Nie wieder Ölwechsel - ZDF Frontal 21 vom 8.1.2008

VW Phaeton 3D

Hallo liebe Forenmitglieder,

zunächst einmal ein großes Lob und vielen Dank für die zahlreichen Beiträge in dem Forum. Alle Antworten auf meine Fragen konnte ich bisher über die Suche erfolgreich finden.

Dies hat mir bei der Entscheidung für den Dicken wirklich geholfen. Nun ist er da und wartet auf die Anmeldung.

Gestern habe ich in der Sendung Frontal 21 (ZDF) den Beitrag "Nie wieder Ölwechsel" verfolgt. Wirklich ein spannendes Thema. Das erinnert mich stark an das Thema mit der Getriebe Spülung. Die Sendung findet Ihr unter:

http://www.zdf.de/ZDFmediathek

zur Startseite
Suche: Ölwechsel
Sendung: Ölwechsel: Geschäft wie geschmiert

Den Anbieter mit dem Lifetime Öl und der 10 Jahre Allianz Versicherung auf den Motor findet Ihr unter:

Lifetime Technologies http://lttech.eu

Beste Antwort im Thema

Wenn die Diskussion geführt würde im Lanz Bulldog o. Nutzfahrzeuge Forum - OK, da käme ich mit klar. Aber wer allen Ernstes glaubt den daran, daß die bei einer Verbrennung entstehenden Rückstände – ein Konglomerat von 400 verschiedenen Verbindungen – sich ständig mit dem Öl vermischend, nicht auf Dauer zu einer Viskosität der Wasser-Öl-Dispersion entwickeln, die feinen Passungen abträglich wäre? Dazu Kaltstarts, das Hygroskope Verhalten von allen Ölen, Biodieselzusatz und was weiß der Geier noch alles! Und dann wird nach 50.000 Km ohne Ölwechsel, Kurzstreckenbetrieb und eisernem Spargedanken fürchterlich geflucht, weil das alles nicht funktioniert und die Nockenwelle fest gegangen ist? Die Nockenwelle, die mit H7/g6 nur 0,015 mm Spiel zwischen Lager und Welle hat; also einen Spalt von nominal 0,0075!
Wie gesagt: beim MB123, 300’er Diesel – kein Thema. Beim Lanz Bulldog – kein Thema.
Aber doch bitteschön nicht beim Dicken, Hallo!

Ist also Ölwechsel grundsätzlich noch nötig?

Klares Ja! Meiner Meinung nach ist es die Chemie, die es zwingend erforderlich macht.
Wer möchte kann folgenden Test machen:
Frisches ÖL
Altes Öl, beim Ablassen aufgefangen
Nehmt einfach mal 2 Objektträger (die dünnen Glasscheiben fürs Mikroskop) und macht 1.) und 2.) dazwischen. Wer jetzt die versucht die kleinen Scheiben gegeneinander zu verschieben, wird schon was merken. Dasselbe nun aus dem Kühlschrank…Man wird sich wundern wie schnell 1.) zum Muskelkater führt und auch darüber, wie unsauber der Ölfilm aussieht. Man stelle sich nun vor, daß unser Versuch in der Welle des Turboladers passiert – wo auch mal 200.000 U/min anliegen können…

Noch eins: wenn ein Motor 200.000 Km auf der Uhr hat und wenn ein Motor neu ist: bei welchem werden kleinste Späne im Öl sein, die u.U. den Filter passieren, das Öl andicken oder Klümpchen bilden, als schmirgelndes Element an den Zylinderwänden aufliegen? Und würde man das riskieren nur um Kosten zu sparen oder zu zeigen „ich bin KEIN Ölwechsler“? Und würde VW einem solchen „Verweigerer“ nicht zu Recht die Garantie verweigern?

Fragen über Fragen und doch kennen alle die Antwort.

Ich werde jedenfalls, ob nun ökologisch verantwortungsvoll oder nicht, mein Öl weiterhin alle 15 TKm wechseln und mich einer motorischen Klangkulisse erfreuen, die ohne Klappern und Quietschen, einfach nur munter dahin säuselt.

Ich gestehe: Ja! Ich bin Wechsler! Je öfter, desto besser fühle ich mich!

Allen ein schönes Loch im Hemde und Gruß aus B an der Spree!

