ForumFinanzierung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Nissan GTR neu oder gebraucht finanzieren/kaufen?

Nissan GTR neu oder gebraucht finanzieren/kaufen?

Themenstarteram 19. Dezember 2019 um 16:06

Hallo Zusammen,

ich bin hier schon länger stiller Mitleser und habe nun, da ich vor meinem ersten großen Autokauf stehe, beschlossen, mich zu registrieren. Mein Name ist Nicolas und ich bin 23 Jahre alt.

Wie sowohl der Titel als auch mein Username es verraten, geht es um einen Nissan GTR.

Bereits seit meinem 14. Lebensjahr träume ich davon, dieses Auto eines Tages mein Eigen nennen zu dürfen.

Als ich vor 2 Jahren mein duales Studium erfolgreich beendete und vom Betrieb übernommen wurde, habe ich mir das Ziel gesetzt, innerhalb kürzester Zeit so viel Geld wie möglich zur Seite zu legen, um meinen Traum endlich verwirklichen zu können.

Innerhalb der letzten 2 Jahre habe ich 40.000€ für den GTR angespart.

Dies hat viel Disziplin erfordert, schließlich gibt es doch so einige Verlockungen für Jungs in meinem Alter, sein Geld anderweitig loszuwerden. Jedoch musste ich in diesen 2 Jahren nicht nur von Brot und Wasser leben, um diese Summe anzusparen. Mein Glück ist, dass ich mietfrei in einer Einliegerwohnung im Elternhaus wohnen kann.

Ich habe für mich beschlossen, dass nur ein Gebrauchter vom Händler oder ein nagelneuer in Frage kommen. In der jetzigen Situation bin ich nicht mehr weit von einem guten Gebrauchten entfernt. Ich müsste ein weiteres Jahr sparen und hätte dann insgesamt 60.000€ zur Verfügung, was für ein Fahrzeug mit meinen Wunschkriterien ausreicht.

Diese lauten wie folgt:

-Baujahr: ab 2012 / Mk3 mit 550PS

-KM: bis 80.000

-kein Tuning

-vom Händler mit Garantie

Aber da ich kaum noch länger warten kann bzw. will, habe ich mir auch überlegt, das bereits angesparte Geld als Anzahlung für einen Neuwagen zu verwenden. In diesem Fall müsste ich ca. 60000€ finanzieren, was ich auf 4 Jahre verteilt stemmen könnte. Eine Laufzeit von über 48 Monaten würde ich mir auch nur ungerne ans Bein binden, schließlich weiß man nie was die Zukunft bringt. Das Problem hierbei wäre aber womöglich der Fahrzeugunterhalt. Hier bin ich mir ehrlich gesagt unsicher, ob das nicht zu knapp werden würde vom Budget, sowohl Finanzierung als auch den Unterhalt unter einen Hut zu bekommen. Ich habe mich diesbezüglich natürlich auch schon schlau gemacht, aber die Kosten variieren doch sehr stark abhängig vom Nutzungsprofil der jeweiligen Personen. Zumindest was die Versicherung angeht, sollten sich die Kosten im Rahmen halten, denn zulassen würde ich den GTR auf meinen Vater, welcher mit SF27 eingestuft ist.

Die Frage aller Fragen, wozu würdet ihr mir nun raten? Noch ein weiteres Jahr sparen und einen Gebrauchten direkt bar bezahlen? Den laufenden Unterhalt könnte ich höchstwahrscheinlich ohne Probleme stemmen. Oder doch einen nagelneuen mit Teilfinanzierung?

Um das besser beurteilen zu können, habe ich unten meine laufenden monatlichen Einnahmen und Ausgaben aufgelistet:

Einnahmen:

Hauptjob: 2500€ netto/Monat

Nebenjob: 400€ netto/Monat (seit 3 Jahren bei der gleichen Firma und werde definitiv weiter machen)

Summe Einnahmen: 2900€ / Monat

Ausgaben:

Nebenkosten Wohnung: 100€/Monat

Handyvertrag: 45€/Monat

Fitness: 20€/Monat

Altersvorsorge: 150€/Monat

Kleidung: 200€/Monat

Ausgehen/Hobbies: 200€/Monat

Essen&Trinken: 200€/Monat

Summe Ausgaben: abgerundet 900€

Einnahmen-Ausgaben: 2000€ stünden demnach rein rechnerisch für das Auto zur Verfügung.

Falls es hart auf hart kommt, wird die Altersvorsorge erstmal kürzer treten müssen :D

Aber dafür habe ich noch genug Zeit schätze ich :)

So dann bedanke ich mich im Voraus für jegliches Feedback und Anregungen, die ihr mir zu meiner geschilderten Situation geben könnt.

Mit besten Grüßen

GTR-Freak96

Beste Antwort im Thema

... ich denke, es ist etwas zu kurz gesprungen, jeden Kommentar, der das Vorhaben kritisch hinterfragt lapidar als "Neid" abzutun.

Ich war in jungen Jahren noch deutlich autoverrückter als jetzt und jedesmal wenn ich mir was in den Kopf gesetzt hatte, hatte ich auch den Plan das Objekt der Begierde sehr lange zu behalten.

Aber wie das mit Träumen so ist, wenn sie dann mal Realität sind, werden sie schnell alltäglich und es entstehen neue Träume. Gerade wenn man jung ist. Bei mir war das immer so, dass spätestens 6 - 12 Monate nachdem der Traum erfüllt war, die Begeisterung nachließ und ich mich an die Erfüllung des nächsten Traums machte.

Nicht zuletzt aus diesem Grund würde ich anstelle des TE noch ein Jahr ansparen und mir dann mit dem vorhandenen Kapital dann einen schönen Gebrauchten GTR kaufen. Da ist einerseits der Wertverlust deutlich geringer, als bei einem teilfinanzierten Neuwagen und zum Anderen verbrennt man nur Geld, das schon vorhanden ist.

Denn gerade bei einem Spassfahrzeug, das man wenig nutzt, fangen hohe monatliche Finanzierungsraten schnell an zu nerven, vor allem dann, wenn sich im Kopf bereits ein neuer Traum abzeichnet, der durch die Raten für den früheren Traum noch ausgebremst wird.

Ich persönlich hatte mich immer dahingehend ein wenig eingebremst, dass ich mir diese Träume immer erst dann erfüllt habe, wenn ich sie cash bezahlen konnte.

Ich weiss, der TE wird sich momentan nicht vorstellen können, jemals noch ein anderes Auto zu wollen, wenn er den GTR mal hat, aber meine Lebenserfahrung sagt etwas Anderes ... nämlich dass es immer wieder mal was Besseres, Schöneres oder Schnelleres gibt, das man dann unbedingt haben möchte ;)

Und rückblickend betrachtet kann ich sagen, dass spätestens dann, wenn ich angefangen habe die Dinger zu tunen der Zeitpunkt des Verkaufs nicht mehr weit war.

XF-Coupe

159 weitere Antworten
Ähnliche Themen
159 Antworten

Würde ich mir, ungelogen, ernsthaft überlegen:

1. kannst du ihn aus deinem Ersparten zahlen, vermutlich komplett

2. wird er im Unterhalt wesentlich günstiger sein. Immer noch teuer, aber günstiger.

3. wird man ihn garantiert leichter los, sollte man müssen

Themenstarteram 25. Dezember 2019 um 14:50

Zitat:

@Alex.D. schrieb am 24. Dezember 2019 um 14:25:44 Uhr:

Morgen,

Ich würde erstmal bei ein oder zwei Nissan Händlern die GTR's verkaufen mir Angebote in Bezug auf Finanzierung und Leasing durchrechnen lassen. Ich würde so ein Fahrzeug nur kaufen, wenn es sehr günstig angeboten wird.

Ich komme aus Hannover, hier steht ein 9 jähriger mit 140Tkm für 39T€. Also sind die recht wertstabil. Ausschau würde ich nach nem 2-3 jährigen, die bewegen sich zwischen 65-85T€.

Und sind eigene Fähigkeiten zum Schrauben, oder im näheren persönlichen Umfeld vorhanden?

Und gibt es ggf. Freie Werkstätten in der Nähe,die auf diese Fahrzeuge spezialisiert sind.

Gruß

Alex

Hey,

im Januar werde ich definitiv zum Händler gehen, eventuell keine schlechte Idee noch einen anderen aufzusuchen um einen Vergleich zu bekommen. Gleichzeitig beobachte ich regelmäßig den Gebrauchtmarkt, aber bevor ich einen beispielsweise 2 Jährigen für 85k kaufe, kann ich direkt einen neuen nehmen. Gebraucht wollte ich eigentlich nicht mehr als 65k ausgeben.

Eigene Fähigkeiten zum Schrauben sind nur begrenzt vorhanden, daher werde ich bestimmt nicht an einem Auto dieses Kalibers runwerkeln :D

Aber ich kenne ein paar Mechaniker, die auch regelmäßig an Hochleistungsfahrzeugen schrauben. Ich wüsste auf jeden Fall zu wem ich mit dem GTR gehen kann.

Am liebsten würde ich ja einen vom Brömmler kaufen und auch dort warten lassen, aber 400km sind leider viel zu weit.

Mal weg vom ob, fände ich in deiner Lebenssituation das wie interssanter.

Leasing / Vario Finanzierung könnte durchaus vorteilhaft sein.

Keine Kapitalbindung

Gestaltung ob man nach 3, 4 Jahren das Auto übernimmt oder sich ein neues holt

Kein restwertrisiko.

Nachteil:1200€ p.m. wech ohne dauerhaft bleibende Gegenwert.

Ich würde mit 1700€ Unterhalt rechnen

 

Generell würde ich in etwas anderes investieren. Das wiederum soll hier net Gegenstand sein. Dennoch zumindest ein Denkanstoß. Die gesamtumstände sind auch eher unklar.

 

Vielleicht nich zu Bedenken, wi sowas bei deinem Arbeitgeber ankommt

Themenstarteram 25. Dezember 2019 um 16:00

Auf einer der ersten Seiten habe ich schon geschrieben, dass ich mit meinem 130i zur Arbeit fahre und auch weiterhin fahren werde.

Auch habe ich bei meiner Tätigkeit keinen direkten Kundenkontakt. Deshalb spielt das mit dem potenziell negativen Eindruck beim Arbeitgeber keine Rolle. Außerdem wüssten die meisten sowieso nicht, welches Monster sich unter dem Blechkleid verbirgt :D

@SCR_190iger

1700€ Unterhalt?? Wie kommst du auf diesen Betrag. Ich halte das für deutlich überzogen.

:D

Naja 1000-1200€ Wertverlust / Rate

100 Versicherung

50 steuer

100€ tank

Rest Inspektion reifen bremsen waschen etccc.

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 25. Dezember 2019 um 17:06:36 Uhr:

:D

Naja 1000-1200€ Wertverlust / Rate

100 Versicherung

50 steuer

100€ tank

Rest Inspektion reifen bremsen waschen etccc.

100€ Sprit pro Monat? Wird das Auto nicht gefahren?

Denke auch 1700€ kommt real schnell hin. Man darf sich das nicht schön rechnen, wenn man an der Machbarkeitskante rumrechnet.

Den Wertverlust trägt er ja schon durch die Anzahlung bzw mit den Raten.

Real ist das Geld Weg. In seiner Monatsbilanz spielt dieser aber keine Rolle.

 

Ich gehe weiterhin davon aus , das der Wagen mit rund 500€ im Monat zu Unterhalten ist.

Wenn ich rechnen will ob ein Auto bezahlbar ist, dann nehme ich einen fiktiven Wertverlust an und rechne den dazu. Alles andere ist Schönrechnerei in meinen Augen.

Aber ich käme auch nie auf die Idee (schon gar nicht mit 23) ein Auto zu kaufen ohne es wieder verkaufen zu wollen. In spätestens zehn Jahren ist das Ding technisch und optisch verstaubt und man will was anderes. ;)

am 25. Dezember 2019 um 16:58

Zitat:

@Maxdls schrieb am 25. Dezember 2019 um 17:24:05 Uhr:

Den Wertverlust trägt er ja schon durch die Anzahlung bzw mit den Raten.

Real ist das Geld Weg. In seiner Monatsbilanz spielt dieser aber keine Rolle.

Ich gehe weiterhin davon aus , das der Wagen mit rund 500€ im Monat zu Unterhalten ist.

Was rechnet ihr da bitte für Sachen aus, die Kiste kannst du nie und nimmer für 500euro im Monat unterhalten. Obwohl ich im Monat ordentlich verdiene, fahre ich nur einen 6 Zylinder Diesel (BMW) und verblasse allein ca. 300euro an Sprit raus. Mit Kfz-Steuer und Versicherung komme ich auf ca. 90euro im Monat raus und wenn ich Reparaturen einbeziehe, dann bin ich bei 100euro im Monat also zusammen ca. 500euro im Monat und die Kiste gehört mir. Kleine Reparaturen führe ich selbst durch und bei größeren suche ich die Werkstatt von einem Bekannten auf, der mir die Reparatur ohne Märchensteuer oder Aufschläge durchführt.

Rechne nochmal nen guten 1000der dazu, dann hast du die realen Kosten für das Auto bei Finanzierung und geringer Fahrleistung im Jahr.

 

Hallöchen,

Brömmler hat ja gerade wenn ich das richtig gesehen hab ne Aktion beim GTR.

Einfach mal anrufen und Angebot schicken lassen. Dafür muss man ja nicht direkt vor Ort sein.

Und Thema Unterhalt, ich würde komplett also Wertverlust und Instandhaltung locker 1200€ im Monat rechen.

Ich hab unter anderem nen C63, da rechne ich im Monat alleine nen Wertverlust von 500€.

1000€ Versicherung im Jahr.

Spirit im Monat 200€

Service war neulich dran mit neuen Kerzen, das waren knapp 900€

Ich bin mit dem jetzt in 1 Jahr 12Tkm gefahren.

Alle Reifen und die Bremse hinten wurden vor der Übergabe an mich neu gemacht. Da bin ich noch Safe.

Gruß

Alex

Sprit jazte ich mit nur 100 angesetzt weil er ja als Daily Driver den 130i hat.

Themenstarteram 25. Dezember 2019 um 18:29

Also klar wenn man die Finanzierung mit einberechnet kann es gut sein dass es 1.700€ sind. Ich dachte du meinst nur laufende Betriebskosten. Das bin ich jedenfalls bereit auszugeben und ja mir ist auch klar, dass ich in diesem Fall nicht mehr viel zur Seite legen kann. Aus diesem Grund, ist ein Gebrauchter nach wie vor eine realistische Option. Wertverlust spielt für mich eine eher untergeordnete Rolle, da ich das Auto sehr lange halten will und die Dinger an für sich sehr wertstabil sind. Und viele fürchten ja die hohen Ersatzteilpreise, zum Beispiel ein neues Getriebe, welches zwar ein Vermögen kostet aber nur in den seltensten Fällen nötig ist. Meist reicht eine Instandsetzung/Revidierung aus, was nur einen Bruchteil kostet.

Themenstarteram 25. Dezember 2019 um 18:36

Zitat:

@guruhu schrieb am 25. Dezember 2019 um 15:49:13 Uhr:

Würde ich mir, ungelogen, ernsthaft überlegen:

1. kannst du ihn aus deinem Ersparten zahlen, vermutlich komplett

2. wird er im Unterhalt wesentlich günstiger sein. Immer noch teuer, aber günstiger.

3. wird man ihn garantiert leichter los, sollte man müssen

Als reines Spaßmobil wäre es eine Option aber der GTR bietet eindeutig den besseren Alltagsnutzen. Der Shelby war sowas von bretthart, da ist der GTR im Vergleich die reinste Sänfte im Comfortmodus. Zudem schätze ich den Alllradantrieb, der auch Fahrten bei suboptimalen Wetterverhältnissen ermöglicht.

Hi Alex ,

.bei einem neuen C63 kannst du von einem anfänglichem Wertverlust im Monat von rund 2000€ ausgehen. Wenn man den Bruttolistenpreis als Basis nimmt.

Die stehen nach der 18 Monats Leasingaktion überall für rund 60 000 € rum , wenn ich mich richtig erriner.

 

Ihr dürft bei den Unterhaltskosten nicht vergessen , das er den Wagen eher als Schönwetterfahrzeug nutzen möchte und daher nur 10000 km/ jahr fahren möchte.

 

Ich kenne mich mit einem Gtr nicht aus und kenne auch die Wartungsintervalle nicht. Kann mir auch nicht vorstellen , das ohne Trackdays die Bremsen schon nach 2 Jahren Match sind. Selbiges gilt für die Reifen , wenn er nicht komplett übertreibt und ständig der King an der Ampel sein muss :)

 

Was soll da gross an Kosten kommen. Die ersten 2-3 Jahre eine Inspektion pro Jahr

 

Zitat:

@Maxdls schrieb am 25. Dezember 2019 um 19:37:54 Uhr:

Hi Alex ,

.bei einem neuen C63 kannst du von einem anfänglichem Wertverlust im Monat von rund 2000€ ausgehen. Wenn man den Bruttolistenpreis als Basis nimmt.

Die stehen nach der 18 Monats Leasingaktion überall für rund 60 000 € rum , wenn ich mich richtig erriner.

Ihr dürft bei den Unterhaltskosten nicht vergessen , das er den Wagen eher als Schönwetterfahrzeug nutzen möchte und daher nur 10000 km/ jahr fahren möchte.

Ich kenne mich mit einem Gtr nicht aus und kenne auch die Wartungsintervalle nicht. Kann mir auch nicht vorstellen , das ohne Trackdays die Bremsen schon nach 2 Jahren Match sind. Selbiges gilt für die Reifen , wenn er nicht komplett übertreibt und ständig der King an der Ampel sein muss :)

Was soll da gross an Kosten kommen. Die ersten 2-3 Jahre eine Inspektion pro Jahr

Reifen sind auch bei einem Auto mit Allrad und nur 300 PS ganz schnell nach 10.000 km fertig wenn man denkt Continental Sport Contact 6 wäre in 21 Zoll die beste Wahl.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Nissan GTR neu oder gebraucht finanzieren/kaufen?