1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Niedrigster Verbrauch?!

Niedrigster Verbrauch?!

Audi A4 B7/8E

Hallo!
Ich wollte mal gerne wissen was euer tiefster Durchschnittsverbrauch mit dem A4 war?!

Ich leg mal vor: 4,4 l mit einem A4 B6

Ähnliche Themen
48 Antworten

Geht denn das so einfach?

Steuergerät Anpassung

STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10

HINWEIS: Bei manueller Anpassung müssen die Kanäle 40-48 in folgender Reihenfolge eingegeben werde: 45, 42, 43, 44, 40, 41, 46, 47, 48

-> Kanal 002 (Serviceintervall)
Rücksetzen des Serviceinterrvalls.

Angezeigte Werte:
0 - kein Service fällig
1 - Service fällig

Anpassungswert:
0 - Service löschen

-> Kanal 03 (Verbrauchskorrektur)
Nur Midline/Highline Kombiinstrumente.

Damit wird die Auswertung des Verbrauchssignals in % geregelt, die per Codierung eingestellt ist (Voreinstellung: 100% Verbrauch = Anpassungswert 100) und somit die Anzeige im Bordcomputer korrigiert. Gültige Werte sind 85% - 115% . Das vom Motor übertragene Verbrauchssignal wird um den eingestellten Wert geändert. Somit können Abweichung vom tatsächlichen Verbrauch korrigiert werden. Die Korrektur hat Einfluß auf den Momentanverbrauch , Durchschnittsverbrauch , Reichweite und Tankanzeige im Reservebereich.

🙂
Den Freundlichen nett bitten....

Besten Dank für die Info!

Meinen Freundlichen werde ich wohl nicht bitten - der verlangt dafür sicher wieder eine Stange Geld.

Habe erst diese Woche nur für die Demontage von einem Wischerarm (hat etwas geklemmt aber dennoch max. 3 Minuten Arbeit) nicht nachverhandelbare 21 Euro zahlen müssen...

lg
Markus

Das spricht aber nicht grade für den Händler, wenn er dir für die 3 Minuten 21 Euro abknöpft.Bei meinem Händler hat das mit dem Wischerarm über eine halbe Stunde gedauert (mit kleinen Pausen zwischendurch).Und das hat nichts gekostet.

Mal sehen, wie sehr ihn die Kunden weiterempfehlen, wenn er weiterhin für jeden Furz Geld verlangt.Das Wort Mundpropaganda hat er wohl noch nicht gehört? Das geht dann irgendwann mal nach hinten für ihn los.

Er sollte immer bedenken, daß das erste Auto der Verkäufer verkauft, aber alle weiteren der Service!

Mein niedrigster Verbrauch lag bei 7,3 ltr laut Bordcomputer bei äußerst sparsamer Fahrweise auf einer Landstraßen-Strecke von ca 50 km. Normal brauch ich ca 9ltr auf 100 km (viel kurzstrecken)
Fahrzeugdaten: A4 Avant 1,8T, 140kw, 235/45/17er Reifen

Grüße, Ed

Verbrauch: 4.0
Strecke: ca. 150 km schöne, etwas kurvige Landstraße in Nordwestbosnien mit sehr wenig Verkehr
Fahrweise: gemütlich bis zügig, zwischendurch einige km Verfolgung von einem "Eilenden"
Motor: 1.9 JTD 16V 103 kW in Alfa 147

SCNR ;-)

Gestern von Bingen nach Kassel gefahren (300 km) mit dem A4 3.0 und LPG

Hat 20 Euro Gas verbraucht 😁

Ist rechnerisch das gleiche als würde jemand mit einem Diesel 4Liter auf 100 km verbrauchen bei dem aktuellen Dieselpreis von 1,56 €

Da machen grosse Motoren wieder Spass.

meiner wird auch bald auf Gas umgerüstet 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ed26


meiner wird auch bald auf Gas umgerüstet 😁

Super, Du wirst das Grinsen beim Blick auf die LPG-Tankanzeige nicht mehr aus dem Gesicht bekommen 😁

Gestern Abend, Überland 125km, VOLL Beladen => 5,4l/100km.
Da schleifen immernoch die 235er 17Zoll Reifen am niedrigeren Durchschnitt. 🙁

vor 2 wochen in der schweiz gewesen. hin und zurück ca. 1050 km. habe 2 tankfüllungen verbraucht. bin auch nicht sonderlich sparsam gefahren. den verbrauch könnt ihr euch ausrechnen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von stas_mueller


vor 2 wochen in der schweiz gewesen. hin und zurück ca. 1050 km. habe 2 tankfüllungen verbraucht. bin auch nicht sonderlich sparsam gefahren. den verbrauch könnt ihr euch ausrechnen. 😉

Hat wohl eher nichts mit dem Thema zu tun, oder?

Hier ging es um den "niedrigsten Verbrauch".

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Steuergerät Anpassung

STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10

HINWEIS: Bei manueller Anpassung müssen die Kanäle 40-48 in folgender Reihenfolge eingegeben werde: 45, 42, 43, 44, 40, 41, 46, 47, 48

-> Kanal 002 (Serviceintervall)
Rücksetzen des Serviceinterrvalls.

Angezeigte Werte:
0 - kein Service fällig
1 - Service fällig

Anpassungswert:
0 - Service löschen

-> Kanal 03 (Verbrauchskorrektur)
Nur Midline/Highline Kombiinstrumente.

Damit wird die Auswertung des Verbrauchssignals in % geregelt, die per Codierung eingestellt ist (Voreinstellung: 100% Verbrauch = Anpassungswert 100) und somit die Anzeige im Bordcomputer korrigiert. Gültige Werte sind 85% - 115% . Das vom Motor übertragene Verbrauchssignal wird um den eingestellten Wert geändert. Somit können Abweichung vom tatsächlichen Verbrauch korrigiert werden. Die Korrektur hat Einfluß auf den Momentanverbrauch , Durchschnittsverbrauch , Reichweite und Tankanzeige im Reservebereich.

🙂
Den Freundlichen nett bitten....

Hallo,

kann das die Ursache für mein in einem anderen Thema geposteten Problem sein: Wenn die Batterie abgeklemmt wird: merkt sich das Steuergerät den evtl. vorher korrigierten Wert oder wird es "resetet "?
Dies könnte meinen "Mehrverbrauch" lt. Anzeige vielleicht erklären.
Hintergrund: Am Fahrzeug (A4 96KW 1.9 TDI, BJ 2002) wurde fast zeitgleich Zahnriemen und Lichtmaschine getauscht und aufgrund eines Unfallschadens mussten Schweißarbeiten (also Batterie abklemmen) durchgeführt werden. Seitdem habe ich einen höheren Verbrauch lt. Anzeige.

Gruß
DB200K

Ich denke mal, daß es so nicht sein sollte.Aber nichts ist unmöglich.Grad im Bereich der KFZ-Elektrik.

Daher möchte ich vorschlagen, du überprüfst den realen Verbrauch mal anhand "Volltanken, Kilometerstand notieren, Fahren, Volltanken und mittels verbrauchter Kraftstoffmenge/gefahrener Kilometer errechnen".

Sollte es dann zwischen realen und dem Verbrauch im FIS zu großen Abweichungen kommen, kann das in gewissen Bereichen korrigiert werden.

Ich habe hier mal gelesen, daß beim 2.5 TDI bei jemanden der Riemen für den Antrieb der Dieselverteilerpumpe um einen Zahn versetzt eingebaut wurde.Die Kiste lief noch, aber hatte einen enorm höheren Verbrauch.

Das kommt aber beim 1.9 TDI mit Pumpe-Düse wohl nicht in Frage, da es hier keinen Riemen für den Antrieb der PD-Einheiten gibt, sondern diese per Nockenwelle gesteuert werden.

Also wenn die den Zahnriemen falsch montiert (um einen Zahn versetzt) hätten, dann wäre sicher der Motor hin.

Wo hast du die Reparatur denn machen lassen? (beim AH-Fink?)

Natürlich mußt du bei den Temperaturen mit einem höheren Verbrauch durch die Klima rechnen.Das kann je nach Fahrprofil schon gut was ausmachen.Bis zu 1 Liter Mehrverbrauch ist da schon drin.

Wo hast du die Reparatur denn machen lassen? (beim AH-Fink?)

Natürlich mußt du bei den Temperaturen mit einem höheren Verbrauch durch die Klima rechnen.Das kann je nach Fahrprofil schon gut was ausmachen.Bis zu 1 Liter Mehrverbrauch ist da schon drin.

Hi,

Du scheinst hier aus der Gegend zu sein; ja die Reperatur des Unfalls ca. 9000 € Schaden wurde bei AH Fink durchgeführt; der Zahnriemenwechsel in der Nähe (AT.) mit 800€ wegen defekter Umlenkrolle...

leider habe ich den ralen Verbrauch nie durch Volltanken und nachrechnen ermittelt (immer nur durch Anzeige).
Im April dieses Jahres erst 4,9 L/100 bei vollbeladenen Fahrzeug (4Personen) nach Italien und zurück...

(das bekomme ich mit meinem C200K nur im Traum hin....)

Gruß

DB200K

Deine Antwort
Ähnliche Themen