NIE WIEDER EINEN VW (TIGUAN)

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Freunde!

Hatte folgendes Problem:
VW Tiguan Sport & Style Erstzulassung am 02.01.2009.
Obwohl das Auto ein Longliveservice hat habe ich das erstemal bei 10.000km das Öl gewechselt. Am 10.01.2011 bei Kilometerstand von ca. 25 600 km ließ ich in einer freien Werkstatt das Service machen. Am 04.02.2011 wendte ich mich an meinen VW Händler da ich Ölspuren am Boden der Garage entdeckte (Kilometerstand ca. 25 900). Bei VW wurde festgestellt das zwischen Motor und Getriebe Öl austritt. Daher stellte ich das Auto am 07.02.2011 zur Reparatur in die VW-Werkstatt. Am 09.02.2011 konnte ich das Auto wieder holen. Es wurde festgestellt das der Dichtring für Kurbelwelle-Schwungrad undicht war und um den Schaden zu beheben das Getriebe aus und eingebaut werden mußte. Gleichzeitig wurde entdeckt das eine Ölrücklaufleitung undicht war und somit wurde auch diese getauscht.

Soweit so gut aber nun das beste:
Der Kullanzantrag der von der VW-Werkstatt gestellt wurde, wurde in erster Linie mit der Begründung das ich das Longlaufservice nicht bei VW gemacht habe abgelehnt.

Auf Grund weitere Gespräche welche meine VW- Werkstatt mit VW Salzburg führte wurde mir dann angeboten: Wenn ich das Longliveservice bei VW machen lasse bekomme ich 100% aufs Material und 70% auf die Arbeit Kullanz.

Am Montag den 14.02.2011stellte ich daher das Auto wiederum zu VW und es wurde das Service gemacht obwohl ich vor ca. 300 km in der freien Werksatt das Service machen ließ.

Kosten:
Service 255 Euro, Kullanz 389 Euro Fazit: 644 Euro für ein etwas über 2 Jahre altes Auto mit 25 900km!

Obwohl das Auto ansonsten gut ist habe ich es verkauft und werde mir ein anderes zulegen aber auf keinen Fall mehr einen VW da es sehr gute andere Automarken gibt die eine wesentlich längere Garantie bieten und nicht nur zwei Jahre .

Ps: Da ich kein Mechaniker bin möchte ich mich bereits jetzt für ev. falsche Fachausdrücke entschuldigen.

Beste Antwort im Thema

Von mir kein Mitleid.. Kennst ja den Spruch, wer billig kauft, kauft zwei mal!

Ich sag mal: Selber Schuld!

62 weitere Antworten
62 Antworten

Ne.. Du verstehst das nicht.. DU willst was von Denen!!!
Die nix von Dir. Machste keine Inspekion bei VW, dann sehen die das auch nicht ein, dass die Dir was schenken 😉

Die Antwort wäre.. nicht nie wieder Tiguan sondern man ich habs verbockt 😉

Dem muss ich zustimmen.
So ist es auch bei Änderungen wir z.B. billiges Chip-Tuning und wenn es dann Problemen gibt sich an VW wenden und meckern.
Wer die "Bauart" verändert sollte sich im darüber im Klaren sein, das VW sich dann weigert die Fehler zu beheben.

Zitat:

Original geschrieben von kaiwe


Dem muss ich zustimmen.
So ist es auch bei Änderungen wir z.B. billiges Chip-Tuning und wenn es dann Problemen gibt sich an VW wenden und meckern.
Wer die "Bauart" verändert sollte sich im darüber im Klaren sein, das VW sich dann weigert die Fehler zu beheben.

Hast wohl das Themea komplett verfehlt!!!!!!

Wer redet von Chip-Tuning oder "Bauart" verändern? Ich glaub nicht das das was mit einem Ölwechsel zu tun hat.

Na entweder hast du dich im Forum geirrt oder dir fehlt sonst was.

Nochmal: es ist halt wie im richtigen Leben - die billige freie Vertragswerkstatt nutzen, um Kohle zu sparen, dann aber beim erst besten Problem den Hersteller und seine Werkstätten anbetteln. Wenn Du Dein Auto in freien Werkstätten warten lassen willst, musst Du auch damit leben, dass nach der gesetzlichen Gewährleistungszeit (nicht der, die einige Hersteller darüber hinaus anbieten!!!) die Werkstätten eine Kulanz verweigern. Man muss halt die Haltung nach dem Kauf in seine Kalkulation auch mit einbeziehen. Aber das ist auch typisch - einerseits nur auf den Preis schielen und Geld um jeden Preis sparen inkl. Kauf von billigen ausländischen Fahrzeugen, aber auf der anderen Seite sich beschweren, warum Deutschland immer schlechter im internationalen Wettbewerb da steht und hier die Löhne weniger werden.

Ich hatte ja schon einmal gefragt: Machst Du das in Deinem Job genauso, wie Du es gerade von VW verlangst? 😕 Dann verdienst Du einen Heiligenschein oder Du / Deine Firma hat zuviel Geld zum verschenken.

Gruß
Caipi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Caipi69


Nochmal: es ist halt wie im richtigen Leben - die billige freie Vertragswerkstatt nutzen, um Kohle zu sparen, dann aber beim erst besten Problem den Hersteller und seine Werkstätten anbetteln. Wenn Du Dein Auto in freien Werkstätten warten lassen willst, musst Du auch damit leben, dass nach der gesetzlichen Gewährleistungszeit (nicht der, die einige Hersteller darüber hinaus anbieten!!!) die Werkstätten eine Kulanz verweigern. Man muss halt die Haltung nach dem Kauf in seine Kalkulation auch mit einbeziehen. Aber das ist auch typisch - einerseits nur auf den Preis schielen und Geld um jeden Preis sparen inkl. Kauf von billigen ausländischen Fahrzeugen, aber auf der anderen Seite sich beschweren, warum Deutschland immer schlechter im internationalen Wettbewerb da steht und hier die Löhne weniger werden.

Ich hatte ja schon einmal gefragt: Machst Du das in Deinem Job genauso, wie Du es gerade von VW verlangst? 😕 Dann verdienst Du einen Heiligenschein oder Du / Deine Firma hat zuviel Geld zum verschenken.

Gruß
Caipi

Lieber Caipi!

Für Dich schreib ich es nochmals langsam auf damit du nicht wieder so einen Blödsinn schreiben mußt!!

...die billige freie Vertragswerkstatt nutzen, um Kohle zu sparen, dann aber beim erst besten Problem den Hersteller und seine Werkstätten anbetteln.

Was ein ein Ölwechsel mit einem Getriebedefekt zu tun?

...Aber das ist auch typisch - einerseits nur auf den Preis schielen und Geld um jeden Preis sparen inkl. Kauf von billigen ausländischen Fahrzeugen, aber auf der anderen Seite sich beschweren, warum Deutschland immer schlechter im internationalen Wettbewerb da steht und hier die Löhne weniger werden...

für den internationalen Wettbewerb Deutschlands bin sicherlich nicht ich verantwortlich. Das Deutschland schlechter dasteht ist sicherlich Euer Problem. Jeder wir schauen das er ein Auto zu einem günstigen Preis bekommt und das das ganze Umfeld (Kullanz etc.) passt. Von dir glaube ich sogar das du wenn du ein Auto kaufst dem Verkäufer noch 50 Prozent vpm Preis dazugibst damit du die Wirtschaft ankurbeln kannst und dein Autohändler höhere Löhne bezahlen kann. Mach so weiter dann bekommst du auch noch einen Orden.

Ich hatte ja schon einmal gefragt: Machst Du das in Deinem Job genauso, wie Du es gerade von VW verlangst? 😕 Dann verdienst Du einen Heiligenschein oder Du / Deine Firma hat zuviel Geld zum verschenken.

In meinen Job läuft das anders: Bin Filialleiter einer großen Baufirma in Österreich. Wenn uns ein Fehler passiert was ja beim Arbeiten vorkommen kann haften wir je nachdem bis zu fünf Jahren. Sollte es sich um einen versteckten Mangel handeln haften wir EWIG!!
Außerdem ist es bei uns so das eine Ausschreibung stattfindet und der Billigste den Zuschlag bekommt dh. auch beim Billigstbieter muß die Qualität voll und ganz passen. Wir beschäftigen in Spitzenzeiten auch deutsche Fremdarbeiter. Wenn die einen Mist bauen muß selbstverständlich auch unsere Firma dafür haften. VW geht halt her und sagt ein Getriebeschaden kömmt daher das der Ölwechsel nicht bei Ihnen durchgeführt wurde. Leider ist der Fasching schon vorbei ansonsten wäre das ein super Gag!

Ich weiß nicht was du arbeitest, ist mir auch egal aber vom Geschäftsleben hast du lt deinem Beitrag keine Ahnung.

Zitat:

Original geschrieben von Caipi69


Nochmal: es ist halt wie im richtigen Leben - die billige freie Vertragswerkstatt nutzen, um Kohle zu sparen, dann aber beim erst besten Problem den Hersteller und seine Werkstätten anbetteln. Wenn Du Dein Auto in freien Werkstätten warten lassen willst, musst Du auch damit leben, dass nach der gesetzlichen Gewährleistungszeit (nicht der, die einige Hersteller darüber hinaus anbieten!!!) die Werkstätten eine Kulanz verweigern. Man muss halt die Haltung nach dem Kauf in seine Kalkulation auch mit einbeziehen. Aber das ist auch typisch - einerseits nur auf den Preis schielen und Geld um jeden Preis sparen inkl. Kauf von billigen ausländischen Fahrzeugen, aber auf der anderen Seite sich beschweren, warum Deutschland immer schlechter im internationalen Wettbewerb da steht und hier die Löhne weniger werden.

Ich hatte ja schon einmal gefragt: Machst Du das in Deinem Job genauso, wie Du es gerade von VW verlangst? 😕 Dann verdienst Du einen Heiligenschein oder Du / Deine Firma hat zuviel Geld zum verschenken.

Gruß
Caipi

Hi Caipi

Mit Deinem Beitrag hast du es auf den Punkt gebracht😉!!

außer einen schönen Tag gibt esnichts hinzuzufügen😉

Gruß Radfalter

Zitat:

In meinen Job läuft das anders: Bin Filialleiter einer großen Baufirma in Österreich. Wenn uns ein Fehler passiert was ja beim Arbeiten vorkommen kann haften wir je nachdem bis zu fünf Jahren. Sollte es sich um einen versteckten Mangel handeln haften wir EWIG!!

Ich weiß nicht was du arbeitest, ist mir auch egal aber vom Geschäftsleben hast du lt deinem Beitrag keine Ahnung.

Hallo arnold1956,

als Filialleiter einer großen Baufirma solltest Du auch in Österreich den Unterschied zwischen Produkt- & Sachmangelhaftung bzw. Garantie & Kulanz kennen. Ein Autohersteller (oder auch Kaffeemaschinen, was immer Du willst) ist über die Garantie- bzw. Gewährleistungszeit hinaus zu keiner Reparatur verpflichtet. Verursacht aber ein Konstuktionsfehler einen Unfall, dann sieht das anders aus (siehe Toyota / Gaspedal). Rest ist der berühmte 'Stand der Technik'. Klar, keinen von uns gefällt ein Defekt, den er selbst bezahlen muss. Aber auch Du kannst heute keine Bauwerke bauen, die vielleicht in 15 Jahren besser wären, weil dann die Technik & Materialien vorangeschritten sind. Nur so viel zu dem Thema wer sich in seinem Job auskennt und wer nicht. Und wenn ich Dir zu Deutsch bin, dann ersetze Deutschland durch Europa - dann passt das immer noch.

Nimm's wie ein Mann, kauf Dir einen Japaner oder noch besser Chinesen. Vielleicht sagen die ja: Herzlichen Willkommen, Fremdschrauber.🙄

Gruß
Caipi

Noch ein billiges Beispiel..
Machste an Deinem nagelneuen Macbook das Siegel kaputt, zahlt Dir Apple auch nix mehr!
Egal, wer das geöffnet hat. Es sei denn es war eine Apple Werkstatt. Dann bekommste Garantie oder Kulanz.

Die Bedingungen sind vorher bekannt, wenn Du dann um 100€ zu sparen lieber in eine freie Werkstatt gehst, dann ist das eine Wette auf die Haltbarkeit des Produktes und die haste in diesem Fall dann leider verloren 😉

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Noch ein billiges Beispiel..
Machste an Deinem nagelneuen Macbook das Siegel kaputt, zahlt Dir Apple auch nix mehr!
Egal, wer das geöffnet hat. Es sei denn es war eine Apple Werkstatt. Dann bekommste Garantie oder Kulanz.

Die Bedingungen sind vorher bekannt, wenn Du dann um 100€ zu sparen lieber in eine freie Werkstatt gehst, dann ist das eine Wette auf die Haltbarkeit des Produktes und die haste in diesem Fall dann leider verloren 😉

Dem kann ich nur zustimmen.

Das ist wohl die "Geiz ist Geil Menatlität".

Wenn man sich ein Auto für 35000 Euro kauft sollte man auch in der Lage sein, die Kosten für den Unterhalt/Inspektion in einer Vertragswerkstatt zu tragen.

Es versteht sich doch wohl von selbst, dass keiner seinen Kopf hinhalten will für Dinge, die andere evtl. verbockt haben. Von daher ist die Bedingung doch glasklar: Inspektionen bei VW = bessere Kulanzregeln.

Bei Hyndai, Kia, Toyota oder anderen ist das mit Sicherheit nicht anders. Auch die haben nichts zu verschenken .....

Zitat:

Original geschrieben von Caipi69


Nimm's wie ein Mann, kauf Dir einen Japaner oder noch besser Chinesen. Vielleicht sagen die ja: Herzlichen Willkommen, Fremdschrauber.🙄

Gruß
Caipi

Da irrst Du Dich Caipi, die werden sagen: "Helzlich willkommen, Flemdschlaubel!" 😁😁😁

Spaß muss sein ..

Gruß Hans

Zitat:

Original geschrieben von arnold1956


[In meinen Job läuft das anders: Bin Filialleiter einer großen Baufirma in Österreich. Wenn uns ein Fehler passiert was ja beim Arbeiten vorkommen kann haften wir je nachdem bis zu fünf Jahren. Sollte es sich um einen versteckten Mangel handeln haften wir EWIG!!
Außerdem ist es bei uns so das eine Ausschreibung stattfindet und der Billigste den Zuschlag bekommt dh. auch beim Billigstbieter muß die Qualität voll und ganz passen. Wir beschäftigen in Spitzenzeiten auch deutsche Fremdarbeiter. Wenn die einen Mist bauen muß selbstverständlich auch unsere Firma dafür haften. VW geht halt her und sagt ein Getriebeschaden kömmt daher das der Ölwechsel nicht bei Ihnen durchgeführt wurde. Leider ist der Fasching schon vorbei ansonsten wäre das ein super Gag!

Hallo Arnold 1956

Du vergleichst da Äpfel mit Birnen finde ich. Wenn nach der Fertigstellung eines Bauwerks (und ablauf der Garantie) durch deine Firma eine andere Firma daran Arbeitet oder Veränderungen vornimmt, wird sich deine Firma auch mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln gegen eine Kostenübernahme wehren. Oder denkst du der Sanitär der alles erstellt hat bezahlt Kulanterweise Folgerechnungen wenn du das Bad durch einen Konkurenten renovieren lassen hast. Klar sind meine Beispiele extremer als nur nen Service beim freien Schrauber, aber genau darum geht es, der Hersteller kann da keine "flexiblen Grenzen" ziehn. Gab da mal ein Bobteam an der WM welches 200 Gramm! zu schwer war. Wurden disqualifiziert obwohl die 200 Gramm wohl kaum einfluss hatten! Aber Vorschrift ist Vorschrift.

