Nie wieder ein VW!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

VW Touran 1 (1T)

Um meine Überrschrift ein wenig zu verdeutlichen, hier mal eine kleine Mängelliste, die ich mit 2 VW Touran selbst erlebt habe!
 
VW Touran, 1,9 l, TDI, 105 PS, Bj. 2003
erstes Jahr:
ca. 2000 km, Fensterheber Fahrerseite defekt, Garantie
ca. 3500 km, Zahriemen gerissen, AT Montor, Garantie
ca. 7800 km, Fensterheber Beifahrerseite defekt, Garantie
ca. 8000 km, Turbolader defekt, Garantie
insgesamt 37 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte
 
zweites Jahr 2004:
ca. 11000 km, Zahnriemen gerissen, Garantie
ca. 12000 km, Vertrag durch Rechtsanwalt gewandelt, neuen Touran bekommen
 
VW Touran, 1,9 l, TDI 105 PS, Bj. 2004
erstes Jahr 2004:
ca. 3500 km, Zahnriemen gerissen, AT Motor Garantie
ca. 4000 km, Fensterheber Fahrerseite defekt, Garantie
ca. 4500 km, Fensterheber Beifahrerseite defekt, Garantie
ca. 8500 km, Wassereinbruch nach Regen durch Heckkklappe, Garantie
 
zweites Jahr 2005:
ca. 11000 km, Fensterheber Fahrerseite defekt, Garantie
ca. 13000 km, Turbolader defekt, Garantie
ca. 19000 km, Achsträger vorn ausgeschlagen, Garantie
 
drittes Jahr 2006:
ca. 20000 km, beide Radlager vorn defekt, Kulanz, 50 % Beteiligung
ca. 23500 km, Zahnriemen gerissen, AT Motor, Kulanz, VW übernimmt 30% der Kosten
ca. 25000 km, Fahrzeug geht während der Fahrt aus und läßt sich nicht mehr starten, Austausch des Steuergerätes, VW lehnt Kulanz ab
ca. 27000 km, Fensterheber Fahrerseite defekt, Kulanz, VW übernimmt 30% der Kosten
 
viertes Jahr 2007:
ca. 29000 km, Turbolader defekt, VW lehnt Kulanz ab
ca. 32000 km, Vorderachse gebrochen, VW lehnt Kulanz ab
ca. 33000 km, Haarriß im Motorblock, VW sagt, alles ok, keine Problem, aber kein neuer Motor nötig
ca. 34000 km, Ausfall der Zentralverriegelung
ca. 36500 km, Zahnriemen gerissen, VW lehnt Kulanz ab
 
Nun das waren die größten Probleme von 2 VW Touran, die kleinen habe ich mal nicht aufgeführt, aber insgesamt war ich seit 2003 bis diesen Monat 2007, 129 mal außerplanmäßig in verschiedenen VW Werkstätten. Mittlerweile kenne ich sämtliche Werkzeuge mit Vornamen!
Und dabei habe ich sämtliche Wartungsarbeiten außschließlich immer pünktlich in VW Werkstätten durchführen lassen!
Ich glaube jetzt kann wohl hier jeder verstehen, warum ich niemals wieder ein VW kaufen werde, denn nicht nur die Fahrzeuge, auch die Werkstätten und die Herren in Wolfsburg werden keine müde Mark mehr von mir sehen.
Mein Fazit zu VW, Schlechteste Qualität zum höchsten Preis!

256 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DonC


mir fiel eher auf, dass Japaner-Fahrer irgendwie dem Auto mehr verzeihen

Ich glaube dass die VW Fahrer ihrem Auto mehr verzeihen als alle anderen: Damit meine ich nicht mal 5 Zahnriemenrisse und 3 Turboschäden innerhalb von 50.000 kM, sondern man fährt eine richtige standard Gurke, und hat dann genauso viele Probleme wie ein sportliches, exotisches Auto, da würde ich lieber einen DC Crossfire V6, Saab 9-3 Turbodiesel oder eben nen Alfa fahren, da weiß ich dass die Qualität nicht sooo optimal ist und die Ersatzteile schweineteuer sind, aber wenn VW nicht besser ist, warum tut man sich dann so ne Gurke an? Vor allem Polo oder Fox, das hab ich noch nie kapiert. Da verzichtet man auf alles, Fahrspaß NULL, und schlechte Qualität. Da muss man schon verzeihen können.

Zurück zum Riemen: Wenn Zahnriemen nicht mehr stahlverstärkt sind, muss es wohl mit den neuartigen Werkstoffen Probleme geben. Ist mir durchaus bewusst, dass es zugbelastbarere Materialen gibt als Stahl, die dabei noch leichter sind und wohl sogar biegsamer, aber dann sollte es halt auch funktionieren!

Bei TDI's werden "Pumpe-Düse-Elemente" mit angetrieben, was soll dass denn bedeuten?!

da bedeutet, dass ein schweres Eisentrumm von Nockenwelle, denn die betätigt die PD-Elemente, gedreht werden muss. Nebenbei natürlich auch noch die Ventilbetätigung. Diese Nockenwelle ist so massiv, dass man sie glatt für eine Kurbelwelle halten könnte, zumindest von ihrer Masse her. Die aus den ungleichförmigen Belastungen resultierenden Kräfte muss der Zahnriemen aushalten. Daher das recht kurze Wechselintervall.

Was die Leidensfähigkeit angeht, da ist was dran. Zwei Fälle aus der Nachbarschaft sind wirklich kurios. In beiden Fällen kam/kommt es zu einer Reihe von Defekten, bis hin zu georderten Gutachtern. Beide haben mehrfach nach, zum Teil auch erfolglosen, Reparaturorgien dann einen Neuwagen gekauft. VW natürlich. In einem Fall ist es der fünfte in Folge, im anderen der sechste. Immer wenn die Zahl der Werkstattbesuche ins Unerträgliche gingen, wurde ein neuer bestellt. Ein gutes Geschäft. *Kopfschüttel*

Der eine erzählt mir nach Ankauf von Touran Nr 1 (inzwischen hat er Nr 2, der erste war dauernd defekt...), dass der Verkäufer, welcher ihm vorher einen Sharan in den höchsten Tönen lobte und andrehte, zugab, dass sie mit dem Sharan sehr viele Probleme hatten.

Fairerweise muss ich aber sagen, dass ein weiterer Nachbar (wir wohnen in VOLKSWAGEN-Land) seinen zweiten Sharan hat und der erste kaum Probleme aufwies, letztlich nur die Klimaanlage - ebenfalls ein Standardfehler der Baureihe - ernstlich Probleme bereitete, na ja, Fensterheber halt und so gab es auch noch. Er ist Vielfahrer und kennt nur zwei Gaspedalstellungen und der Kahn hielt knapp über 200 tkm durch. Pikant: VW-Händler bot ihm 2000 €, von freiem Importeur bekam er 7000 € und der Neuwagen, ein Grauimport war unglaublich viel billiger als der vom Händler. Der "Graue" läuft seit einem halben Jahr und hat ca 60 tkms drauf, bislang keine Probs.

re

Soo, nach dem ich hier nun so viele Tipps bezüglich eines anderen Fahrzeuges von euch bekommen habe, bin ich ganz froh wieder zu Hause zu sein.
Gestern habe ich nun eine ausgedehnte Probefahrt mit einem Toyota Corolla Verso 2.2 Diesel,136 PS, gemacht, der Händler hatte gestern einen Aktionstag und ich war doch sehr angetan von dem Gefährt. Nur leider ist er mir ein wenig zu teuer, 23000 Euro übersteigt mein Preislimit doch um glatte 5000!
Heute morgen dann zu Opel und die hatten tatsächlich einen Meriva 1.4 Benzin und einen 1.3 Diesel.
Der 1.4 Benzin sagt mir doch etwas mehr zu, er geht tatsächlich ein wenig flotter zu Werke und der Bordcomputer zeigte einen Durchschnittsverbrauch von 6,8 Liter. Bin ca. 30 km Landstraße und 10 km Stadt gefahren. Doch, der wäre eine wirkliche Option!!!
Dann war ich noch bei Mitsubishi und die hatten "nur" einen 1.3 Benzin mit Halbautomatik, aber der war klasse, schnurrte gut los, hat wohl genauso viel Platz wie der Meriva, wenn man die Rücksitze ausbaut und verbraucht wohl noch ein klein wenig weniger!?
Gut dass ich jetzt erstmal ein paar Tage Urlaub habe, aber jetzt kommt eben die Qual der Wahl!
Vielleicht kann mir noch jemand verraten, ab wieviel km Laufleistung pro Jahr sich ein Diesel rechnet???
 
thob

Zitat:

Original geschrieben von afralu



Zitat:

Original geschrieben von Eifel_70


 
JEDER Zahnriemen der dem Ventiltrieb dient besitzt eingearbeitete Verstärkungen aus Stahldrahtlitzen.
Das dürfte wohl früher mal gewesen sein 😉 Heutzutage wird dann wohl eher eine Glasfaser oder eine Aramidfaser dafür verwendet.
 
