Nissan GTR neu oder gebraucht finanzieren/kaufen?
Hallo Zusammen,
ich bin hier schon länger stiller Mitleser und habe nun, da ich vor meinem ersten großen Autokauf stehe, beschlossen, mich zu registrieren. Mein Name ist Nicolas und ich bin 23 Jahre alt.
Wie sowohl der Titel als auch mein Username es verraten, geht es um einen Nissan GTR.
Bereits seit meinem 14. Lebensjahr träume ich davon, dieses Auto eines Tages mein Eigen nennen zu dürfen.
Als ich vor 2 Jahren mein duales Studium erfolgreich beendete und vom Betrieb übernommen wurde, habe ich mir das Ziel gesetzt, innerhalb kürzester Zeit so viel Geld wie möglich zur Seite zu legen, um meinen Traum endlich verwirklichen zu können.
Innerhalb der letzten 2 Jahre habe ich 40.000€ für den GTR angespart.
Dies hat viel Disziplin erfordert, schließlich gibt es doch so einige Verlockungen für Jungs in meinem Alter, sein Geld anderweitig loszuwerden. Jedoch musste ich in diesen 2 Jahren nicht nur von Brot und Wasser leben, um diese Summe anzusparen. Mein Glück ist, dass ich mietfrei in einer Einliegerwohnung im Elternhaus wohnen kann.
Ich habe für mich beschlossen, dass nur ein Gebrauchter vom Händler oder ein nagelneuer in Frage kommen. In der jetzigen Situation bin ich nicht mehr weit von einem guten Gebrauchten entfernt. Ich müsste ein weiteres Jahr sparen und hätte dann insgesamt 60.000€ zur Verfügung, was für ein Fahrzeug mit meinen Wunschkriterien ausreicht.
Diese lauten wie folgt:
-Baujahr: ab 2012 / Mk3 mit 550PS
-KM: bis 80.000
-kein Tuning
-vom Händler mit Garantie
Aber da ich kaum noch länger warten kann bzw. will, habe ich mir auch überlegt, das bereits angesparte Geld als Anzahlung für einen Neuwagen zu verwenden. In diesem Fall müsste ich ca. 60000€ finanzieren, was ich auf 4 Jahre verteilt stemmen könnte. Eine Laufzeit von über 48 Monaten würde ich mir auch nur ungerne ans Bein binden, schließlich weiß man nie was die Zukunft bringt. Das Problem hierbei wäre aber womöglich der Fahrzeugunterhalt. Hier bin ich mir ehrlich gesagt unsicher, ob das nicht zu knapp werden würde vom Budget, sowohl Finanzierung als auch den Unterhalt unter einen Hut zu bekommen. Ich habe mich diesbezüglich natürlich auch schon schlau gemacht, aber die Kosten variieren doch sehr stark abhängig vom Nutzungsprofil der jeweiligen Personen. Zumindest was die Versicherung angeht, sollten sich die Kosten im Rahmen halten, denn zulassen würde ich den GTR auf meinen Vater, welcher mit SF27 eingestuft ist.
Die Frage aller Fragen, wozu würdet ihr mir nun raten? Noch ein weiteres Jahr sparen und einen Gebrauchten direkt bar bezahlen? Den laufenden Unterhalt könnte ich höchstwahrscheinlich ohne Probleme stemmen. Oder doch einen nagelneuen mit Teilfinanzierung?
Um das besser beurteilen zu können, habe ich unten meine laufenden monatlichen Einnahmen und Ausgaben aufgelistet:
Einnahmen:
Hauptjob: 2500€ netto/Monat
Nebenjob: 400€ netto/Monat (seit 3 Jahren bei der gleichen Firma und werde definitiv weiter machen)
Summe Einnahmen: 2900€ / Monat
Ausgaben:
Nebenkosten Wohnung: 100€/Monat
Handyvertrag: 45€/Monat
Fitness: 20€/Monat
Altersvorsorge: 150€/Monat
Kleidung: 200€/Monat
Ausgehen/Hobbies: 200€/Monat
Essen&Trinken: 200€/Monat
Summe Ausgaben: abgerundet 900€
Einnahmen-Ausgaben: 2000€ stünden demnach rein rechnerisch für das Auto zur Verfügung.
Falls es hart auf hart kommt, wird die Altersvorsorge erstmal kürzer treten müssen 😁
Aber dafür habe ich noch genug Zeit schätze ich 🙂
So dann bedanke ich mich im Voraus für jegliches Feedback und Anregungen, die ihr mir zu meiner geschilderten Situation geben könnt.
Mit besten Grüßen
GTR-Freak96
Beste Antwort im Thema
... ich denke, es ist etwas zu kurz gesprungen, jeden Kommentar, der das Vorhaben kritisch hinterfragt lapidar als "Neid" abzutun.
Ich war in jungen Jahren noch deutlich autoverrückter als jetzt und jedesmal wenn ich mir was in den Kopf gesetzt hatte, hatte ich auch den Plan das Objekt der Begierde sehr lange zu behalten.
Aber wie das mit Träumen so ist, wenn sie dann mal Realität sind, werden sie schnell alltäglich und es entstehen neue Träume. Gerade wenn man jung ist. Bei mir war das immer so, dass spätestens 6 - 12 Monate nachdem der Traum erfüllt war, die Begeisterung nachließ und ich mich an die Erfüllung des nächsten Traums machte.
Nicht zuletzt aus diesem Grund würde ich anstelle des TE noch ein Jahr ansparen und mir dann mit dem vorhandenen Kapital dann einen schönen Gebrauchten GTR kaufen. Da ist einerseits der Wertverlust deutlich geringer, als bei einem teilfinanzierten Neuwagen und zum Anderen verbrennt man nur Geld, das schon vorhanden ist.
Denn gerade bei einem Spassfahrzeug, das man wenig nutzt, fangen hohe monatliche Finanzierungsraten schnell an zu nerven, vor allem dann, wenn sich im Kopf bereits ein neuer Traum abzeichnet, der durch die Raten für den früheren Traum noch ausgebremst wird.
Ich persönlich hatte mich immer dahingehend ein wenig eingebremst, dass ich mir diese Träume immer erst dann erfüllt habe, wenn ich sie cash bezahlen konnte.
Ich weiss, der TE wird sich momentan nicht vorstellen können, jemals noch ein anderes Auto zu wollen, wenn er den GTR mal hat, aber meine Lebenserfahrung sagt etwas Anderes ... nämlich dass es immer wieder mal was Besseres, Schöneres oder Schnelleres gibt, das man dann unbedingt haben möchte 😉
Und rückblickend betrachtet kann ich sagen, dass spätestens dann, wenn ich angefangen habe die Dinger zu tunen der Zeitpunkt des Verkaufs nicht mehr weit war.
XF-Coupe
159 Antworten
Hallo @warnkb,
mittlerweile sind wir bei der Diskussion weit von Thema entfernt. Grundsätzlich stimme ich Deiner Sichtweise, die Ausgabenseite nicht auf andere abzuwälzen und aber gleichzeitig seine Konsumausgaben zu steigern, zu. In diesem Punkt hielt ich mich gegenüber dem Fragesteller zurück. Deine vorurteilbehaftete Darstellung der Zielgruppe hingegen halte ich jedoch für fragwürdig. Woher kommt eine mitunter herablassende Sichtweise? Zugegeben, es gibt Personen, deren Verhaltensweise o.ä. in dieses Schema passen (....).
Michael
Um mal zurück zum Thema zu kommen: Ich empfehle dringend, sich mit den Garantiebedingungen des GT-R zu beschäftigen: https://eu.nissan.biz/enews/nissanows/EWPPM_630/EWPPM.pdf
Bei folgenden „Ereignissen“ erlischt die Garantie, sofern man im Anschluss nicht eine Inspektion beim NHPC durchführen lässt:
- Häufiges Bremsen mit hoher Pedalkraft
- Häufige Betätigung des Gaspedals
- Ausschalten des ESP
Nach jeder „Hochleistungsfahrt“ ist eine „Hochleistungsinspektion“ erforderlich, da sollte man mal drüber nachdenken.
Hi ,
die Zielgruppenbeschreibung von warnkb , halte ich auch für sehr gewagt.
Wenn die Eltern dabei mitspielen , warum nicht ? Wozu sollte der TE sein Geld für Miete aus dem Fenster werfen , wenn er doch komfortabel in der Einliegerwohnung der Eltern wohnen kann.
So teuer ist das Fahrzeug auch nicht.
Bei SF 27 kommt bei der Huk 24 ca 1350€ jahrespremie raus.
Wartung und Verschleiß wird im Netz mit gut 100€/ monat angegeben.
Steuer liegt glaube ich bei rund 40€ /monat
Sprit wird bei 10 000km/ jahr auch nicht die welt sein.
Das einzige was reinhaut ist der Wertverlust. Nur da er diesen schon angespart hat und anzahlen kann , kann er diesen in zukunft nicht mehr verlieren 😉
Jetzt versaut dem Burschen nicht sein Weihnachten :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@warnkb schrieb am 23. Dezember 2019 um 12:06:20 Uhr:
Die Liga Sportwagen 100k+ ist eher was für diese Zielgruppen:- temporär erfolgreiche BTM-Kaufleute, die sich damit die Zeit zwischen den Gefängnisaufenthalten versüßen
- Berufssöhne, die von ihren Eltern auf hohem Niveau ausgehalten werden
- Erben größerer Vermögen, die das geschenkte Geld mit vollen Händen zum Fenster raushauen
- Beruflich erfolgreiche, Midlife-crisis-gebeutelte Ü-50-Herren, die es den jungen Hüpfern noch mal zeigen wollen.
Was für eine sinnlose Sozialneid-Debatte. Du lässt bei Deiner ziemlich einseitigen Aufzählung die folgende Klientel vollkommen außen vor:
- Leute, die Träume haben und ihre Prioritäten anders lagern als Du.
- Leute, die freiberuflich jeden Tag (ev. auch an Wochenenden) arbeiten, weil sie es gerne tun.
- Leute, die schlicht und einfach nur Spaß am Leben haben und ihr Geld lieber mit Autos "sinnlos" verprassen als jedes Wochenende in einer Zappelbude für 12,00 € / Cola den dicken Maxe spielen wollen.
Ich kenne mehrere Leute, die Sportwagen >= 200k (100K kostet doch heute schon eine mittelmäßig ausgestattete S-Klasse) fahren (McLaren, Ferrari, Alfa, Lamborghini, Bugatti, ...); alles bodenständige Unternehmer, die sich ihren Mut zum Risiko irgendwann einmal durch einen schicken Sportwagen belohnen lassen.
Andere bezahlen +20k für einen 2-wöchigen Urlaub - so what!
Hallo
Eigentlich bin ich ja der Meinung das Jeder so verfahren soll wie er damit glücklich ist!
Aber ich kann nicht verstehen, wie man sich als 23-jähriger 50.000 oder 60.000 Euro
rein an Konsum-Schulden ans Bein binden kann...
Solch ein Auto hole ich mir nur dann, wenn ich alles schon in trockenen Tücher habe!