42 weitere Antworten
42 Antworten

Mein E46 hat die Klappe mit Schnellverschluss

Nie wieder Ölwechsel? Hier der Traboldfilter:

https://youtu.be/8zARpkRJvo8
http://trabold.de/

Bevor Sie sich zu einer intelligenteren Nutzung des Öles durch die Anwendung der Trabold Feinstfilterung in Ihren Fahrzeugen und technischen Anlagen entschließen, möchten wir Ihnen in Kurzform den TRABOLD Ölfeinstfilter vorstellen und bessere Ölnutzungsmöglichkeiten, die wir durch wissenschaftliche Untersuchungen und Praxistests über Jahre ermittelt haben, aufzeigen. Die Anfänge hierfür liegen 40 Jahre zurück. Erst wenn Sie Angst mit Wissen austauschen können, werden Sie auf den kostenträchtigen und umweltbelastenden Ölwechsel verzichten. Jeder hat Angst um seinen Motor oder technische Anlage. Die Angst wird mit System beim Kauf der Fahrzeuge großzügig beigegeben und in vielen Werkstätten hinreichend gepflegt.

Wir haben das Trabold Filtersystem nicht entwickelt, um Dollars zu machen und auf einen großen Haufen zu kippen, sondern mitzuhelfen, um gewisse Dinge einer dringenden Änderung zuzuführen.

An dieser Stelle möchten wir uns bei all den vielen Kunden für ihr Vertrauen bedanken, die seit Jahren den Trabold Hochleistungsfilter im Einsatz haben. Unseren Dank gilt auch all den Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Forschung, Politik, Presse und Wirtschaft, die schon lange eine bessere Nutzung des wertvollen Mineralöles über die Feinstfilterung unterstützend vorantreiben.

https://youtu.be/8zARpkRJvo8
http://trabold.de/

Und der "Superfilter" fügt die ganzen verbrauchten Additive wieder dem Öl hinzu..?

Lass uns doch mal eine kleine Rechnung aufmachen:

Eine Ölfüllung kostet, bei 8 Litern, ca. 61,00 Euro, rein für das Öl (Castrol 5W30 Longlife VW Norm 507.00) z.B. hier:
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...

Gehen wir mal von einer Laufleistung von 240.000 Km aus dann haben wir , bei einem 30.000 Km Wechselinterval, 8 Ölfüllungen a 61,00 Euro = 488,00 Euro.
Rechnen wir noch jeweils einen Ölfilter, die Altölentsorgung und die Arbeit dazu dann kommen wir auf ca. 800,00 Euro.
Bei einer Durchschnittlichen Jahresfahrleistung von 30.000 Km pro Jahr bedeutet dies, dass wir einen Ölwechsel pro Jahr durchführen und die Kosten dafür sich in etwa auf 100,00 Euro belaufen.
Das wären dann im Monat ca. 8,30 Euro.
Ich kann also meinen Luxusschlitten für weniger als 0,30 Euro pro Tag schadfrei halten!
Wer DAS Geld nicht hat, der sollte zum Fahrad greifen!
Da kommt bei mir erst gar nicht die Frage auf ob Ölwechsel oder nicht. Was kostet denn ein neuer Motor? Oder ein Turbo? Wieviele Ölwechsel hätte ich für das Geld machen lassen können?

MfG

MXPhaeton

Zitat:

....
Wer DAS Geld nicht hat, der sollte zum Fahrad greifen!
Da kommt bei mir erst gar nicht die Frage auf ob Ölwechsel oder nicht. Was kostet denn ein neuer Motor? Oder ein Turbo? Wieviele Ölwechsel hätte ich für das Geld machen lassen können?

MfG

MXPhaeton

Es ging mir mit der Frage zum Ölwechsel, wie ich bereits erwähnt hatte, nicht um die Kosten, sondern um die Grundsätzliche Notwendigkeit eines Ölwechsels. Das scheint ja schwer verständlich zu sein. Das dann wieder so ein "Schwimmbad Spruch", diesmal mit Fahrrad, kommt, war auch klar.

Es geht wieder in die falsche Richtung, schade eigentlich.

Gruß
Klaus

Ähnliche Themen

Da ist gar nichts schwer verständlich und geht auch nichts in die falsche Richtung. Diese Interpretation ist schon ziemlich kreativ...

Aber wie ich bereits weiter oben erwähnte ist das alles sicherlich eine Glaubensfrage. Jeder so wie es ihm beliebt.

Grundsätzlich zwingt dich niemand einen Ölwechsel zu machen, dass liegt ganz alleine bei Dir! Meiner Meinung nach ist er Notwendig. Da das aber bei Weitem nicht der Weisheit letzter Schluß ist, sollte dass jeder für sich selbst entscheiden.

Und ob ich nun Fahrräder in Schwimmbädern versenke musst du schon mir übelassen...

Dieses Thema ist auf MT nix neues. Ist auch egal, um welches Fahrzeug es geht.
Hier Beispiele:
https://www.motor-talk.de/.../...lt-ihr-noch-schoen-brav-t5240475.html
https://www.motor-talk.de/forum/oelwechsel-unnoetig-t4011755.html

Und hier ein weiterer Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...lung-von-oelwechsel-t6173925.html?...

Eine breite Ablehnung wie man liest. Es geht keiner das Risiko ein, weil schlichtweg der fundierte Beweis nicht geliefert wird, dass Ölwechsel nie notwendig sind, für welchen Wagen auch immer.
Wäre er erbracht, gäbe solche Threads nicht, dann würde nämlich jeder Autofahrer die olle Plörre drin lassen 😉
LG
Udo

Gibt es Gott mit langem weissem Bart und muss man zu ihm beten um in den Himmel zu kommen?

Motoröl kann als Lebensdauerfüllung verwendet werden. Es ist aber notwendig zu DISKUTIEREN was für den betreffenden Lebensdauer bedeutet!

Ich habe noch in keinem Kfz-Motor das Öl länger als 15.000 km gelassen. Werde es auch nie tun!!
... und zufällig bin ich schon seit zwei Dekaden mit der Materie ein wenig vertraut 😉

Aber, hey!
Ist immer noch ein freies Land 😁

... ich werde hier nicht zum 10.843 mal die selben Tatsachen schreiben.

Ist ein Ölwechsel notwendig?

Ja.

Zitat:

Es ging mir mit der Frage zum Ölwechsel, wie ich bereits erwähnt hatte, nicht um die Kosten, sondern um die Grundsätzliche Notwendigkeit eines Ölwechsels. Das scheint ja schwer verständlich zu sein. Das dann wieder so ein "Schwimmbad Spruch", diesmal mit Fahrrad, kommt, war auch klar.

Es geht wieder in die falsche Richtung, schade eigentlich.

Du hast in deinem Ausgangsposting geschrieben: "Ich habe heute bei Youtube folgendes Video gefunden. Was meint ihr dazu?".
Die Frage der Notwendigkeit des Ölwechsels wird hier niemand allgemeingültig und wissenschaftlich fundiert beantworten können, das ist doch wohl klar, wenn sich sogar Experten hierüber streiten?! Meine Meinung hierzu habe ich kundgetan. Sie hat nichts mit irgendwelchen "Schwimmbad Sprüchen" zu tun. Ich gehöre nicht zu den Leuten, die sich auf ihren fahrbaren Untersatz irgendetwas einbilden (und schon gar nicht, wenn es sich konkret auch noch um einen betagten Volkswagen handelt ;-) )

Ist dieser Thread schon bekannt? https://www.motor-talk.de/.../...lometer-ohne-oelwechsel-t5500335.html

Die Bilder des ersten Beitrags reichen schon aus.

Zitat:

@xela_ schrieb am 31. März 2019 um 23:02:08 Uhr:


Ist dieser Thread schon bekannt? https://www.motor-talk.de/.../...lometer-ohne-oelwechsel-t5500335.html

Die Bilder des ersten Beitrags reichen schon aus.

Hier ist noch so ein Kandidat.

Also wer auf Ölwechsel verzichten will bitte, aber dann unbedingt beim Verkauf angeben.

Gruß Martin

Das ist die Realität.
Aber Besserwisser und Realitätsverbesserer gibt es immer wieder... 😁

Meine BMW C1 hatte seit 18 Jahren und 21.000 das selbe Öl drin. In dieser Zeit sollte es 5x gewechselt worden sein. In Stuttgart ist es wohl nicht notwendig. Doch der robuste Rotax läuft. Bis jetzt auch noch ohne zerlegen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen