Nissan Murano

Nissan

gibts hier im Forum noch Murano Fahrer?

72 Antworten

So wie der Murano in den USA vom Band läuft, wäre er in Deutschland nicht fahrbar. Mehr als 1300 Änderungen wurden vorgenommen, vorwiegend an Fahrwerk, Bremsen, Geräuschdämmung und an der Karosserie die wesentlich versteift wurde. Im Innenraum wurden hochwertiger Materialien verwendet Das USA Modell ist ausgelegt auf max. 140 km/h. Die Serienausstattung ist ebenfalls nicht vergleichbar.

Hast du Quellen oder berufst du dich auf Aussagen vom hörensagen? Dein angesprochenen 1300 Änderungen lesen sich bei den von mir bisher gefundenen Quellen lediglich als 300 Detailänderungen. Wie siehts beim FX aus?

1300 Änderungen an 300 Positionen. Von Detailänderung kann aber keine Rede sein.
Auch der Motor wurde anders abgestimmt, das Getriebe hat ein zusätzliches Kennfeld zum Beschleunigen. Das D-Modell hat keine Nebellampen da sich in diesen Öffnungen zusätzliche Ölkühler verstecken um den Murano auch auf Deutschen Autobahnen mit Höchstgeschwindigkeit fahren zu können, die Bremsen wurden wesentlich Verstärkt. Ich hab im USA Modell auch schon drin gesessen, die Kunststoffe sind wesentlich Hochwertiger im D-Modell, in dem auch die Mittelkonsole komplett geändert wurde.

Wie gesagt der USA Murano darf nur bis max. 140km/h gefahren werden.

zum FX: den gibts in Deutschland nicht (noch nicht).

Riegelt der US Murano bei 140 ab? Woher hast Du die Informationen? Beim FX meine ich eine Brembo Bremsanlage gesehen zu haben und da mir die Optik des Infinitis besser als die des Moranos gefällt wäre ich daran interessiert ob dieser auch eventuell abgeriegelt ist.

Ich weiß nicht woher du deine Aussage mit den 140 km/h hast aber hier ist ein Fahrbericht vom US Murano und da wurde er mit 116 mph gemessen. Ungeachtet dessen empfinde ich den Preisunterschied von über 15t€ für ein paar Detailänderungen und den hochwertigeren Kunststoff 😉 als Unverschämt.

Ähnliche Themen

er ist nicht abgeregelt, es weißt nur ein Aufkleber im Innenraum darauf hin das man nicht schneller als 140 km/h fahren soll, da es sonst zu Beschädigungen kommen kann.

Es sind wie bereits erwähnt beileibe keine kleinen Detailänderungen:

Fahrwerk
Getriebe
Karosserie
Innenraum
Geräuschdämmung
Aerodynamik Verbesserung (Luftleitschilder unter dem Motor sowie vor allen Rädern)
Bremsanlage
Ausstattung
Motor (Steuerung sowie zusätzl. Ölkühler)
Dichtungen (sämtliche Türdichtungen sind geändert da beim US Modell diese schon bei normaler Autobahnfahrt lautstark Pfeifen

Die Höchstgeschwindigkeit vom D-Modell 200 km/h

zum FX:
gibts zur Zeit nur als US Modell, ist aber teuerer als der Murano als D-Modell, hat allerdings den selben Motor wir der Murano nur mit 280 PS.

Da du keine Quellen angibst wirst du hier wohl vom hörensagen berichten. Interessant wäre ob der FX die von dir angesprochenen Änderungen verbaut hat. uscars24.com gibt 24 Monate Garantie wenn der Motor nicht hält wäre das ein schlechtes Geschäft.

wie gesagt konnte ich schon beide Modelle bewundern und beim Import US Modell war deutlich der Aufkleber auf der Mittelkonsole max. 140 km/h da es sonst zu Beschädigungen kommrn kann. Wir gesagt das US Model ist speziell auf die Kunden der USA abgestimmt.
Natürlich kanst du den Murano als Import aus den USA auch hier kaufen (natürlich wesentlich billiger als das D Modell). Mach mal ne Probefahrt mit beiden und du wirst merken das es ein ganz anderes Auto ist.

Zu Deinen Quellen:
in sämtlichen Fachzeitschriften wurde vor erscheinen des D-Modell schon berichtet und ich habe mich intensiv informiert bevor ich mir den Murano zugelegt habe.

Da es den FX bei uns in D noch nicht gibt, kann ich auch nichts über Unterschiede berichten. Allerdings hat Nissan vor die Marke Infinity in D anzubieten.

Zitat:

Original geschrieben von noby11


bei mir incl. MwSt.

Na dann ist das doch nicht teuer.

Zitat:

Original geschrieben von noby11


in sämtlichen Fachzeitschriften wurde vor erscheinen des D-Modell schon berichtet und ich habe mich intensiv informiert bevor ich mir den Murano zugelegt habe.

Diese Argumentation der Händler ist nachvollziehbar 😁

Sie wollen ja schließlich verkaufen. Warum bei einem US modell ein max km/h Aufdruck versehen ist kann ich mir jedoch nicht erklären. Nichtsdestotrotz würde ich sowieso nur den FX als mögliches Modell betrachten. Da er für den deutschen Preis des Murano deutlich besser ausschaut sowie die überlegeren Fahrleistungen bietet.

Zitat:

Original geschrieben von verpeiler2003


Na dann ist das doch nicht teuer.

hab ich auch nie gesagt

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Diese Argumentation der Händler ist nachvollziehbar 😁
Sie wollen ja schließlich verkaufen. Warum bei einem US modell ein max km/h Aufdruck versehen ist kann ich mir jedoch nicht erklären. Nichtsdestotrotz würde ich sowieso nur den FX als mögliches Modell betrachten. Da er für den deutschen Preis des Murano deutlich besser ausschaut sowie die überlegeren Fahrleistungen bietet.

von Händlern war eigentlich keine Rede.

Zum max. Tempo: Das Auto ist auf den US Markt abgestmmt, dort herrscht max. 90 Meilen, dafür sind auch die Bremsen und das Fahrwerk b.z.w. das ganze Fahrzeug ausgelegt.

zum FX 35 55000 EUR Ausstattungsbereinigt muß du schon rechnen. Bei den Fahrleistungen gibt es
keine großen Unterschiede lediglich in der Beschleunigung ist der FX 35 geringfügig schneller, was jedoch in der Praxis bei solch einem Fahrzeug unbedeutend ist. Wenn er allerdings zu uns kommt wird der Motor sowieso gedrosselt werden da er sonst die Abgasnorm nicht schafft (wie beim Murano auch)

Geld verdienen wird Nissan mit dem Murano bei uns nicht, brauchen sie auch nicht, denn der Murano ist in Deutschland nicht mehr als ein Image-Aufpolierer.
Geld ist bereits verdienst mit mehr als 100 000 verkauften Einheiten auf dem US Markt. Zumal Nissan von max. 1500-2000 verkauften Einheiten pro Jahr in D rechnet.

Zitat:

Original geschrieben von noby11


zum FX 35 55000 EUR Ausstattungsbereinigt muß du schon rechnen.

Bei unverhandelten 40t US$ Grundpreis würde ich da deutlich drunter liegen 😉

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Bei unverhandelten 40t US$ Grundpreis würde ich da deutlich drunter liegen 😉

schau bei

www.uscars24.de

Zulassungsfertig 46 200 EUR in Grundausstattung, dann kommen für Touringpaket, Technologiepaket, Navi Umbau nochmal ca. 9200 EUR dazu macht

55 400 EUR

Bei einem Eigenimport kommt man deutlich günstiger weg

na dann schau dir mal die Kosten/Gebühren bei einem Eigenimport genau an.
Du brauchst jemanden der dir die Umbauten ausführt, das kostet auch nochmal, von der Arbeit/Stress mal abgesehen.

Hier eine Kalkulation bei Eigenimport:
http://www.uscars24.de/Deutsch/US-Importe/kalkulation.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen