Nie wieder Mercedes !!! (W140-S600L / W210 - E420T)

Mercedes CL C215

Juli 2002:
Kauf eines S600L (EZ’ 07/95), laut Vorbesitzer bei 80.000 km kapitaler Motorschaden und Einbau eines ATM. Weitere 94.000 km später kaufte ich den Mercedes. Bei knapp 95.000 km Motorschaden – Kosten 3500,- Euro! Hierauf entschied ich mich, mir einen neueren und somit solideren Mercedes anzuschaffen, was sich als folgenschwerer Fehler.

November 2002:
Kauf eines E420T (EZ’ 03/97), km-Stand 110.000.
Dezember 2002: Austausch der hinteren Türen wegen Rost und Rostentfernung an der Heckklappe und den beiden vorderen Türen. Kosten ca. 2.770,- Euro (wurde von DC auf Kulanz übernommen). Am 02.03.2003 bei 113.000 km kapitaler Motorschaden durch Steuerkettenriss – Schaden laut Kostenvoranschlag knapp 11.000,-- Euro!! Eine automatische und eine persönliche Kulanzanfrage durch die hier ansässige MB-Fachwerkstatt bei DC wurden abgelehnt. Eine weitere Kulanzanfrage durch mich, wurde ebenfalls abgelehnt (Antwort kam von ‚Customer Assistance Center N.V.’ aus Maastricht).

Resümee: Absoluter Vertrauensverlust -> nie wieder ein Mercedes!!!

Erbost über DC und frustriert von DC, Gruß Ralf

42 Antworten

Re: hm

Zitat:

Original geschrieben von RealNightFlier


hmmmm

zur super Qualität von BMW ( LOL )

7er BMW - nach 4000 Km - kompletter Motorschaden
nach 9000 Km, 2. Motor - kompletter Motorschaden
nach 16 000 Km - 3. Motor, kompletter Motorschaden

Vielleicht hätten sie bei 20.000 Km dem Fahrer mal das Großhirn wechseln sollen. Wenn ich bei 9000KM den zweiten Motor verliere mach ich mir selber schon mehr als nur Gedanken. Und das eine BMW Werkstatt sich so dämlich anstellen soll kann ich net so ganz glauben..

Das es manche Leute einfach nicht raffen!
Das ist in diesem Forum das Lieblingsargument: Neid, kein Geld, deshalb wird gelästert!
Vielleicht gefällt manchen Leuten wirklich z. B. die S- Klasse nicht besonders, so was soll's geben. Unglaublich aber wahr.
Und das sind bestimmt nicht nur welche, die nicht das Geld für ne S- Klasse haben!
Und was es auch noch geben soll: Leute, denen ein Auto, Technik und Optik nicht so viel bedeuten, es ihnen also auch nicht so viel wert ist, obwohl sie es sich leisten könnten!
Soviel dazu!

Und jetzt kommt bitte nicht mit irgendwelchen Beleidigungen weil ich Opel fahre! Ich verdiene noch kein Geld und bin mit meiner Situation ganz zufrieden und betrachte das Ganze deshalb relativ neutral.
Ich hab' nix gegen Mercedes. In der Oberklasse gefällt mir die S- Klasse besser wie der Siebener z. B. Der A8 ist aber trotzdem schöner!
Aber das wär mir sowieso alles egal, weil ich mir kein so großes Auto kaufen würde, sondern ein kleineres sportlicheres!

Findet ihr es nicht ein bißchen arrogant, als einziges Argument auf "Angriffe" immer nur das Geld in sFeld zu führen??

Gruß
Atred

***Edit***
Sorry, ich wollte mit diesem Beitrag niemandem auf die Füsse treten, sondern er war nur an jene gerichtet, die immer nur mit den von mir erwähnten Sprüchen kommen. von denen gibt es bei Motor-Talk in letzter Zeit irgendwie immer mehr!!!

Zitat:
Das es manche Leute einfach nicht raffen!
Das ist in diesem Forum das Lieblingsargument: Neid, kein Geld, deshalb wird gelästert!
Vielleicht gefällt manchen Leuten wirklich z. B. die S- Klasse nicht besonders, so was soll's geben. Unglaublich aber wahr.
Und das sind bestimmt nicht nur welche, die nicht das Geld für ne S- Klasse haben!
Und was es auch noch geben soll: Leute, denen ein Auto, Technik und Optik nicht so viel bedeuten, es ihnen also auch nicht so viel wert ist, obwohl sie es sich leisten könnten!
Soviel dazu!

Hallo Hallo !!!

Zunächst einmal haben andere gelästert, deren Urteilsvermögen wohl sehr getrübt sein dürfte.
Es mag Leute geben, denen die deutsche Oberklasse nicht gefällt.Der Grund dafür liegt des öfteren im Kaufpreis begründet.Dann kann man aber nicht mit dem Argument aufwarten, es gäbe unter den Billigmarken wie"Kia,Daewo und Konsorten" gleichwertiges oder sogar besseres.
Die Leute denen Technik (was nicht zuletzt die Sicherheit am Auto ist) nicht's bedeutet, kann man nur als lebensmüde bezeichnen.Dies zeigen auch diverse Crashtest's, bei denen ich dann doch lieber in der S-Klasse sitzen würde.
Dann kommt noch das leidige Thema Autobahnfahrt bei mir hoch.Denn dort meinen die meisten Führer von Klein-bzw. Mittelklassefahrzeugen die schnellsten zu sein.Inzwischen braucht man dort mehr Bremszubehör als Treibstoff.Da wird nämlich ab 220 km/h nicht mehr in den Spiegel geschaut, da man ja sowieso der schnellste ist.Während ich selbst bei 280 km/h mehr in den Rückspiegel schaue als nach vorn.Egal wer dann schneller ist, wird problemlos (ganz ohne Frust) vorbeigelassen.Das kann man übrigens auch auf der rechten Fahrspur tun, die meist sowieso frei ist.
Es ist nämlich nicht das Bild des älteren S-Klasse-Herr'n mit Zigarre und Hut, sondern das des häufig'st auftretenden "ich bin der Größte-Typ" die frustvoll über die linke Spur schlendern.
Die meisten verbohrten Gesichtsausdrücke veraten alles.

Wie man sieht geht es hier nicht um Geld oder Auto's, sondern um die innere Einstellung zum fahren.

wenn man nicht fahren kann...

Moin,

also wenn du zwei solch wunderbare Autos kaputt kriegst, dann können in meinen Augen die Autos da nichts für, denn wenn du das tatsächlich hinkriegt haben solltest, solltest du wohl besser deine frau fahren lassen, die kanns mit sicherheit besser, denn du kannst es offensichtlich gar nicht!

MfG,

Werther S.

Ähnliche Themen

ich fahre einen SLK (jetzt 50Tkm) sowie als Zweitwagen einen Polo (jetzt 150Tkm)

die Verarbeitungsqualität im Innenraum des Volkswagen übertrifft die des Mercedes bei Weitem!!

Im SLK lösen sich beidseitig die Türverkleidungen ab, der Fahrersitzt knarzt und der Beifahrersitz klappert.

Das Gleiche trifft bei einem SLK eines Kollegen zu.

Die Mercedes Werkstätten sind schlampig und arrogant. (Ich habe zwischenzeitlich 3 versch. Wekstätten zum KD aufgesucht)

@der_Verärgerte

Kann ich dir nur zustimmen allerdings ist das nicht
nur bei Mercedes Benz so sondern bei fast allen
Marken. So arrogant als würde jeder Mitarbeiter
jeweils maximal 6monatige AMG´s auf dem Mitarbeiter
Parkplatz stehen haben.

Naja trozt allem schönefeiertage...

mfg
serdo

Mein W126 500SE (Bj.89) hat jetzt 387000 KM(!!!) runter. Der Motor läuft immer noch wie eine Eins und ich hatte in den letzten Jahren keine nennenswerten Reparaturen.
Der W124 250D (Bj.91) von meinem alten Herren hat jetzt 220000 KM runter und fährt wie am ersten Tag! Außer typischen Verschleissteilen war da nie etwas kaputt! Nie!
Doch wenn wir uns mal erinnern, waren die ersten Baujahre des W124 nicht zu empfehlen. Das ist aber ein generelles Problem von allen Herstellern. Wer das weiss, und nicht das erste Baujahr kauft ist meistens auf der sicheren Seite.
Und Elektonikprobleme sind zwar traurig, jedoch mit etwas mehr Reife meistens auch behoben.
Gott sei Dank haben unsere Benzen fasst keine Elektronik an Bord! Ich erinnere mich böse an den 735er (BJ. 91) von meinem Opa. Der Bordcomputer war dauernd kaputt.
Ich glaube im Durchschnitt produziert Mercedes immer noch die Beste Qualität! Die Zukunft wirds zeigen.

______________________________________

MB W126 500SE

Zitat:

Original geschrieben von CRVfan


Dann schaue Dir einmal genau die verbauten Zulieferteile an! Die meisten kommen doch schon heute aus Osteuropa ooder anderen EU Staaten. z.B: die 4matic Versionen werden in Österreich montiert, und der gesamte Allrad wird hier gemacht. Der Boxster wird in Lohnauftrag bei Valmet in finnland gebaut, der Golf V6, Touareg und die Cayenne Karossen kommen aus Bratislava, ein Teil der Gölfe werden in Belgien gefertigt, der Sharan und Galaxy in Portugal, der Polo in Spanien, ein Teil der Ford Modelle in Belgien und UK, die audi 5V Motoren kommen aus Györ/H.
Dafür fertigen viele japanische Firmen in UK.

Und noch etwas, wenn ein einfacher Fließbandarbeiter bei VW im Zuge der 5000x5000 Aktion beim Bau des Tourans 2500€ aufs Konto bekommt, aber ein Spitalsarzt 3000 €, dann sage ich nur, da ist etwas faul im Staate Deutschland. Da stimmen keine Relationen mehr. So lange habe ich überhaupt keine Hemmungen mehr, außereuropäisch zu kaufen. Auch wenn ich jetzt keine Sozialdebatte entfachen will. Aber ich denke, dass auch Du noch in Zukunft eine ordentliche medizinsiche Versorgung haben möchtest. Wenn aber die Ärtze wegen der unzumutbaren Bedingungen scharenweise davon laufen, und bereits tschechische Ärzte nach Deutschland kommen (nichts gegen Tschechen, ich habe etliche Freunde drüben, aber eine gewisse Sprachbarriere ist immer da) dann zeigt schon der Markt, dass da was faul ist. In Italien verdient ein Fiatarbeiter übrigens 1100 €!

was wollt ihr eigentlich seit doch nimme normal.....findet ihr es richtig für 1100 euro harte bandarbeit zu machen??? kein wunder das die italiener unzuverlässig sind. wer geht da gerne zru arbeit so leute wie ihr habt nie richtig gearbeitet habt bestimmt nen bürojob

Zitat:

was wollt ihr eigentlich seit doch nimme normal.....findet ihr es richtig für 1100 euro harte bandarbeit zu machen??? kein wunder das die italiener unzuverlässig sind. wer geht da gerne zru arbeit so leute wie ihr habt nie richtig gearbeitet habt bestimmt nen bürojob

Wenn Leute wie Du lernen, dass Kopfarbeit auch eine Art von Arbeit ist und jeder nach seiner Leistungsfähigkeit arbeitet (Der Eine hat es in den Armen, der Andere im Kopf! Dies beinhaltet keine Wertung der jeweiligen Arbeit sondern lediglich eine Einschätzung der vorhandenen Resourcen!), dann kann aus diesem Land doch noch etwas werden!

Gruß Arnd

 Erstellt am 12. April 2003 um 12:17:33 Uhr

Warum holt man so einen Uralt Thread wieder aus der Versenkung ?

Angesichts des geistreichen Postings, das den Thread wieder aus der Versenkung geholt hat - ich vermute, da wurden die Arme mehr eingesetzt als der Kopf :-)

Also ich habe bei Mercedes noch nie ein montagsauto gehabt- und ich fahre seit 1958 MB. In dieser zeit habe ich die ganze evolution der modelle mitbekommen und kann abschließend sagen dass mercedes früher das absolute non plus ultra war. Heute ist dies zwar noch genauso, aber der abstand zu den anderen premiumherstellern hat sich auf grund der sparpolitik im hause deutlich verringert. Für mich der grund allen übels ist die moldellerweiterung nach unten! Nach meiner erfahrung hat die allgemeine qualität für mich mit der einführung des w203 gelitten (und dieser war die erste neue mittelklasselimousine nach einführung von A-Klasse und smart). Das ehemalige SC meiner frau ließ sich damals nur dank designo und dem ankreuzen fast aller extras aufwerten- was sich bis heute nicht verändert hat. Zudem war die Karrossieriequalität mangelhaft.Die Qualität der Fahrzeuge stimmt nur noch im oberen modellprogram (S; CL; SL; G) Der Rest, speziell C Klasse und darunter leidet massiv unter dem spardrang- und das merkt und sieht man. Da muss man nur einmal platznehmen um zu erkennen dass gespart wurde. Ich hatte letztens das erlebniss in einem w204 mitzufahren.....materialanmutung innen ist furchtbar.
Es muss sich wieder einiges ändern damit der stern wieder zu altem glanz zurückfindet.
Andere Hersteller mache es da besser- ich habe jetzt statt eines neuen sl einen xkr bestellt.

@sl73-amg

Du haust ganz schön auf die Tonne, kann es sein, das Du irgendwelche Komplexe hast?

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen