Nimmt kein Gas an
Hallo Leute!! Wer hat auch dieses Problem gehabt.Beim Fahren nimmt der Wagen auf einmal kein Gas an.Wenn Ich dann die Kupplung trete und er geht auf Standgas,dann funktioniert es wieder.Dann nimmt er Gas normal an.Manchmal geht es Tagelang so,und dann mehrere Tage ist alles normal.
Was könnte es sein.Abgasdrucksensor oder was anderes.
Wer hat auch diesse Probleme gehabt,oder hat es.
Gruss Dirk.
Ähnliche Themen
15 Antworten
Gaspedalschalter,Kupplungsschalter,Bremslichtschalter(Hallgeber) um einige möglichkeiten zu nennen!
VCDS, um eine einfache Möglichkeit zu nennen, Dieselfinks Möglichkeiten schnell zu bestätigen
Sorry wenn ich denn Alten Schinken hier nochmal auspacke, möchte keinen neuen Threat aufmachen.
Ich hab nämlich das selbe Problem, bei meinem Passat von 2006 mit der 1,9 tdi Maschine mit ca. 95 tkm.
Ich weis das der Differenzdrucksensor wohl nicht ganz okay ist.
Der Fehler wurde gelöscht, seit dem ist die Lampe auch nicht mehr angegangen. Dafür habe ich halt das Problem wie ganz zu Anfang beschrieben, aber bis jetzt nur morgens früh und Innerstädtisch.
Kann das an diesem Sensor liegen oder wartet da noch mehr auf mich.
Herzlichen Dank schonmal
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Jules666
Sorry wenn ich denn Alten Schinken hier nochmal auspacke, möchte keinen neuen Threat aufmachen.
Ich hab nämlich das selbe Problem, bei meinem Passat von 2006 mit der 1,9 tdi Maschine mit ca. 95 tkm.
Ich weis das der Differenzdrucksensor wohl nicht ganz okay ist.
Der Fehler wurde gelöscht, seit dem ist die Lampe auch nicht mehr angegangen. Dafür habe ich halt das Problem wie ganz zu Anfang beschrieben, aber bis jetzt nur morgens früh und Innerstädtisch.
Kann das an diesem Sensor liegen oder wartet da noch mehr auf mich.
Herzlichen Dank schonmal
mfg
Kann bei dir der Sensor sein,oder das wirklich dein DPF voll ist(dicht mit Asche die bei der Regeneration an fällt und im DPF verbleibt bis 60g) Wie viel km hat dein Wagen denn jetzt, weil schreibst Motor

Ist das ein AT Motor

Nenne bitte paar mehr Eckdaten, wie Motor KB und ob du ihn viel Stadt oder Strecke bewegst.
Hallo,
ich hänge mich hier mal mit an und hoffe auf Hilfe:
habe kürzlich einen Passat 2.0 TDI 140ps BKP oder BMP (da bin ich mir noch nicht ganz sicher ) DPF BJ 10/2005 bei ner Probefahrt über 1 Std. auf Herz und Nieren getestet. Da war von rollen bei Standgas bis zu ner Vollgas- bzw. VMAX-Fahrt alles dabei. Und alles ok, keinerlei Beanstandungen.
Heute das Auto abgeholt, der hat mich noch darauf hingewiesen, dass heute früh noch ein Update beim Motorsteuergerät gemacht wurde, das war "nötig". Jetzt ist es so, dass vor allem beim anfahren an ner Ampel das Auto einfach kein Gas nimmt. Er rollt also im Standgas los, aber Gas geben is nich. Wenn ich dann ein bisschen mit der Kupplung spiele und sie ein paar Mal durchdrücke, dann gehts plötzlich wieder. Manchmal für ein paar KM, manchmal nur für 50m, bis er wieder kein Gas annimmt. Es ist aber auch nicht nur beim anfahren im 1. Gang so, das hat er heute auch im 3. oder im 4. Gang mehrmals gemacht.
Meint ihr, dass es hier auch der Differenzdrucksensor sein könnte? Ich hab halt nen mega Pelz auf das Autohaus, weil ich bei Reparaturen ne Selbstbeteiligung von 60% aufs Material hab und heute der allererste Tag mit der neuen Karre ist.
Danke.
Leuchtet was auf? Vielleicht liegt es am Update. Muss eigentlich ein Grund gehabt haben, warum die eines durchgeführt haben.
Aber egal: hinfahren, reklamieren und notfalls auf die Gewährleistung hinweisen (keinen Cent bezahlen).
Hi und danke.
Es leuchtet nichts auf, alles ganz normal, wie es sein sollte.
Ich werde morgen direkt mal anrufen, kann ja wohl nicht wahr sein. Hast du noch andere Tipps diesbezüglich für mich? Ich werde wohl am Telefon erstmal unauffällig fragen, wofür das durchgeführte Update denn angedacht war, bevor ich dann auspacke.
Schau Dir das 2. Posting in diesem Fred an. Aber ohne den Fehlerspeicher auszulesen, ist das hier leider tappen im Dunkeln.
