechnung: (%RADHÖHEALLRAOD%-%RADHÖHENORMAL%)/2

Die gleiche "Federhöhe" müsste IMO über das Maß zwischen Radnabenmittelpunkt und Dachoberkante (bzw. Antennenoberkante) ermittelt werden.

Ich hoffe ich habe jetzt keinen Rechen- oder Denkfehler drin. :eek:

Daher kann es sein, dass der Allroad faktisch tiefer ist (was die Dachhöhe angeht), aber durch die größere Bodenfreiheit höher erscheint.

Leider wird das ja häufig verwechselt. Daher gab es ja auch in den 80/90ern so Kunststoff-Schwellerverbreiterungen inkl. Front- und Heckschürze für die Fahrzeugbesitzer, welche sich kein anständiges Fahrwerk leisten konnten/wollten aber die deren Fahrzeug optisch tiefer wirken lassen wollten.

So ein verunstalteter A4 B5 Avant fährt noch im Nachbarort rum. "Boah wat peinlich!" Gerade wenn man dann die Platzreserven im Radhaus sieht. :rolleyes:

Mir persönlich gefällt dies beim Allroad aber sehr gut, da es nun halt mal ein Allroad ist und kein S-Line, S6, ... Mir gefallen die volllackierten Allroads mit AAS-Tieferlegung nicht. Sieht für mich nach "ich wäre gerne ein RS mit dicken Backen aber so ganz reicht es dann doch nicht" aus. Aber das ist meine ganz persönliche Meinung und gönne jedem seinen eigenen Geschmack. :)

Ich mag ja bereits nur die Volllackierung schon nicht am Allroad. ;)

Grüße,

HoschyH

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

http://www.audi.de/.../techdata_accx.html?...

zu

http://www.audi.de/.../Exterieur_video.html?...

Antwort würde mich auch interessieren

Finde aber leider keine bei Audi ;-(

Allroad ist immer höher, Kollegen behaupten immer viel.

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser

Allroad ist immer höher, Kollegen behaupten immer viel.

(Fast) nicht korrekt. :D

Ich habe einen Allroad und im dynamic Modus ist er tiefer als ein normaler Avant.

Leider gibt es in dem A6 Prospekt auf den Seite 119 nur die Maßangaben für den A6 Avant mit normaler Federung. Auf Seite 120 gibt es beim Allroad die Angaben für "ganz unten" (dynamic) und "ganz oben" (Modus allroad + lift).

Im Vergleich dazu ist der Allroad im Modus dynamic 8 mm tiefer als ein normaler Avant mit Serienfahrwerk (kein S-Line, AAS, S6, RS6 ...).

1474 mm vs. 1482 mm (gemessen bis Oberkante Dachantenne).

Wenn sich der Vergleich auf einen "normalen" Avant mit AAS oder S-Line bezieht sieht es schon mal anders aus, dann hat ffuchser recht.

Weiterhin sollte man auch beachten, dass die Radgrößen bei einem "normalen" Avant und dem Allroad unterschiedlich sind.

Vergleich Serienbereifung mit 3.0 BiTu (Allroad gibt es nur mit V6-Motoren):

- Allroad 235/55 18" > 715,70 mm Radhöhe

- A6 245/45 18" > 677,70 mm Radhöhe

Berechnung: (%FELGENGRÖßE%*25,4)+(%REIFENBREITE%*PROZENTUALERANTEILFLANKENHÖHE%/100*2)

Das macht schon mal 19 mm mehr Bodenfreiheit beim Allroad bei gleicher "Federhöhe" als ein normaler Avant.

Berechnung: (%RADHÖHEALLRAOD%-%RADHÖHENORMAL%)/2

Die gleiche "Federhöhe" müsste IMO über das Maß zwischen Radnabenmittelpunkt und Dachoberkante (bzw. Antennenoberkante) ermittelt werden.

Ich hoffe ich habe jetzt keinen Rechen- oder Denkfehler drin. :eek:

Daher kann es sein, dass der Allroad faktisch tiefer ist (was die Dachhöhe angeht), aber durch die größere Bodenfreiheit höher erscheint.

Leider wird das ja häufig verwechselt. Daher gab es ja auch in den 80/90ern so Kunststoff-Schwellerverbreiterungen inkl. Front- und Heckschürze für die Fahrzeugbesitzer, welche sich kein anständiges Fahrwerk leisten konnten/wollten aber die deren Fahrzeug optisch tiefer wirken lassen wollten.

So ein verunstalteter A4 B5 Avant fährt noch im Nachbarort rum. "Boah wat peinlich!" Gerade wenn man dann die Platzreserven im Radhaus sieht. :rolleyes:

Mir persönlich gefällt dies beim Allroad aber sehr gut, da es nun halt mal ein Allroad ist und kein S-Line, S6, ... Mir gefallen die volllackierten Allroads mit AAS-Tieferlegung nicht. Sieht für mich nach "ich wäre gerne ein RS mit dicken Backen aber so ganz reicht es dann doch nicht" aus. Aber das ist meine ganz persönliche Meinung und gönne jedem seinen eigenen Geschmack. :)

Ich mag ja bereits nur die Volllackierung schon nicht am Allroad. ;)

Grüße,

HoschyH

Wie dynamisch lässt sich denn der Allroad in Dynamik Modus fahren? Ist es vergleichbar mit einem Sportfahrwerk?

Gerade auf Landstrassen wäre es interessant zu wissen wie "straff" er im Dynamik Modus ist.

