Nie wieder ein VW!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Um meine Überrschrift ein wenig zu verdeutlichen, hier mal eine kleine Mängelliste, die ich mit 2 VW Touran selbst erlebt habe!
VW Touran, 1,9 l, TDI, 105 PS, Bj. 2003
erstes Jahr:
ca. 2000 km, Fensterheber Fahrerseite defekt, Garantie
ca. 3500 km, Zahriemen gerissen, AT Montor, Garantie
ca. 7800 km, Fensterheber Beifahrerseite defekt, Garantie
ca. 8000 km, Turbolader defekt, Garantie
insgesamt 37 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte
zweites Jahr 2004:
ca. 11000 km, Zahnriemen gerissen, Garantie
ca. 12000 km, Vertrag durch Rechtsanwalt gewandelt, neuen Touran bekommen
VW Touran, 1,9 l, TDI 105 PS, Bj. 2004
erstes Jahr 2004:
ca. 3500 km, Zahnriemen gerissen, AT Motor Garantie
ca. 4000 km, Fensterheber Fahrerseite defekt, Garantie
ca. 4500 km, Fensterheber Beifahrerseite defekt, Garantie
ca. 8500 km, Wassereinbruch nach Regen durch Heckkklappe, Garantie
zweites Jahr 2005:
ca. 11000 km, Fensterheber Fahrerseite defekt, Garantie
ca. 13000 km, Turbolader defekt, Garantie
ca. 19000 km, Achsträger vorn ausgeschlagen, Garantie
drittes Jahr 2006:
ca. 20000 km, beide Radlager vorn defekt, Kulanz, 50 % Beteiligung
ca. 23500 km, Zahnriemen gerissen, AT Motor, Kulanz, VW übernimmt 30% der Kosten
ca. 25000 km, Fahrzeug geht während der Fahrt aus und läßt sich nicht mehr starten, Austausch des Steuergerätes, VW lehnt Kulanz ab
ca. 27000 km, Fensterheber Fahrerseite defekt, Kulanz, VW übernimmt 30% der Kosten
viertes Jahr 2007:
ca. 29000 km, Turbolader defekt, VW lehnt Kulanz ab
ca. 32000 km, Vorderachse gebrochen, VW lehnt Kulanz ab
ca. 33000 km, Haarriß im Motorblock, VW sagt, alles ok, keine Problem, aber kein neuer Motor nötig
ca. 34000 km, Ausfall der Zentralverriegelung
ca. 36500 km, Zahnriemen gerissen, VW lehnt Kulanz ab
Nun das waren die größten Probleme von 2 VW Touran, die kleinen habe ich mal nicht aufgeführt, aber insgesamt war ich seit 2003 bis diesen Monat 2007, 129 mal außerplanmäßig in verschiedenen VW Werkstätten. Mittlerweile kenne ich sämtliche Werkzeuge mit Vornamen!
Und dabei habe ich sämtliche Wartungsarbeiten außschließlich immer pünktlich in VW Werkstätten durchführen lassen!
Ich glaube jetzt kann wohl hier jeder verstehen, warum ich niemals wieder ein VW kaufen werde, denn nicht nur die Fahrzeuge, auch die Werkstätten und die Herren in Wolfsburg werden keine müde Mark mehr von mir sehen.
Mein Fazit zu VW, Schlechteste Qualität zum höchsten Preis!
256 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Erst informieren 🙂 dann blabbern....
Erst lesen, dann blabbern (wie du es nennst) 😉 Das Thema wurde schon weiter oben aufgeklärt
Gruß
Afralu
Zitat:
In der Zuverlässigkeit stehen ja Mazda und Toyota gaaaaaanz weit oben. Nicht wenige unserer Bekannten fahren diese besagten Marken...und was soll ich sagen???, da gibt es nicht zu sagen, weil es da keine nennenswerten Probleme gibt. Dies ist halt ein Faktum 🙂😉
Naja, mir fiel eher auf, dass Japaner-Fahrer irgendwie dem Auto mehr verzeihen....da vibriert mal ein Rad...nagut
Da leuchtet mal ne Leuchte - auch Recht
Der rostet ja hier hinten - ja mei, wärs mal kein Auto geworden...
Wobei die alten Toyota Carina wahrlich Dauerläufer sind, genauso wie die Subarus.
Aber die neuen Toyota sind wahrlich ein Sch....... , das konnte ich durch meine Ex mit ihrem Avensis 2.2 D erfahren...
Mein alter Astra lief immer wenn man ihn brauchte, der Cadillac sogar noch mit herausgerissenem Zylinderkopfgewinde,
der Avensis eigentlich nie 🙂 und immer dann nicht, wenn man dringend wohin musste!
Defekte Turbolader, krummer Zylinderkopf, defekte Kat-Steuerung, Riss im Motorblock, undichtes Unterdruckkabel, Wegfahrsperre defekt, Verkleidungen abgefallen, Radlager defekt, ABS Steuergerät defekt, Rückrufe, Klimaautomatik kühlt im Winter, heizt im Sommer....Verbrauch über 9 Liter Diesel...
Also nicht nur VW hat Montagsautos 🙂
Zitat:
Original geschrieben von afralu
Erst lesen, dann blabbern (wie du es nennst) 😉 Das Thema wurde schon weiter oben aufgeklärtZitat:
Original geschrieben von DonC
Erst informieren 🙂 dann blabbern....Gruß
Afralu
Was heisst aufgeklärt, es war eine Bemerkung, die unkommentiert blieb.
Ich lese eigentlich immer alle Threads zu denen ich was schreib🙂
Der hier ist allerdings jetzt dann wieder zuende, da ich mir selbst eine zeitliche Begrenzung für jeden Thread gesetzt hab.
Ich finds einfach nur geil hier...
Immerhin hat es dieser Thread innerhalb von 3 Tagen auf Platz 4 der häufigsten Hits und Platz 2 (!) der meisten Antworten im Touranforum geschafft. Obwohl ich zwischenzeitlich dachte, dass mein Laptop wieder mal spinnt und mich in's Opel-Forum gebeamt hätte...
RESPEKT.
Und wenn ihr mich fragt: den 1. Platz im Schlechtschreibranking! Einfach nur gruselig...
Auf Leute, noch ca. 40 Antworten und wir haben's geschafft.
Gute Nacht!
Grüße
RSTE
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
Mhh würde sagen da kennt sich einer nicht wirklich aus , denn Toyota ist sehr weit oben in der liste (siehe ADAC).
Um die Spekulationen zu beenden:
http://www.autokiste.de/index.htm?site=/psg/0704/6187.htm
http://www.adac.de/.../default.asp?TL=2
Hmm, also gibt es noch mehr Leidensgenossen die mit VW die A.....karte gezogen haben!?
Wir sehen uns gerade nach einem Zafira 1.9 TDI um, denn wir haben gerade eine Wandlung eines Caddy 1.9 TDI hinter uns.
Die Karre war erst 4 Monate alt, stand schon 29 Tage in der Werkstatt und hatte ständige Startprobleme und schon einen Turboschaden, das ganze bei gerade mal 6000 km.
Und der Werks Ingenieur der dann kam um sich das Elend anzusehen wurde auch noch frech und behauptete, "soetwas passiert einem VW nicht"!
Genützt hat es dem Werksjonny nichts, die Karre ist gewandelt und VW hat seitdem bei uns Hausverbot!
Aber so häufige Zahnriemenrisse sind ja fast unmöglich, vorallem da es ja dann immer einen AT Motor gab. Das kann ich einfach nicht glauben, weil das Material des Zahnriemens hält egal wie schlecht er eingebaut ist, mindestens 5tkm aus. Da bin ich mir sicher. Es kann natürlich auch am Fahrer liegen, der die Karre unsanft fährt und durch die Gegend ruckelt und das Material nach 5tkm ermüdet ist.
Sollte es wirklich am Fahrer liegen, dann hilft dir auch keine Steuerkette weiter, die können auch reissen. Dann kaufe dir lieber einen Panzer *g*
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Naja, mir fiel eher auf, dass Japaner-Fahrer irgendwie dem Auto mehr verzeihen....da vibriert mal ein Rad...nagutDa leuchtet mal ne Leuchte - auch Recht
Der rostet ja hier hinten - ja mei, wärs mal kein Auto geworden...
...japanische Ersatzteile sind teuer, weil alle aus Japan
...Zigeuner klauen alle
...alle Farbigen sind kriminell
Ist ja ein Sammelsurium an Vorurteilen hier. Und wie RSTE schon sagt, im Thema Rechtschreibung tuen sich hier Abgründe auf. Wenn ihr so fahrt, wie ihr schreibt, na dann gute Nacht Deutschland. Ich fang schon mal an Gummibäume zu pflanzen.
Und nur weil jemand mal sein Leid klagt, muss man ihn nicht als Lügner bezichtigen. Sein Thread mag provokant sein, aber allein sein Durchhaltevermögen muss man ihm hoch anrechnen. Manch anderer hätte schon früher zu einer anderen Marke gewechselt.
Von da her wünsch ich dem Threadersteller mehr Glück mit seinem neuen Auto, egal welches Fabrikat.
Achja, für DonC. Alle Opel rosten.
Zitat:
Original geschrieben von dseverse
Aber so häufige Zahnriemenrisse sind ja fast unmöglich, vorallem da es ja dann immer einen AT Motor gab. Das kann ich einfach nicht glauben, weil das Material des Zahnriemens hält egal wie schlecht er eingebaut ist, mindestens 5tkm aus. Da bin ich mir sicher. Es kann natürlich auch am Fahrer liegen, der die Karre unsanft fährt und durch die Gegend ruckelt und das Material nach 5tkm ermüdet ist.Sollte es wirklich am Fahrer liegen, dann hilft dir auch keine Steuerkette weiter, die können auch reissen. Dann kaufe dir lieber einen Panzer *g*
Natürlich sind solche Zahnrisse möglich, auch wenn's nen AT-Motor gab. Denn so'n AT-Motor kommt immer ohne Nebenaggregate, d.h. die Werkstatt muss Lichtmaschine, Anlasser usw. umbauen. Sollte der ZR wegen einem Fehler an einem der Nebenaggregate reissen, dann reisst er nach dem Umbau selbstverständlich wieder!
Ebenso besteht die Möglichkeit, dass es während der Produktion zu ner fehlerhaften Charge bei dem Hersteller des ZR gekommen ist, und man nicht alle Produktionsnr. der fehlerhaften ZR ermitteln konnte. Dass sich dann der ZR-Hersteller und das VW-Werk darauf geeinigt haben, statt eines Rückrufs den Kunden auf gut Glück fahren zu lassen, bis entweder der ZR reisst oder eben nicht. Das wäre auch nix außergewöhnliches!
Das es am Fahrer liegt ist doch Quatsch, ebenso die Aussage, dass ein Mader an dem Riemen "geknabbert" hätte... da bin ich mir sicher!
Für die "Rechtschreibfanatiker"... mal davon gehört, dass man es in I-Net Foren nicht so ganz genau nehmen sollte was die Rechtschreibung angeht, solange es verständlich und lesbar ist um was es in einem Post geht!?!?
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Naja, mir fiel eher auf, dass Japaner-Fahrer irgendwie dem Auto mehr verzeihen....
Was'n Schmarrn... ist wohl eher das Gegenteil der Fall. Schau dich doch mal hier um, da gibt es tatsächlich Leute, die sagen "Mein Touri war zwar schon 15mal in der Werkstatt, aber ich bin trotzdem noch ganz zufrieden". Oder müssen einen wegen einem Mangel wandeln... und holen sich wieder einen. Glaub mir, das würd sich kein Japaner-Fahrer antun. Deshalb gibt es Threads wie diesen ja auch nur hier 😉
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Was'n Schmarrn... ist wohl eher das Gegenteil der Fall
Meine Zustimmung !!! Mal allen ernstes, nach dem Reifall mit dem Touran, dem Wechsel zur anderen Marke, bin ich noch sensibler als vorher. Das Problem ist nur, ich finde einfach nichts zum bemängeln (ausser die leidige Wi.-Räder Geschichte 😠 )
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von afralu
Mal allen ernstes, nach dem Reifall mit dem Touran, dem Wechsel zur anderen Marke, bin ich noch sensibler als vorher.
Dito.
Zitat:
Das Problem ist nur, ich finde einfach nichts zum bemängeln.
Dito. Und das auch noch bei so einer netten... ach ne das sag ich besser nicht, wer weiß, wer hier so alles mitliest 😉
Ich hab nach 17 Werkstattaufenthalten innerhalb von 4 Monaten die Reissleine gezogen und mir ein "nie wieder VW" geschworen. Allerdings war das zu Lopez-Zeiten. Interessant - und eine Bestaetigung meiner Auffassung - dass sich bei VW nichts geaendert hat. Siehe Touran-Threads. Siehe EOS-Threads. etc. etc.
Aber ein Japaner kommt mir nach den Avensis-Erfahrungen auch nicht ins Haus. Da geb' ich lieber ein paar Euros mehr aus und fahre zufrieden BMW.
Zitat:
Original geschrieben von tino27
...japanische Ersatzteile sind teuer, weil alle aus JapanZitat:
Original geschrieben von DonC
Naja, mir fiel eher auf, dass Japaner-Fahrer irgendwie dem Auto mehr verzeihen....da vibriert mal ein Rad...nagutDa leuchtet mal ne Leuchte - auch Recht
Der rostet ja hier hinten - ja mei, wärs mal kein Auto geworden...
...Zigeuner klauen alle
...alle Farbigen sind kriminell
Ist ja ein Sammelsurium an Vorurteilen hier. Und wie RSTE schon sagt, im Thema Rechtschreibung tuen sich hier Abgründe auf. Wenn ihr so fahrt, wie ihr schreibt, na dann gute Nacht Deutschland. Ich fang schon mal an Gummibäume zu pflanzen.
Und nur weil jemand mal sein Leid klagt, muss man ihn nicht als Lügner bezichtigen. Sein Thread mag provokant sein, aber allein sein Durchhaltevermögen muss man ihm hoch anrechnen. Manch anderer hätte schon früher zu einer anderen Marke gewechselt.
Von da her wünsch ich dem Threadersteller mehr Glück mit seinem neuen Auto, egal welches Fabrikat.
Achja, für DonC. Alle Opel rosten.
Mein 1999er Vectra B Caravan rostete nicht! 1000%
Allerdings liegt das wohl eher an meiner Art ein Auto zu kaufen und zu behandeln. JEDES von mir gekaufte Auto bekommt SOFORT eine Wachskur, 12 kg Wachs wirken Wunder.
Und ich wiederhole das alle 2 Jahre!
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Was'n Schmarrn... ist wohl eher das Gegenteil der Fall. Schau dich doch mal hier um, da gibt es tatsächlich Leute, die sagen "Mein Touri war zwar schon 15mal in der Werkstatt, aber ich bin trotzdem noch ganz zufrieden". Oder müssen einen wegen einem Mangel wandeln... und holen sich wieder einen. Glaub mir, das würd sich kein Japaner-Fahrer antun. Deshalb gibt es Threads wie diesen ja auch nur hier 😉Zitat:
Original geschrieben von DonC
Naja, mir fiel eher auf, dass Japaner-Fahrer irgendwie dem Auto mehr verzeihen....
Dann versteh ich den guten Ruf von Lexus nicht!
Mein bester Freund lachte lautstark als ich mir den Cadillac holte...
Er fährt einen LS....
Probleme:
- ständig Bremsscheiben verzogen, so alle 20.000 km neue...
- Vibrationen in der Kardanwelle, bekommt Lexus nicht wirklich in den Griff
- Ventilspiel verändert sich
- Motor läuft jeden Tag mit anderer Leistung
- Abgasrückführung spinnt
- usw.
Klar, die Probleme haben andere auch, aber die haben nicht den Ruf der Perfektion...
Und wenn man sich die Japan Threads hier anschaut, maulen wenige...wenn ich aber Mechaniker bei Mazda und Toyota frage, siehts anders aus. Beide fahren übrigens Opel...🙂 Wobei ich hier kein Loblied auf Opel singen möchte, ich hatte auch reichlich Probleme, nicht nur Rost, Krümmer, Temperatursensor, Auspuff, Krümmer, Achsgelenke usw...aber zumindest sind se immer gefahren