Nissan Murano

Nissan

gibts hier im Forum noch Murano Fahrer?

72 Antworten

mal eine andere frage an die murano fahrer
wie sicht es mit dem verbrauch aus u.
passt zwar nicht ganz zur jahreszeit
meines wissens bietet nissan für das modell murano
keine wie zb. beim touareg der fall winterreifen an
gibt es überhaupt winterreifen für die
doch recht seltene reifengröße 225/65 R18 ?

Zitat:

Original geschrieben von noby11


na dann schau dir mal die Kosten/Gebühren bei einem Eigenimport genau an.
Du brauchst jemanden der dir die Umbauten ausführt, das kostet auch nochmal, von der Arbeit/Stress mal abgesehen.

Hier eine Kalkulation bei Eigenimport:
http://www.uscars24.de/Deutsch/US-Importe/kalkulation.html

Da es den FX hier nicht gibt wird auch nichts umgebaut sondern nur eingetragen. Auch an der Motorsteuerung wird nichts verändert. Ist aber zugegebenermaßen etwas mehr Aufwand als ein Kauf beim hiesigen Händler. Jedoch spart man momentan auch genug Geld, dass für mich kein Kauf hier in Frage kommt. Zu den von uscars angegebenen Summen solltest du bedenken, dass die auch leben wollen 😉

Zitat:

Original geschrieben von schreckenberger


gibt es überhaupt winterreifen für die
doch recht seltene reifengröße 225/65 R18 ?

Um ehrlich zu sein - ich finde nicht mal Ganzjahres- oder Sommerreifen in der Größe... 😕

In 235/60R18 sieht die Auswahl hingegen besser aus, der Größenunterschied ist marginal, also müßten sie eintragungsfähig sein.

Gruß

Derk

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Da es den FX hier nicht gibt wird auch nichts umgebaut sondern nur eingetragen. Auch an der Motorsteuerung wird nichts verändert. Ist aber zugegebenermaßen etwas mehr Aufwand als ein Kauf beim hiesigen Händler. Jedoch spart man momentan auch genug Geld, dass für mich kein Kauf hier in Frage kommt. Zu den von uscars angegebenen Summen solltest du bedenken, dass die auch leben wollen 😉

die Kalkulation beruht auf Kosten von einem Eigenimport, die dort angegeben kosten haben nix mit UScars zu tun, sondern sind normale Kosten eines Eigenimport.

Zu den Umbauten: Sehr wohl muß ein Umbau vorgenommen werden, das Navi muß genauso wie das Bose-System auf Europa umgebaut werden, außer du verzichtest auf die Funktion hier.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schreckenberger


mal eine andere frage an die murano fahrer
wie sicht es mit dem verbrauch aus u.
passt zwar nicht ganz zur jahreszeit
meines wissens bietet nissan für das modell murano
keine wie zb. beim touareg der fall winterreifen an
gibt es überhaupt winterreifen für die
doch recht seltene reifengröße 225/65 R18 ?

aktueller Verbrauch 14,3 l allerdings überwiegend Stadt, aber auch Autobahnetappen dann aber auch mit 180-200 km/h.

Die Serienbereifung ist ein Dunlop Grandtrek ST 20 und ist ein M&S Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von noby11


Die Serienbereifung ist ein Dunlop Grandtrek ST 20 und ist ein M&S Reifen.

Ah, deshalb hatte ich nichts gefunden - läuft bei Dunlop unter "OE- oder Sonderprofil". Na gut, bringt einen erstmal auch nicht weiter...

Durch die M&S-Kennung wird allerdings kein Winterreifen draus - bei Geländewagen- und SUV-Bereifung haben beinahe alle Profile die M&S-Beschriftung, unabhängig von der tatsächlichen Wintereignung. M&S-Reifen dürfen im Gegensatz zu normalen Reifen auch bei geringerem Geschwindigkeitsindex gefahren werden, und die Vergabe der M&S-Kennung unterliegt keiner Kontrolle. Folglich haben auch alle Stollenprofile zwar das Zeichen auf der Flanke, helfen aber bestenfalls im Tiefschnee bei abgelassenem Luftdruck, auf verschneiter oder vereister Straße sind sie annähernd unfahrbar, gerade auf schweren Fahrzeugen.

Aber ich sehe gerade, im Dunlop-Angebot finden sich auch "echte" Winterreifen.

Gruß

Derk

Zitat:

Original geschrieben von noby11


Zu den Umbauten: Sehr wohl muß ein Umbau vorgenommen werden, das Navi muß genauso wie das Bose-System auf Europa umgebaut werden, außer du verzichtest auf die Funktion hier.

Ich weiß ja nicht wie emotional du ein Auto kaufst aber 7t€ für ein original umgebautes Navi sind ja fast so verrückt wie die 15t€ Preisunterschied des US Muranos zum EU Bruder.

Aber jeder wie er mag 😉

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Ich weiß ja nicht wie emotional du ein Auto kaufst aber 7t€ für ein original umgebautes Navi sind ja fast so verrückt wie die 15t€ Preisunterschied des US Muranos zum EU Bruder.
Aber jeder wie er mag 😉

du mußt es ja nicht machen lassen und kannst auf die Funktion verzichten. Oder igendwelche Nachrüstsysteme einbasteln lassen, wems gefällt warum nicht.

zum Preisunterschied:
es kann jeder den US Murano kaufen, wird aber keiner machen nach einer ausgiebigen Probefahrt, da er wie gesagt für unseren Autobahnen nicht geeignet und auch nicht fahrbar ist (außer mit Einschränkungen). Es ist ein völlig anderes Auto. Und bei den Mitbewerbern kostet ein gleichwertiges Fahrzeug ca 10 -15 000 EUR mehr, da ist der Murano schon ein "Schnäppchen"

Zitat:

Original geschrieben von noby11


... da ist der Murano schon ein "Schnäppchen"

Aber nicht beim Leasing 😉

Und das richtige Schnäppchen ist der US Murano, da ist sogar noch ein neuer Golf drin um auf den Preis des EU Modells zu kommen.

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Aber nicht beim Leasing 😉

Und das richtige Schnäppchen ist der US Murano, da ist sogar noch ein neuer Golf drin um auf den Preis des EU Modells zu kommen.

wenn du das meinst, dann hol ihn dir. Ich bin ihn schon gefahren, für mich käme er nicht in Frage.

ich mit mit meinen leasing zufrieden, kann nicht klagen.

Wie schon erwähnt gefallen mir die Änderungen des FX deutlich besser gegenüber dem Murano, sodass wenn dann nur der FX bei mir zur Diskussion steht.

Nur zur Klarstellung:

der FX hat den Motor längs (ist also ein 350Z im SUV Gewand und umgekehrt) und daher wie die meisten (alle ?) längs eingebauten 3,5 Liter 206 kW.

Für US 350Z mit Schaltgtriebe bekommt man Euro3 Einstufung. Mit Euro3 kann man aber glaube ich Neufahrzeuge ab nächstes Jahr nicht mehr hier zulassen.

Der Murano hat Quermotor, und wie alle (?) quer eingebauten 178 kW (VelSatis).

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCRI


Nur zur Klarstellung:

der FX hat den Motor längs (ist also ein 350Z im SUV Gewand und umgekehrt) und daher wie die meisten (alle ?) längs eingebauten 3,5 Liter 206 kW.

Für US 350Z mit Schaltgtriebe bekommt man Euro3 Einstufung. Mit Euro3 kann man aber glaube ich Neufahrzeuge ab nächstes Jahr nicht mehr hier zulassen.

Der Murano hat Quermotor, und wie alle (?) quer eingebauten 178 kW (VelSatis).

der Motor wurde gedrosselt auf 234 PS, da er mit mehr Leistung nicht die geforderte Abgasnorm erreicht hätte. Ob Quer oder Längseinbau ist dem Motor bezüglich Leistung egal. Zudem wurde das D-Modell auf Super umgestellt, der US-Murano braucht Super Plus

zum Murano US Modell: Hätte bei uns keine europäische Musterzulassung erhalten, eben wegen Abgastest. desweiteren erfüllt der US Murano nicht die europäische Crashnorm, diesbezüglich wurde die Lenksäule geändert, die Motoraufhängung verstärkt, im Innenraum weichere Materialien verwendet sowie die komplette Karosseriestrukur versärkt.

Also auf mich macht das Ergebnis des Us Muranos einen ausreichenden Eindruck. Für mich kein Grund über 15000€ mehr für ein EU Modell mit höherwertigem Kunstoff 😉 zu wählen.
Zum Vergleich der Touareg mit ähnlichen Werten. Interessant ist der Infiniti FX mit den in seiner Klasse besten Werten.

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Also auf mich macht das Ergebnis des Us Muranos einen ausreichenden Eindruck. Für mich kein Grund über 15000€ mehr für ein EU Modell mit höherwertigem Kunstoff 😉 zu wählen.
Zum Vergleich der Touareg mit ähnlichen Werten. Interessant ist der Infiniti FX mit den in seiner Klasse besten Werten.

1. war die Rede von er europäischen Crashnorm, die würde das US Modell nicht schaffen,

2. manchen würde der US Murano reichen, die sollen ihn sich kaufen, nicht jeder hat einen so hohen Anspruch an ein Fahrzeug. Übrigens ist der US Murano bei 160km/h elektronisch abgeregelt.

3.Scheinbar kappierst du aber nicht das der EU Murano ein völlig anderes Auto ist. Fahr mal beide Probe und ich bin sicher du wirst dich auf keinen Fall für das US Modell entscheiden, außer du mußt auf den Preis schauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen