Nischenmodell?

VW T7 Multivan

Kann man eigentlich irgendwo die Verkaufszahlen abrufen, die ausschließlich auf den neuen Multivan entfallen? Beim Kraftfahrtbundesamt wird der neue Multivan ja zusammen mit dem T6.1 geführt, der in Hannover vorerst weiterhin produziert wird und auch in den Verkaufsräumen der Händler steht.

Von VW selbst wurde der neue Multivan scheinbar als Nischenmodell geplant, für das mit lediglich 25 000 Einheiten auf fünf Jahren geplant wurde:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Trotz Plattformstrategie wundert mich, dass das wirtschaftlich zu sein scheint.
Wenn VW davon ausgeht, dass in naher Zukunft der ID.Buzz durchstartet, müsste es davon doch bald auch eine Multivan-Version geben?

231 Antworten

Danke für den Link. Es macht zwar meinen T7 nicht besser. Damit mind. bereue ich nicht, meine Entscheidung für VW gegen Mercedes.

Ist mir auch schon aufgefallen!

Trotzdem macht das die Sache ja nicht besser, wenn Mercedes eine ähnlich Gurke im Programm hat.

Ansonsten: Natürlich liest man in jedem Forum etwas über Mängel, aber so gehäuft wie beim T7 (und ähnlich beim EQV) kenne ich das sonst nicht einmal ansatzweise.
Und die Mängel haben auch eine andere Qualität als bei anderen Herstellern - von Totalausfällen liest man z.B. in BMW-Foren ebensowenig wie von krassen Softwareproblemen.
Den EQV ziehe ich definitiv auch nicht in Erwägung.

Zitat:

@Tesoeven schrieb am 8. Oktober 2022 um 08:16:35 Uhr:


Und nebenbei bemerkt: Auch im EQV Forum sind Berichte zu Geräuschen oder Vibrationen beim Fahren bis hin zu Totalausfällen / Warnmeldungsparty oder auch unterirdischer Navigationsfunktionen usw. und ich könnte mir vorstellen dort ist die Geundgesamtheit nochmal geringer.

Zitat:

@Tesoeven schrieb am 8. Oktober 2022 um 08:16:35 Uhr:


Und nebenbei bemerkt: Auch im EQV Forum sind Berichte zu Geräuschen oder Vibrationen beim Fahren bis hin zu Totalausfällen / Warnmeldungsparty oder auch unterirdischer Navigationsfunktionen usw. und ich könnte mir vorstellen dort ist die Geundgesamtheit nochmal geringer.

Auch am Anfang, als er rauskam, die zu schwach ausgelegten Federbeine…
Am Anfang gibt es halt immer Kinderkrankheiten

Zitat:

@ultima85 schrieb am 8. Oktober 2022 um 08:10:30 Uhr:


Ich hab den Life als Diesel. Ich habe mir über das Corporate Benefits ein Angebot über das Mitarbeiter Autohaus machen lassen. Mit diesem Angebot bin ich dann zu Lokalen Händlern. Dies sind bzw. Wollten zwei Händler mitgehen. Für einen, direkt im Nachbarort, habe ich mich dann entschieden.

Genau so hab ich es auch gemacht, der Händler hätte mich aber fast rausgeschmissen, weil das Angebot zu gut (unverschämt) war. Er hat 1% weniger als das CB Angebot angeboten und das habe ich auch angenommen (sein Angebot war inkl. Rabatt auf die Garantieverlängerung, CB nicht, daher war es gar nicht so weit auseinander).

Hoffentlich für ihn (und für dich) wirst du die Garantieverlängerung nicht mit zahlreichen Werkstattsbesuchen in Anspruch nehmen müssen. Sonst wird er sein Rabatt bedauern 😉

Der Gebrauchtwagenmarkt ist gerade wirklich krass - das macht keinen Sinn für uns.
Leasingangebote sind bei Mercedes für uns auch unattraktiv, kämen da auf etwa 1000 Euro/Monat bei einer gut ausgestatteten V300d. Scheint gerade echt zu laufen für Mercedes ...

Da ist für uns dann günstiger, für den Urlaub einen Van zu mieten und uns ansonsten an unserem 5er Touring zu freuen, der für 90% der Fahrten die komfortablere und umweltfreundlichere Alternative ist.
Da VW ja nun angekündigt hat, dass der ID.Buzz definitiv als GTX und als sechs- UND siebensitzer kommen wird, wird das dann möglicherweise irgendwann unser Zweitwagen.

