NIE WIEDER EINEN VW (TIGUAN)

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Freunde!

Hatte folgendes Problem:
VW Tiguan Sport & Style Erstzulassung am 02.01.2009.
Obwohl das Auto ein Longliveservice hat habe ich das erstemal bei 10.000km das Öl gewechselt. Am 10.01.2011 bei Kilometerstand von ca. 25 600 km ließ ich in einer freien Werkstatt das Service machen. Am 04.02.2011 wendte ich mich an meinen VW Händler da ich Ölspuren am Boden der Garage entdeckte (Kilometerstand ca. 25 900). Bei VW wurde festgestellt das zwischen Motor und Getriebe Öl austritt. Daher stellte ich das Auto am 07.02.2011 zur Reparatur in die VW-Werkstatt. Am 09.02.2011 konnte ich das Auto wieder holen. Es wurde festgestellt das der Dichtring für Kurbelwelle-Schwungrad undicht war und um den Schaden zu beheben das Getriebe aus und eingebaut werden mußte. Gleichzeitig wurde entdeckt das eine Ölrücklaufleitung undicht war und somit wurde auch diese getauscht.

Soweit so gut aber nun das beste:
Der Kullanzantrag der von der VW-Werkstatt gestellt wurde, wurde in erster Linie mit der Begründung das ich das Longlaufservice nicht bei VW gemacht habe abgelehnt.

Auf Grund weitere Gespräche welche meine VW- Werkstatt mit VW Salzburg führte wurde mir dann angeboten: Wenn ich das Longliveservice bei VW machen lasse bekomme ich 100% aufs Material und 70% auf die Arbeit Kullanz.

Am Montag den 14.02.2011stellte ich daher das Auto wiederum zu VW und es wurde das Service gemacht obwohl ich vor ca. 300 km in der freien Werksatt das Service machen ließ.

Kosten:
Service 255 Euro, Kullanz 389 Euro Fazit: 644 Euro für ein etwas über 2 Jahre altes Auto mit 25 900km!

Obwohl das Auto ansonsten gut ist habe ich es verkauft und werde mir ein anderes zulegen aber auf keinen Fall mehr einen VW da es sehr gute andere Automarken gibt die eine wesentlich längere Garantie bieten und nicht nur zwei Jahre .

Ps: Da ich kein Mechaniker bin möchte ich mich bereits jetzt für ev. falsche Fachausdrücke entschuldigen.

Beste Antwort im Thema

Von mir kein Mitleid.. Kennst ja den Spruch, wer billig kauft, kauft zwei mal!

Ich sag mal: Selber Schuld!

62 weitere Antworten
62 Antworten

Die schalter der GRA scheinen ein Problem bei VW zu sein. Unser Touran hat den dritten in 5 Jahren und sie fällt wieder Sporadisch aus.

Beim Tig ist sie 9 Monate als und wird weniger genutzt. Mal sehen ob es wirkt.

Zitat:

Original geschrieben von Builder62


Die schalter der GRA scheinen ein Problem bei VW zu sein. Unser Touran hat den dritten in 5 Jahren und sie fällt wieder Sporadisch aus.

Beim Tig ist sie 9 Monate als und wird weniger genutzt. Mal sehen ob es wirkt.

Ich benutze die GRA ständig und kann berichten, dass die Schalter bisher nicht den Geist aufgegeben haben. Zurzeit ist der Tiguan 1 Jahr 8 Monate alt und hat 53.000 km auf dem Buckel.

Ich kann den meisten Antworten im Bezug auf die freien Werkstätten und Kulanz der anderen Autoherstellern nur zustimmen.

Ich bin 35 Jahre Mercedes gefahren bevor ich 5/2009 eine Tiguan gekauft habe. Auch Mercedes war nur zu Kulanzzahlungen bereit wenn der Service in einer Vertragswerkstatt durchgeführt wurde.

Ich würde als Hersteller, egal um welches Produkt es sich handelt, genau so handeln.

Freie Werkstätten die vernünftig arbeiten und alle erforderlichen Werkzeuge und Computerprogramme
besitzen sind auch nicht preiswerter !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Egal welches Auto Dir nun zulegen wirst. Denke bitte daran. Service nur in der Vertragswerkstatt.

Grüsse

Netzroller

VW Tiguan 2.0 TDI GSG Bauj. 5/2009 45.000 km. Der Wechsel von Mercedes war sehr gut

Deine Antwort
Ähnliche Themen