Ninja 300
Hey Leute,
Hat jemand schon die ninja 300?
Hat jemand schon Erfahrung mit der wie die so ist?
Würde mich interessieren da ich mir überlege mir die evtl. Zu kaufen.
Gruß Force_89
Beste Antwort im Thema
Eins am Rande:
Wer, der hier an der Ninja 300 ABS Kritik übt, ist sie denn schon gefahren ?
Ich jedenfalls habe einige Kilometer auf diesem Kurvenquirl hinter mir und bin begeistert von dem "Moped".
Es macht immer wieder Spass, die "Dicken" abzuhängen, wenn es um schnelle Schräglagenwechsel geht.
Klar, ab 120/130 km/h merkt man das sie nur 39 PS hat, aber sie ist ein klasse Motorrad, um sicher das Fahren zu lernen.
Ich habe "damals" mit einer neuen RD250LC angefangen, sie war zwar ein paar Kilo leichter, hatte "wilde" 39 Zweitakt-PS und ich habe mich keinesfalls untermotorisiert gefühlt.
Auch mir macht heute die Ninja300 richtig Spass, denn:
Optik wie ein Supersportler,
Sitzposition eine Sporttourers,
Tankinhalt reicht für 350-400 Kilometer Fahrspass,
ABS als Sicherheitsfeature,
Leicht und nicht zu breite Reifen, daher schneller Schräglagenwechsel möglich,
.....für mich ein gelungenes Fahrzeug !
Es muss nicht immer schneller, stärker, grösser sein, denn
Einsteiger haben auch ein begrenztes Budget, das Motorrad hat zwei Jahre Garantie als Neufahrzeug, neue Reifen, neuer Kettensatz, etc.
Dann ist auch die Steuer zu vernachlässigen und Spritverbrauch...... so drei bis vier Liter, mehr nicht !
Im Vergleich zu einer leistungsreduzierten 600 eine durchaus ernstzunehmende Alternative !
In diesem Sinne, viele Grüsse,
Arne
Ähnliche Themen
112 Antworten
Ja Plastik ist teuer Mich hat ein wegrutschender Hinterreifen ca. 2000€ gekostet (Ok ich habe blöderweise noch mit meinem Daumen die Lampenverkleidung mitabgerissen
).
Wenn ich eine Tankfüllung mit der GSXR ohne Pause verbrenne sitze ich so ca. 3 Stunden auf dem Motorrad und bin nur am Fahren. Dann habe ich aber meistens auch die Nase voll und mache erstmal eine Pause. Da ist mir dann eine z 800 wie mein Kumpel sie fährt bis auf den Windschutz etwas sympathischer.
Mein Vater wird jetzt auf eine z 1000 sx umsteigen, da ihm meine Maschine auf Dauer zu unbequem ist.
Die CBR 600 F ist in meinen Augen ein gutes Anfängermotorrad. Fand Sie vom Fahrgefühl sehr angenehm, hat wohl ausreichend Leistung, sieht sportlich aus, aber hat nicht die radikalste Sitzposition und keinen langgezogenen 1. Gang der jenseits der 100 km/h endet.
mfg Marc
Aber trotzdem denke ich, dass die 300 er erstmal besser wäre für mich zum lernen, da sie viel leichter is als die 600 er und ich sowieso das Problem mit dem Umfallen habe, muss sowieso 2 Jahre lang auf 48 PS fahren und könnte mir dann immernoch die CBR Kaufen, dann kann ich fahren und bin nich mehr so unsicher beim anhalten denke ich mir...
Letztendlich ist es deine Entscheidung, die kann dir keiner nehmen. Ich kann dir nur Ratschläge geben
Das stimmt, bin für jeden Tipp dankbar
Abgesehen davon fährt sich ein gedrosseltes Motorrad einfach nicht so schön wie ein offenes.
Es fährt sich halt eben wie eine mit 48 ps, nicht mehr und nicht weniger.
