Nischenmodell?

VW T7 Multivan

Kann man eigentlich irgendwo die Verkaufszahlen abrufen, die ausschließlich auf den neuen Multivan entfallen? Beim Kraftfahrtbundesamt wird der neue Multivan ja zusammen mit dem T6.1 geführt, der in Hannover vorerst weiterhin produziert wird und auch in den Verkaufsräumen der Händler steht.

Von VW selbst wurde der neue Multivan scheinbar als Nischenmodell geplant, für das mit lediglich 25 000 Einheiten auf fünf Jahren geplant wurde:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Trotz Plattformstrategie wundert mich, dass das wirtschaftlich zu sein scheint.
Wenn VW davon ausgeht, dass in naher Zukunft der ID.Buzz durchstartet, müsste es davon doch bald auch eine Multivan-Version geben?

231 Antworten

Du willst sagen, dass es bei VW aktuell Rabatt gibt?

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 6. Oktober 2022 um 20:41:59 Uhr:


Du willst sagen, dass es bei VW aktuell Rabatt gibt?

T7 14%

~13% normal bzw. ~16.5% bei Inzahlungnahme Fremdfabrikat um genau zu sein

Hätte ich nicht gedacht. Und tatsächlich: Bei Mercedes exakt 0,00 %.

Ich habe 14,7% für den T7 bekommen. Man muss halt schon stark verhandeln und mit verschiedenen Angeboten hin und her fahren.

14,5% und wenn ich nich BaFa rein rechne sind es 19%

Da es bei mir ein Firmenwagen-Leasing ist, zählt eh nur der Listenpreis. Von daher gab es keinen Bedarf zum Handeln.

Aber ursprünglich war angedacht, den Firmenwagen bis Ende April 2023 als eine Art verlängerte Probefahrt zu betrachten, um dann eventuell privat so eine Kiste zu erwerben. Aber das hat VW ja nun prächtig hinbekommen, diesen Plan zu vereiteln, Rabatt hin oder Rabatt her. Bis vor Kurzem wäre es mir niemals in den Sinn gekommen, einen Mercedes zu nehmen (als eingefleischter BMW-Fahrer 😁). Aber Dinge ändern sich und ich bin nicht dogmatisch.

Wir scheinen ja einen sehr ähnlichen Hintergrund bzgl. unserer Fahrzeugpräferenzen zu haben ; -)

Was genau hat VW in Deinem Fall verbockt?

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 7. Oktober 2022 um 09:24:55 Uhr:


Da es bei mir ein Firmenwagen-Leasing ist, zählt eh nur der Listenpreis. Von daher gab es keinen Bedarf zum Handeln.

Aber ursprünglich war angedacht, den Firmenwagen bis Ende April 2023 als eine Art verlängerte Probefahrt zu betrachten, um dann eventuell privat so eine Kiste zu erwerben. Aber das hat VW ja nun prächtig hinbekommen, diesen Plan zu vereiteln, Rabatt hin oder Rabatt her. Bis vor Kurzem wäre es mir niemals in den Sinn gekommen, einen Mercedes zu nehmen (als eingefleischter BMW-Fahrer 😁). Aber Dinge ändern sich und ich bin nicht dogmatisch.

Zitat:

@ultima85 schrieb am 6. Oktober 2022 um 22:18:40 Uhr:


Ich habe 14,7% für den T7 bekommen. Man muss halt schon stark verhandeln und mit verschiedenen Angeboten hin und her fahren.

Das ist schon ein ganz gut Rabatt.
Vermutlich hängt es vielleicht aber auch vom Motor / Ausstatung / Optionen.
In meinem Fall (Benziner, Life, nicht so viel Optionen) habe ich Angebote über Carwow bis 13-14% Rabatt von Listenpreis bekommen.

Es war mir aber wichtig in meiner Region das Auto Probe zu sitzen und Probe zu fahren und dann auch da zu kaufen, auch wenn es da etwas mehr kostet (finde ich gerecht).

Ich war bei 2 Autohäusern. Angeblich haben sie 12% Marge und dann ggf. weitere Boni ab bestimmte verkaufte Stückzahlen.

