Nie wieder Opel..............

Opel Vectra C

So da ich ja schon immer Opel Fan bin oder war hat sich nach meinem Jetztigen Werkstatt besuch klar entschieden das Opel der letze Mist ist denn es gibt und ich nicht mehr weiter zu Opel halten werde und somit auch mein Vectra verkaufen werde.

Vectra C GTS 1.9CDTI EZ:10/2007 Neupreis: 43800 euro

Auto wurde regelmässig bei OPEL gewartet.

Bei 43.000km Bremsen hinten mit Scheiben.Kosten 400euro: Kulanz von Opel keine
Bei 68.000km Lichtmaschine Kaputt. Kosten 800 euro: Kulanz von Opel keine
Bei 71.000km Drallklappen Kaputt. Kosten 1600 euro: Kulanz von Opel Keine
Bei 84.000km Bremsleitung Geplatz. Kosten 600 euro: Kulanz von Opel Keine (Total Vergammelt)
jetzt hat der Vectra 97.000km runter und langsam fängt das Ausrücklager an Geräusche zumachen.

Mein FOH meint das sind keine Unnormalen sachen aber die Vecis wären so problemkinder was aber jetzt beim Insignia usw nicht mehr ist. Schöne Insignias hat er zwar auf dem Hof stehen aber garantierne das solche sachen passieren kann er nicht. Sorry aber wenn ich dran denke das ich jetzt ein Insignia kaufen mit 34.000km und in 1 Jahr schon mit Teuren Reparaturen rechnen muss kann Opel sein Schrott behalten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Lepies87


Und ich rede aus Erfahrung. 400 euro für Bremsen Hinten bekomme ich auch für denn AMG und die Halten wesentlich länger und können mehr Beansprucht werden.

Sprichst du hier nur von Bremsbelägen? Oder sind in deinen 400Euro auch noch die Scheiben dabei? Bremsen bei AMG sind von Brembo, richtig? 😁

Ich geh mal auf deinen ersten Beitrag etwas ein.
- Wenn du nur für Beläge an der Hinterachse 400Euro gezahlt hast (oder dein Vorbesitzer) dann hat dich (den Vorbesitzer) die Werkstatt schön über den Tisch gezogen. Waren da noch die Scheiben dabei dann geht der Preis gerade noch so i.O.
- Lichtmaschine für 600Euro? Erscheint mir auch ziemlich überzogen.

Generell würde ich aber sagen, daß dein Opel nicht besonders anfällig ist. Ein 10 Jahre alter Wagen muss halt gepflegt werden wenn man lange damit Freude haben will. Deine ominöse 100.000km Regel wäre zwar wünschenswert, aber die Realität sieht (bei allen Fabrikaten) anders aus.

Da du nun aber bereits gedanklich mit dem Opel und der Marke abgeschlossen hast, solltest du dir und uns den Gefallen tun und das Thema hier ruhen lassen, dir einen anderen Wagen kaufen und glücklich sein. Obwohl ich bei deiner künftigen Autowahl nicht sehr zuversichtlich bin was Reperaturarmut (und niedrigen Kosten) betrifft, wünsche ich dir dennoch viel Glück.

Gruß

167 weitere Antworten
167 Antworten

Hey monza3cdti...
Vielleicht hast du kein Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntagauto erwischt... Ich kann mich auch nicht beklagen... Denke unsere sind am Mittwoch gebaut worden oder so...

Hallo,

ich kann de TE schon ein Stück weit verstehen.
Das an einem Auto was defekt sein kann, ok. Aber gerade beim Z19DTH ist es schon etwas arg...
Ich habe meinen jetzt 4 Jahre und auch so einiges in das Fz stecken dürfen, das meiner Meinung nach noch nicht hätten sein dürfen / müssen.
Drallklappen gab es noch auf Kulanz, CIM und ZMS durfte ich dann selber zahlen. Es ist auch nicht wirklich hilfreich auf andere Marken zu zeigen. Klar die haben auch ihre Probleme.
Aber etwas mehr Haltbarkeit, wie mein alter Omega 2.5 TD, könnte man schon erwarten.
Wie Südschwede schon geschrieben hat - Schöner Reisewagen, leider mit einigen Problemen.

Hallo TE,

Falls du mit Audi liebäugeln solltest, na ja, im Audiforum wurde heute ein ganz netter Thread erstellt, den würde ich mal durchlesen : Einmal Audi, nie wieder Audi

Mal sehen, ob es wirklich so große Unterschiede zwischen Opel und den Premiummarken gibt. 😁😁😁
Kochen doch alle nur mit Wasser.

Zitat:

Original geschrieben von Haubenzug



Das an einem Auto was defekt sein kann, ok. Aber gerade beim Z19DTH ist es schon etwas arg...