Im Generellen ist der Allroad nicht zum Landstrassenräubern konzipiert und in keinem Fall ist die Dynamik-Einstellung mit einem Sportfahrwerk vergleichbar.

Mir genügt es aber um auf der AB etwas mehr direkten Kontakt zu haben und gleichzeitig im Bedarfsfall das mehr an Bodenfreiheit nutzen zu können.

 

Jepps das Sportfahrwerk in meinem alten 4B hatte gegenüber dem AAS im Allroad, klare Vorteile

Aber auch ettliche Nachteile, z.B wenn ich auf dem Waldparkplatz fuhr zum parken, gab es erst knirschende Geräusche vom Unterboden, und dann von der Beifahrerin ;-)

Das AAS senkt sich auch noch ein wenig bei zügiger Autobahn-Fahrt ab.

Traumhaft wäre natürlich noch mehr Spielraum in der Höhenverstellung zu nutzen (-30 mm gegenüber normalen Avant bis + was im Lift Allroad Modus möglich ist) aber irgendwann muss dann auch die Spur dynamisch eingestellt werden.

Mit was wäre denn der Dynamik Modus vergleichbar? Oder gibt es kaum unterschiede zwischen comfort und dynamik?

Doch komfort ist weicher, Dynamik spürbar härter, sicher nicht so hard wie das S-line Fahrwerk.

Das ABsenken ab 120km/h um 1cm (A6) oder 15mm Allroad (wobei dann immer noch höher als der A6) ist die gleiche Höhe wie Dynamik, funktioniert also nur im Auto und E Modus.

zu diesem thema kann ich folgende erfahrungen bestätigen:

* ein avant mit AAS ist im stand auf Auto oder Comfort tiefer als stahl

* ein avant mit normalfahrwerk ist höher wahrscheinlich wegen der beladungs-reserve

* beim allroad ist die höhe vom boden bis zu nabe höher bedingt durch grössere reifen (55 zu 60)

nabe bis kotflügel habe ich noch nicht gemessen, böschungswinkel auch nicht

* ein allroad ist mit gleichem felgendurchmesser trotz höherer reifen IMMER straffer abgestimmt.

folglich ergibt sich (für mich) als die beste variante ein avant mit AAS geflasht auf allroad sw.

man erhält dadurch die grösste spreizung zwischen sportlich tief und straff und komfortabel

+ hochfahrbar bei bodenfreiheit-bedarf. das auch noch bei dezenter optik. aber dass mus natürlich

nicht jedem passen ;)

was jedoch noch UNBEDIGT zu herausfinden wäre ist ob sich mit dem flash auch die stössdämpfer-regelung auf allroad ändert - sprich härter wird.

hatt ein allroad die selben dämpfer wie ein AAS ??

flash auf allroad ist ja nun möglich, aber wie bekomme ich die Höhenanzeige im FIS?

http://www.motor-talk.de/.../...erungen-am-audi-a4-8k-fl-t4026468.html

Wer machts? wie gehts wo stehts?

Ich ja vorher einen Phaeton 3.0 TDi 2012. Für mich ist der Allroad, 3.0 TFSI ja eh schon ein Sportwagen dagegen. Ich spüre den Unterschied von Comfort auf Dynamik schon richtig stark. Dachte dass ich dann eher im Comfort fahre, bin jetzt aber nur noch im "Individual-Modus mit Dynamic-Fahrwerk" unterwegs. Optimal gut für mein Empfinden. Saubere Rechnung mit den Höhenangaben. Ich Grunde finde ich den allroad das perfekteste A6 Avant-Modell. S Line und RS sehen für mich auch so aus, als wären die GTI-Tuning-Zeiten nicht spurlos an der Realität vorbei gegangen. Aber die waren wenigstens noch kreativer, mehr Marke Eigenbau. Heut sehen alle sportlichen A6 gleich sportlich aus-am gleichesten, wieder Einheitsbrei. Alle 50+ Fahrer sind jetzt Pseudo-sportlich unterwegs. Die waren in den 90ern 20+. .-) wie ich.

Und mehr als 313 PS kann man eh nicht fahren (unvorstellbar 1990). Im Gegenteil, ich brauch das sehr selten.

Das schlimmste für mich ist aber, "heute, also 2015," dass ich einen ganz modernen A6 fahre, 60% Stadt, 40% Überland, der momentan 15,4 Liter anzeigt, pro 100 km. Dass ich 70 Liter tanke und 450 km fahre. Dachte, schlimmer als der veraltete, schwere, träge Phaeton Diesel mit 12,5 Liter gehts doch heute nicht mehr. Geht aber doch.

Der nächste?: Elektro oder Fahrrad. Dieselglecher Beschiss wie beim Benziner der Verbrauch!

Der Fortschritt? Dickere Reifen, mehr PS. Pseudo-Fahrhilfen die man nicht braucht-ein Spiel um Autos überhaupt verkaufen zu können. Die hab ich komplett alle im A6-Vollausstattung- fühl mich aber keinen Deut sicherer.

Für mehr hats den Herstellern wohl nicht gereicht.

nuovomonte

Zitat:

@ffuchser schrieb am 23. Oktober 2015 um 07:16:57 Uhr:

Wer machts? wie gehts wo stehts?

zumindest habe ich es mit dem oben genannten link vom a4 und ein paar codierungen geschafft das in meinem MMI auch allroad zur auswahl steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Niveau A6 Allroad in dynamic Mode vs. A6 normal