Nissan Townstar Kombi, Erfahrungsberichte
Hallo ihr Lieben,
hat jemand von euch die ersten Erfahrungswerte, wie macht sich der Nissan Townstar Komb als Familienauto? Was gibt es zu berichten, wie langlebig kann so ein 130 PS Motor sein?
Danke euch.
893 Antworten
Hallo Zusammen,
erst mal vielen Dank für die vielen Tipps!
Hab meinen townstar seit ca 5 Wochen und bin vollkommen zufrieden!
Zu deiner Frage, Android Auto läuft bei mir einwandfrei und dementsprechend auch Google maps.
Zitat:
@Bonsai11 schrieb am 26. Mai 2025 um 13:42:17 Uhr:
[quote][i]@Rooobi [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=71939030]schrieb am 26. Mai 2025 um 10:05[/url]:[/i] Guten Morgen zusammen und Grüße aus Berlin Ich hoffe zuversichtlich, meinen 24er Townstar (ehemaliger Vorführwagen) heute oder spätestens morgen beim Händler abholen zu können Und wenngleich ich ihn also noch gar nicht habe, schonmal die erste Frage: Es ist zwar ein Tekna, hat aber kein Navi. Darauf wurde ich schon vor dem Probesitzen hingewiesen, hielt und halte das aber auch für völlig überflüssig, da man ja über Android Auto bequem mit Google Maps durch die Gegend navigieren kann. Ohne Updatesuche oder sonstige Querelen. Zumindest bei meinem Dacia Sandero Stepway (III) ging geht das völlig problemlos. Da hier sehr viel über das Navi geschrieben wurde, mache ich mir nun etwas Gedanken, ob die Google Maps-Variante beim Nissan vielleicht nicht so einfach geht. Es wäre nett, mich ein wenig zu erhellen. Einen wunderschönen Wochenanfang wünscht der olle Rooobi[/quote]
Hallo
Ich habe ein Navi, benutze es aber nicht, geht mit Android Auto und Waze oder Google besser, also mach dir keinen Kopf.
Dankeschön!
Ich war nur etwas irritiert über die diversen Posts bezüglich der Navi-Updates bzw. Genauigkeit.
Hätte mich aber auch etwas gewundert...
Allen eine schön ruhige Woche!
Wenn Du das Auto hast berichte mal wie und ob Navigieren mit Android Auto in Deinem Fahrzeug (kabellos?) funktioniert.
Ich navigiere, wenn es sein muss, bei meinem 2023er Tekna mit dem Fahrzeugnavi, das übrigens bei mir äußerst exakt ist. Die Positionsübermittlung ist bei mir sogar so genau, dass mein geparktes Fahrzeug in der Nissan-App der Nachbarhausnummer zugeordnet wird, nur weil es einen halben Meter weiter dort steht als bei mir.
Du hast offenbar einen etwas exotischen Wagen, denn ich kenne sonst keinen, der einen Tekna "mit Naviwegfall" (Sonderausstattung gegen Minderpreis) hat. Inzwischen ist diese Wegfalloption auch aus der aktuellen Preisliste wieder verschwunden (Liste gültig ab Mai 2025).
Interessiert sicher den einen oder anderen, der das hier per Suche findet und wenn Du schon so nen "Exoten" hast, kannst Du der Community auch dieses Wissen mitteilen.
Ähnliche Themen
In der Bestellung war ausgewiesen "ohne Navi, ohne AVM". Dass kein Navi "verbaut" ist, juckt mich gar nicht.
Ich habe dann zuhause erstmal nachgesehen, was es mit diesem "AVM" auf sich hat.
Dieses "Around View Monitor" mag ein sehr praktisches Spielzeug sein, fehlt mir aber nicht wirklich. Für die, die es nicht kennen, das wirkt auf dem Display, als würde eine Drohne genau über dem Fahrzeug schweben und gibt somit eine schöne Einparkhilfe...
Ich werde aber gerne berichten, ob die schnurlose Verbindung zu Android Car so gut funktioniert, wie bei dem vergleichsweise billigen Sandero.
Ist mir schon klar dass Du das bewusst so gekauft hast.
Das 360 Grad "Bild" ist einigermaßen hilfreich bei dem Auto. Vor allem weil man die einzelnen Kameras durchschalten kann, kann man beim Rangieren mehr ausnutzen weil man exakter sieht wo bspw die Räder sind (bei der rechten Außenkamera). Auch die Frontkamera zeigt einem, was direkt vor dem Auto ist was man vom Fahrersitz aus nicht sieht.
Ist relativ dekadent, aber nützlich. Sofern die Kameras sauber sind ;-)
Das sind für mich nützliche Spielsachen. "Früher" (tm) als ich fahren gelernt habe, gab es noch lange keine Kameras (die Autos waren übersichtlicher und man hatte gerne einen Rampenspiegel an Kleintransportern), nicht mal ABS war erfunden und Servolenkung hatte längst nicht mal jeder Transporter.
