Niedrigere CO2-Grenzwerte ab 2020

BMW 3er

Die EU senkt die CO2-Grenzwerte ab 2020 auf durchschnittlich 95g. Da können BMW-Fahrer nur hoffen, dass den Herstellern noch weitere wirksame Tricks bei der Berechnung des Normverbrauchs einfallen und dass sich die Elektrofahrzeuge gut verkaufen, ansonsten sieht's schlecht aus für die Leistungsklassen, über die wir hier diskutieren: klick

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Durch die EU sind die Auftragsbücher in Deutschland voll wie nirgends sonst.
Davon profitieren hauptsächlich ohnehin schon wohlhabende Unternehmer - Angestellte gucken in die Röhre...

Und noch ein ganz wichtiger Aspekt: Wenn andere EU-Länder so viele starke Unternehmen wie Deutschland hätten, käme Deutschland zunehmend in Bederängnis. Die Schwäche der anderen ist der Vorteil für Deutschland (in Bezug auf die Wirtschaftskraft).

Wie immer Hetze gegen Unternehmer und schwachsinniger Populismus. Du und die die Dir Danke drücken sollten mal ihr Hirn einschalten. Oder sind alle hier Unternehmer? Vielleicht sollte die EU ein Austauschprogramm mit der Türkei auflegen. Unsere EU Feinde gegen deren weltoffenen, toleranten und gebildeten Europäer...

Und bitte sagt doch am Montag euren Chefs mal für was für Ausbeuter ihr sie haltet und dass die EU Scheisse ist. Bin gespannt

140 weitere Antworten
140 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Einige sehen die ganze Diskussion nur auf Ihr direktes Umfeld bezogen. Die Welt ist ein Dorf, wir wohnen im Luxusteil davon. Die Frage ist wollen wir da wohnen bleiben?
Und das ist mit dem CO2 steuerbar?

Gegenfrage: hast Du denn den Eindruck man kann CO2 alleine Diskutieren?

Zitat:

Original geschrieben von bubil



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Dieser Typ ist einer der schlimmsten und übelsten dieser Zunft. Der stellt sich in's Fernsehen und erklärt ohne einen minimalen Beweis, dass die jetzigen Hochwasser folge der Klimaerwärmung sind. Dummerweise hat sich das Klima in den letzten 15 Jahren gar nicht erwärmt. Danach kommt gleich Ranga Yogeshwa.

Ich will nicht falsch verstanden werden: ich behaupte nicht, dass es keinen menschgemachten Klimawandel gibt, aber diese Typen forschen und berichten nicht ergebnisoffen, vielmehr sind es Lobbyisten pro Klimawandel.

Dem ist nicht's, rein garnichts hinzuzufügen.

Gruß bubil

Dem ist nur noch hinzuzufügen, dass Prof Latif ja noch mehr als das gesagt hat. Nämlich:

"Winter mit starkem Frost und viel Schnee wie noch vor 20 Jahren wird es in unseren Breiten nicht mehr geben. So kommt es, wenn die Menschheit in diesem Jahrhundert nicht beherzt mit Klimaschutzmaßnahmen gegensteuert." Als Zeithorizont nannte er 2050 bis 2100.

Kann es vielleicht sein Bubil, dass du das lokale Wetter mit dem globalen Klima verwechselst?

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Kann es vielleicht sein Bubil, dass du das lokale Wetter mit dem globalen Klima verwechselst?

"globales Klima" gibt es nicht. Das Klima über den Polen unterscheidet sich grundlegend von dem in den Tropen oder Subtropen.

Es gibt lediglich Klimazonen und -regionen, die durch langjähre (!) Verläufe lokalen Wettergeschehens geprägt werden.

Selbst die Tatsache, dass in den letzten 15 Jahren in verschiedenen Klimaregionen eine Stagnation der atmosphärischen Erwärmung beobachtet wird, sagt nichts über die langjährige Klimaentwicklung auf der Erde insgesamt aus.

Ich denke, wir sollten alle verantwortungsvoll mit unseren Resourcen umgehen und uns andererseits aber nicht von Weltuntergangspredigern verrückt machen lassen.
Die Erde heilt sich selbst, zur Not ohne Menschen.

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Kann es vielleicht sein Bubil, dass du das lokale Wetter mit dem globalen Klima verwechselst?
"globales Klima" gibt es nicht. Das Klima über den Polen unterscheidet sich grundlegend von dem in den Tropen oder Subtropen.
Es gibt lediglich Klimazonen und -regionen, die durch langjähre (!) Verläufe lokalen Wettergeschehens geprägt werden.
Selbst die Tatsache, dass in den letzten 15 Jahren in verschiedenen Klimaregionen eine Stagnation der atmosphärischen Erwärmung beobachtet wird, sagt nichts über die langjährige Klimaentwicklung auf der Erde insgesamt aus.

Ich denke, wir sollten alle verantwortungsvoll mit unseren Resourcen umgehen und uns andererseits aber nicht von Weltuntergangspredigern verrückt machen lassen.
Die Erde heilt sich selbst, zur Not ohne Menschen.

Du hast natürlich recht, es gibt selbstverständlich kein globales Klima. Ich wollte nur den Unterschied zwischen

Klima

und

Wetter

deutlich machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Kann es vielleicht sein Bubil, dass du das lokale Wetter mit dem globalen Klima verwechselst?
"globales Klima" gibt es nicht. Das Klima über den Polen unterscheidet sich grundlegend von dem in den Tropen oder Subtropen.
Es gibt lediglich Klimazonen und -regionen, die durch langjähre (!) Verläufe lokalen Wettergeschehens geprägt werden.
Selbst die Tatsache, dass in den letzten 15 Jahren in verschiedenen Klimaregionen eine Stagnation der atmosphärischen Erwärmung beobachtet wird, sagt nichts über die langjährige Klimaentwicklung auf der Erde insgesamt aus.

Ich denke, wir sollten alle verantwortungsvoll mit unseren Resourcen umgehen und uns andererseits aber nicht von Weltuntergangspredigern verrückt machen lassen.
Die Erde heilt sich selbst, zur Not ohne Menschen.

Dieser letzte Satz sollte das Thema beenden, damit können Glaube ich beide Seiten leben.😎

Gruß bubil

Zitat:

Original geschrieben von bubil


Dieser letzte Satz sollte das Thema beenden, damit können Glaube ich beide Seiten leben.😎

Das denke ich auch.

Immerhin sind wir hier bei Motor-Talk und nicht bei Wetter.de. 😉

Gruß MartinSHL
MT-Moderation

Ähnliche Themen