Nie zu früh - welche Winterreifen sind zu empfehlen?
Hallo!
Ist zwar noch etwas hin, aber im Oktober kann hier der erste Schnee kommen, d.h. im August gehts mit dem Kauf los. Und demnächst bin ich für 5-6 Wochen in Deutschland, also komme zurück und dann gehts direkt los.
Will die Winterreifen auf die original Volvo 19 Zöller ziehen lassen. Hatte auf den Discos immer Goodyear Ultragrip SUV.
Bin für Vorschläge offen. Danke!
Beste Antwort im Thema
AutoBild Allrad aktuell.
124 Antworten
Hi,
tja, ich wusste schon immer, dass die Goodyear vorBILDlich sind... ergo, alles richtig gemacht! 😉
Gruß,
lapi
Zitat:
@tomiradi schrieb am 13. Oktober 2016 um 03:26:39 Uhr:
Erhöhter Rollwiderstand/verlängerte Bremswege??? Das beißt sich irgendwie.
Warum?
Ich glaube das beißt sich tendenziell eher bei SR, da tomiradi sicher nicht zu unrecht denkt, dass höherer Widerstand sich beim Bremsen auch bemerkbar machen muss.
Beim WR kommt vermutlich die Lamellenstrukur verstärkt zur Wirkung, d.h. auch ein im ungestauchten Zustand reibungsarmer Reifen, verzahnt sich beim Bremsen gut mit dem Apshalt.
Ich habe dem Test jedenfalls entnommen, dass es nun schon drei WR gibt, die bei Nässe dem SR überlegen sind. Es tut sich also immer was und die Weiterentwicklung wird uns zunehmend breitere Einsatzbereiche Dank Silikatmischungen ermöglichen, so dass die Spezialisten irgendwann wirklich nur noch für Spezialfälle sinnvoll sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@danfried schrieb am 12. Oktober 2016 um 21:09:56 Uhr:
Dank dem Test von Motor-Talk wissen wir jetzt alle, wie @erzbmw im wahren Leben aussieht 😉
Blöde Frage: wo findet man den?
Edit: hab's gefunden. Ist ja gut versteckt!
Zitat:
@tomiradi schrieb am 13. Oktober 2016 um 03:26:39 Uhr:
Erhöhter Rollwiderstand/verlängerte Bremswege??? Das beißt sich irgendwie.
Rollreibung oder Haftreibung - muss sich nicht zwingend beißen
Hallo Zusammen, mitten im Winter (02.01.) darf ich meinen XC90 D5 R-Design übernehmen und muss nun überlegen welche Winterschuhe ich ihm verpasse. Hat irgendwer von Euch zufällig die zulässige ET ? Ist diese für 19 und 18 Zöller gleich ?
Habe ich richtig gelesen, dass viele von Euch garnicht die Räder wechseln, sondern die Winterreifen dann auf die normale Felge ziehen lassen ? Ist das nicht ein Riesenaufwand beim Reifenhändler ? Wie lange dauert so ein Wechsel ? Was kostet denn so ein Satz Winterreifen im 20 Zoll Format ? Da braucht man dann auch 275er ?
Viele Grüße
Andi
Hallo Kaulee,
habe im letzten Winter auch nur Reifen gekauft (275er 20 Zoll) und auf die Originalfelgen aufziehen lassen.
Dauer: ca. 45Minuten
Kosten: 50 Euro
Funktioniert problemlos.
Da es inzwischen auch etliche Zubehörfelgen gibt,
habe ich mir aber für diesen Winter eigene Felgen zugelegt (Felgen in 20 Zoll starten bei rund 1000 Eoro)
Du kannst natürlich auch auf 19 oder 18 Zoll mit
235er Bereifung gehen.
Gruß
Wolfgang
Hi,
habe auch nur die Reifen (275er) gekauft (ca. 960,-€) und in der Werkstatt auf die original Felgen montieren lassen (Dauer ca. 1 Stunde). Kostenpunkt: 60,-€
Der Monteur hat aber auch gesagt, man sollte das nicht allzu häufig machen bei der Reifengröße, denn die Flanken sind schon ziemlich hart bei den XL-Reifen. Könnten evtl. beschädigt werden...
Ist zwar ein etwas höherer Aufwand, dafür habe ich später keinen Satz Felgen im Keller liegen.
Gruß,
lapi
... wie schön öfter geschrieben - mein Reifenhändler würde mir gerne Felgen verkaufen, ist aber so ehrlich, dass er keine Probleme bei dem Wechsel sieht (wenn es fachgerecht gemacht wird). Er betreut hier mehrere Fuhrparks großer Unternehmen, ist also erfahren.
Frage am Rande: wann steckt ihr denn so um? Ich habe meinen Termin am 31.10. und das ist vermutlich hier in H noch sehr zeitig...
Heute kommen die WR drauf. Hatten schon -3Grad am Morgen und kaum mehr wie +3 am Tage. Schnee soll nächste Woche kommen.
Ich werde diesmal auch auf der Serienfelge wechseln lassen, der VH riet zwar davon ab, aber bei meiner Vielfahrerei wird eh nur max 2x gewechselt, bis ich wieder neue brauche. Das sollten die Pellen also mitmachen.
Ich habe auch keine Lust mehr weitere Radsätze in der Garage zu lagern, bzw. dem Händler bei Leasingrückgabe zu schenken.