NISSAN MICRA K12 Steuerkette

Nissan Micra K12

ich habe einen K12 EZ 03/2003 neu gekauft und habe ihn 100000km immer gelobt u.weiter empfohlen.Seit längerer Zeit ist er nach dem Starten aus gegangen und nach erneutem Starten angesprungen und einwandfrei gelaufen,das ging ca ein3/4 Jahr bis die Anzeige (gelber Motor)Motorstörung aufleuchtete und nicht mehr ausging.Das
absterben des Motors wurde immer häufiger und er sprang immer schlechter an.Ich fuhr in die Werkstatt um den Fehler auslesen zu lassen.Das Auslesen sagte Einspitzzeitpunk falsch.Ich dachte an eine Sensor der nicht einwandfrei arbeitet.Als mir die Wekstatt nach kurzer Zeit mitteilte daß
es mit großer Wahrscheinlichkeit die Steuerkette ist,bekam ich einen Schock weil ich den Aufwand ungefähr wußte.Am nächsten Tag hatte die Wekstatt die Kosten überschlagen
1300EUR +Mwst.sind 1500EUR.Das Auto hatte 108.000Km
drauf und war 31/2Jahre alt kurz nach der Garantie.Jetzt die Rechnung 1600EUR Kettenspanner war eingelaufen und die Kette hat sich gelängt.Die Werkstatt schreibt einen Kulanzantrag hat mir aber wenig Hoffnung gemacht.
Frage: wer hat eine K12 aus der ersten Serie Baj.2003 mit uber 100000Km mit den gleichen Syntomen oder gleicher Reparkosten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fiat500wolti


 
Und was soll die ganze Laberei ausserhalb der GARANTIE ? Wenn der Hersteller nicht gesetzlich verpflichtet ist irgendwelche Kosten zu übernehmen??

Hallo,

ich frage mich was die ganze Laberei mit dem persönlichen Pech soll?! Mag sein, dass der Hersteller nicht verpflichtet ist nach Ablauf der Garantie die Kosten zu übernehmen, aber in seinem eigenem Interesse ist er verpflichtet ein funktionsfähiges und fehlerfreies Fahrzeug zu verkaufen. Und wenn er Mist gebaut hat, dann muss er dies auch wieder beheben und zwar zu eigenen Lasten. Oder wie machst Du das fiat500wolti, baust Du Mist und andere müssen es auslöffeln???

Ich bin stink sauer auf Nissan. Bin ebenso ein Steuerketten Opfer und nicht nur das. Mein Micra 07/2003 72.000 km hat schon so viele Probleme gemacht, dass ich absolut keine Lust mehr auf dieses Auto habe.

Kurzer Auszug der Probleme:

- Anlasser defekt (bei Hitzeeinwirkung wie z.B. Sonne startete das Auto einfach nicht mehr, ca. 4x in der Werkstatt gewesen bis der Fehler behoben werden konnte)

- Zugseil des Tankdeckels defekt. Mit fast leerem Tank an der Tankstelle gestanden und Tankdeckel nicht aufbekommen, super Gefühl...

- Manuelles schliessen des Fahrzeugs nicht möglich

- Lack platzt einfach mal ab. Reaktion seitens Nissan: äußere Einwirkung, Pech gehabt. (wie kann einfach ein Daumennagel großes Stück abplatzen???)

- generelle Probleme mit dem Lack!!!

- und jetzt die Krönung mit der Steuerkette!

Während der Garantiezeit ja kein Problem, wenn auch ärgerlich. Jetzt ist die Garatie ausgelaufen und in stehe mitten in der Servicewüste NISSAN!!! Egal welches Problem auftritt, ob bereits bekannt oder nicht, keine Kulanz seitens Nissan. Obwohl ich alle meine Inspektionen bei Nissan gemacht habe und sehr häufig in der Werkstatt war, hat es nie einer für nötig empfunden mich auf bereits bekannte Fehler aufmerksam zu machen oder diese einfach mal zu kontollieren und zu beheben. Das ist eine Schweinerei!!! Service sollte in diesem Geschäft das A und O sein! Und die lassen einen erst auflaufen und sagen dann PECH GEHABT! Sogar bei Fehlern, die man gar nicht feststellen konnte, oder testet ihr alle, ob ihr das Auto auch manuell mit dem Schlüssel abschließen könnt? Ich werde dies wohl in Zukunft immer tun, da es bei meinem Micra nicht funktioniert. Das muss sich einer mal vorstellen, ist die Batterie der Fernbedienung schwach oder leer, kann ich das Auto nicht abschliessen!!! Bei Nissan nachgefragt, ist das Problem wohl bekannt, aber da außer der Garatiezeit - PECH GEHABT!

Und nun auch noch die Steuerkette mit Kostenpunkt € 1.000,-. Aber nicht bei Nissan, die wollen gleich mal € 1.500,-. Von denen habe ich die Schnautze voll!

Das war jetzt ein mal zu oft geärgert. Das werde ich nicht auf mir sitzen lassen und mich an alle Stellen wenden, die etwas mit Autos zu tun haben. Die werden meinen Namen nicht mehr so schnell vergessen.

Werde mich jetzt bald von dem Auto trennen und dafür sorgen, dass keiner in meinem Umkreis je wieder einen Nissan kauft. Das hätten die sich vorher überlegen sollen.

Herzliches Beileid an alle Betroffenen!

255 weitere Antworten
255 Antworten

Steuerkette

Genau das selbe Problem habe ich auch.Bei meinem Nissan Händler kostet der ganze Spass aber nur 800 € inkl. alle Kosten. Du solltest deine Werkstatt mal wechseln.Wahrscheinlich voll die ausnehmer,die die Kunden verarschen, wie die Fiat Wekstätten.

Re: Steuerkette

Zitat:

Original geschrieben von tillclavil


Wahrscheinlich voll die ausnehmer,die die Kunden verarschen, wie die Fiat Wekstätten.

Genau, ich kenn fast keine, die die Kunden nicht ausnehmen... So ein Schwachsinn, Mann.

Steuerkette

Ich würd zu ATU fahren und das dort machenlassen ,die sind doch soooooo billig !! Und anschließend Kulanz bei Nissan stellen ! Könnt auch einen Passat Diesel mit Zahnriemen kaufen und alle 100000KM den selben Betrag für Zahnriemenwechsel zahlen

Muss man nicht verstehen, oder? 😕

Ähnliche Themen

Liebe Freunde, ich meinte doch nur, dass es schon komisch ist, dass zwei Nissan Händler einen Unterschied von 800 € haben für die Reperatur der selben Sache.

Airbagstecker

Mit dem Airbagstecker ist ja logisch , ist auch ein Renaultlogo drauf! Schaut mal im DB Forum vorbei welche Probleme die da im Premiumsegment haben ! UPS verrutscht!

Kettenspanner

Was hat der werkstatt-meister als grund angegeben für die defekte kette...

Re: Kettenspanner

Zitat:

Original geschrieben von flens1


Was hat der werkstatt-meister als grund angegeben für die defekte kette...

meine Vermutung: Materialfehler. falsches Material, falsch gehärtet, unterdimendioniert (denke ich aber eher nicht)

warum sollte sich eine Kette sonst längen?

da hat Nissan an der falschen Stelle gespart 🙁

nochmal: das Problem steht in keinem Zusammenhang mit irgendwelchen Inspektionen bzw. welche Werkstatt das Öl etc gewechselt hat!!!!!!

Grüße,
Eric

Der Grund für das Aufleuchten der Airbagwarnleuchte war ein defekter Stecker an der Verkabelung des Sicherheitsgurtes.

Jetzt funktioniert wieder alles bestens.

Unser "Kleiner" hat jetzt 50 000 km gelaufen und wir sind zufrieden.

 Hi,
hier ist ein neues Opfer. Mein K12 11/2003 ist das erste mal auch einfach auf der Autobahn ausgegengen. Sprang aber dann ganz normal wieder an.
Zwei Monate später jetzt leuchtet der orangene Motorblock und er ist mir schon 2x ausgegangen. Habe Ihn eben auslesen lassen (Achtung manche Nissan Werkstätten wollen Geld für´s auslesen!) Die Fehlermeldung kam von der Elektronik der Kurbelwelle, da würde zu wenig Strom ankommen...?
Aber der Werkstattmeister ist sehr schnell darauf gekommen, dass es sich wahrscheinlich um die Steuerkette handelt. Das hat mich stutzig gemacht!
Die Reperatur soll so um die 1.000,-Euro kosten... als ich bei Nissan Deutschland Kundendienst angerufen habe, meinten die das sie nicht die richtigen Ansprechpartner wären, ich solle das mit meinem Werkstattmeister klären...
Da habe ich mir schon gedacht dass ich wahrscheinlich kein Einzelfall bin.
Habt Ihr eine Ahnung wieviele oder wieviel Prozent das sein können?
Jedenfalls will ich das nicht einfach so hinnehmen, halte euch auf dem laufenden...
 

Zitat:

Original geschrieben von Mauser98


Der Grund für das Aufleuchten der Airbagwarnleuchte war ein defekter Stecker an der Verkabelung des Sicherheitsgurtes.

Haben wir dieses Jahr auch schon machen lassen. Kam so um die 70-80 Euro. War ein Kontaktproblem der Stecker Seitenairbagmodul.

Der Witz ist, das bei einem Fehler im Airbagsystem (d.h. Stecker linker Seitenairbag) das gesamte Airbagsystem deaktiviert wird 😰

Nachdem wir nun alle Kinderkrankheiten beseitigt haben lassen steht er wegen Nachwuchs und damit größerem Raumbedarf zum Verkauf

Grüße,
Eric

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


Haben wir dieses Jahr auch schon machen lassen. Kam so um die 70-80 Euro. War ein Kontaktproblem der Stecker Seitenairbagmodul.

Das tritt automatisch im 3. Jahr auf... Gehört zur Serienausstattung.

Zitat:

Original geschrieben von garfieldmaja


Hallo zusammen.Mein Micra k12 First edition vom 04.2003 ,59000 Km gelaufen, wollte gestern Morgen nicht wirklich anspringen.Als er dann lief ohne ruckeln und rasseln war die Motorkontrolleuchte an.Also direkt ab in die Werkstatt zum Fehler auslesen.Als ich nach drei Stunden dann endlich einen Anruf erhielt,sagte man mir die Steuerkette und der Kettenspanner seien defekt.Kann man das beim Fehler auslesen erkennen?Auf jeden Fall sagte mir der Monteur die Reparatur kostet so um die Tausend Euro.als ich sagte das ich dieses Geld im Moment nicht habe wurde er gleich ein bisschen unfreundlicher.Auf meine Frage ob ich das Fahrzeug noch fahren kann kam die Antwort Ja und Nein.Im Klartext könnte das Auro einfach ausgehen oder ich könnte den Motor ganz kaputt machen damit.Ich find das mit der Steuerkette sehr komisch.Weil mein Micra fährt immer noch ohne Rasseln und klappern.Ich weiss gar nicht warum die überhaupt den Ventildeckel abgenommen haben.Warscheinlich nur um Geld zu verdienen.Diese Aktion hat mich im Vorfeld schon mal 100 Euro gekostet.Ich habe mich auf keine Reparatur eingelassen.Dann sagte mir der Monteur ich könne ja einen Kulanzantrag bei Nissan stellen.Auf meine Frage hin ob das nicht die Werkstatt machen könnte bekam ich zur Antwort:Ja das können wir auch.Aber wenn der Kunde selber da anruft hat man manchmal mehr Chancen.Adresse und Telefonnummer wurden mir freundlicher Weise mitgeteilt.Habe dann direkt dort angerufen.Die haben meine Daten auch sofort aufgenommen.Und jetzt heisst es warten.
Aber hier für jeden der das gleiche oder auch andere Probleme hat die Adresse und Telefonnummer.
Renault Nissan Deutschland AG
Renaultstrasse
Brühl
02232/570
 
Wenn ich genaueres weiß melde ich wieder.
Bis denne

Hallo alle zusammen !!!
will euch kurz was zur steuerkette des k12 mitteilen.es ist ein bekanntes problem bei nissan aber kulanzantrag ist nicht von erfolg gekröhnt es sei denn man hat die zusatzgarantie abgeschlossen. selber ans werk machen ist sehr gefährlich wenn man nicht genau weis wie es geht. bin selber kfz mechaniker und habe mich also an die arbeit gemacht und alles zerlegt wenn jemand dazu fragen hat kann er gerne mit mir am telefon sprechen nummer gebe ich gerne peer e-mail bekannt werde euch dann genau auskunft geben wie es gemacht wird.denn von nissan bekommt man keine unterstüzung.die reperaturzeit beträgt ungefähr 10 stunden weil mann den halben motor zerlegen muß.wer also möchte kann gerne mailen.meine e-mail Paddy35@gmx.net alle bekommen hilfe so gut ich kann man muß nicht immer teuer bezahlen wenn man auch etwas selber machen kann.

Hallo und Guten Abend alle zusammen,

auch ich habe einen K 12 mit EZ 03/2003, allerdings erst mit gelaufenen 37.000 km!!! Dieses Auto ist ein Montagsauto! Es verhieß von Anfang an nichts Gutes. Nach zahlreichen Werkstattbesuchen klappert es immer noch. Die Heckklappe lässt sich nur nach mehrmaligem Bedienen der Fernsteuerung öffnen. Inzwischen ist auch der Seilzug zum Öffnen des Tankdeckels gerissen. Doch nun steigern sich die Mängel in rasant kurzer Zeit. Vor ein paar Wochen musste das Radlager erneuert werden, vor kurzem die Bremsen und nun scheinen auch die Steuerkette und der Nockenwellensensor kaputt zu sein. Denn auch bei mir geht seit Wochen mehrmals der Motor aus und die orangene Anzeige leuchtet beständig. Meine Werkstatt konnte mit ihrer Technik den Schaden nicht beheben. Also wieder zu Nissan! Bei nahezu allen Ersatzteilen muss man zu Nissan und die sind stark überteuert! Zudem gibt es für das Auto keine Fahrradbrücke.
Doch zurück zur Steuerkette. Wenn bei einem Automodell bei so vielen der gleiche Fehler auftaucht, dann ist doch da etwas faul und nicht in Ordnung. Die Nissan Werkstatt in Berlin, wird sich in den kommenden Tagen bei mir melden. Die Garantie ist abgelaufen und Kulanz bei 37.000 km? "Das seh ich eher negativ", sagte mir heute der eher abweisende Nissan Vertreter. Also auch 1500,00 € hinblättern für ein Auto, dass eine Fehlproduktion zu sein scheint? Ich möchte es nicht hinnehmen. Aber zunächst einmal warte ich das Ergebnis der Untersuchuing ab und dann melde ich mich wieder bei euch,

fringuello

Deine Antwort
Ähnliche Themen