 
Gruß
 
Afralu

Hallo Afralu!

Uuuups. Gebe mich geläutert.😮

Naja, meine "Zahnriemenzeit" ist auch schon länger vorbei. Damals war noch Stahl im Zugstrang das "Non Plus Ultra".

War da nicht auf dem neuesten Stand und wusste nicht, das Glasfaser u.ä. nun als Zugträger dienen.

*Scherzmodus an*

Deswegen reissen die Zahnriemen nun also so oft😉

*Scherzmodus aus*

Viele Grüße

Udo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thob


Vielleicht kann mir noch jemand verraten, ab wieviel km Laufleistung pro Jahr sich ein Diesel rechnet???
 
thob

Selbst ist der Mann mit dem Programm 😉

Aber Du willst doch den Meriva ( kenn ich gut - haben meine Eltern ) nicht mit dem Touran vergleichen !!!???? Da ist ja selbst der CV deutlich größer.

Falls wieder bei einigen nicht geht, nochmal als .xls ( Excel Datei )

Hast schon Recht, der Meriva ist deutlich kleiner, aber ich bin mir auch nicht sicher, ob ich nochmal so ein großes Auto brauche, wie damals den Touran? Touran und etwas von VW ganz sicher nicht nochmal, aber okay der Toyota ist schon ein schönes Gefährt, aber wie ich schon sagte, jetzt kommt die Qual der Wahl!
Eines weis ich ganz sicher, nämlich was ich nicht möchte, ein Fahrzeug mit Zahnriemen und keinen aus der VW Familie!!!

Wäre schon, wenn es dieses Berechnungs-Tool auch ohne Zip gäbe!

Zitat:

Original geschrieben von thob


Eines weis ich ganz sicher, nämlich was ich nicht möchte, ein Fahrzeug mit Zahnriemen und keinen aus der VW Familie!!!

Dann bleibt noch sowas 😉

Danke, wo kann man dieses Model bekommen? Der ist mir 1000 mal lieber als ein Touran!!!!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Eifel_70


*Scherzmodus an*
Deswegen reissen die Zahnriemen nun also so oft😉
*Scherzmodus aus*

Richtig 😉 denn was passiert denn wenn die Dinger nicht mehr reissen ? Richtig, die Hersteller gehen pleite 😁

Gruß

Afralu

Wer ist denn der Zulieferer bei VW für Zahnriemen? Conti?

Zitat:

Original geschrieben von F328



Natürlich sind solche Zahnrisse möglich, auch wenn's nen AT-Motor gab. Denn so'n AT-Motor kommt immer ohne Nebenaggregate, d.h. die Werkstatt muss Lichtmaschine, Anlasser usw. umbauen. Sollte der ZR wegen einem Fehler an einem der Nebenaggregate reissen, dann reisst er nach dem Umbau selbstverständlich wieder!

Der Zahnriemen treibt keine Lichtmaschine an und auch keine Servopumpe und auch nicht die Klima und häufig nicht einmal die Wasserpumpe. Von daher überlege nochmal deine Aussage. Wenn die Werkstatt den Motor verbaut, dann ist in dem schon ein Zahnriemen drin. Der AT Motor kann ja woher auch immer kommen. Das wäre dann wirklich ein großer Zufall. Ein zu großer Zufall!

Abgesehen davon, erwarte ich von einer Werkstatt schon genug fachliches Wissen, das die eine defekte Lima oder einen schwergängigen Klimakompressor erkennen und austauschen. Mal abgesehen davon, das man sowas auch hören würde, wenn der Motor schwergängige Aggregate antreiben muss. Und selbst dann glaube ich es einfach nicht, das innerhalb von 36tkm der Riemen 5-mal reisst.

Und natürlich kann der Fahrer die Lebensdauer des Zahnriemens beeinflussen. Wer z.B. viel Vollgasanteil hat und auch sonst eher sportlich unterwegs ist, mutet dem Zahnriemen mehr zu, als ein Rentner der immer genau den Schleifpunkt sucht, findet und dann langsam anfährt und auch sonst nie mit mehr als 3500 U/min. durch die Republik fährt 😉

Zitat:

Original geschrieben von thob


Danke, wo kann man dieses Model bekommen? Der ist mir 1000 mal lieber als ein Touran!!!!!!!!!!!!!!!!!

Die können bestimmt helfen .............

http://www.robur.de/

Ich hab Zahnriemen und Kette. 😁

Ähnliche Themen