Zitat:

@niewiederfaschismus schrieb am 6. Oktober 2022 um 09:53:17 Uhr:



Möglicherweise wird es eine junge gebrauchte V-Klasse - mal sehen, was der Markt so hergibt.
Ansonsten wird das Teil geleast, Neukauf macht aufgrund der geringen geplanten Haltedauer definitiv keinen Sinn. Denn in 2-3 Jahren möchten wir dann in den traumhaften ID.Buzz umsteigen - sofern ein Sechssitzer mit 100kwh-Akku kommt.

Lebe im nördlichen Ruhrgebiet. Der MV findet meinen Beobachtungen nach im öffentlichen Verkehrsraum einfach nicht statt. Selten sehe ich ein einziges Fahrzeug und dann immer das gleiche mit Bremer Kennzeichen. Verrückt. Die Absatzzahlen können folglich nicht so hoch sein. Umso mehr wundern mich die langen Lieferzeiten. Bauen die in Hannover ein Fahrzeug pro Tag??

Tja, das ist regional sehr unterschiedlich ^^
Ich wohne bei Braunschweig, quasi zwischen Wolfsburg und Hannover im tiefsten VW-Land. Ich sehe locker 2-3 T7 täglich, obwohl ich eigentlich nur die Kinder zum Kindergarten bringe/hole. Meist haben die ein WOB-Kennzeichen, was für die Leasing-Fahrzeuge der Werksangehörigen spricht.
Andersherum sehe ich hier in der Region eigentlich NUR VW/Audi/Skoda. Seltener mal BMW/Mercedes. Und sowas wie Opel oder Fiat etc sind hier Exoten 😉

Ich lebe in Hannover und habe hier bisher trotz der ganzen Werksangehörigen erst einen einzigen neuen Multivan gesehen (und einmal einen auf der Autobahn Richtung Dortmund). Den ID.Buzz sehe ich hingegen regelmäßig, obwohl der erst seit Oktober verkauft wird.

Die Hannoversche Allgemeine berichtet häufig über die Situation bei VWN, vor Kurzem wurde berichtet, dass der Mulitvan stark unter den Erwartungen liegt, während sich der ID.Buzz glänzend verkauft und das Werk auslastet. Eine Frage ist, wie lange VWN ein Modell produziert, das sich nicht verkauft, große Qualitätsprobleme hat und auch in der VW gewogenen Presse sehr durchwachsen abschneidet (häufig mit einem Seitenhieb auf das verunglückte Design).

Ich frage mich da u. a., warum VWN nicht auch den Verbrenner mit dem ID.Buzz-Design gebracht hat. Der sieht wirklich klasse aus! So oder so hoffe ich auf eine Mulitvan-Version des ID-Buzz!

He,
Das mit dem IDBuzz dachte ich auch schon, den als Benziner 7 Sitzer 4 Motion mit 250 PS.
Weil es war ja schon klar das der ID kommt der T6 bleibt und der Neue MV dazwischen, da dachten sie bestimmt der Hybrid wird der Renner.
Beim VW Händler bei mir um die Ecke in Rottweil stehen 2 ID.Cargo und 2 ID und 0 Neue MV und denn sah ich dort gar nie. Daher bin ich in den angrenzenden Landkreis und hab ihn dort bestellt gehabt den neuen MV.
Ich habe jetzt seit November 2021 sage und schreibe 5 gesehen und die aber in ganz Süddeutschland verstreut.
Hätte ich nicht zwingend ein neuen MV gebraucht (T5 hatte trohenden Motorschaden wo dann auch tatsächlich 5 Monate nach Bestellung auftraten) dann hätte ich gewartet auf den ID.Buzz.
Aber ja, gibt schlimmeres, Treppe runter fallen tut weh :-)

Zitat:

@niewiederfaschismus schrieb am 10. Januar 2023 um 18:18:28 Uhr:


wie lange VWN ein Modell produziert, das sich nicht verkauft, große Qualitätsprobleme hat

Die Qualitätsprobleme kriegen sie hoffentlich noch im Griff. Einiges ist schon passiert. Das ist nicht das erste Auto mit Kinderkrankheiten. Aber in der Tat würde VW bald ein paar große Erfolge brauchen, um den Ruf vom T7 zu verbessern.

Hat jemand vielleicht aktuelle Verkaufszahlen vom T7? Interessant wäre zu wissen, wieviele geliefert wurden (und daher auf den Straßen zu sehen sind) und wieviele insgesamt bestellt worden sind (auch wenn noch nicht geliefert).

Wenn ich in diesem Forum lese, scheint es das relativ viele Leute sehr lang auf Ihren bestellten Multivan warten, insbesondere beim Hybrid. Vermutlich vor allem wegen Lieferproblemen von verschiedenen Komponenten.