Daher konnte mir das kleine Autohaus gleich bei mir um die Ecke nur 10% anbieten (damit hätten sie angeblich nur noch 2% = 1200€ Marge gehabt).
Das nächste Autohaus 15km weiter und schon deutlich größer könnte mir 12% machen (dann angeblich ohne Marge aber mit Bonus über verkaufte Stückzahl). Mit 12% habe ich mich zufrieden gegeben.

14% hätte ich nur über Internet (ohne Probefahrt) gehabt.

Zitat:

@niewiederfaschismus schrieb am 7. Oktober 2022 um 19:25:36 Uhr:


Wir scheinen ja einen sehr ähnlichen Hintergrund bzgl. unserer Fahrzeugpräferenzen zu haben ; -)

Was genau hat VW in Deinem Fall verbockt?

Zwei Urlaubsfahrten NICHT wie geplant mit dem T7, davon die zweite nächste Woche mit 7 Personen, die wir nun mit zwei Autos antreten müssen - inklusive Autozug nach Sylt.

Die miserable Informationspolitik, bei der wir heute noch nicht wissen, ob und wann der Wagen wirklich kommen wird.

Die offensichtlich unterirdische Qualität, die hier im Forum dokumentiert wird.

Genug, um VW für die nächsten Jahre von der Liste der potentiellen Anbieter zu streichen.

Also mein T7 hat keine unterirdische Qualität, im Gegenteil.

Freut mich zu hören, aber viele Beiträge hier lassen mich Schlimmes befürchetn.

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 7. Oktober 2022 um 23:02:27 Uhr:


Freut mich zu hören, aber viele Beiträge hier lassen mich Schlimmes befürchetn.

Forumtypisch. In Foren werden zu 99% Probleme geschildert, da man auf Lösungen hofft und sucht.

War bei meinen 2007er A3 nicht anders….hatte die Bestellung bereut….im Endeffekt hatte ich keine Probleme mit dem Auto und es war für mich alles perfekt.

Natürlich möchte ich die Probleme bei VW nicht runterspielen, allerdings sollte man sich nicht drauf versteifen und sich die Lust am Auto verderben, weil vielleicht 5 Personen das selbe Probleme schildern, im Gegensatz aber 95 Personen keine Probleme haben.

Zitat:

@NicoT7 schrieb am 7. Oktober 2022 um 20:34:55 Uhr:



Zitat:

@ultima85 schrieb am 6. Oktober 2022 um 22:18:40 Uhr:


Ich habe 14,7% für den T7 bekommen. Man muss halt schon stark verhandeln und mit verschiedenen Angeboten hin und her fahren.

Das ist schon ein ganz gut Rabatt.
Vermutlich hängt es vielleicht aber auch vom Motor / Ausstatung / Optionen.
In meinem Fall (Benziner, Life, nicht so viel Optionen) habe ich Angebote über Carwow bis 13-14% Rabatt von Listenpreis bekommen.

Es war mir aber wichtig in meiner Region das Auto Probe zu sitzen und Probe zu fahren und dann auch da zu kaufen, auch wenn es da etwas mehr kostet (finde ich gerecht).

Ich war bei 2 Autohäusern. Angeblich haben sie 12% Marge und dann ggf. weitere Boni ab bestimmte verkaufte Stückzahlen.

Daher konnte mir das kleine Autohaus gleich bei mir um die Ecke nur 10% anbieten (damit hätten sie angeblich nur noch 2% = 1200€ Marge gehabt).
Das nächste Autohaus 15km weiter und schon deutlich größer könnte mir 12% machen (dann angeblich ohne Marge aber mit Bonus über verkaufte Stückzahl). Mit 12% habe ich mich zufrieden gegeben.

14% hätte ich nur über Internet (ohne Probefahrt) gehabt.

Ich hab den Life als Diesel. Ich habe mir über das Corporate Benefits ein Angebot über das Mitarbeiter Autohaus machen lassen. Mit diesem Angebot bin ich dann zu Lokalen Händlern. Dies sind bzw. Wollten zwei Händler mitgehen. Für einen, direkt im Nachbarort, habe ich mich dann entschieden.

Und nebenbei bemerkt: Auch im EQV Forum sind Berichte zu Geräuschen oder Vibrationen beim Fahren bis hin zu Totalausfällen / Warnmeldungsparty oder auch unterirdischer Navigationsfunktionen usw. und ich könnte mir vorstellen dort ist die Geundgesamtheit nochmal geringer.

Deine Antwort