Nippeltanktrick

VW Passat 35i/3A

Mal ne Frage: Funktionert der Trick "90 Liter tanken" auch ohne den Nippel zu drücken, nur halt sehr viel langsamer. Wollte nämlich meinen Passat TDI mal genau auslitern, also genau prüfen wieviel er braucht und wollte dazu den Tank randvoll füllen. Der Diesel verschwand aber immer wieder und blieb nie im Einfüllstutzen stehen. Nach dem der Passat ja einen Tankinhalt von etwa 70 Liter hat, hab ich es nach genau 70 Litern aufgegeben. Also nun die Frage, ob der Diesel auch ohne Nippeldrücken in die Entlüftung läuft?

66 Antworten

joa, stimmt, hätte ich tun können!!! *eingesteh*
wusste aber auch nicht so wirkloch was ich eingeben sollte, und unter Tankinhalt wurde nichts gefunden!!
wer kommt schon auf die idee in die suche "nippeltanktrick" einzugeben !??
naja, kann mir denn irgendjemand bei meinem problem helfen???
MfG Schumi3

Durchflußmenge

wobei ich noch bemerken möchte, dass die Durchflußmenge bzw. Geschwindigkeit bei den Zapfsäulen durchaus und sehr unterschiedlich ist. Allein die Additive bestimmen schon, wieviel Schaum entsteht, die Länge und Form des Tankrüssels usw...

Sorry, aber was ist denn überhaupt dieser mysteriöse Nippeltanktrick?

Einfach mal den Thread durchlesen?

hab ich, aber nirgends steht was das ist...

http://www.motor-talk.de/t1231590/f268/s/thread.html

Da stehts aber drin. 😉

Bin verwirrt 🙁

nochmal zu dem Bild, welches ich unten auf der 2.Seite eingefügt habe: ist das da der Nippel, welcher gedrückt werden muss?????? Oder ist es ein anderer?? SOrry nochmal, wegen der schlechten Bildqualität, aber eig müsste man das gut genug erkennen können !?

Und dann hatte ich noch eine Frage (hatte sie schon gestellt, aber noch keine Antwort drauf bekommen..):
Kann ich dann nun entscheiden, ob ich jetz 70l oder 90l tanke?? Wie schonmal erwähnt habe ich es vorher nicht gewusst das mehr als 70l reinpassen, getankt, und siehe da: irgendwie ging die Tanknadel erst bei gut 300km etwasrunter (worauf denn ja auch meine Frage im anderen Thread kam). Wollte nochmals betonen, dass ich beim Tanken NICHTS gedrückt oder so habe.
Oder is bei meinem Tankeinfüllloch etwas nich in Ordnung??

Weiß mitlerweile nicht mehr weiter, (fast) jeder sagt hier irgendwie was anderes. Nun bin ich verwirrt!

Würde mich sehr freuen, wenn klarheit eintreten könnte 🙂
Wieder meinen herzlichsten Dank im vorauis.
MfG Schumi3

Bei Dir ist alles in Ordnung. Laß die Spielerei mit dem Nippeltrick sein und tanke Deinen Wagen soweit voll, wie es mit der Zapfpistole möglich ist und alles ist gut.

@Schumi:
Du hast wahrscheinlich ohne es benerkt zu haben den Nippel beim Tanken mit nach hinten gedrückt. Also konntest du 90 Liter tanken. Wenn du den Nippel nicht nach hinten drückst kannst du 70 Lite tanken. Also kannst du wählen wie viel du tanken willst. ok?

Ich habe jetzt hier auch des Öfteren von ein Entlüftung gelesen. Wie kann ich mir das genau vorstellen. Und: wenn es wirklich so gefährlich sein soll wie hier einige schreiben wieso hat VW dann am Tank diesen Nippel angebracht. Man hätte ihn auch entfernen können und jeder hätte 70 Liter getankt. So besteht auch die Möglichkeit zufällig 90 Liter zu tanken.... und dann ist plötzlich GEFAHR GEFHAR --> kann ich mir nicht vorstellen.

lass mich aber gerne Belehren, wenns logisch klingt.

Viele Grüße.