Der heißeste Tip ist nachwievor das Ignorieren der Selbstbeteiligung innerhalb der ersten 6 Monate. Erst recht nicht schon am ersten Tag. Nachbessern darf der Händler. Bringen 3 Versuche nix, dann bleibt noch der Rücktritt vom Kaufvertrag. Aber warte erst mal ab, was Sache ist und wie der Händler sich anstellt.
@d0ne
Du hast beim Kauf zusätzlich vom Händler Garantie (wahrscheinlich auf ein Jahr) bekommen, dort hast du einen Selbstbehalt wegen der Kilometerleistung.
Du hast aber auch die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung mit deinem Kauf vom Händler erhalten. Innerhalb der ersten 6 Monaten kannst du den Händler darauf hinweisen, dass er dir jeden Fehler KOSTENFREI behebt. In dieser Zeit kann er sich seine Garantie in den "Hintern" schieben. Viele Händler verweisen gerne auf die Garantie, da die meisten einen Selbstbehalt drinnen haben und sie sich so Geld sparen! Also für alle Fehler immer dem Händler sagen, dass alles auf Gewährleistung zu richten ist in den ersten 6 Monaten!
Steht zwar schon alles oben von den anderen Jungs, aber ich wollte dies nochmals festhalten weil du dazu nichts gesagt hast!
lg yaabbaa
Hello Folks,
wollte kurz Zwischenmelden: habe für Montag früh nen Termin beim AH gemacht,dann schauen wir weiter. Mein Vater sagte übrigens dasselbe wie ihr,nämlich "kostenfrei oder Rückgabe". Da bin ich am Mo. also mal mehr als gespannt.
Wie ist das eigentlich,wenn das AH den Fehler nicht sofort beheben kann? Habe ich dann ein Anrecht auf einen Ersatzwagen für die Zeit,wo mein KFZ beim AH zur Reparatur ist? Muss / soll es die gleiche Fahrzeugklasse sein oder muss ich zB auch nen "Up" akzeptieren, wenn die nichts anderes da haben? Sprit muss ich selbst zahlen? Oder kann ich den dem AH in Rechnung stellen? Die Meinungen im Internet gehen da leider ziemlich auseinander, deswegen frage ich euch nochmal.
Bis hierhin jedenfalls schonmal ein dickes DANKE für eure Unterstützung.
Ein Recht auf einen kostenlosen Leihwagen gibt es nicht. Hast Du eine Mobilitätsgarantie? Falls ja, musst Du die Bedingungen dazu durchlesen. Vieles wird unterschiedlich gehandhabt. Tanken geht immer auf Deine Kosten.
Wie gesagt: 3x nachbessern darf der Händler (ist sein gutes Recht) und erst danach kann man über einen Rücktritt vom Kaufvertrag nachdenken. Nutzungsdauer wird meist noch abgezogen, aber Du hast den Wagen gerade erst, von daher fällt das (wahrscheinlich) weg.
Bei VW, oder freien Handel gekauft?
.
Hi, nein, ich habe keine Mobilitätsgarantie.
Das Auto habe ich extra bei einem VW-Autohaus gekauft. Ist auch vom ersten bis letzten KM Scheckheftgepflegt.
Ich war jedenfalls heute dort und das Fehlerauslesen hat genau null gebracht, weil schlichtweg nichts drin stand. Der Mechaniker ist dann auch nochmal ne Runde gefahren und es war "natürlich" ( ) alles ok mit dem Auto. Lt. seiner Aussage kann es dann nur noch ein mechanischer Fehler sein, zB dass er irgendwo falsch Luft zieht oder aber der Turbo langsam aufgibt. Gilt der eig. als Verschleissteil? Frage nur wg. Gewährleistung bzw. Garantie.
Wir haben uns dann auch nochmal den Differenzdrucksensor angesehen. Der ist aus der KW 43/2013, also nagelneu,wenn man so will. Dass es wirklich an dem liegt,halte ich dann doch eher für unwahrscheinlich.
Lt. dem Mechaniker wäre es aber Unsinn,jetzt irgendwas auf Verdacht zu tauschen. Man lässt mich als zahlenden Kunden also lieber mit dem defekten Auto weiterfahren, verstehe. Sollte das Problem weiterhin bestehen,solle ich mich nochmal melden.
Eine Frage noch an euch: ist es bei diesen frühen Dieseln möglich, an der Ampel das Auto beim losfahren "anrollen" (=nur Kupplung kommen lassen) zu lassen und dann erst Gas zu geben? Oder könnte das der Grund sein,warum er den Mist mit der fehlenden Gasannahme macht? Kenne mich mit Dieseln leider nicht so aus,vll. sind die da ja empfindlicher als mein alter B4 Benziner,der das ganz normal hinnahm. Würde aber dennoch nicht erklären, warum das Gasversagen auch im 3.+4. Gang,nicht jedoch im 5.+6. Gang hat.
Danke euch!
Würde mal nach dem Kabelstrang im Bereich des Anlassers schauen, da gehen im Wellrohr die elektrischen Kabel gerne durch.
Den Diesel kannst Du problemlos mit der Kupplung anfahren, ohne Gas zu geben. Unser Mietwagen (Fiat 500l. 1,3l Diesel) gibt dann sogar selber Gas.
Beim 2,0 besuchtes das nicht.
@m,m
Für wen, oder was sind die Kabel?