So ist es. Ich dachte, dass nach mehr als 2 Jahren Bauzeit des Motors etwas Reife eingezogen wäre und kaufte guten Gewissens ein Mj. 2007. Bis auf das ZMS, welches sich erst kurz vor dem Verkauf ganz leise im Ansatz meldete, hatte ich alle Z19DTH-typischen Baustellen durch. Und die meisten schon weit unter 100.000 km. Das war keine reife Leistung! Ich habe den Wagen gemocht. Selbst konfiguriert, neu beim FOH bestellt. Cosmo mit vielen Extras und Paketen, also der optimale Langstreckenwagen. Aber die Defekte waren wirklich nervig, weil sie das Vertrauen zerstört haben. Dazu noch das knickerige Kulanzgebaren von Opel bei den bekannten Problemen. So kann man auch Kunden vergraulen. Der Vectra war mein 1. und wohl auch mein letzter Opel als Hauptauto, trotz aller Sympathie für Opel, die nach wie vor da ist. Wenn unser Zweitwagen Golf IV aufgerieben ist, wird es wohl ein Astra H Caravan.

Meine Mutter hatte mit ihrem Zafira 1,9 CDTI Mj. 2008 mehr Glück. Bis zum Verkauf im April mit 95.000 km kam nur das AGR und zum Schluß leider das ZMS, welches bei der Inzahlungnahme abgezogen wurde.

Ähnliche Themen

Ferner denke ich ernsthaft, wichtiger als die "Marke" ist einfach,
ob man einen fähigen Händler/Werkstatt in seiner Region hat, oder ob es einer dieser Läden ist, wo man abgespeist wird,
oder gar für Dumm verkauft wird.
Wir haben in der Nähe zum Glück einen wirklich guten FOH, dort gibt es kein Gezicke, wenn man sein eigenes MoÖl mitbringen möchte
und wenn mal etwas schief ging (einmal wurde beim Rädertausch eine Felge beschädigt) wurde ohne Diskussion dafür gerade gestanden.
So sollte es sein, jedoch ist es Markenübergreifen eben nicht überall so.
Solange ich mit meinem FOH so zufrieden bin, bleibe ich auch bei Opel.
Es gibt einfach keinen Grund zu wechseln. Ich mag auch BMW, würde auch dort hin wechseln, wenn es seitens des FOH mal anders
würde, aber so wie es ist, habe ich schlicht keine Veranlassung.
Auch einen Franzosen, der für so manchen wohl ein rotes Tuch wäre, tät ich nicht pauschal ablehnen.
Bei Autos bin ich mit Kauf via Bauchgefühl immer im Wahrsten Sinne des Wortes gut gefahren, beim Motorrad-Kauf werde ich das noch etwas üben müssen.

Es ist ja nicht so das man was Repariert hat und man dann mal auf lange Dauer Ruhe hat. Aber wenn man dann mal alles in allem zusammen Rechnet und alle 70.000 bis 100.000 Km rund 5000-10000 euros investieren muss ist das schon mehr als Schade.

Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti


Ferner denke ich ernsthaft, wichtiger als die "Marke" ist einfach,
ob man einen fähigen Händler/Werkstatt in seiner Region hat, oder ob es einer dieser Läden ist, wo man abgespeist wird,
oder gar für Dumm verkauft wird.
Wir haben in der Nähe zum Glück einen wirklich guten FOH, dort gibt es kein Gezicke, wenn man sein eigenes MoÖl mitbringen möchte
und wenn mal etwas schief ging (einmal wurde beim Rädertausch eine Felge beschädigt) wurde ohne Diskussion dafür gerade gestanden.
So sollte es sein, jedoch ist es Markenübergreifen eben nicht überall so.
Solange ich mit meinem FOH so zufrieden bin, bleibe ich auch bei Opel.
Es gibt einfach keinen Grund zu wechseln. Ich mag auch BMW, würde auch dort hin wechseln, wenn es seitens des FOH mal anders
würde, aber so wie es ist, habe ich schlicht keine Veranlassung.
Auch einen Franzosen, der für so manches wohl ein rotes Tuch wäre, tät ich nicht pauschal ablehnen.
Bei Autos bin ich mit Kauf via Bauchgefühl immer im Wahrsten Sinne des Wortes gut gefahren, beim Motorrad-Kauf werde ich das noch etwas üben müssen.

So ist es und nicht anders!!

Ich habe mittlerweile meinen 2.ten Opel gekauft, weil ich einen guten FOH in der Nähe habe, und das zählt für mich mehr als die Marke selbst. Mitunter gefallen mir natürlich die jetzigen Modelle auch sehr, habe aber auch den A3 und den BMW 1er im Visier gehabt, bei Opel kannte ich schon die Werkstatt, so wurde es halt ein Astra J. Ein super Auto übrigens.

Schade, dass du mit deinem FOH nicht zufrieden bist, der Astra Sports Tourer wäre sicher ein tolles Auto für dich, soll auch nicht so reparaturanfällig sein. Aber wenn der FOH nichts taugt, verstehe ich dich, wenn du wechseln willst.

Nein wechseln wollte ich nicht Umbedingt.