Gruß
Andreas
Wow, da schaut man 1 Tag nicht ins Forum rein und es entwickelt sich eine solch ausufernde Debatte. Damit hätte ich nicht gerechnet. Dabei bin ich grundsätzlich sehr dankbar für die rege Beteiligung an der Thematik, wurden doch einige Punkte genannt, die ich nicht bedacht habe. Näher eingehen möchte ich auf Folgendes:
1. Thema Leasing:
Was das angeht, bin ich zugegebenermaßen völlig ahnungslos. Da ich der Annahme war, dass es für
Privatperson nur in besonderen Fällen von Vorteil sein kann, habe ich mich damit nicht wirklich
beschäftigt. Aber der Hauptgrund, wieso ich diese Option nicht in Betracht ziehe, ist dass ich das
Fahrzeug definitiv auf lange Sicht halten will. Wie in einem meiner vorherigen Posts erwähnt, möchte
ich nach Ablauf der Garantie nach und nach diverse Erweiterungen und Tuningmaßnahmen am Fahrzeug
vornehmen. Man könnte es zwar wie mehrfach angesprochen auch rauskaufen, aber insgesamt kommt
es mich wohl teurer als ein Direktkauf, scheidet das Leasing für mich aus.
2. Thema Neu vs. Gebraucht:
Wie bereits erwähnt, wird mein nächster Schritt darin bestehen, dass ich einen Nissan GTR Händler
aufsuchen werde. Dort lasse ich mich bezüglich Finanzierung, Garantiebedingungen, Rabatt usw.
ausführlich beraten. Außerdem werde ich um einen Vergleich zu haben, fragen welche Gebrauchten man
mir eventuell aus dem zertifizierten Händlernetzwerk vermitteln könnte. Wie eingangs erwähnt, würde
wenn es ein Gebrauchter werden soll, nur ein davon stammendes Fahrzeug in Frage kommen. Von
Privat oder unseriösen Händlern käme bei mir einfach nicht in Frage. Ich hoffe dass spätestens nach
diesem Besuch feststeht, welchen Weg ich denn nun gehen möchte. Die Kohle für einen Gebrauchten
hätte ich in spätestens einem Jahr beisammen.
3. Meine Finanzielle Situation:
Was ich mir leisten kann und was nicht, das weiß ich sehr genau. Vor allem aber was ich mir leisten will,
ist meine Sache und das ist der springende Punkt. Darüber hinaus bin ich in der Lage vorausschauend
zu planen. Das heißt, ob ich in den nächsten Jahren heiraten oder Kinder kriegen möchte, ist zum Glück
nicht dem Zufall überlassen. Bis das nicht der Fall ist, habe ich ein Leben ohne große Verpflichtungen,
mit einem sicheren Job und einer gesicherten Unterkunft.
Natürlich möchte ich den Nebenjob nicht für immer machen, aber habe für mich beschlossen das
fortzusetzen bis ich durch meine Hauptbeschäftigung min. 3000€ netto erziele. Wenn ich mir
meine Arbeitskollegen als Beispiel heranziehe oder Verdienst Statistiken in meiner Branche anschaue,
kann ich von einer deutlichen Einkommenszunahme innerhalb der nächsten Jahre ausgehen. Also die
"Angst" , durch den Kauf eines GTR zu verarmen, geht bei mir ehrlich gesagt gegen Null. Ich sehe das
ziemlich locker muss ich sagen, auch wenn manche das als naiv betrachten mögen. Mein
Vater hat sich bereit erklärt, den Wagen auf ihn zuzulassen und die Versicherung auf ihn abzuschließen.
Die Kosten für alles was den GTR angeht, werden jedoch ausnahmslos von mir getragen. Auch wenn es
mit 5000€ SB sein sollte, was ich jedoch bei SF27 bezweifle. Damit ist der Punkt Versicherung für mich
auch geklärt. Wie hoch die dann letzendlich sein wird, ist mir relativ Wurst. "Günstig" wird es so oder so
nicht.
Nein, verarmen wirst du nicht. Maximal deine Ersparnisse auf den Kopf hauen und mit 0 rausgehen.
Wenn es dir das Wert ist, nur zu! (Und das meine ich ehrlich)
Deine Sicht auf die Welt ist jedoch wirklich sehr naiv, aber das lernt jeder bei Zeiten. Manche halt erst mit „Schmerz“. Ich wünsche dir, dass es nicht so ist. Und sollte dem so sein, kannst du rückblickend sagen, was hier doch für Miesepeter unterwegs waren, die nur alles madig gemacht haben, obwohl doch alles geklappt hat.
Zitat:
@guruhu schrieb am 23. Dezember 2019 um 18:27:56 Uhr:
Nein, verarmen wirst du nicht. Maximal deine Ersparnisse auf den Kopf hauen und mit 0 rausgehen.
Wenn es dir das Wert ist, nur zu! (Und das meine ich ehrlich)Deine Sicht auf die Welt ist jedoch wirklich sehr naiv, aber das lernt jeder bei Zeiten. Manche halt erst mit „Schmerz“. Ich wünsche dir, dass es nicht so ist. Und sollte dem so sein, kannst du rückblickend sagen, was hier doch für Miesepeter unterwegs waren, die nur alles madig gemacht haben, obwohl doch alles geklappt hat.
In weiten Teilen richtig, aber im schlechtesten Fall geht er zusätzlich zum Verlust der Ersparnisse mit einem nicht geringen, fünfstelligen Minus aus der Sache, insbesondere dann, wenn nach Ablauf der Garantie (mit den lächerlichen Garantiebedingungen) teure Reparaturen notwendig werden sollten (Gott bewahre). Aber ich fürchte hier ist Hopfen und Malz verloren, daher soll er einfach machen. Wenn es gut geht, super, wenn nicht, naja... Dass der Vater so ein Vorgehen auch noch fördert, lässt mich (selbst Vater) allerdings nur noch die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.
Hallo @GTR-Freak96,
das Ausziehen aus dem elterlichen Umfeld steht für Kritiker deines Vorhabens als Symbol für Eigenständigkeit, für sich selbst - auch in finanzieller - Hinsicht einzustehen, dem Ehrgeiz, sich etwas aufzubauen und Geschenke, auch wenn diese von den Eltern gut gemeint sind, abzulehnen. Auch Auslandsaufenthalte durch das Bereisen der Welt und den Kontakt mit anderen Kulturen gehören dazu. Alle Kritiker lesen aus Deinen Darstellungen aber, dass dieser Persönlichkeitsbildungsprozess bei Dir noch am Anfang steht. Vielmehr stellst Du in Deiner kommoden Situation den Konsum über Deine tatsächlichen finanziellen Möglichkeiten und keinen Weitblick in Deiner Entscheidung Einfluss hat.
Ich hoffe, Dir damit die wesentlichen Aspekte skizziert zu haben. Ob diese Meinungen dem Tatsachen entsprechen oder deren Gewichtung, kannst nur Du selbst entscheiden. Entscheidungen zu treffen und mit den Konsequenzen zu leben, gehört letztendlich auch zu diesem Prozess.
Viel Erfolg bei Deiner Entscheidung.
Meinen Kindheitstraum, einen schwarzen Porsche zu fahren, habe ich mit 38 Jahren umgesetzt, nachdem ich meine Unternehmen und meine Altersvorsorge auf belastbare Fundamente stellte. Mit Deinem Kapital hast Du aber schon eine gute Basis geschaffen und dadurch die Möglichkeit, einen langfristigen Benefit für Dein Leben aufzubauen.
Michael
Endlich kippt das hier mal in die richtige Richtung.
Ein „Ewig-Sohn“, der noch nix geleistet hat, noch im Hotel Mama wohnt und sich seinen Luxuswahn auf Kosten der Eltern finanziert.
Meine Kids sind beide jenseits der 25 und haben deutlich andere Lebensphilosophien.
Zitat:
@warnkb schrieb am 23. Dezember 2019 um 12:06:20 Uhr:
Mit 2900 netto kann man sich so ein Fahrzeug nur dann so gerade eben leisten, wenn man seine Eltern für den eigentlichen Lebensunterhalt zahlen lässt. Finde ich reichlich unfair.
Diese Unterstellung möchte ich so auf keinen Fall hinnehmen. Ich zahle für meinen Unterhalt selbst. Die Tatsache, dass meine Eltern keine Miete von mir verlangen, ist deren freiwillige Entscheidung. Die dabei anfallenden Opportunitätskosten scheinen eine untergeordnete Rolle zu spielen. Sie sind schlicht und ergreifend nicht darauf angewiesen, das Haus ist längst bezahlt. Die Nebenkosten trage ich wie in meinem Eingangspost erwähnt.
Des Weiteren verstehe ich nicht, warum du ohne Grund so persönlich wirst. Zum Thema "Durchschnittsmensch" hat ein anderer User bereits hinreichend Stellung bezogen, vielen Dank dafür. Für mich liest sich das was du schreibst so, als wärst du ü40 und hast dabei nicht mal 10.000 auf dem Konto zur freien Verfügung. In so einem Fall wäre ich auch reichlich angefressen, was aber kein Grund ist anderen etwas zu missgönnen. Nichts für ungut.
Zitat:
@GTR-Freak96 schrieb am 23. Dezember 2019 um 20:13:40 Uhr:
Zitat:
@warnkb schrieb am 23. Dezember 2019 um 12:06:20 Uhr:
Mit 2900 netto kann man sich so ein Fahrzeug nur dann so gerade eben leisten, wenn man seine Eltern für den eigentlichen Lebensunterhalt zahlen lässt. Finde ich reichlich unfair.Diese Unterstellung möchte ich so auf keinen Fall hinnehmen .... Für mich liest sich das was du schreibst so, als wärst du ü40 und hast dabei nicht mal 10.000 auf dem Konto zur freien Verfügung. In so einem Fall wäre ich auch reichlich angefressen, was aber kein Grund ist anderen etwas zu missgönnen. Nichts für ungut.
Nun, mit ü40 hat man eben einen anderen Blick aufs Leben. Und es ist eben tatsächlich so: würdest Du normal leben und nicht vom Hotel Mama finanziert, dann gäbe es gar keine Diskussion darüber mit welchem Hauruck Du Dir einen GTR leisten könntest. Es wäre schlicht unmöglich, und auch mit Hotel Mama geht es nur mit massivem Sponsoring durch die Eltern (Versicherung, Bürgschaft).
Ich würde das nicht als unfair bezeichnen (die Eltern tun das wohl aus freien Stücken), aber am realen vernünftigen Leben vorbei.
Und nicht immer spielen Neid oder Missgunst eine Rolle. Diese Schublade wird immer wieder gern gezogen wenn andere „vernünftiger“ sind (ein GTR ist nicht vernünftig, schon gar nicht in Deiner Gehaltsklasse). Aber natürlich kann jeder vom Gesetzgeber als mündig betrachtete Bürger mit seinem Geld machen was er will, auch mit einem unvernünftigen Geldgrab verbrennen (zum Gut Teil mit elterlicher Unterstützung) ist jedem erlaubt. Allerdings solltest Du eben nicht fragen, wenn Du keinen Meinungsaustausch willst sondern lediglich die Bestätigung Deiner Meinung.
Auch ich bin Autoaffin, finde den GTR toll. Bin auch finanziell etwas belastbarer als Du. Trotzdem muss ich sagen, auch ich finde diese Idee wenig optimal und betreibe selbst kein solches Geldverbrennen. Ich investiere es lieber und fahre ein paar Nummern kleiner einen immer noch spaßigen Civic Type R.
Zieh dein Ding durch und lass die Leute reden.
Mit 23 und einer soliden Ausbildung bist du in der Lage selbst deine finanzielle Situation zu analysieren und zu prüfen, ob ein GTR damit machbar ist.
Daher: Rechne es dir durch und entscheide dich einfach ohne andere Leute zu fragen.