Zitat:
Original geschrieben von DrosselDieter
Es fährt sich halt eben wie eine mit 48 ps, nicht mehr und nicht weniger.
Es ist schon ein Unterschied, ob man das Motorrad bis zum oberen Drehzahlbereich ausdrehen kann und den Gasgriff ganz rumdrehen kann, oder halt nicht!
Das Motorrad kann man auch mit Drossel hoch drehen lassen
Ja, aber sobald die Nennleistung erreicht ist, kommt nichts mehr. Bei meiner Zr, damals mit 34 PS, war nach 6.500 U/min der Ofen aus. Da weiter zu drehen ist Schwachsinn. Je nach Motorrad macht sich sowas bei 48 PS auch bemerkbar.
@ DrosselDieter
Eine auf A2 konstruierte Maschine läüft vermutlich schon anders, wie eine gedrosselte. Zumindest habe ich den Unterschied bei der 34PS-KLR 600 (regulär 42 PS) meiner Cousine schon deutlichst gemerkt.
Und dass man zwingend mit Ende des Stufenführerscheins auf mehr Motorleistung umsteigen will/muss, halte ich ebenfalls für ein Gerücht. Ich bin z.B. auch einige Jahre freiwillig eine Transalp mit nur 50 PS gefahren, obwohl ich davor mit einer GSX-R unterwegs war.
Mich würde z.B. auch mal eine Probefahrt mit dem 700er Paralelltwin von Honda reizen, der gezielt auf Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich ausgelegt ist und sich laut Testberichten wie ein Diesel fahren lassen soll.
Gruß
Frank
Natürlich kann man mit einem kleineren Motorrad fahren, das ist doch nicht das Problem . Wenn aber einer gedrosselt 2 Jahre fährt und danach ungedrosselt, ist es wieder ein ganz neues Fahrerlebnis, man kann ja auch eine 125er fahren, macht auch Spaß , auch diese Minibikes bringen Spaß.
Es ist jedem selbst Überlassen ob er ein Lockenwickler fahren möchte oder ein Monster Truck.
Aber Ratschläge sich eine Gedrosselte zu kaufen werden hier ja Buchstäblich an die Wand geklatscht. Mir ist es eigentlich Scheißegal , ich gebe nur Ratschläge.
Zitat:
Original geschrieben von Force_89
Hey Leute,
Hat jemand schon die ninja 300?
Hat jemand schon Erfahrung mit der wie die so ist?
Würde mich interessieren da ich mir überlege mir die evtl. Zu kaufen.
Gruß Force_89
Ich fahre die ninja 300 seit August diesen Jahres.
Hatte vorher eine ZZR 600.
Ich war angenehm überrascht über das niedrige Gewicht und die Handlichkeit.
Ein weiterer Vorteil ist die Einspritzung ohne Joke.
d.h. man muß nicht mit dem Joke "spielen".
Auf 30% bezahle ich Vollkasko das ganze Jahr 200 € Versicherung.
Man muß sich halt im klaren sein das mit 39 PS bei 130km/h nochmal "aufdrehen" absolut nicht drin ist.
Nun ja... ich fahre zwar selbst auch keine mehr mit Choke, aber die "Spielerei" ist ja nicht wirklich schlimm, wenn man kapiert hat, wie der jeweilige Motor tickt. Dafür muss man keine Motortechnik studiert haben... Man fährt ja üblicherweise nicht alle 2 Tage ein anderes Motorrad.
Den einzigen Vorteil sehe ich bei der 300er im niedrigen Gewicht und niedrige Haltungskosten. Ein Anfänger der sich nicht beherrschen kann und hirntot ist, fährt sich mit ner 300er genauso platt, wie mit ner 600er oder mehr.
Also 200 Kröten für eine kleine 300er ist schon sehr viel, trotz Vollkasko, gut ich fahre mit 35 Prozent .
Das Stimmt man kann sich auch mit einer Mofa Plattfahren, wenn man dementsprechend Verkehrstechnisch Minderbemittelt ist