Nissan GTR neu oder gebraucht finanzieren/kaufen?

Hallo Zusammen,

ich bin hier schon länger stiller Mitleser und habe nun, da ich vor meinem ersten großen Autokauf stehe, beschlossen, mich zu registrieren. Mein Name ist Nicolas und ich bin 23 Jahre alt.
Wie sowohl der Titel als auch mein Username es verraten, geht es um einen Nissan GTR.
Bereits seit meinem 14. Lebensjahr träume ich davon, dieses Auto eines Tages mein Eigen nennen zu dürfen.
Als ich vor 2 Jahren mein duales Studium erfolgreich beendete und vom Betrieb übernommen wurde, habe ich mir das Ziel gesetzt, innerhalb kürzester Zeit so viel Geld wie möglich zur Seite zu legen, um meinen Traum endlich verwirklichen zu können.
Innerhalb der letzten 2 Jahre habe ich 40.000€ für den GTR angespart.
Dies hat viel Disziplin erfordert, schließlich gibt es doch so einige Verlockungen für Jungs in meinem Alter, sein Geld anderweitig loszuwerden. Jedoch musste ich in diesen 2 Jahren nicht nur von Brot und Wasser leben, um diese Summe anzusparen. Mein Glück ist, dass ich mietfrei in einer Einliegerwohnung im Elternhaus wohnen kann.
Ich habe für mich beschlossen, dass nur ein Gebrauchter vom Händler oder ein nagelneuer in Frage kommen. In der jetzigen Situation bin ich nicht mehr weit von einem guten Gebrauchten entfernt. Ich müsste ein weiteres Jahr sparen und hätte dann insgesamt 60.000€ zur Verfügung, was für ein Fahrzeug mit meinen Wunschkriterien ausreicht.
Diese lauten wie folgt:
-Baujahr: ab 2012 / Mk3 mit 550PS
-KM: bis 80.000
-kein Tuning
-vom Händler mit Garantie

Aber da ich kaum noch länger warten kann bzw. will, habe ich mir auch überlegt, das bereits angesparte Geld als Anzahlung für einen Neuwagen zu verwenden. In diesem Fall müsste ich ca. 60000€ finanzieren, was ich auf 4 Jahre verteilt stemmen könnte. Eine Laufzeit von über 48 Monaten würde ich mir auch nur ungerne ans Bein binden, schließlich weiß man nie was die Zukunft bringt. Das Problem hierbei wäre aber womöglich der Fahrzeugunterhalt. Hier bin ich mir ehrlich gesagt unsicher, ob das nicht zu knapp werden würde vom Budget, sowohl Finanzierung als auch den Unterhalt unter einen Hut zu bekommen. Ich habe mich diesbezüglich natürlich auch schon schlau gemacht, aber die Kosten variieren doch sehr stark abhängig vom Nutzungsprofil der jeweiligen Personen. Zumindest was die Versicherung angeht, sollten sich die Kosten im Rahmen halten, denn zulassen würde ich den GTR auf meinen Vater, welcher mit SF27 eingestuft ist.

Die Frage aller Fragen, wozu würdet ihr mir nun raten? Noch ein weiteres Jahr sparen und einen Gebrauchten direkt bar bezahlen? Den laufenden Unterhalt könnte ich höchstwahrscheinlich ohne Probleme stemmen. Oder doch einen nagelneuen mit Teilfinanzierung?

Um das besser beurteilen zu können, habe ich unten meine laufenden monatlichen Einnahmen und Ausgaben aufgelistet:

Einnahmen:
Hauptjob: 2500€ netto/Monat
Nebenjob: 400€ netto/Monat (seit 3 Jahren bei der gleichen Firma und werde definitiv weiter machen)

Summe Einnahmen: 2900€ / Monat

Ausgaben:
Nebenkosten Wohnung: 100€/Monat
Handyvertrag: 45€/Monat
Fitness: 20€/Monat
Altersvorsorge: 150€/Monat
Kleidung: 200€/Monat
Ausgehen/Hobbies: 200€/Monat
Essen&Trinken: 200€/Monat

Summe Ausgaben: abgerundet 900€

Einnahmen-Ausgaben: 2000€ stünden demnach rein rechnerisch für das Auto zur Verfügung.
Falls es hart auf hart kommt, wird die Altersvorsorge erstmal kürzer treten müssen 😁
Aber dafür habe ich noch genug Zeit schätze ich 🙂

So dann bedanke ich mich im Voraus für jegliches Feedback und Anregungen, die ihr mir zu meiner geschilderten Situation geben könnt.

