NIE WIEDER EINEN VW (TIGUAN)
Hallo Freunde!
Hatte folgendes Problem:
VW Tiguan Sport & Style Erstzulassung am 02.01.2009.
Obwohl das Auto ein Longliveservice hat habe ich das erstemal bei 10.000km das Öl gewechselt. Am 10.01.2011 bei Kilometerstand von ca. 25 600 km ließ ich in einer freien Werkstatt das Service machen. Am 04.02.2011 wendte ich mich an meinen VW Händler da ich Ölspuren am Boden der Garage entdeckte (Kilometerstand ca. 25 900). Bei VW wurde festgestellt das zwischen Motor und Getriebe Öl austritt. Daher stellte ich das Auto am 07.02.2011 zur Reparatur in die VW-Werkstatt. Am 09.02.2011 konnte ich das Auto wieder holen. Es wurde festgestellt das der Dichtring für Kurbelwelle-Schwungrad undicht war und um den Schaden zu beheben das Getriebe aus und eingebaut werden mußte. Gleichzeitig wurde entdeckt das eine Ölrücklaufleitung undicht war und somit wurde auch diese getauscht.
Soweit so gut aber nun das beste:
Der Kullanzantrag der von der VW-Werkstatt gestellt wurde, wurde in erster Linie mit der Begründung das ich das Longlaufservice nicht bei VW gemacht habe abgelehnt.
Auf Grund weitere Gespräche welche meine VW- Werkstatt mit VW Salzburg führte wurde mir dann angeboten: Wenn ich das Longliveservice bei VW machen lasse bekomme ich 100% aufs Material und 70% auf die Arbeit Kullanz.
Am Montag den 14.02.2011stellte ich daher das Auto wiederum zu VW und es wurde das Service gemacht obwohl ich vor ca. 300 km in der freien Werksatt das Service machen ließ.
Kosten:
Service 255 Euro, Kullanz 389 Euro Fazit: 644 Euro für ein etwas über 2 Jahre altes Auto mit 25 900km!
Obwohl das Auto ansonsten gut ist habe ich es verkauft und werde mir ein anderes zulegen aber auf keinen Fall mehr einen VW da es sehr gute andere Automarken gibt die eine wesentlich längere Garantie bieten und nicht nur zwei Jahre .
Ps: Da ich kein Mechaniker bin möchte ich mich bereits jetzt für ev. falsche Fachausdrücke entschuldigen.
Beste Antwort im Thema
Von mir kein Mitleid.. Kennst ja den Spruch, wer billig kauft, kauft zwei mal!
Ich sag mal: Selber Schuld!
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Builder62
Aber das ist kein VW problem sondern bei allen Marken zu finden.Zitat:
Hier wird sich seitens VW hinter den selbstgemachten Spielregeln versteckt. Als Kunde hat man keine Wahl, man muß sich an diese Regelung halten.
Bei Japan darf die Frage gestattet werden ob mann Atomkraftwerke Erdbebensicher bauen kann. Die Antwort lautet wohl nein. Die frage ist dann obe der Bau solcher Anlagen verantwortbar ist.
Bei uns sind die AKW ja angeblich vor Flugzeugabstürzen sicher. Leider gab es den A380 zur Bauzeit noch nicht!
Eine atomare Reaktion ist eben nicht in jedem Fall beherrschbar und wenn etwas richtig schief geht hat die ganze Welt etwas davon.
Also bei allen schrecklichen Nachrichten, die man jetzt über Japan und den AKWs liest, sollte man doch wirklich mal die Kirche im Dorf lassen,was die Diskussion in unserem Land betrifft.
Erstens gehört das hier überhaupt nicht hin oder entwickelt sich das Forum jetzt zum Polit-Talk?
Zweitens werden momentan gerade wieder Äpfel mit Birnen bzgl. der AKWs verglichen. Die Risiken von AKWs will ich gar nicht schön reden oder bestreiten. Aber wir sind nicht in Japan. Außerdem gilt für mich der Grundsatz: überall dort, wo Menschen etwas geschaffen haben, kann etwas schief gehen. Die Technik ist nur so weit beherrschbar, wie es der Mensch selbst zulässt.
Und was unsere öffentliche Diskussion in Deutschland angeht: Es ist mal wieder typisch Deutsch. Da wird ein neues Thema präsentiert und alles reitet auf der Welle mit. Strom will jeder haben, keiner will AKWs, keiner will Kohlekraftwerke, keiner will Windräder etc etc. Man kann nicht immer nur gegen etwas sein sondern sollte auch Alternativen darstellen können. So manche machen es sich wirklich seeeehr einfach ..... Pure Polemik ......
Aber genug der Politik sonst missbrauche ich das Forum hier auch noch......
Zitat:
Original geschrieben von arnold1956
Obwohl das Auto ansonsten gut ist habe ich es verkauft und werde mir ein anderes zulegen aber auf keinen Fall mehr einen VW da es sehr gute andere Automarken gibt die eine wesentlich längere Garantie bieten und nicht nur zwei Jahre .
ALLE Hersteller verweigern Kulanz wenn du Inspektionen nicht beim Vertragspartner machst, in seltensten Ausnahmefällen bei Serienfehlern oder ähnlichem ist das anders aber das kommt so gut wie garnicht vor.
Ein hersteller will keine Kulanz zahlen weil das nen haufen Geld kostet, und wenn du den Fehler machst und ihm ne Chance gibts das er das nicht muss - SELBST SCHULD
Und ergänzend möchte ich feststellen, dass die Preise bei VW mir sehr moderat erscheinen. Ich kann das vergleichen, weil ich in den letzten 12 Jahre Toyota gafahren bin. Da ist nach dem Autokauf alles teuer! Vom Ersatzteil angefangen bis zur Arbeitsleistung. Hier mal nur eine Viertelstunde berechnen- iss nich! Dazu kommen viel kürzere Serviceintervalle, die sind auch saftig für nix.
Also ich denke mal: solange das Auto Garantie hat und man die Serviceintervalle einhält, sowieso; danach ist es sicher eine Frage des Preises. Aber auch hier muss es nicht der Schrauber um die Ecke sein, das geht z.B. auch bei ATU (meiner Erfahrung nach), da kann man einiges aushandeln.
Wenn es geht, sollte man sich durchaus mal bei zwei Werkstätten ein Angebot holen. In der ersten sagen die dir, was für ein Schaden es ist und in der zweiten frag´ste was es kostet. Hilft immer!
Zitat:
Original geschrieben von ulli_car
Wenn man als Filialleiter einer großen Baufirma seinen Tiguan in eine freie Werkstatt zum Ölwechsel (Service) gibt, ist einem eh nicht mehr zu helfen!!!
Na das ist doch mal der Spruch des Tages. 😉
Ab welchem Beruf und welcher Automarke
beginnt denn deine Hitliste wo man unbedingt zum 🙂 muss, bzw. nicht mehr braucht und eine freie Werkstatt aufsuchen
darf?
ciao Metallik
Ähnliche Themen
Hallo, zum Themenstarter:
Es weiß doch wohl jeder dass jeder Hersteller Lulanz - und Garantieleistungen ablehnt wenn ein Anderer dran rumgeschraubt hat. Ich hatte es damals Mit der MB c-Klasse und dem Rostproblem. Ich hatte gebraucht gekauft und er war lückenlos scheckheftgepflegt. allerdings zwischendurch von freier werkstatt. Die Kulanz zur Rostbeseitigung wurde abgelehnt. Übrigens ist das bei dedem Elektro- oder Elektronikgerät so. Warum lässt man beim Neuwagen den Service nicht bei Hersteller machen, völlig unverständlich,zumal auch die Mobilitätsgarantie weg ist.
Naja, muss jeder alleine wissen.
Grüße Banditracer1
Die meisten Leasing-Gesellschaften bestehen übrigends darauf, dass der Service beim Vertragshändler gemacht wird..... warum wohl? Gut, es gibt auch da schwarze Schafe, aber dann habe ich immer noch größere Chancen auf Kulanz.
Warum hat eigentlich der TE das Getriebe nicht dort abdichten lassen, wo er auch den Ölwechsel machen lassen hat?
Wenn die doch so Preiswert sind!
Das Geld für den 2. Service und die Getriebsache zusammen hätten bestimmt für die freie Werkstatt gereicht, das Getriebe ohne Kulanz und Ärger wieder in Ordnung zu bringen.
Schon allein das LL-Öl ungebraucht (300km) weg zu kippen...😕
Fragen über Fragen
Gruß
MiniWolf
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Na das ist doch mal der Spruch des Tages. 😉Zitat:
Original geschrieben von ulli_car
Wenn man als Filialleiter einer großen Baufirma seinen Tiguan in eine freie Werkstatt zum Ölwechsel (Service) gibt, ist einem eh nicht mehr zu helfen!!!
Ab welchem Beruf und welcher Automarke
beginnt denn deine Hitliste wo man unbedingt zum 🙂 muss, bzw. nicht mehr braucht und eine freie Werkstatt aufsuchen
darf?
ciao Metallik
Das hat nichts mit Beruf oder Automarke zu tun, aber als Filialleiter sollte man da schon eine gewisse Intelegenz und Logisches Denken vorrausetzen können. Wegen ein paar Euros Einsparung setzt man nicht die Kulanz aufs Spiel - aber Geiz ist hald geil - und jeder bekommt es nun mal so wie er es haben möchte.
Klaus
Hallo !
NAchdem ich meinen Tiguan mittlerweile ca. 12 Wochen in der Werkstatt hatte in 2 Jahren und VW fehler nicht fand habe ich meinen Tiguan verkauft.
Ich schildere sämliche defekte:
Gra ging nicht ( sporadisch -Hauptfehler)
Software update auf Komfortsteuergerät nicht möglich , d.h. neues Steuergerät.
Neues Motorsteuergerät
Magnetkupplung def
Gra geht immer noch nicht schalter an bremse ,Kupplung getauscht.
mehrmals neue Kabel verlegt.
MAssepunkte neu abngeschlossen 2x
Was kommt noch?
nachdem ich meinem Händler sagte daß ich verkaufe , wollte VW auf einmal einen Datenlogger in mein Auto bauen ( Sie hatten ja über ein Jahr Zeit) leider zu spät.
MfG
GZitat:
Original geschrieben von C-SL
Was ist die Gra?!
eschwingkeits
regel
anlage, auch als Tempomat bezeichnet.
Gruß Hans
Zitat:
Original geschrieben von h26hummele
Geschwindigkeitsregelanlage - übersetzt Tempomat
Ich war schneller ! 😁
Hi Klaus,
ich muss doch arbeiten 😠 Aber: Pssst!, nicht weitersagen, dass ich mich zwischendurch mit MT beschäftige! 😁