Was ich bei dem Trick nicht so ganz verstehe ist, dass dieser ,,Nippel´´ ja von der Zapfpistole nach hintn gedrückt wird. Den kann man doch dann gar nicht weiter reindrücken, oder?

Zitat:

Original geschrieben von OpaHildegard


Was ich bei dem Trick nicht so ganz verstehe ist, dass dieser ,,Nippel´´ ja von der Zapfpistole nach hintn gedrückt wird. Den kann man doch dann gar nicht weiter reindrücken, oder?

habe gestern erst getankt und genau das festgestellt! der "nippel" wird von der pistole vor getrückt! und was ist dabei zu hören? ein leises zischen! was bedeutet??? "nippel" ist die tankentlüftung!!!

Hallo nochmal,

habe jetz den Plan gemacht, dass ich beim nächsten Tankstopp einfach Volltanke ohne irgendwelche Tricks zu benutzen (ganz genauso wie die letzten Male) und dann zusammenrechne wie viel Diesel mein Kombi schlucken kann anhand des vorigen Tankstandes (man kann ja so ungefähr ausrechnen, wie viel noch im Tank ist, wenn die Lieterangaben auf der Tankuhr stimmen) und der hinzugetankten Menge.

Kann es möglich sein, dass wenn ich wie eben beschrieben ganz "normal" tanke bei verschiedenen Temperaturen auch unterschiedlich viel tanke??? Oder ist dies ausgeschlossen?

Wieder herzlichen Dank im voraus.
MfG Schumi3

PS: Heute fährt der Michael sein letztes Rennen! 🙁 - aber den Namen behalte ich trotzdem 😉

Wie wohl so ziemlich alle Flüssigkeiten, dehnen sich auch die zu verwendenden Treibstoffe aus. Wenn du im Hochsommer volltanks, 50 KM fährst und denn Wagen noch so richtig schön durchheizen lässt, dann wieder Tanken fährst, wirst du dich über deinen Verbrauch von warscheinlich "keinem" sichtlich freuen.

Eine wirklich Verbrauchsermittlung ist entsprechend nur beim Volltanken eines leeren Tankes wirklich möglich, oder wenn die Treibstofftemperatur immer identisch ist.

Im übrigen sollten sich Hausbesitzer ihr Öl im Sommer nur in den frühen Morgenstunden anliefern lassen, wenn es noch kühl draussen ist. Bei 5', 6', 7.000 Litern merkt man das noch sehr viel deutlicher als bei unseren nur 70 - 90 Litern.

Gruss
Maxus

volumen heizöl

Nur kurze anmekrung zum Heizöl:

Die Tankuhren in den Heizöl-Tankwagen rechnen das Volumen des gepumpten Heizöl's immer auf eine Referenztemperatur von ich glaube 15°C herunter / hoch, sodass man unabhängig von der konkret getankten Menge für die enthaltene Energie bezahlt. An einem heißen Sommertag sind dann die 3000l entsprechend billiger, ziehen sich dafür aber im kalten Keller wieder ein wenig zusammen...

Bei der KFZ-Tanke dürfte der Effekt Temperatur zumindest auf die getankte Menge keinen so großen Einfluss haben, da die Erdtanks trotz Winter/Sommer eine rel. gleichmäßige (kühle) Temperatur haben. Was sptäer im Auto-Tank passiert, hat ja keinen Einfluss mehr auf die Tankrechnung.

Hallo,
heute wars soweit: Ich habe vollgetankt 🙂
Laut Tankanzeige hatte ich noch ca knappe 10l drin und bin denn gesapnnt an die Zapfsäule gefahren! Habe ganz normal alles gemahct, wie mans in der fahrschule lernt 😉

Endergebnis: 73.37l !!
Machte nach 1081,3km einen Verbrauch von ca 6,8l auf 100km und einen insgesamten Tankinhalt von caguten 83l !!!

Bin nun mal gespannt, wann die Tankanzeige wieder anfängt zu sinken 😉 Müsste ja rein rechnerisch nach ca guten 200km der Fall sein.

In diesem Sinne und mfG Schumi3

Deine Antwort