NISSAN MICRA K12 Steuerkette
ich habe einen K12 EZ 03/2003 neu gekauft und habe ihn 100000km immer gelobt u.weiter empfohlen.Seit längerer Zeit ist er nach dem Starten aus gegangen und nach erneutem Starten angesprungen und einwandfrei gelaufen,das ging ca ein3/4 Jahr bis die Anzeige (gelber Motor)Motorstörung aufleuchtete und nicht mehr ausging.Das
absterben des Motors wurde immer häufiger und er sprang immer schlechter an.Ich fuhr in die Werkstatt um den Fehler auslesen zu lassen.Das Auslesen sagte Einspitzzeitpunk falsch.Ich dachte an eine Sensor der nicht einwandfrei arbeitet.Als mir die Wekstatt nach kurzer Zeit mitteilte daß
es mit großer Wahrscheinlichkeit die Steuerkette ist,bekam ich einen Schock weil ich den Aufwand ungefähr wußte.Am nächsten Tag hatte die Wekstatt die Kosten überschlagen
1300EUR +Mwst.sind 1500EUR.Das Auto hatte 108.000Km
drauf und war 31/2Jahre alt kurz nach der Garantie.Jetzt die Rechnung 1600EUR Kettenspanner war eingelaufen und die Kette hat sich gelängt.Die Werkstatt schreibt einen Kulanzantrag hat mir aber wenig Hoffnung gemacht.
Frage: wer hat eine K12 aus der ersten Serie Baj.2003 mit uber 100000Km mit den gleichen Syntomen oder gleicher Reparkosten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fiat500wolti
Und was soll die ganze Laberei ausserhalb der GARANTIE ? Wenn der Hersteller nicht gesetzlich verpflichtet ist irgendwelche Kosten zu übernehmen??
Hallo,
ich frage mich was die ganze Laberei mit dem persönlichen Pech soll?! Mag sein, dass der Hersteller nicht verpflichtet ist nach Ablauf der Garantie die Kosten zu übernehmen, aber in seinem eigenem Interesse ist er verpflichtet ein funktionsfähiges und fehlerfreies Fahrzeug zu verkaufen. Und wenn er Mist gebaut hat, dann muss er dies auch wieder beheben und zwar zu eigenen Lasten. Oder wie machst Du das fiat500wolti, baust Du Mist und andere müssen es auslöffeln???
Ich bin stink sauer auf Nissan. Bin ebenso ein Steuerketten Opfer und nicht nur das. Mein Micra 07/2003 72.000 km hat schon so viele Probleme gemacht, dass ich absolut keine Lust mehr auf dieses Auto habe.
Kurzer Auszug der Probleme:
- Anlasser defekt (bei Hitzeeinwirkung wie z.B. Sonne startete das Auto einfach nicht mehr, ca. 4x in der Werkstatt gewesen bis der Fehler behoben werden konnte)
- Zugseil des Tankdeckels defekt. Mit fast leerem Tank an der Tankstelle gestanden und Tankdeckel nicht aufbekommen, super Gefühl...
- Manuelles schliessen des Fahrzeugs nicht möglich
- Lack platzt einfach mal ab. Reaktion seitens Nissan: äußere Einwirkung, Pech gehabt. (wie kann einfach ein Daumennagel großes Stück abplatzen???)
- generelle Probleme mit dem Lack!!!
- und jetzt die Krönung mit der Steuerkette!
Während der Garantiezeit ja kein Problem, wenn auch ärgerlich. Jetzt ist die Garatie ausgelaufen und in stehe mitten in der Servicewüste NISSAN!!! Egal welches Problem auftritt, ob bereits bekannt oder nicht, keine Kulanz seitens Nissan. Obwohl ich alle meine Inspektionen bei Nissan gemacht habe und sehr häufig in der Werkstatt war, hat es nie einer für nötig empfunden mich auf bereits bekannte Fehler aufmerksam zu machen oder diese einfach mal zu kontollieren und zu beheben. Das ist eine Schweinerei!!! Service sollte in diesem Geschäft das A und O sein! Und die lassen einen erst auflaufen und sagen dann PECH GEHABT! Sogar bei Fehlern, die man gar nicht feststellen konnte, oder testet ihr alle, ob ihr das Auto auch manuell mit dem Schlüssel abschließen könnt? Ich werde dies wohl in Zukunft immer tun, da es bei meinem Micra nicht funktioniert. Das muss sich einer mal vorstellen, ist die Batterie der Fernbedienung schwach oder leer, kann ich das Auto nicht abschliessen!!! Bei Nissan nachgefragt, ist das Problem wohl bekannt, aber da außer der Garatiezeit - PECH GEHABT!