Greetz Sauber

Zitat:

VW geht halt her und sagt ein Getriebeschaden kömmt daher das der Ölwechsel nicht bei Ihnen durchgeführt wurde. Leider ist der Fasching schon vorbei ansonsten wäre das ein super Gag!

VW behauptet das wenn sie den Ölwechsel vorgenommen hätten, der ausführende Mechaniker das Getriebeproblem bemekt hätte. Dank der dann ergriffenen Maßnahmen wäre ein Defekt nicht augetreten.

Nun beweise mal einer das Gegenteil! 😁

VW will halt das die Kunden in regelmäßigen intervallen eine Vertragswerkstatt besuchen. Wenn sie das nicht tun wir eben keine Garantie und schon gar keine Kulanz geleistet.

Da wäre so als ob ihr ein Bauwerk hinstellt und der Besitzer eine andere Firma beautrgt Mauerdurchbrüche zu machen. Wenn dann die Tragfähigkeit der Decken nicht mehr stimmt wird eure Firma auch keine Garantie leisten auch wenn der Fremdauftrgnehmer alles richtig gemacht hat.

Wenn man als Filialleiter einer großen Baufirma seinen Tiguan in eine freie Werkstatt zum Ölwechsel (Service) gibt, ist einem eh nicht mehr zu helfen!!!
Was ist das nur für eine Mentalität? Kauf Dir einen Dacia, da wärst du gut aufgehoben!
Kann kein Mitgefühl für so eine Scheiße empfinden! Schau mal nach Japan, dort gibts Probleme! Und das sind keine so selbstverschuldeten Dämlichkeiten!

Gruss
Ulli

Zitat:

Original geschrieben von ulli_car


Wenn man als Filialleiter einer großen Baufirma seinen Tiguan in eine freie Werkstatt zum Ölwechsel (Service) gibt, ist einem eh nicht mehr zu helfen!!!
Was ist das nur für eine Mentalität? Kauf Dir einen Dacia, da wärst du gut aufgehoben!
Kann kein Mitgefühl für so eine Scheiße empfinden! Schau mal nach Japan, dort gibts Probleme! Und das sind keine so selbstverschuldeten Dämlichkeiten!

Gruss
Ulli

Hallo Ulli,

auch bei einer anderen Meinung muß man nicht gleich persönlich werden.

Ich kann den Ärger von Arnold1956 verstehen. Was hat ein Wartungsdienst mit der Gewähr von Kulanz zur Reparatur eines defekten Simmerringes an der Getriebewelle zu tun ?

Hier wird sich seitens VW hinter den selbstgemachten Spielregeln versteckt. Als Kunde hat man keine Wahl, man muß sich an diese Regelung halten.

Gruß
tp 😉

Zitat:

Hier wird sich seitens VW hinter den selbstgemachten Spielregeln versteckt. Als Kunde hat man keine Wahl, man muß sich an diese Regelung halten.

Aber das ist kein VW problem sondern bei allen Marken zu finden.

Bei Japan darf die Frage gestattet werden ob mann Atomkraftwerke Erdbebensicher bauen kann. Die Antwort lautet wohl nein. Die frage ist dann obe der Bau solcher Anlagen verantwortbar ist.

Bei uns sind die AKW ja angeblich vor Flugzeugabstürzen sicher. Leider gab es den A380 zur Bauzeit noch nicht!
Eine atomare Reaktion ist eben nicht in jedem Fall beherrschbar und wenn etwas richtig schief geht hat die ganze Welt etwas davon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen