NIU N1S Elektroroller entsperren

Hi,

ich hab mir vor kurzem einen reinen Elektroroller, den NIU N1s zugelegt und muss sagen das Teil überzeugt mich auf ganzer Linie.
Wenn man so mit dem Roller unterwegs ist, hat man aber schon das Gefühl, dass das Teil deutlich schneller könnte als die 45 -50 Km/H.
Kennt sich jemand mit der Entriegelung von der 50 Km/h Sperre aus?
Klar, zulässig ist das selbst verständlich nicht!

Beste Antwort im Thema

Vllt an deiner Gegend? In Berlin stehen soviele rum, dass du dir auch 3 andere nehmen kannst...!

143 weitere Antworten
143 Antworten

Zitat:

@Wiegand17 schrieb am 25. August 2018 um 23:51:31 Uhr:


Die Ausgangsfrage von Datapop lautet nicht: Ist es rechtens, sondern......

Persönlich finde ich die Debatte über den Nutzen, rsp. Sinn u. Unsinn des Betriebes von Elektromobilität sehr, sehr interessant.🙂 Aber wir sind hier allesamt - auch ich mit dem größten Teil meines letzten Beitrages - voll offtopic!😠

Der TE hat sich lange schon aus dem Staub gemacht, weil er erkannt hat, dass er mit seiner Frage hier mehr Oberlehrer und Grundsatzdebattierer anlockt, aber keine Antwort bekommt. Die hat er sicher in einem anderen Forum gefunden, ist so'n Geheimnis auch nicht. Damit kann und sollte der Fred geschlossen werden.

Den anderen, die wie ich auch Interesse an Grundsatzdebatten haben, stehen viele andere Freds zur Verfügung. Wir können uns auch gerne für einen entscheiden und dorthin verabreden.

Oder möchte und kann es auch/überhaupt irgendjemand noch konkret die technische Frage des TE beantworten?
Grüße, lippe1audi

Nach 8 Jahren MT hast du noch nicht gemerkt, dass kein Thema "zu gemacht" wird?!

Naja, die Idee mit dem eigenen Themenbereich, nur für Elektro-Roller und -Bikes finde ich gar nicht mal schlecht. Die rollenden Zahnbürsten werden mit Sicherheit in den nächsten Jahren immer stärkere Verbreitung finden.

Wozu? Die Gesellschaft gewöhnt sich auch gerade daran, dass sie beim 4T andere Wartungen machen muss...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Papstpower schrieb am 26. August 2018 um 19:22:47 Uhr:


Nach 8 Jahren MT hast du noch nicht gemerkt......

Ach ja... hatte vergessen, dass wir in Deutschland leben, einem Land, in welchem ganz, ganz Viele immer aufs Eingreifen der Obrigkeit warten. Man/frau könnte ja auch freiwillig ganz ohne Anweisung reagieren.

Grüße, lippe1audi

Worüber nörgelt ihr eigentlich?

Papstpower hat von Anfang an nichts sinnvolles oder weniger destrukives zum Thema beigetragen.

Lippe hat sich auch erst beteiligt, nachdem der Thread aus der Versenkung geholt wurde und der TE da schon lange raus war.
Konstruktiv war auch keiner deiner Beiträge.

Und in Zweifelsfall wird einfach der Zweifel an der Rechtmäßigkeit angezweifelt?
Nörgel dich ruhig noch etwas aus, dass es schrecklich ist, eine klare Stellung zur Rechtmäßigkeit eines Tuningvorhabens zu beziehen.

Wenn dir Gesetze des deutschen Staates nicht gefallen, kannst du ja auch Reichsbürger werden.

Contenance, meine Damen und Herren, Contenance 😉

Schließen werde ich den Thread nicht. Würde ich jeden Therad abdichten, der mit OT aufwartet oder in dem der TE sich nicht mehr beteiligt, wäre es hier sehr, sehr still

Zitat:

Wenn dir Gesetze des deutschen Staates nicht gefallen, kannst du ja auch Reichsbürger werden.

Sind wir jetzt schon wieder in der DDR? Wer die Gesetze und den Status quo nicht mag, soll bitte gehen? (Wenn er es dann tut, wird er freilich wieder als Steuerflüchtling verfolgt...)

Die Gesetze sind weder Moses in die Steintafel diktiert worden noch vom Himmel gefallen. Die wurden aufgrund einer gesellschaftlichen Diskussion erlassen; man wollte die nervigen Ratterkisten, die bis dato Roller immer waren, in Deutschland eben möglichst von der Straße haben, deswegen hat man das möglichst unattraktiv geregelt.

Es wäre angesichts massiv nachverdichteter Großstädte, leiser und umweltfreundlicher E-Roller, zunehmendem Bewusstsein für Luftverschmutzung und überlasteten Straßen durchaus Zeit, mal bestehende Gesetze in Frage zu stellen. Aber klar, jedes Gespräch darüber ist ja schon Gotteslästerung am oben zitierten "Rechthaber" a.k.a. Gesetzgeber.

Das Echauffieren weiter oben darüber, dass jemand "nur mit einem PKW-Führerschein bereits ein 500ccm-Dreirad fahren darf" ist auch so verlogen. Ist dir eigentlich bewusst, dass man "nur mit einem PKW-Führerschein" bereits Ferrari fahren darf?

So eine Kunst ist das Motorradfahren nun auch nicht, zumal viele der Querulanten hier den Moped-Schein eh mit dem 3er-Führerschein hinterhergeworfen bekommen haben dürften. Die meisten 45er-Fahrer schreckt demnach auch nicht die große intelektuelle Herausforderung der Führerscheinprüfung, sondern die hohen Kosten für das Führerschein-"Addon".

Wer durfte in der DDR gehen? Geschichtlich wohl nicht ganz korrekt...

Wo sind "hohe" Kosten beim Führerschein zu erwarten? Wer den Tausender für den A Schein nicht hat, wird später sowieso an den Kosten scheitern. Das ist schonmal eine gute Vorauswahl. Ansonsten kommen wieder Fragen auf, wo man billig gebrauchte Bremsscheiben herbekommt...!

Na der Tausender für den A war aber auch eher kurz nach der Reichsmark.

Ein Pkw Schein kostet heute im Schnitt 1600€. Motorradstunden sind min 1/3 teurer.

In letzter Zeit hab ich wieder viele lustige bunte Farbahnmarkierungen von verunfallten Mopoedfahrern gesehen. 2 Davon tödlich innerhalb der letzten 2 Monate.
Wenn man das so sieht, sollte die MPU Teil der A-Prüfung sein. Alle Unfälle waren eindeutig auf überhöhte Geschwindigkeit zurückzuführen.

Man ist sicherlich keine "Elite" wenn man den A Schein gemacht hat. Man hat nur mehr Geld in etwas investiert. Wer sich damit profiliert mehr Geld zu haben / für etwas auszugeben, der hat, so sagt der Volksmund, ein ziemlich kleines Pullermännchen.

Zitat:

Und warum soll er denn so schnell laufen wenn in der Stadt nur 50 erlaubt sind.

Hallo Zusammen,
ich hab gerade den großen NIU NGT als Testfahrzeug und muss sagen, wenn er im Standard Modus läuft , ist es bei ca 48-50 Schluß.
Das schöne am offenen Modus ist halt , wenn man zwischen zwei Ortschaften Bundesstraße fährt.
Da macht der Große 0-70 in 10sek und als kleines Sahneshäubchen gibt es noch 8 Km/h dazu :-)
Aber in der Stadt oder im Dorf reicht es mit dem Fuffi .
Es macht am Tagrichtig Laune, nachts, aber wäre mitgelenktes Kurvenlicht sehr von Vorteil.
Das ist ein Negativpunkt gegenüber zB: der 50er Vespa 2019. Verbesserungspotential: Licht und bergabgehende Sitzbank, Zubehör Gepäckträger oder Topcasehalter , gibt es aber tolle Sachen. Im geopferten Helmfach gibt es bei holprigen Str. ein leichtes Poltern des Akkus. Da könnte man wenigstens z.B. eine 2mm PU matte darunterlegen. Ein Handschuhfach fehlt zwar, aber kleinigkeiten , wie Portmonaie passen unter d. abschlb. Sitz. Als Bonbon gibt es ein offenes sehr tiefes Fach wo man locker ne kleine Aktivbox und ein Handy reinlegen kann , ohne, dass es herausfällt .
neben der Handybox befindet sich mittig im Durchstieg bei der Lenkkopfausbuchtung sogar eine USB Buchse (mit Gummiverschluß)
LEIDER ist das lange Wochenende vorbei und ich bringe das gute Stück wieder zum Moppedhändler.
4500 Tacken ist aber zu viel. Lieber leihe ich mir die Maschine .....möglichst bald wieder :-)
Eine "aufgebohrte Fuffi" mit nur einem Akku....könnte für einen kurzen Sprint , um nen alten Traktor zu überholen hilfreich sein, aber auch zu einem thermischen Problem werden, da es beim dicken 2Akkuroller (mit großem Nummernschild) im Sportmodus es sogar ab und zu ein automatisches Runterschalten auf die mittlere Stufe erfolgt. Das ist auch gut so und gibt ein Sicherheitsgefühl, dass die Ingenieure sich schon etwas dabei gedacht haben. Mit einem Akku und entdrosselung wäre schon nach 40KM Schluß. DRIVE SAVE gruss Christoph

Schön, dass sich mal jemand mit einem Kurztest-Bericht über den Niu-GT äußert. Natürlich hatte ich auch nach diesem Neuen und Schnelleren geschielt. Aber ein Gespräch bei dem Händler, bei welchem ich meinen Niu N1 gekauft hatte, der Blick auf den doch deutlich höheren Preis und vor allem der Wegfall des Staufaches unter dem Sitz haben mich zur Einsicht gebracht, dass ich das für meine Zwecke richtige Gefährt habe. Das brauche ich alle Nase lang zu Fahrten zu Supermärkten, und solchem hinten angebauten Gepäckkasten traue ich nicht so recht über den Weg, Verlagerung des Schwerpuntes nach hinten und oben, und hinderlich beim Hantieren.
Übrigens war bei meinem Niu ohne Vorankündigung das Akkupack defekt. Nicht die Akkus, aber deren Steuerplatine, das BMS, war hin. Hm......, hoffentlich bleibt das ein Einzelfall.
Grüße, lippe1audi

Das ist aber keine solche Rakete, dass es gefährlich wird ein top Case zu fahren. Zudem gibt es ein Limit was du an Gewicht Einladen darfst!

Zitat:

@Papstpower schrieb am 24. Juli 2019 um 20:51:18 Uhr:


Zudem gibt es ein Limit...

Die meisten schweren Unfälle passieren noch mal......? Stimmt, in der Innenstadt, und nicht auf der Rakenten-Bahn.

Noch ein Grund, auf solche Back-Kiste zu verzichten: Warum sollte da was Limitiertes ran, wenn mein vorhandener Niu doch so ein schönes und nicht-limitiertes Ladefach hat?!

Grüße, lippe1audi

Dann solltest du nochmal im Handbuch blättern. Auch das Helmfach ist nicht unbegrenzt belastbar. Ein guter Hersteller schreibt dazu 2 Zeilen in sein Handbuch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen