niedriger Tankfüllstand
Hallo Leute,
ich schreibe eine Bachelorarbeit über akustische Signale in Automobilen. Speziell BMW.
Ich möchte gerne wissen, welche Signale ertönen, wenn der Wagen eine Restreichweite von ca 80 - 100 km erreicht hat und welche Signale ertönen wenn der Wagen die 50km Restreichweite erreicht hat.
Mittlerweile habe ich 4 verschiedene Informationen von 4 verschiedenen Leuten. 2 davon arbeiten bei BMW. 2 davon fahren einen älteren BMW.
Würdet Ihr mir bitte sagen, was eure BMW's so von sich geben, wenn sie Futter wollen? Und sagt mir auch bitte euer Modell und Baujahr. Vorzugsweise hätte ich gerne Informationen über die neueren Modelle.
Danke 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Je nach Einstellung (das lässt sich sogar codieren) erfolgt bei 90 km der erste Gong und die Anzeige der Tankreserve. Bei 50 km Reichweite erfolgt der zweite Gong und die Anzeige der Rest-KM bleibt permanent stehen. Bei jedem neustart des Fahrzeuges ertönt ebenfalls der Gong.
CU Oliver
16 Antworten
F11 535d restreichweite 100 km einmal BING. Der gleiche ton wie bei temperatur unter 3 grad.
Danach nichts mehr, bin aber dann auch immer zügig tanken gefahren.
Wäre es nicht einfacher, via BMW Entwicklung an diese Information zu kommen? Das ist ja irgendwo spezifiziert und nicht zufällig.
Wenn das so einfach wäre, an die BMW Entwicklung zu kommen, müsste ich nicht in den Werkstätten und Foren nachfragen.
Ich habe denen schon geschrieben, aber bisher noch keine Antwort erhalten.
Wenn jemand einen direkten Ansprechpartner für mich hat, freue ich mich sehr über eine E-Mail-Adresse. 😁
Und du stützt dann deine Wissenschaftliche Arbeit auf Foren, bzw. Nicht vertrauenswürdigen Quellen?
Ähnliche Themen
Hallo!
Je nach Einstellung (das lässt sich sogar codieren) erfolgt bei 90 km der erste Gong und die Anzeige der Tankreserve. Bei 50 km Reichweite erfolgt der zweite Gong und die Anzeige der Rest-KM bleibt permanent stehen. Bei jedem neustart des Fahrzeuges ertönt ebenfalls der Gong.
CU Oliver
Was hast Du denn für 4 verschiedene Infos?
Bei meinen (E61 und 4er Cabrio) ist es so wie in der Süddeutschen beschrieben:
"Die Bordcomputer der meisten BMW-Modelle warnen den Fahrer erstmals etwa 80 Kilometer, bevor der Tank vollständig leergefahren ist. Sinkt die verbliebene Reichweite auf 50 Kilometer, zeigen die Instrumente diese Meldung kontinuierlich an."
Bei der ersten Warnung macht es Bing und es erscheint ein großes Symbol das wieder verschwindet aber als ganz kleines Symbol weiter angezeigt wird. Bei der zweiten Stufe bleibt das große Symbol dann dauerhaft stehen.
D.h. einmal akustisch Bing bei ca. 70-100km Restreichweite. Das wars....
Der Rest ist optisch - bei meinen. Den zweiten Bing höre ich nie. Vielleicht tanke ich zu früh...
Edi
MZ-ES-Freak danke für den dezenten Hinweis, aber nein, ich werde meine Arbeit nicht auf Forenbeiträgen aufbauen.
@ ny00070 meine unterschiedlichen Infos waren bisher:
1. nur optische, keine akustische Warnung (E46 Compact) da das Auto recht alt ist, ist diese Information ohnehin nicht interessant für meine Arbeit
2. einfacher gong bei 100km und zweifacher gong bei 50km restreichweite (E93 Combi)
3. einfacher gong bei 100km und einfacher gong bei 50km restreichweite (Info von BMW Verkäufer bezogen auf die neusten Modelle)
4. optische Warnung bei 100km, akustische Warnung bei 50km restreichweite (Info von BMW werkstattleitung bezogen auf die neusten modelle)
Es verunsichert mich, dass die beiden BMW Mitarbeiter sich widersprechen.
im Endeffekt werde ich mir ohnehin diverse neue Modelle bei BMW leihen. dann muss ich sie halt leerfahren 😁
Bei meinem F10 (2014) ist es so: Erster akustischer Hinweis bei etwa 90-125km (abhängig davon wie der Verbrauch auf den letzten km war. Im Endeffekt ertönt der erste Gong also bei einer gewissen Kraftstoff-Restmenge, nicht bei einer bestimmten angezeigten Reichweite), der zweite Gong ertönt exakt wenn 50 Rest-km angezeigt werden.
Ob es beim G3X auch genau so ist, weiß ich allerdings nicht.
Liebe Grüße, Tom
Zitat:
@FuHalt schrieb am 11. Dez. 2017 um 14:1:06 Uhr:
Hallo Leute,ich schreibe eine Bachelorarbeit über akustische Signale in Automobilen. Speziell BMW.
Ich möchte gerne wissen, welche Signale ertönen, wenn der Wagen eine Restreichweite von ca 80 - 100 km erreicht hat und welche Signale ertönen wenn der Wagen die 50km Restreichweite erreicht hat.
Mittlerweile habe ich 4 verschiedene Informationen von 4 verschiedenen Leuten. 2 davon arbeiten bei BMW. 2 davon fahren einen älteren BMW.
Würdet Ihr mir bitte sagen, was eure BMW's so von sich geben, wenn sie Futter wollen? Und sagt mir auch bitte euer Modell und Baujahr. Vorzugsweise hätte ich gerne Informationen
Meiner antwortet immer: Lass uns saufen geh'n! 🙂
Danke, Leute, für die Antworten.
Ich bin morgen nochmal bei BMW und frage nach, warum der Werkstattleiter was anderes behauptet, als die meisten hier. Vielleicht lässt sich das klären.
Ansonsten werde ich einfach ein Paar neue BMW's leer fahren müssen. 😁
Im Endeffekt geht es in meiner Bachelorarbeit um die Akustik, nicht um die Anzahl der Gonge (Gönge? Gongs?) im BMW.
Danke nochmals.
Kannst du das nocht „improvisieren“?
Du galubst doch nicht, dass das irgendjemand nachprüft wenn du es nicht übertreibst und das dsing professionell gestaltest.
Geh doch mal am wochenende in die stadt und frage bmw fahrer live.
Ich muss jeden Ton, den ich untersuche, aufnehmen.
Das Aufnahmegerät ist ein Dummy mit einer der menschlichen Haut nachempfundenen Oberfläche und zwei Ohren, sodass er binaurales Hören nachahmen kann. Das ist ein Gerät für 40.000€, das mir die Uni zur Verfügung stellt.
Diese Töne werde ich nicht nur akustisch sondern auch psychoakustisch analysieren. Und außerdem ist vorgesehen, dass ich diese Töne einer großen Anzahl von Probanden (einzeln) vorspiele und deren subjektives Empfinden festhalte und ebenfalls analysiere.
Du siehst: Es ist elementar wichtig, dass ich diesen Ton (oder allgemein alle Geräusche, die in einem Automobil ertönen), nicht "improvisiert gestalte". Ich möchte ein Original.
Und es ist ja jetzt auch nicht unmenschlich schwer einen Tank leerzufahren. 😉