Nie wieder Corsa C
Ich habe unseren Corsa C (EZ 03/01) nun endlich verkauft. Schnauze voll! Das scheint eines der anfälligsten opel überhaupt zu sein.
Mängel: defektes Lenkgetriebe (Verschlissen)
Spurstangenköpfe ausgeschlagen
Handbremsseile gerissen
HA Bremse ständig fest
VA Federn gebrochen
Kraftstofffilter durchgefault
Rostbläschen an der Heckklappe
schwammige, undirekte Lenkung
Wassereinbruch im Sicherungskaten (Motorraum)
Und das alles auf einer Distanz von nur! 7000 Km Fahrleistung. Opel, nie wieder!!!
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von haras.redab
defektes Lenkgetriebe (Verschlissen)
Jap, ist ein bekanntes Problem. Wurde von Opel erst 2005 in neuen Corsas geändert, deine Wut verstehe ich hier.
Zitat:
Original geschrieben von haras.redab
Spurstangenköpfe ausgeschlagen
Wie fährst du? Wenn man mit 50 Sachen gegen ne Bordstein fährt, apssiert das auch mit dem Benz. Sorry, bei der Laufleistung selber schuld. An Materialfehler an beiden (!!!) Seiten glaube ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von haras.redab
Handbremsseile gerissen
HA Bremse ständig fest
Wenn man den Wagen so wenig bewegt, dann setzt sich die Trommel zusammen. Auch bei anderen Marken. Hier kann laso Opel nix dafür, dass du dann an der Handbremse ziehst, bis die Seile reißen. Oder kannst du einfach detalliert schildern, wie es passiert ist?
Zitat:
Original geschrieben von haras.redab
VA Federn gebrochen
Also entweder zu schnell gegen nen Bordstein, abgehoben oder Materialfehler. Aber gleich beide Federn??? Ich bin Sprachlos.
Zitat:
Original geschrieben von haras.redab
Kraftstofffilter durchgefault
Wie das wohl kommt? 😉
Zitat:
Original geschrieben von haras.redab
Rostbläschen an der Heckklappe
Hier verstehe ich deine Wut: das darf bei einer Karosse, die voll Verzinkt ist, net passieren. Weiter gibt es dafür 12 Jahre Garantie gegen Rost, sofern der Wagen Chekheftgepflegt ist.
Zitat:
Original geschrieben von haras.redab
schwammige, undirekte Lenkung
Das kann ich NICHT bestätigen. Unssehr C ist auch Bj 2001 und er fährt, wie auf Schienen. Aber eigentlich ist es auch kein Wunder, wenn man die ausgelutschten Spurstangengelenke erst beim Tüv merkt...
Zitat:
Original geschrieben von haras.redab
Wassereinbruch im Sicherungskaten (Motorraum)
Als wie das Passiert, ist mir ein Rätsel. Entweder waren die Wasserabläufe dicht oder es wurde dikert was reingekippt.
Also kaufe dich einen VW, Ford, Mazda oder einen Benz. Bewege ihn weiter so wenig und wundere dich über die Probleme. Diese werden kommen. Auch wenn die Hersteller es anders erzählen mögen. Ein Wagen liebt es bewegt zu werden.
Zum Thema Opel kann keine Autos bauen. Gegenfrage: kannst du mit ihnen umgehen?
Gruß
Micha
67 Antworten
Ich denke wir brauchen uns hier nicht rechtzufertigen nur weil er nen schlechten Kauf gemacht. Der Corsa C ist ziemlich zuverlässig wenn man den mal mit seinen Vorgängern vergleicht. Vor allem wen interessiert das was bei ihm alles kaputt gegangen ist. Das Forum sollte ja eher dazu dienen, dass man Erfahren austauscht oder bei Problemen hilft. Aber nachdem ich seinen Text gelesen hab konnte ich nichts als aufgestaute Eomtionen in Form von Hass und Enttäuschung finden 😁
Armseliges Würstchen...
Trifft halt imer die richtigen 😁
Und weil der Vento ja so problemlos ist hat der Themenstarter ja noch diesen Thread gestartet... 😉
Also ich fahre meinen Corsa seit zweieinhalb Jahren und über 70.000 km - und hab da gar nix zu beanstanden. Das Fahrzeug hat mich immer zuverlässig (und manchmal auch schnell) von A nach B gebracht. Kann aber z.B. von einer undichten Gasanlage im VW Golf BiFuel berichten - und trotzdem verfluche ich hier nicht sämtliche VWs...
Pech kann man mit jedem Fabrikat haben... In meinen Augen ist die Diskussion hier überflüssig.
Gruß
*closed*
Zitat:
Und weil der Vento ja so problemlos ist hat der Themenstarter ja noch diesen Thread gestartet...
😁😁😁
Boah is der hreadersteller peinlich
😁
Find ich sehr gut dass da mal einer recherchiert hat.
Ähnliche Themen
muss nen fake sein, an vw geht doch nix kaputt oder läuft unrund 🙄
Hi,
das "nie wieder" ist eine Aussage die man gelegentlich liest, aber da damit ja nichts zur Diskussion gestellt wird, geschweige denn eine Frage damit verbunden wäre, ist ein solches Thema in einem Forum ohnehin ein Rohrkrepierer. Also kein Grund sich aufzuregen, man kann da vielleicht mal eine sachliche Gegendarstellung bringen bzw. abklären ob vielleicht Fehlbenutzung vorliegt.
MfG BlackTM
Hi,
ich kann auch nur sagen, das wir mit unserem Corsa C BJ 2002 super zufrieden sind. Einzige Reparatur auf knapp 80.000 km: ausgeschlagenes Schaltumlenkungsgestänge bei 75.000 km.
Gleichzeitig haben wir als Erstfahrzeug einen VW Passat TDI 110 PS gefahren. BJ 2000, gebraucht gekauft mit 89.000 km und jetzt mit 163.000 km an einen Exporthändler für einen Appel und ein Ei abgegeben. Reparaturen (neben den üblichen Verschleißteilen) auf den 74.000 km: Luftmassenmesser, Blinkgeber, Kühlwasserthermostat, Kühlerlüfter-Schalter, Turbolader, Ladedruckregelventil, laufend defekte Scheinwerferbirnen, noch ein Luftmassenmesser, Kondensator der Klimaanlage undicht. Dann aufwendige Trockenlegungsmaßnahmen nach schwerem Wassereinbruch notwendig, Motor hat oft keine Leistung und keine Werkstatt findet den Grund und zu allem Überfluss kündigt sich dann noch ein Pleuellagerschaden an. Da wir nun nur noch einen Wagen benötigen, haben wir natürlich den kleinen Corsa behalten. Pech kann man mit jeder Automarke haben. Aber ich werde als nächstes bestimmt wieder einen Opel kaufen.
MfG
Dolfi
Oh, da hat ja einer Probleme hier. Ein Beispiel von mir:
Corsa B: Kein einziger Schaden über 10 Jahre (regelmäßige Inspektion)
Corsa C: Kein einziger Schaden über 4 Jahre (regelmäßige Inspektion)
Der so tolle Hersteller Audi:
A4: Motorschaden nach 30.000km (1.6l 101PS), 2 Jahre alt, weitere 10.000km später ähnliche Geräusche (Fahrzeug verkauft), drei Jahre alt
A4: 3x Wechsel der Spurstangenköpfe in zwei Jahren, 1x Wechsel der Spurstangen, 1x Rückruf wegen Lenkung, 1x Rückruf wegen keiner Bremskraft bei Schnee
der genauso tolle Hersteller VW:
Golf: regnete rein, Farbe im Tank (Motor bekam zwischendurch kein Sprit und ging aus), Tacho kaputt, Lenkung klemmte. Alter des Autos gerade mal ein Jahr
Also ich finde, dass sich die Corsas bisher gut schlagen.
Nur Schade das sich der/die TE nicht mehr meldet.
Ich diskutier doch so gerne 🙂
Auf dem Niveau, mit dem Frau Bader hier rüber kommt, hätte das bestimmt eine Menge Spaß gemacht 😁
- Handbremsseil gerissen?
- Kraftstofffilter durchgefault?
Das Auto scheint wohl des öfteren auf feuchter Wiese, im Matsch/Schlamm oder auf einer nicht asphaltierten Straße abgestellt/geparkt worden zu sein. Feuchtigkeit und Nässe unterm Kleid.
Tja ich kann dazu nur sagen: Mein Corsa C 1,7 DTI Bj:2002 hat jetzt 280tkm auf der Uhr, und hatte bis auf die normalen Verschleisteile noch keine Probleme gemacht.
Das soll dem Corsa mal ein anderer Kleinwagen nachmachen! Dieser Wagen hat mich noch nie im Stick gelassen!
Zuerst einmal bin ich mit meinem Corsaren zufrieden, ich wollte ein kleines spritziges Dieselchen.
Und das ist der Corsa.
Nervige Reparaturen, wo ich glaube, dass ein Auto heutzutage diese Macken nicht haben dürfte
- Wischergestänge
- Achsmanschette (blöde Schlauchschelle)
- Dieselpumpensteuergerät
- Motorsteuergerät (gibt auf dem Pin zum Kraftstofftemperatursensor zuviel Saft, somit falscher Wert vom Sensor)
muss gemacht werden, wenns zur AU geht)
Das STG nervt mich gewaltig, zumal es verdammt teuer ist.
Aber den Wagen generell als schlecht hinzustellen, halte ich für (freundlich gesagt) überzogen.
Verbaute Eigeninitiative?
- Sportfahrwerk, wegen des recht nervösen Hecks bei Lastwechseln in Kurven und dem nervigen Einnicken über die Vorderräder
Positives ??
Immer noch der erste Auspuff
Motor ab ca. 100.000 Km kaum Ölverbrauch
Verbrauch zwischen 4,8 und 5,2l reine Landstraße mit Eifeldörfchen
Spaßfaktor beim Beschleunigen für 75PS? Respekt
Mr. Edit sagt: Glühkerzen bei 90.000 ersetzt, da zwei defekt waren (normalerweise erst bei 150.000 lt. InspPlan)
Selbst die Autobild schrieb in ihrer ausgabe vom 12.09.08 das der Corsa C einer der zuverlässigsten und Standfestesten kleinwagen in Deutschland ist . Bin auch total zufrieden mein GSI 1.8 16V hat 160.000km gelaufen einzigster defekt außer der reihe war das Schaltgestänge .
Am Fahrwerk und an den Antriebswellen hatte meiner noch kein einzigen schaden außer einer Koppelstange nichts ungewöhnliches also.
Aber viele haben recht der Themenstarter wird nie eine Inspektion gemacht haben lassen und das ist dann das ende vom lied.
Hat früher sicher einen Trabant gefahren und jetzt die klappe aufmachen hat wahrscheinlich auch angst in die Waschanlage zu fahren.😛
Ich selbst hab auch den 1,8 er GSi. Schaltgestänge und ne Dichtung von nem Wasserflansch war bisher außer der Reihe. bin jetzt bei etwas über 70tkm. Hab ihn mit 47tkm gekauft. Ein Auto ist so wie es von Anfang an gewartet wurde und vor allem wie es behandelt wird.
Wenn ich ein schlecht gewartetes Fahrzeug mit 70tkm kaufe und dann während der nächsten 7tkm die verpassten Warungen büßen muß hab ich nen Denkfehler wenn ich es dann auf die Serie schiebe.
Ein günstiges Auto ist nicht immer der Reißer. Ich selbst habe nicht ohne Grund fast ein viertel Jahr gesucht. Würde jederzeit nach 800 km gefahrener Strecke wieder mit roten Schildern unterm Arm und Geld in der Tasche in den Zug steigen und Heim fahren wenn ich ein ungewartetes Fahrzeug antreffen würde. Da ist mir mein Geld zu schade.
Was dabei raus kommt wenn man keinen Plan hat sieht man immer wieder an unseren Mitmenschen. Ist ja nicht das ich das jemandem so gönnen würde.
also wir haben uns 12/2007 nen corsa c 1.3cdti zugelegt (baujahr 03/2006) und auch wenn wir ihn erst seit einem jahr haben ich finde des auto richtig top (genauso wie mein astra f) also manche leute haben echt keine ahnung wenn sie über opel abkacken von wegen undirekte lenkung und schrotttechnik *kopfschüttel* ein opel kostet zwar weniger wie ein VW oder Audi aber bietet dafür die zuverlässigere technik zu einem besseren preis, lieber solln mir die spurstangenköpfe oder des schaltgestänge verrecken als Luftmassenmesser, Verteilereinspritzpumpen, Einzelfunkenzündspulen, die halbe Motormechanik durch zu ne harte Verbrennung des Motors(ganz besonders bei den Verteilereinspritz-TDIs von VW) oder die Turbolader bei den TDIs oder 1.8Ts haha da kann ich drüber lachen wenn uns unser corsa jährlich nur die kundendienste oder verschleißteile kostet des is völlig normal bloß halt für manche Vento-Fahrer ein unbekanntes Problem, weil der gute vento auch keine verschleißteile braucht😉