Mit besten Grüßen
GTR-Freak96

Beste Antwort im Thema

... ich denke, es ist etwas zu kurz gesprungen, jeden Kommentar, der das Vorhaben kritisch hinterfragt lapidar als "Neid" abzutun.

Ich war in jungen Jahren noch deutlich autoverrückter als jetzt und jedesmal wenn ich mir was in den Kopf gesetzt hatte, hatte ich auch den Plan das Objekt der Begierde sehr lange zu behalten.

Aber wie das mit Träumen so ist, wenn sie dann mal Realität sind, werden sie schnell alltäglich und es entstehen neue Träume. Gerade wenn man jung ist. Bei mir war das immer so, dass spätestens 6 - 12 Monate nachdem der Traum erfüllt war, die Begeisterung nachließ und ich mich an die Erfüllung des nächsten Traums machte.

Nicht zuletzt aus diesem Grund würde ich anstelle des TE noch ein Jahr ansparen und mir dann mit dem vorhandenen Kapital dann einen schönen Gebrauchten GTR kaufen. Da ist einerseits der Wertverlust deutlich geringer, als bei einem teilfinanzierten Neuwagen und zum Anderen verbrennt man nur Geld, das schon vorhanden ist.

Denn gerade bei einem Spassfahrzeug, das man wenig nutzt, fangen hohe monatliche Finanzierungsraten schnell an zu nerven, vor allem dann, wenn sich im Kopf bereits ein neuer Traum abzeichnet, der durch die Raten für den früheren Traum noch ausgebremst wird.

Ich persönlich hatte mich immer dahingehend ein wenig eingebremst, dass ich mir diese Träume immer erst dann erfüllt habe, wenn ich sie cash bezahlen konnte.

Ich weiss, der TE wird sich momentan nicht vorstellen können, jemals noch ein anderes Auto zu wollen, wenn er den GTR mal hat, aber meine Lebenserfahrung sagt etwas Anderes ... nämlich dass es immer wieder mal was Besseres, Schöneres oder Schnelleres gibt, das man dann unbedingt haben möchte 😉

Und rückblickend betrachtet kann ich sagen, dass spätestens dann, wenn ich angefangen habe die Dinger zu tunen der Zeitpunkt des Verkaufs nicht mehr weit war.

XF-Coupe

159 weitere Antworten
159 Antworten

Wenn es dein Traum ist, erfülle ihn dir 🙂

Mit 2900 €, gehörst du als single, fast zu den 10% der einkommenstärksten Bundesbürgern.
Ich glaube man braucht dafür mitlerweile rund 3200€ netto.

Du kannst ja mal auf Seiten wie Unterhaltskostencheck etc. forschen , was der Wagen im Unterhalt kostet. Ich habe immer etwas von knapp 500€ monatlich bei 10 000km/ jahr gefunden. Darin sind Versicherung , Wartung/verschleiss/steuer und Sprit enthalten.
Das geht wie ich finde noch.

Frag bei nissan einfach mal , ob die ein sogenanntes Wartung und Verschleiss Packet haben. Bei meiner bald wiederkommenden alfa Giulia Q kostet das wohl bei 4 jahren und gesamt 120 000 km gut 5000€ . Der Alfa ist zwar denke ich etwas günstiger , aber dafür ist das in 4 Jahren ja die dreifache laufleistung bei mir, was das ganze sicherlich ausgleicht.