Und nun auch noch die Steuerkette mit Kostenpunkt € 1.000,-. Aber nicht bei Nissan, die wollen gleich mal € 1.500,-. Von denen habe ich die Schnautze voll!
Das war jetzt ein mal zu oft geärgert. Das werde ich nicht auf mir sitzen lassen und mich an alle Stellen wenden, die etwas mit Autos zu tun haben. Die werden meinen Namen nicht mehr so schnell vergessen.
Werde mich jetzt bald von dem Auto trennen und dafür sorgen, dass keiner in meinem Umkreis je wieder einen Nissan kauft. Das hätten die sich vorher überlegen sollen.
Herzliches Beileid an alle Betroffenen!
255 Antworten
Naja es ist wohl Herstellerunbhängig das der Verbraucher als Versuchskaninchen missbraucht wird !! Die Lieferanten- Zulieferer werden bis aufs Blut ausgereitzt und die Qualität bleibt off auf der Strecke Bei Nissan ist aber Besserung zu erkennen ! Ebenso bei Renault Siehe auch aktuelle Pannenstatistik! Auch Premiumhersteller hatten und haben da ihre Probleme! Fakt ist das das aktuelle Micramodell top ist!!
Hey Leute,
Sagt mal ist das Steuerkettenproblem , a.nur bei den älteren K12,b.nur beim Benziner oder auch beim Diesel?
Wenn sich Nissan so beschi...... verhält ist da nicht der Rechtschutz gefragt da unser aller Problem das gleiche ist und man da doch nicht von einzellschicksalen sprechen kann.
Ich selbst habe einen K12 Diesel Bauj.2006,und er hat ca.3400 km auf der Uhr.Ich glaube das die Steuerkette jetzt schon rasselt.Habe den Job mal gelernt und bin dewr Meinung --da ist was nicht in Ordnung-.
Ich habe mir auch ein OBD 2 Diagnosegerät bestellt.Da ich mich selbst vera...... kann,da brauche ich nicht die Werksätten zu.Habe bei DB gerernt und kenne so einiges.Traurig aber war.Zum Glück sind nicht alle so.
Hallo,
auch ich bin ein Nissan-Steuerketten-Opfer. Mein K12 ist Baujahr 4/2003, jetzt 58.000 Kilometer gelaufen. Vor ca. einem Monat hatte ich auch das Problem mit der Steuerkette. Beim ersten Besuch der Nissan Werkstatt konnte man gar keinen Fehler finden und schickte mich wieder nach Hause. Am nächsten Tag bin ich mehrfach auf der Autobahn liegengeblieben, so dass ich den nächsten Boschdienst ansteuern musste. Dort hat man dann laut Anzeige des Fehlercodegerätes den Nockenwellensensor für 200 Euro ausgetauscht. Der Fehler war immer noch da. Nachdem ich dann zu einer anderen Nissanwerkstatt gefahren bin, war sehr schell klar, dass die Steuerkette defekt ist. Diese Reparatur hat mich dann 1000 Euro gekostet. Ein erster Kulanzantrag, direkt von der Werkstatt gestellt, wurde innerhalb von 4 Stunden ohne Begründung abgelehnt. Ich habe alle Inspektionen (zwei davon nicht bei Nissan, aber ich bin sicher, dass die Steuerkette nichts damit zu tun hat). Ich habe dann selber nochmal an Nissan geschrieben. Heute habe ich die erneute Ablehnung, wieder ohne Begründung bekommen.
Wenn man das hier so liest, kommt man sich doch ziemlich verarscht vor. Es wird ja wohl ganz klar deutlich, dass es sich nicht um einen Einzelfall handelt und das der Fehler der Steuerkette bei Nissan liegt.
Jo Rostweg ist auf dem Holzweg K12 Diesel hat keine Kette die rasseln könnte . Der hat Steuerriemen. Nun zur Steuerkettengeschichte , Nissan bietet drei Jahre Garantie , danach ist Kulanz möglich . Es ist eine freiwillige Leistung des Herstellers!! Kunde hat darauf keinerlei Rechtsanspruch!!Was soll da ein Rechtschutz helfen? Positiv bei Kulanzanfragen wirkt sich allerdings aus wenn ALLE Wartungen rechtzeitig bei einem NISSAN -Händler durchgeführt wurden.
Ähnliche Themen
Und wie sieht es mit der Materialhaftung des Herstellers aus? Kann ja wohl nicht sein, dass sich die Steuerkette einfach so dehnt .
Hallo !
Mein Micra BJ 7.2003 mit 30.000 km ist ebenfalls ein Steuerkettenopfer!
Die Anfrage bei Nissan war ja wohl der größteScherz!
Wurde nach einem Monat zurückgerufen mit der Aussage:" Tut mir leid, 3 Jahre vorbei , Pech gehabt!
Wir (Nissan) sind ja so toll und geben doch eh schon 3 Jahre Garantie!"
Die Micra Karre wurde von Mittwoch bis Freitag um 1400 euros "repariert" , am Samstag 30 km gefahren und
nun leuchtet die "gelbe" Motorkontrolle wieder.
Bin ja mal auf die Ausrede der Werkstätte gespannt! Möchte wissen was die repariert haben.
Grüsse
J.
Ist jemand schon mal einen Schritt weiter gegangen, als einen abgelehnten Kulanzantrag hinzunehemen? Gerne auch per PN. Ein weiteres Opfer bei 42000km! EZ: 3/2003
Nochmal von Vorne!!!!!!!!!!!!!! Kulanz ist eine freiwillige Leistung des Fahrzeugherstellers OHNE jeden Rechtsanspruch. Welchen Schritt weiter willst du gehen? Etwa vorm Reichstag demonstrieren? Hätte ja jeder eine Anschlussgarantie für das Vierte und Fünfte Jahr abschliessen können. Ja die kostet aber Geld! Die jährliche Wartung müsste man auch nachweisen! Kostet auch Geld! Leider wird in allen Bereichen des täglichen Lebens der Kunde- Verbraucher als Versuchskaninchen misbraucht ! Um den Umsatz und die Börsendaten optimaler zu gestalten !! Auf Menschliche Einzelschicksale wird schon lange keine Rücksicht mehr genommen.
Guten Abend alle zusammen,
nachdem der Schaden mit der Steuerkette nun für ca. 1000,00 € behoben ist und eine Kulanz von Nissan abglehnt wurde, habe ich heute einen Anwalt eingeschaltet. Mal schauen, was dabei heraus kommt.
Es handelt sich hier meines Erachtens nach nicht um Einzelfälle, sondern um einen Produktfehler des Nissan Micra K12 aus dem Jahr 2003. Das nachzuweisen, wird mit Sicherheit nicht einfach sein, aber einen Versuch ist es allemal wert!
In meiner Rechnung wird auch darauf verwiesen, dass das Zündschloss sich schwer schalten lässt und wahrscheinlich erneuert werden muss. Auch das betrifft die Baureihe 2003, nachzulesen im ADAC. In Österreich wurde die Baureihe aus dem Jahr 2003 im Jahr 2006 wegen defekter Zündschlösser zurückgerufen.
Fringuello
Zündschloss?? Es stimmt die älteren K12 haben Probleme mit dem Zündschlosschalter , es läuft eine Serviceaktion um betroffene Fahrzeuge KOSTENLOS umzurüsten!! Aber wenn der Fahrzeughalter bei ATU und CO die Wartung machen lässt ! ? Woher soll der Nissanhändler dann den Kontakt zu Kunden herstellen?? Etwa auf dem Parkplatz aum Großmarkt ansprechen??
fringuelleo,
es gibt beim K12 des Baujahres 2003 drei Probleme:
1. Steuerkette gelängt
2. Zündschloss
3. Stecker Seitenairbagmodul
Grüße,
Eric
Welchen Schritt weiter willst du gehen? Etwa vorm Reichstag demonstrieren? Hätte ja jeder eine Anschlussgarantie für das Vierte und Fünfte Jahr abschliessen können. Ja die kostet aber Geld!
@fiat500wolti,
du scheinst voll der lustige Typ zu sein. Schön wenn dir das Geld zu locker in der Tasche sitzt, aber etliche Arbeitnehmer/PKW-Besitzer können nicht ebend mal so 1000€ für eine Autoreparatur ausgeben, an deren Umstände sie überhaupt keine Schuld haben.
Und zum zweiten: Zündschlösser wechseln kostet wohl nicht so viel, wie eine Steuerkette zu erneuern.
Und was soll die ganze Laberei ausserhalb der GARANTIE ? Wenn der Hersteller nicht gesetzlich verpflichtet ist irgendwelche Kosten zu übernehmen??
Zitat:
Original geschrieben von fiat500wolti
Und was soll die ganze Laberei ausserhalb der GARANTIE ? Wenn der Hersteller nicht gesetzlich verpflichtet ist irgendwelche Kosten zu übernehmen??
Hallo,
ich frage mich was die ganze Laberei mit dem persönlichen Pech soll?! Mag sein, dass der Hersteller nicht verpflichtet ist nach Ablauf der Garantie die Kosten zu übernehmen, aber in seinem eigenem Interesse ist er verpflichtet ein funktionsfähiges und fehlerfreies Fahrzeug zu verkaufen. Und wenn er Mist gebaut hat, dann muss er dies auch wieder beheben und zwar zu eigenen Lasten. Oder wie machst Du das fiat500wolti, baust Du Mist und andere müssen es auslöffeln???
Ich bin stink sauer auf Nissan. Bin ebenso ein Steuerketten Opfer und nicht nur das. Mein Micra 07/2003 72.000 km hat schon so viele Probleme gemacht, dass ich absolut keine Lust mehr auf dieses Auto habe.
Kurzer Auszug der Probleme:
- Anlasser defekt (bei Hitzeeinwirkung wie z.B. Sonne startete das Auto einfach nicht mehr, ca. 4x in der Werkstatt gewesen bis der Fehler behoben werden konnte)
- Zugseil des Tankdeckels defekt. Mit fast leerem Tank an der Tankstelle gestanden und Tankdeckel nicht aufbekommen, super Gefühl...
- Manuelles schliessen des Fahrzeugs nicht möglich
- Lack platzt einfach mal ab. Reaktion seitens Nissan: äußere Einwirkung, Pech gehabt. (wie kann einfach ein Daumennagel großes Stück abplatzen???)
- generelle Probleme mit dem Lack!!!
- und jetzt die Krönung mit der Steuerkette!
Während der Garantiezeit ja kein Problem, wenn auch ärgerlich. Jetzt ist die Garatie ausgelaufen und in stehe mitten in der Servicewüste NISSAN!!! Egal welches Problem auftritt, ob bereits bekannt oder nicht, keine Kulanz seitens Nissan. Obwohl ich alle meine Inspektionen bei Nissan gemacht habe und sehr häufig in der Werkstatt war, hat es nie einer für nötig empfunden mich auf bereits bekannte Fehler aufmerksam zu machen oder diese einfach mal zu kontollieren und zu beheben. Das ist eine Schweinerei!!! Service sollte in diesem Geschäft das A und O sein! Und die lassen einen erst auflaufen und sagen dann PECH GEHABT! Sogar bei Fehlern, die man gar nicht feststellen konnte, oder testet ihr alle, ob ihr das Auto auch manuell mit dem Schlüssel abschließen könnt? Ich werde dies wohl in Zukunft immer tun, da es bei meinem Micra nicht funktioniert. Das muss sich einer mal vorstellen, ist die Batterie der Fernbedienung schwach oder leer, kann ich das Auto nicht abschliessen!!! Bei Nissan nachgefragt, ist das Problem wohl bekannt, aber da außer der Garatiezeit - PECH GEHABT!
Und nun auch noch die Steuerkette mit Kostenpunkt € 1.000,-. Aber nicht bei Nissan, die wollen gleich mal € 1.500,-. Von denen habe ich die Schnautze voll!
Das war jetzt ein mal zu oft geärgert. Das werde ich nicht auf mir sitzen lassen und mich an alle Stellen wenden, die etwas mit Autos zu tun haben. Die werden meinen Namen nicht mehr so schnell vergessen.
Werde mich jetzt bald von dem Auto trennen und dafür sorgen, dass keiner in meinem Umkreis je wieder einen Nissan kauft. Das hätten die sich vorher überlegen sollen.
Herzliches Beileid an alle Betroffenen!
Klasse gekontert!! Kauf dir einfach einen Citroen oder einen Smart!! Viel Glück mit dem Mist! Alle Hersteller liefern Scheiße!! Ist nur unterschiedlich teuer!!!!!!!!!!!!!!!!! Wolti