Auf jeden Fall werden momentan deutlich mehr bestellt als produziert. Also stimmt es (noch) nicht, dass der T7 sich nicht verkauft, nur er wird anscheinend noch langsam produziert.

Zitat:

Ich frage mich da u. a., warum VWN nicht auch den Verbrenner mit dem ID.Buzz-Design gebracht hat. Der sieht wirklich klasse aus! So oder so hoffe ich auf eine Mulitvan-Version des ID-Buzz!

Mir gefällt das Design vom ID.Buzz auch sehr gut.

Ich habe aber den T7 nicht für sein Design sondern für seine zahlreichen, sehr flexible Sitzkonfigurationen mit 2 bis 8 Sitzen gekauft.

Das würde in schön runden und kurzen ID.Buzz nicht geben.

Und was den Kinderkrankheiten vom ID.Buzz angeht, muss man noch schauen …

Achja, was evtl. auch noch ein Problem ist das es den neuen MV noch nicht als Allrad gibt. (Soll ja 2023 kommen)
Grad da wo ich Wohne im Schwarzwald ist ein Allrad von Vorteil

Zitat:

@NicoT7 schrieb am 10. Januar 2023 um 18:57:16 Uhr:



Zitat:

@niewiederfaschismus schrieb am 10. Januar 2023 um 18:18:28 Uhr:


wie lange VWN ein Modell produziert, das sich nicht verkauft, große Qualitätsprobleme hat

Auf jeden Fall werden momentan deutlich mehr bestellt als produziert. Also stimmt es (noch) nicht, dass der T7 sich nicht verkauft, nur er wird anscheinend noch langsam produziert.

Laut einem von der Hannoverschen Allgemeinen geführtem Interview mit einem Manager von VWN liegen die VERKAUFSZAHLEN des neuen Multivan stark unter den ohnehin zurückhaltenden Erwartungen. VWN kann trotzdem nicht klagen, da der ID.Buzz wie verrückt gekauft wird und sich der T 6.1 auch noch gut verkauft. Diese Modelle stehen auch in den Ausstellungen der Händler.

Kein Lager kann aber auch bedeuten, dass alles was ankommt sofort verkauft wird und die die da stehen gehen nicht…

Auf jeden Fall warten einige Leute noch auf ihren längst bestellten T7. Wenn VW mehr T7 verkauft hätte, würde die Lieferzeit 2-3 Jahre dauern 🙂

Und die wenigen T7, die bei Händlern stehen und verkauft werden könnten, sind so überteuert (laut ein paar Personen in diesem Forum anscheinend über Listenpreis). Anscheinend will VW sie nicht unbedingt los werden.

Daher ist deine Info hier sehr interessant:

Zitat:

Laut einem von der Hannoverschen Allgemeinen geführtem Interview mit einem Manager von VWN liegen die VERKAUFSZAHLEN des neuen Multivan stark unter den ohnehin zurückhaltenden Erwartungen.

Wie soll man das jetzt interpretieren?
VW verkauft deutlich weniger als erwartet also dürfen die Produktionslinien nicht ausgelastet werden.
Trotzdem kommen sie nicht zu Potte.
Klar haben sie wir alle große Lieferschwierigkeiten mit einigen Komponenten. Das sollte aber auch genauso für T6.1 und ID.Buzz gelten, oder?

Heißt es jetzt, dass VW den T7 schon begraben hat und die Produktionskapazitäten Prioritär zur ID.Buzz und T6.1 nutzt?
Dann hätten wir hier bald Collector Autos in Limited Edition. Wer weiß, vielleicht können wir sie in 5 Jahren gut verkaufen🙂

Das wäre aber extrem schade. Der T7 bleibt trotz Kinderkrankheiten (die alle lösbar sind) ein tolles Auto mit einem konkurrenzlosen Sitzkonzept. Die wichtigsten Sachen (Fahrwerk, Motoren, Getriebe, …) machen den Job.

Das war ähnlich beim 1. Renault Espace in den 80er. Nach glaube ich 3 Jahren mit miserablen Verkaufszahlen wollte Renault das Auto begraben. Aber dann im 4. Jahre (oder so was) ist das Auto der Renner geworden. Es wurde dann auch von allen kopiert. Aber naja, das war vor dem SUV-Wahnsinn, das ich nie verstehen werde. Der Espace und der Scenic (mittlerweile auch fast SUV und nicht mehr ganz so Van) verkaufen sich auch nicht mehr 🙁 verrückte Welt, wo 30% der Leute dicke, große, schwere, durstige SUV mit 4-5 Plätzen mit einem halben Kofferraum haben wollen.

Deine Antwort