Dir auch ein frohes Weihnachtsfest und hoffentlich viel Spass bald mit dem Gtr 🙂

Zitat:

@GTR-Freak96 schrieb am 24. Dezember 2019 um 10:04:45 Uhr:


Übrigens kann ich mich nicht daran erinnern behauptet zu haben, dass die angesparten 40.000€ meine gesamten Ersparnisse darstellen. Diese Summe ist allein für den GTR vorgesehen. Ich habe jedoch auch für andere Dinge wie Urlaub, Möbel, einige extra Taler zur Hand. Darüber hinaus existiert auch ein Sparbuch, auf das Eltern und Großeltern seit meiner Kindheit regelmäßig einzahlen. All diese Faktoren zusammen relativieren meine ohnehin nicht wirklich existenten Zukunftssorgen.

Und jetzt wünsche ich erstmal allen ein frohes Weihnachtsfest und besinnliche Stunden mit euren Familien.

Na dann sag das doch so. Hol dir die Karre und vergiss nicht dich mit einem Fahrbericht und Fotos hier zurück zu melden. 🙂

PS: durch Zinseszins sind die ersten Anlagen stets die attraktivsten durch ihre Laufzeit. 😉

Der GTR ist auf jeden Fall ein Traumauto. Unbedingt würde ich mir die Folgekosten im Detail anschauen.

In der Anschaffung ist Godzilla eher günstig im Unterhalt/Reparatur nicht.

Getriebe ohne Einbau 25.000 bis 35.000, das hat mich auf jeden Fall abgeschreckt.

Zitat:

@Razzer85 schrieb am 24. Dezember 2019 um 11:17:51 Uhr:


Getriebe ohne Einbau 25.000 bis 35.000, das hat mich auf jeden Fall abgeschreckt.

Aber auch nur für die Teiletauscher.

Beim Getriebeinstandsetzer wird es günstiger.

Ähnliche Themen

Hallo

Ob der TS jetzt zuhause wohnt oder nicht, spielt doch überhaupt keine Rolle!

Für mich geht es eher darum, dass Er bei einem Neukauf die nächsten fünf Jahre
fast nur für den Wagen arbeiten geht...
Wenn er das will ist es doch ok!

Aber Er hat nun eben mal nach der Meinung gefragt.

Ich hab weiß Gott schon ein Vermögen in Autos gehängt.
Aber nicht in dem Alter und schon gar nicht auf Kredit.

Gruß
Andreas

Morgen,

Ich würde erstmal bei ein oder zwei Nissan Händlern die GTR's verkaufen mir Angebote in Bezug auf Finanzierung und Leasing durchrechnen lassen. Ich würde so ein Fahrzeug nur kaufen, wenn es sehr günstig angeboten wird.
Ich komme aus Hannover, hier steht ein 9 jähriger mit 140Tkm für 39T€. Also sind die recht wertstabil. Ausschau würde ich nach nem 2-3 jährigen, die bewegen sich zwischen 65-85T€.

Und sind eigene Fähigkeiten zum Schrauben, oder im näheren persönlichen Umfeld vorhanden?
Und gibt es ggf. Freie Werkstätten in der Nähe,die auf diese Fahrzeuge spezialisiert sind.

Gruß
Alex

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 24. Dezember 2019 um 11:00:12 Uhr:



Zitat:

@GTR-Freak96 schrieb am 24. Dezember 2019 um 10:04:45 Uhr:


Übrigens kann ich mich nicht daran erinnern behauptet zu haben, dass die angesparten 40.000€ meine gesamten Ersparnisse darstellen. Diese Summe ist allein für den GTR vorgesehen. Ich habe jedoch auch für andere Dinge wie Urlaub, Möbel, einige extra Taler zur Hand. Darüber hinaus existiert auch ein Sparbuch, auf das Eltern und Großeltern seit meiner Kindheit regelmäßig einzahlen. All diese Faktoren zusammen relativieren meine ohnehin nicht wirklich existenten Zukunftssorgen.

Und jetzt wünsche ich erstmal allen ein frohes Weihnachtsfest und besinnliche Stunden mit euren Familien.


Na dann sag das doch so. Hol dir die Karre und vergiss nicht dich mit einem Fahrbericht und Fotos hier zurück zu melden. 🙂

PS: durch Zinseszins sind die ersten Anlagen stets die attraktivsten durch ihre Laufzeit. 😉

Nicht nur das. Er muss auch uns alle einmal abholen und um den Block fahren!

Zusammenfassung:

Du kannst es dir mit deinem Einkommen / Ausgaben leisten den Wagen zu finanzieren und zu unterhalten.

Ob es sinnvoll ist und ob man nicht erstmal lieber in Eigentum oder sonstige Altersversorge investieren sollte, musst du selber entscheiden.

Zusammenfassung die Zweite:
1. gesichertes Einkommen, dass mit 2.900 € deutlich ueber dem Durchschnitt liegt. Dazu noch gesicherte berufliche Perspektive. Wer sagt dies sei Durchschnitt in Deutschland lebt wohl in einem anderen Deutschland.
2. Absolut geringe Lebenshaltungskosten, daran soll und wird sich sobald auch nichts aendern.
3. Hat gezeigt, dass er rd. 1600 wegsparen kann im Monat.
4. die Eltern stehen bereit, falls mal was ist. Und man kann denen schon zugestehen weder dumm noch naiv zu sein, im Hinblick auf ihren Sohn.
5. Hat einen Traum, auch wenn es nur ein Auto ist

-1. absurde Garantiebedingungen
-2. aberwitzige ersatz- und Verschleissteilpreise
-3. lange Bindung bei Kredit
-4. ziemlich teuer in Versicherung
-5. sich drauf zu verlassen, dass immer alles nach oben geht im Leben ist ziemlich optimistisch. Auch dass man jedenfalls "erbt"...
-6. in Summe geht es sich aus, viel mehr aber auch nicht.

Also das mit dem leasen wuerd ich mir trotzdem anbieten lassen, kannst ja den dann immer noch rauskaufen - und ob das jetzt in 3 Jahren nen tausender mehr kostet ist bei den Investitionskosten doch wurscht und wer weiss schon, ob sich deine Präferenzen in drei Jahren nicht komplett drehen. Sinnvoll erschien mir alternativ noch zu sparen bis du die 3.000 hast vom hauptjob - was ist wenn berufliches fortkommen mit umzug verbunden ist? Dann geht die Rechnung nur mehr schwer auf.

Zum Abschluss: meine Präferenz - und ich bin 50 - war schon immer Fixkosten niedrig halten fuer den Konsum und stattdessen sparen und investieren - gut, hatte auch kein so finanzielles backup durch die Eltern.

Frage an den TE: Bist du den GT R schon mal gefahren?

Zitat:

@Goify schrieb am 25. Dezember 2019 um 09:00:28 Uhr:


Frage an den TE: Bist du den GT R schon mal gefahren?

Hat er schon beantwortet. Siehe weiter oben

Wenn ich nichts überlesen habe, diskutieren wir hier seit 8 Seiten über jemanden, der einen Traum hat, aber noch nicht mal überprüft hat, ob der Traum in der Realität auch wirklich so traumhaft ist? Kann ja sein, dass sich der Wagen für ihn völlig grauenhaft fährt und er damit nie fahren will.

Dann hast du es überlesen. Er hat davon geschrieben schon einige Autos dieser Gattung gefahren hat, jedoch absolut beim gt r hängen blieb und seitdem dieses Fahrzeug haben möchte

Ok, dann habe ich es tatsächlich überlesen. Sorry.

Zitat:

@Goify schrieb am 25. Dezember 2019 um 09:00:28 Uhr:


Frage an den TE: Bist du den GT R schon mal gefahren?

Ich hatte das 2017er Facelift Modell für 10 Tage / 2000 km ausgeliehen. Ein wie ich finde ausreichender Zeitraum, um das Auto umfassend probe zu fahren und sämtliche Fahreigenschaften zu testen. Dass ich dabei bis auf die Längsbeschleunigung, nicht mal annähernd in die Grenzbereiche vorgedrungen bin, dürfte klar sein und dennoch hat das Auto unglaubliche Emotionen bei mir ausgelöst. Es gibt nur ein anderes Auto bei dem es mir ähnlich erging, der Ford Mustang Shelby 500 GT (2013er). Bullige maskuline Optik. Die rohe, brachiale Gewalt beim Tritt aufs Gaspedal und ein Sound zum niederknien. Dazu noch der Seltenheitsfaktor solcher Fahrzeuge , genau sowas liebe ich einfach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen