nimmt beim beschleuniegen kein Gas an
Hallo, ich brauche mal Eure Hilfe. meine Kawa 440 LTD springt im Moment gut an und ich kann normal losfahren, in den 1 , 2 , +3 Gang, aber wenn ich beschleunigen will, geht sie in die Knie und wenn dann immer mehr Gas geben, fängt sie sich und geht plötzlich ab wie die Feuerwehr. Frage was kann das sein ? Gruß Lothar.
Beste Antwort im Thema
Mensch Lothar, Die Maschine läuft im Warmen wunderbar oder nicht? Da ist der Choke ja draußen aber die Leerlaufdüse voll aktiv. Wenn die defekt wäre oder nicht funktionstüchtig, dreckig etc, dann hat die auch im Warmen probleme. und das immens. im Standgas.
Das Symptom ist und bleibt eine Kawasaki Krankheit. Die bekommst du nicht behoben.
Einfach nicht drüber mehr nachdenken und drauf setzen und fahren.
Und wenn es dich doch sehr sehr stört, dann hole dir eine andere Maschine. Am Besten eine Einspritzung, dann hast du damit keine Probleme mehr, dass macht das System dann alleine.
Sonst einfach drauf auf die Maschine und fahren ;-)
91 Antworten
hallo, vielen Dank für die Mitteilung, seid gestern habe ich einen Kasten angeboten bekommen auch für 20,00 € und das 2. Angebot für 35,00 € Kasten mit den passenden Dreieckfilter. Habe beide gekauft und werden jetzt warten bis die Dinger eintreffen. Noch mal vielen Dank an Euch, Lothar.
Super-freut mich für dich.
Wäre schön wenn du uns ein kurzes Feedback geben könntest ob das Moped dann besser läuft und anspringt.
hallo, habe den bestellten Luftfilter noch nicht bekommen, aber am Sonntag stand die Kawa 5 Stunden in der prallen Sonne, ich habe den Benzinhahn auf PRI gestellt und den Schock umgelegt was soll ich sagen, sie sprang beim ersten Knopfdruck sofort an. Was ist das, wenn sie in der Garage nur eine Nacht steht, muss ich 3-5 mal starten bis sich was tut. Gruß Lothar.
Ähnliche Themen
ich fürchte zwar, daß ich jetzt langweile, aber nochmal: Bei meiner Kleinen (Z 440 A) springt der Motor nach einer längeren Fahrpause am Besten an, wenn ich sie MINDESTENS 5 bis 10 Minuten auf PRI stehen lasse. Also erst PRI, dann aus der Garage holen, Klamotten anziehen, eine Rauchen (seit 2,5 Jahren nur noch so tun als ob), und dann läuft sie. Probiers mal damit.
Aber um den neuen LUFI kommst Du nicht rum. Ohne läuft sie immer nicht optimal.
Hallo, ich habe endlich die fehlende originale Luftfilter-Einheit bekommen und sofort eingebaut. Eine Probefahrt war sehr erfolgreich, zu 98 % nimmt sie Gas an und geht gut ab. Jetzt muß sie nur noch eingestellt werden. Aber was mich immer noch nervt, ist dass schlechte anspringen. Sie stand jetzt 3 Tage und erst nach dem 4. Versuch sprang sie an. Dann habe ich gute 5 Minuten mit dem Schock zutun, erst läuft sie mit 4000 Umdrehungen und wenn ich den Schock nur einen Millimeter wegnehme, fällt sie auf 900 Umdrehungen runter und will ausgehen. Dann stelle ich den Schock wieder nach links, wieder 4000 Umdrehungen und soweiter. Das mache ich solange bis sie warm wird. Nach der Probefahrt habe ich sie ausgemacht und nach 5 Minuten wieder gestartet, sprang top an. Es kann doch nur an das Luftgemisch liegen, entweder zu mager oder die Zerstäubung haut nicht hin, wenn sie kalt ist. Hilfe, wer weiß woran das liegt. Oder soll ich sie verkaufen. Gruß Lothar.
Hast du das, was Softail geschrieben hat auch mal probiert und umgesetzt?
Das mit dem Choke ist ein großes Kawa problem, haben viele.
Einfach drauf setzen, starten und dann fahren.
Während der Fahrt kann der Choke raus.
Irgendwann hat man den Dreh raus und die Maschine dreht nicht mehr so hoch, weil man das Feingefühl bekommen hat.
Alles andere ist murks, da viel länger benötigt wird, bis die maschine warm ist, als wenn man fährt.
Willkommen im Kreis der alt Kawa Fahrer! Das mit dem Choke ist normal, man gewöhnt sich dran. Wirklich passendes Ventilspiel, wirklich synchrone Vergaser und selbige auch vernünftig eingestellt macht das besser, wird aber im Prinzip so bleiben.
Einfacher Trick: Nicht warmlaufen lassen. angezogen draufsetzen, starten, warten bis sie Gas annimmt und losfahren, dann gehts 😉
Edit: Forster war schneller 😉
Moin,
das scheint ja eher eine Vergasersache zu sein.
Vielleicht im Leerlauf bisschen mager. Dadurch brauchst du den Choke, den du aufgrund der Temperatur eigentlich nicht bräuchtest. Nur mal so ein Gedanke.
Habe mir gerade nochnmal deinen ersten Post durchgelesen, wie war das denn vprhr bei dir?
Schein, als wärst du die nie so richtig gefahren, oder?
Edit: war zu langsam. 😉
Es ist bereits alles dazu geschrieben, Vergaser synchron. lassen, Ventilspiel überprüfen evtl. neu einstellen und gut ist.
Meine Vergas.wurden letztes Jahr synchron. aber die Kaltstart-Probleme sind nach wie vor da, deshalb nicht erst
warmlaufen lassen sondern draufsetzen, losfahren und dann nach ein paar Km den Choke wieder rein.
Die alten Hobel haben da so ihre Macken die man wohl nie los wird.
hallo, vielen Dank an alle die sich Gedanken gemacht haben um mir zu helfen. Ich hatte die Vergaser gereinigt und neue Gemischschrauben und neue Schwimmerventile eingebaut. Aber synchronisiert wurden sie nicht. Jetzt habe ich die Möglichkeit 2 gebrauchte Vergaser, aus Abbau zu kaufen. Vielleicht klappt es ja dann besser mit dem Anspringen + Schock. viele Grüße Lothar
Ich fürchte, du erwartest zu viel. Das ist kein Neuwagen, bei dem man, egal welche Temperatur und welcher Betriebszustand den Schlüssel dreht und nach ein paar Motorumdrehungen läuft das Ding immer mit perfekter Standgasdrehzahl.
Natürlich kannst du neue Vergaser kaufen, es wird sich aber nicht großartiges ändern. Und synchronisieren musst du die auch, muss ja auf deinen Motor abgestimmt sein. Das kann man bei einem Zweizylinder auch ganz einfach selbst machen. Das Gerät dazu kannst du mit etwas Geschick und einem Stück Aquariumschlauch selbst basteln. Anleitungen gibt es im Netz, auch als Videos
hallo, wie komme ich denn zu dem Video ? kann mir jemand schreiben wie man das selber macht ? danke und Gruß Lothar.
Kuckst du hier:
oder auch hier!
Da geht es jeweils um 2-Zylinder-Abstimmung, auch selbst gemacht! Viel Erfolg!
Gruß vom SemmeL
PS: i bin so froh, dass ich das ned brauch 😁