Insofern käme ich auch gut ohne klar (auch ohne Navi - ich kann nach Karten navigieren, ich sag nur Falk-Faltung der Stadtpläne.. ), aber ich genieße den Komfort durchaus.
Berichte ruhig und ausführlich, so hat dieser lange thread einst auch mal angefangen, heute hat er knapp 680 Beiträge und über 90.000 Hits - unglaublich.
Moinsen.
Ich bin Baujahr 60, stimme also mit deinen Erkenntnissen überein.
Ohne Navi war mir wurst, das "ohne AVM" hätte der Verkäufer mir allerdings ruhig mal erklären können, ich hab nämlich völlig verpeilt, mal nachzufragen.
Aber, und da sind wir uns ja einig, sehr nützlich, letztlich aber ein schönes Spielzeug.
Abholung neues Autochen übrigens heute um 16:00 Uhr.
Na, dann sind wir fast gleich alt ...
Bei dem ganzen Klimbim hab ich immer so ein zwiespältiges Gefühl. Einerseits tatsächlich praktisch, aber andererseits alles potentielle Schwachpunkte, die auch mal kaputt gehen könnten. Und vom selbst instandsetzen muss man sich immer mehr verabschieden. Selbst wenn man vertiefte KFZ Kenntnisse hat, bekommt man die nötigen Infos nicht ohne weiteres.
Für nachher wünsche ich Dir viel Freude am neuen Auto.
Habe ihn jetzt und mich sehr schnell mit ihm angefreundet.
Schrecklich finde ich das Display, das da statt runder Elemente (Tacho und Drehzahlmesser) sein Unwesen treibt.
Da werde ich wohl noch etwas rumfummeln, um wenigstens die Einstellungen so zu verändern, dass ich halbwegs damit leben kann
Ansonsten ein sehr schönes Auto, leise, anzugsstark und viiiel Platz.
Android Auto hat ohne Kabel im ersten Anlauf ganz problemlos verbunden, alles funktioniert, auch Anrufe und Adresssuche über Sprachbefehl.
Schicke Karre
Ich habe allerdings das Problem, dass sich die von mir geänderten Einstellungen nicht speichern lassen. Dass die Radiolaustärke nach jedem Motorneustart immer wieder auf "11" steht (das wurde schonmal irgendwo angesprochen), ist mein geringstes Problem.
Dass die Warnsignale der Verkehrszeichenerkennung wieder auf "An" stehen, stört viel mehr. Die erkennt nämlich z.B. zwar die "Tempo 30"-Schilder, nicht aber die Zusätze "22-6 Uhr".
Hat jemand eine Idee, ob oder wo sich ein "Speichern"-Knopf befindet? Es kann bzw. sollte doch nicht sein, dass man das nach jedem Motorneustart wieder neu einfuddeln muss...
Links neben dem Lenkrad ist eine Tastenreihe, wo der Knopf zur Leuchtweiteneinstellung usw. ist. Da ist ein Schalter mit einem Kreissymbol, den 2x kurz hintereinander drücken, dann aktiviert er deine persönliche Einstellung.
Danke, steht das auch irgendwo in irgendeiner Anleitung?
Auf jeden Fall wird das gleich morgen ausprobiert. (Vorausgesetzt, den Knopf gibt's bei meinem...)
Weiß ich gar nicht genau, sollte aber wahrscheinlich schon in der Bedienungsanleitung stehen.
Mir hat es der Händler erklärt gehabt bei der Einweisung.
Auf jeden Fall viel Freude mit dem Auto, ich bin sehr zufrieden mit dem Townstar :-)
Danke, wenn ich den Mist mit der Verkehrszeichenerkennung hinkriege (sehr gerne auch ganz abschalten/ausblenden), werde ich auch zufrieden sein.
Ich werde berichten, ob und ggf. wie ich's hingekriegt habe.
Guten Morgen.
Ohne meinen nachher stattfindenden Versuchen vorgreifen zu wollen, stimmt mich der Artikel 11 dieser EU-Verordnung nicht allzu optimistisch...
https://eur-lex.europa.eu/eli/reg/2019/2144/oj
(11)
Der intelligente Geschwindigkeitsassistent sollte abschaltbar sein, beispielsweise wenn der Fahrer aufgrund ungünstiger Witterungsbedingungen, vorübergehend widersprüchlicher Fahrbahnmarkierungen in Baustellen oder irreführender, defekter oder fehlender Verkehrsschilder Fehlwarnungen oder unpassende Rückmeldungen erhält. Die Abschaltfunktion sollte vom Fahrer gesteuert werden können. Sie sollte es ermöglichen, den intelligenten Geschwindigkeitsassistenten so lange wie nötig abzuschalten und anschließend problemlos wieder einzuschalten. Bei ausgeschaltetem System können Informationen über die Geschwindigkeitsbegrenzung bereitgestellt werden. Das System sollte beim Einschalten der Zündung stets aktiv sein, und der Fahrer sollte stets darüber informiert sein, ob das System ein- oder ausgeschaltet ist.
Allen einen schönen Männer- oder was auch immer Tag.