Aber wie ich schon weiter oben Geschrieben habe sehe ich es in keinster Weise ein mir ein Insignia Jahreswagen zukaufen mit rund 30.000km für 37.000 euro wenn ich weiß das ich in knapp 1 bis 2 Jahren schon anfangen muss mit Reparaturen die wie ein Fass ohne Boden sind.

Zitat:

Original geschrieben von Lepies87


Nein wechseln wollte ich nicht Umbedingt.

Aber wie ich schon weiter oben Geschrieben habe sehe ich es in keinster Weise ein mir ein Insignia Jahreswagen zukaufen mit rund 30.000km für 37.000 euro wenn ich weiß das ich in knapp 1 bis 2 Jahren schon anfangen muss mit Reparaturen die wie ein Fass ohne Boden sind.

Du bist jetzt schon sehr pessimistisch gegen Opel eingestellt. Du hast doch selbst geschrieben, dass eure Astras in der Firma keine Probleme machen, es sind also wirklich nicht alle Autos von Opel schlecht.

Ich kann zwar deine Wut auf den Vectra verstehen, voll und ganz, aber du darfst diese Problematik nicht auf den Insignia oder andere Opelmodelle übertragen.

Leider weiß man nie, was man für ein Auto bekommen wird, du kannst natürlich wieder bei Opel Pech haben, aber dieses Pech kannst du auch bei jeder anderen Marke haben, das Forum ist voll davon.

Es wäre allerdings ein Schmarrn, wenn du dir jetzt wieder einen Opel kaufen würdest, da deine negative Einstellung auf Opel dir von Haus aus den Fahrspaß verderben würde, weil du - auch wenn nichts ist - , ständig darauf wartest, dass wieder was kaputt gehen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von Lepies87


Nein wechseln wollte ich nicht Umbedingt.

Aber wie ich schon weiter oben Geschrieben habe sehe ich es in keinster Weise ein mir ein Insignia Jahreswagen zukaufen mit rund 30.000km für 37.000 euro wenn ich weiß das ich in knapp 1 bis 2 Jahren schon anfangen muss mit Reparaturen die wie ein Fass ohne Boden sind.

Hast Du schon mal im Mercedes Forum und in Audi Forum gelesen ?

Was da alles passieren kann ?

Hallo,

was geht denn hier ab? Jemand hat vll. schlecht geschlafen oder so ... und beschwert sich das so viele Defekte unter 100000km kommen und dann wird sein Beitrag "haargenau zerlegt" und Opel verteidigt als ob es um Leben und Tot geht um damit seine Intension äh.... warum in Frage stellt? Achso ja weil Drallklappen und Lichtmaschine unter 100000km ja kaputt gehen dürfen und der Neupreis falsch ist und weil er mit "Nie wieder Opel" wohl einige "provoziert" hat (vll. das sogar mit Absicht).

Spätestes nach

Zitat:

Aber im Großen und Ganzen immer viel Ärger und viel Geld für ein Diesel der gerademal 97.000km drauf hat.

hätte es aufhören müssen/können.

Das andere Herrsteller nicht besser sind macht Opel dadurch auch nicht besser.

Dazu past doch "neue" Werbekapagne „Umparken im Kopf“. Es wird dafür viel Geld ausgegeben neue Kunden zu gewinnen und die Kunden die man hat werden vergessen. Bei einem Arbeitskollegen ein Steuergerät defekt Astra J keine 3 Jahre alt Kulanz abgelehnt. Er hat umgeparkt und Lepies87 wohl demnächst auch.

Dank Haubenzug und Südschwede habe ich hier aber noch Hoffnung...

Und das schreibe ich obwohl meine LM 280000km gehalten hat und ich diese für 20,50€ repariert habe.

Der Südschwede war mal Opel Fan.

Haubenzug weiß ich nicht.

Was die beiden auch ablassen, dürfte speziell den Südschweden (aktuell Volvo) nur seiner Volvo Zufriedenheit angelastet werden.

Was Haubenzug mit Opel zu hat, weiß ich nicht.

Und? Dürfen die ihre Meinung deshalb nicht äußern?

Zitat:

Original geschrieben von insideman


Und? Dürfen die ihre Meinung deshalb nicht äußern?

Na klar, nur ist unbekannt, welchen Motivation dahinter steht (VW ????)

Ist ja jetzt auch egal, Meinungen gibt's nun wirklich genug.
Ich glaube jedenfalls, dass der TE mit Opel nicht mehr glücklich wird, da er zu sehr durch die ganzen Misstände des Vectras voreingenommen ist. Kann man es ihm verdenken?
Vielleicht sollte er noch ein paar Nächte darüber schlafen und vor allem beim nächsten Kauf aufpassen, und sich alles schwarz auf weiß geben lassen, sprich Garantien etc., auch das Kleingedruckte lesen und, und , und....
Ich persönlich kann jedenfalls nichts gegen Opel , und speziell meinem FOH sagen.
Auf jeden Fall wünsch ich den TE viel Glück bei seiner Autosuche......vielleicht wird's ja doch wieder ein Opel .😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen