Nie wieder Corsa C
Ich habe unseren Corsa C (EZ 03/01) nun endlich verkauft. Schnauze voll! Das scheint eines der anfälligsten opel überhaupt zu sein.
Mängel: defektes Lenkgetriebe (Verschlissen)
Spurstangenköpfe ausgeschlagen
Handbremsseile gerissen
HA Bremse ständig fest
VA Federn gebrochen
Kraftstofffilter durchgefault
Rostbläschen an der Heckklappe
schwammige, undirekte Lenkung
Wassereinbruch im Sicherungskaten (Motorraum)
Und das alles auf einer Distanz von nur! 7000 Km Fahrleistung. Opel, nie wieder!!!
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von haras.redab
defektes Lenkgetriebe (Verschlissen)
Jap, ist ein bekanntes Problem. Wurde von Opel erst 2005 in neuen Corsas geändert, deine Wut verstehe ich hier.
Zitat:
Original geschrieben von haras.redab
Spurstangenköpfe ausgeschlagen
Wie fährst du? Wenn man mit 50 Sachen gegen ne Bordstein fährt, apssiert das auch mit dem Benz. Sorry, bei der Laufleistung selber schuld. An Materialfehler an beiden (!!!) Seiten glaube ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von haras.redab
Handbremsseile gerissen
HA Bremse ständig fest
Wenn man den Wagen so wenig bewegt, dann setzt sich die Trommel zusammen. Auch bei anderen Marken. Hier kann laso Opel nix dafür, dass du dann an der Handbremse ziehst, bis die Seile reißen. Oder kannst du einfach detalliert schildern, wie es passiert ist?
Zitat:
Original geschrieben von haras.redab
VA Federn gebrochen
Also entweder zu schnell gegen nen Bordstein, abgehoben oder Materialfehler. Aber gleich beide Federn??? Ich bin Sprachlos.
Zitat:
Original geschrieben von haras.redab
Kraftstofffilter durchgefault
Wie das wohl kommt? 😉
Zitat:
Original geschrieben von haras.redab
Rostbläschen an der Heckklappe
Hier verstehe ich deine Wut: das darf bei einer Karosse, die voll Verzinkt ist, net passieren. Weiter gibt es dafür 12 Jahre Garantie gegen Rost, sofern der Wagen Chekheftgepflegt ist.
Zitat:
Original geschrieben von haras.redab
schwammige, undirekte Lenkung
Das kann ich NICHT bestätigen. Unssehr C ist auch Bj 2001 und er fährt, wie auf Schienen. Aber eigentlich ist es auch kein Wunder, wenn man die ausgelutschten Spurstangengelenke erst beim Tüv merkt...
Zitat:
Original geschrieben von haras.redab
Wassereinbruch im Sicherungskaten (Motorraum)
Als wie das Passiert, ist mir ein Rätsel. Entweder waren die Wasserabläufe dicht oder es wurde dikert was reingekippt.
Also kaufe dich einen VW, Ford, Mazda oder einen Benz. Bewege ihn weiter so wenig und wundere dich über die Probleme. Diese werden kommen. Auch wenn die Hersteller es anders erzählen mögen. Ein Wagen liebt es bewegt zu werden.
Zum Thema Opel kann keine Autos bauen. Gegenfrage: kannst du mit ihnen umgehen?
Gruß
Micha
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Corsa
Jap, ist ein bekanntes Problem. Wurde von Opel erst 2005 in neuen Corsas geändert, deine Wut verstehe ich hier.Zitat:
Original geschrieben von haras.redab
defektes Lenkgetriebe (Verschlissen)
Das ist aber ein anderer Defekt, als die nichtmehr zu beiden Seiten gleichstark unterstützende Servo, oder? Letzterer Fehler wurde mit dem fAcelift doch verbessert meine ich, stimtm das?
Wenn meienr von 12/05 ist, kann ich davon ausgehen, daß mir das Lenkgetriebe keinen Kummer machen sollte?
Hi,
fahre einen Corsa C 1.0 2002 und bin auch total unzufrieden. Der Motor besitzt die Unverschämheit, trotz 205.000 km nicht kaputt zu gehen, kein Öl zu verlieren, nicht zu stottern oder sonstwie Ärger zu machen. Na gut: Die eingebauten Fehler (Lenkung, Wischergestänge, idiotische Kombination von Krümmer und Kat in einem Teil) habe ich auch leidvoll erfahren müssen, auf die Gesamtstrecke aber hinnehmbar. Federbrüche, ausgeschlagene Lenkung etc. habe ich nicht gehabt - vielleicht muss ich doch öfters den Bordstein mitnehmen.
Fazit: Wie kann es Opel wagen, so einen kleinen 3Zylinder so haltbar zu machen?
Edit: Übrigens hatte meine Tochter die Motorhaube mit kleinen Steinchen zerkratzt (als das Auto gerade 5 Wochen alt war!). Gott sei Dank nur bis zur Grundierung - und bis jetzt ohne Ausbesserung keine Spur von Rost.
Grüße
Ich würde da eher auf den Vorbesitzer schimpfen bei den meisten Problemen.
Ich mein wie hast du das Auto denn gekauft? Probefahrt zumindest oder von jemand anschauen lassen?
Von einer Feder hört man ja dann und wann - aber beide? Und die Spurstangenköpfe auch?
Da muß doch schon was gewesen sein oder wie bist du die letzten 8.000 km gefahren?
Kraftstoffilter durchgefault. Hm, der hat nen Wechselintervall von 4 Jahren oder 60.000 km ...
Bei dem gleichen Kundendienst wird üblicherweise angeboten die Trommeln
aufzumachen zu säubern, einzustellen und das Handbremsseil zu fetten.
Schwammige Lenkung - naja zum Teil gewöhnungsbedürftig, find die nicht schlecht nur beim 1.8
ist das schnell lechtgängiger werden bei Bremsungen aus 200 km/h etwas hart.
Bleiben noch die Rostblasen. Darf nicht sein, ab zum Opel Händler.
Wagen ist scheckheftgepflegt?
Oder zumindest die Korrossionsschutzservice?
Wenn ja sollte es nichts kosten. Wenn nein - hoffen auf Kulanz.
defektes Lenkgetriebe (Verschlissen)
-> haben wirklich sehr viele Leute, aber bei über 80tkm, was solls
Spurstangenköpfe ausgeschlagen
-> Verschleißteile, und kosten eh fast nix, kann man auch selbst wechseln wenn man denn will
Handbremsseile gerissen
-> ebenfalls Verschleißteil, und wirklich einfach zu wechseln
HA Bremse ständig fest
->bei 7tkm kein Wunder, womöglich immer im freien Parken, gelle 😉
VA Federn gebrochen
-> Materialfehler, was auch viele Leute haben (und auch seeeehr viele andere Hersteller )
Kraftstofffilter durchgefault
-> sollte man ggf. ab und n mal wechseln!!!! Motoröl wechselst du sicher auch nie, oder?
Rostbläschen an der Heckklappe
-> kommt daher weil der Corsa den ganzen Dreck beim fahren hinten hoch schleudert, da hilft nur Kulanz bei Opel, oder neu Neulackierung (kos auch fast nix)
schwammige, undirekte Lenkung
-> sind die Spurstangenköppe nu getauscht oder nich? Meiner fährt wie auf Schienen, und sehr direkt, fast wien go kart 😁
Wassereinbruch im Sicherungskaten (Motorraum)
->BCM Kasten Deckel, ist in 15 Minuten selbst behoben
ich würde sagen das dein Vorbesitzer und du selbst die Autos nicht sehr gerne Pflegen, oder?
Als ich meinen Daily gekauft hab, mußte ich auch erstmal sämtliche Wartungen machen, und er läuft mit 157t mls! immer noch sehr gut, und ohne Ölverlust. GM kann halt gute Autos bauen, aber das wissen die Opelaner ja 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Corsa
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Corsa
Jap, ist ein bekanntes Problem. Wurde von Opel erst 2005 in neuen Corsas geändert, deine Wut verstehe ich hier.Zitat:
Original geschrieben von haras.redab
defektes Lenkgetriebe (Verschlissen)
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Corsa
Wie fährst du? Wenn man mit 50 Sachen gegen ne Bordstein fährt, apssiert das auch mit dem Benz. Sorry, bei der Laufleistung selber schuld. An Materialfehler an beiden (!!!) Seiten glaube ich nicht.Zitat:
Original geschrieben von haras.redab
Spurstangenköpfe ausgeschlagen
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Corsa
Wenn man den Wagen so wenig bewegt, dann setzt sich die Trommel zusammen. Auch bei anderen Marken. Hier kann laso Opel nix dafür, dass du dann an der Handbremse ziehst, bis die Seile reißen. Oder kannst du einfach detalliert schildern, wie es passiert ist?Zitat:
Original geschrieben von haras.redab
Handbremsseile gerissen
HA Bremse ständig fest
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Corsa
Also entweder zu schnell gegen nen Bordstein, abgehoben oder Materialfehler. Aber gleich beide Federn??? Ich bin Sprachlos.Zitat:
Original geschrieben von haras.redab
VA Federn gebrochen
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Corsa
Wie das wohl kommt? 😉Zitat:
Original geschrieben von haras.redab
Kraftstofffilter durchgefault
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Corsa
Hier verstehe ich deine Wut: das darf bei einer Karosse, die voll Verzinkt ist, net passieren. Weiter gibt es dafür 12 Jahre Garantie gegen Rost, sofern der Wagen Chekheftgepflegt ist.Zitat:
Original geschrieben von haras.redab
Rostbläschen an der Heckklappe
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Corsa
Das kann ich NICHT bestätigen. Unssehr C ist auch Bj 2001 und er fährt, wie auf Schienen. Aber eigentlich ist es auch kein Wunder, wenn man die ausgelutschten Spurstangengelenke erst beim Tüv merkt...Zitat:
Original geschrieben von haras.redab
schwammige, undirekte Lenkung
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Corsa
Als wie das Passiert, ist mir ein Rätsel. Entweder waren die Wasserabläufe dicht oder es wurde dikert was reingekippt.Zitat:
Original geschrieben von haras.redab
Wassereinbruch im Sicherungskaten (Motorraum)Also kaufe dich einen VW, Ford, Mazda oder einen Benz. Bewege ihn weiter so wenig und wundere dich über die Probleme. Diese werden kommen. Auch wenn die Hersteller es anders erzählen mögen. Ein Wagen liebt es bewegt zu werden.
Zum Thema Opel kann keine Autos bauen. Gegenfrage: kannst du mit ihnen umgehen?
Gruß
Micha
Pass auf Dr. Corsa! folgendes: Ich fahre seit 8 Jahren einen Vento mit ca. 180 TKM auf dem Zähler.
Reparaturen: Fehlanzeige! Nur verschleißteile wurden ausgetauscht!
Das sricht für qualität für den Hersteller und für einen guten Umgang mit den Fahrzeug durch mich.
Und was den Corsa betrifft, will ich auch Dir noch mal sagen, daß wir den gebraucht mit ca. 77 TKm gekauft haben und damit insgesamt 7TKM gefahren sind.
Und die aufgeführten Reparaturen enstanden in der kurzen Distanz.
Und mit 50 Km/h fährt kein Mensch auf den Bordstein.
Die Mängel an dem Corsa sind laut OPEL-HÄNDLER! ganz typisch und die Regel und NICHT! die Ausnahme.
Im übrigen wurde die Kiste täglich bewegt.
Also keine Sorge, kapput gestanden hat sich da nichts.
Habe meinen seit 1.0er BJ2003 August 2007 mit 108tkm auf der Uhr gekauft, hat nun 120tkm drauf und läuft ohne Probleme. Einzig was vor paar Tagen gemacht woredn ist, ist neues Asurücklager/Nehmerzylinder... 340€ mit Einbau, tut weh, aber nun gut...
Sonst bin ich sehr zufrieden 🙂 Und Rost wäre mir egal, geht ja alles auf Garantie sofern alles brav kontrolliert wurde...
Zitat:
Original geschrieben von Pega_de
defektes Lenkgetriebe (Verschlissen)
-> haben wirklich sehr viele Leute, aber bei über 80tkm, was sollsSpurstangenköpfe ausgeschlagen
-> Verschleißteile, und kosten eh fast nix, kann man auch selbst wechseln wenn man denn willHandbremsseile gerissen
-> ebenfalls Verschleißteil, und wirklich einfach zu wechselnHA Bremse ständig fest
->bei 7tkm kein Wunder, womöglich immer im freien Parken, gelle 😉VA Federn gebrochen
-> Materialfehler, was auch viele Leute haben (und auch seeeehr viele andere Hersteller )Kraftstofffilter durchgefault
-> sollte man ggf. ab und n mal wechseln!!!! Motoröl wechselst du sicher auch nie, oder?Rostbläschen an der Heckklappe
-> kommt daher weil der Corsa den ganzen Dreck beim fahren hinten hoch schleudert, da hilft nur Kulanz bei Opel, oder neu Neulackierung (kos auch fast nix)schwammige, undirekte Lenkung
-> sind die Spurstangenköppe nu getauscht oder nich? Meiner fährt wie auf Schienen, und sehr direkt, fast wien go kart 😁Wassereinbruch im Sicherungskaten (Motorraum)
->BCM Kasten Deckel, ist in 15 Minuten selbst behobenich würde sagen das dein Vorbesitzer und du selbst die Autos nicht sehr gerne Pflegen, oder?
Als ich meinen Daily gekauft hab, mußte ich auch erstmal sämtliche Wartungen machen, und er läuft mit 157t mls! immer noch sehr gut, und ohne Ölverlust. GM kann halt gute Autos bauen, aber das wissen die Opelaner ja 😉
Wenn für dich alle Mängel so selbstverständlich sind und du auch keine unnötigen Kosten scheust, dann fahr doch weiterhin Opel und werde glücklich!
Im übrigen Steht mein 13 Jahre alter VW glänzend da .
Hat er doch schon 180 TKM auf dem Zähler.
Und Spurstangenköpfe, Lenkgetriebe, Handbremsseile, HA-Bremse und Kraftstoffilter habe ich auch noch nicht gewechselt.
Ob ich das wohl vergessen habe? Oder hat da VW vielleicht doch ein richtiges Auto gebaut?
Wer weiss... Wer weiss!!!
da hat der händler sich ja gut rausgelogen. die paar jahre die ich bei opel gearbeitet habe, war der corsa c der wagen der am wenigsten wegen reperaturen da war, aber wie schon gesagt, der eine kauft auto X und hat nur probleme und der andere kauft auch auto X und hat ausser inspektionen nix mit der werkstatt zutun.
Themenstarter: Ich fahre seit 8 Jahren einen Vento mit ca. 180 TKM auf dem Zähler.
Reparaturen: Fehlanzeige! Nur verschleißteile wurden ausgetauscht!
Das sricht für qualität für den Hersteller und für einen guten Umgang mit den Fahrzeug durch mich.A
Du lügst Dir selbst in die Tasche. Du wärst der erste der nen Vento mit der Laufleistung fuhr und nur Reifen, Bremsen und Inspektionen hat machen müssen.
B
Die neueren was nach dem 3er Golf und Vento kamen sind bei VW eher anfälliger.
C
Vergleiche Mal gleiches, Polo mit Corsa wäre ein angebrachter Vergleich.Und was den Corsa betrifft, will ich auch Dir noch mal sagen, daß wir den gebraucht mit ca. 77 TKm gekauft haben und damit insgesamt 7TKM gefahren sind.A
Du hast nen schlechten Kauf gemacht und behauptest alle Corsas seien schlecht weil Du nen griff ins Klo gelandet hast. Eine Vielzahl von Corsafahrern ist hochzufrieden. Komisch
B
Schauen wir doch einfach mal in die VW Foren und siehe da, Mensch, die haben ja auch Probleme die nichts mit Verschleißteilen zu tun haben.
Das ganze ist lächerlich!
Zitat:
Original geschrieben von haras.redab
Der Themenstarter ist seit 13.09 2088 registriert und hat gleich einen Text geschrieben wie schlecht das der Corsa war. Aber nicht nur das, der gute Vento hat mit den Verschleißteilen Probleme gemacht. Zu finden bei seinen Beiträgen:Zitat:
Wenn für dich alle Mängel so selbstverständlich sind und du auch keine unnötigen Kosten scheust, dann fahr doch weiterhin Opel und werde glücklich!
Im übrigen Steht mein 13 Jahre alter VW glänzend da .
Hat er doch schon 180 TKM auf dem Zähler.
Und Spurstangenköpfe, Lenkgetriebe, Handbremsseile, HA-Bremse und Kraftstoffilter habe ich auch noch nicht gewechselt.
Ob ich das wohl vergessen habe? Oder hat da VW vielleicht doch ein richtiges Auto gebaut?
Wer weiss... Wer weiss!!!Das spricht für sich :-)Zitat:
Original geschrieben von haras.redab
Wer kann mir einen Tipp geben? Mein Vento 1.8 liter -Motor (ADZ) (177 TKM) hat ein leichtes Motorruckeln bei normaler Fahrt.
Gebe ich jedoch Gas und beschleunige das Fahrzeug, dann ist das ruckeln weg und er zieht ordentlich durch.
Zündkerzen und Verteilerkappe sind neu (Glaube aber nicht das es daran liegt)Denke mir meinen Teil, denke jeder andere auch.
Zitat:
Original geschrieben von haras.redab
Hören wollte ich gar nichts. Wollte euch nur mal berichten was Opel kann. Nämlich nichts!Zitat:
Original geschrieben von GTdrifter
und was wolltest du jetzt hören?
😕😕😕mfg
GTdrifter
Ooohhhh.... GudschiGudschiGudschi....
Die kleine Sarah hat wohl ihre Tage 😁
der steht bestimmt jetzt irgendwo weil sein Motor den Geist aufgegeben hat 😁
Habe lange VW gefahren und kam immer aus eigener Motorkraft Heim. Aber den Versuch VW als absoluten Bringer hinzustellen im vergleich zu Opel ist lächerlich. Die Sachen die aufgezählt wurden können Dir bei nahezu jedem Hersteller mal kaputt gehen.
Man frage mal die Daimler Kunden mit ner A Klasse (Einstiegsmodell und durchaus vergleichbar mit nem Corsa oder Meriva, welche Probleme sie schon hatten. Einige singen Dir das lied der defekten Batterie (alle 2-3 Jahre durchaus möglich), anderen ist mit dieser gleich noch das Steuergerät übern Jordan gegangen. Dann die Langlebige Steuerkette, die einigen schon gerissen ist usw.
BMW 1er, auch Mucken und Macken.
Und um es erwähnt zu haben. Laß Dir mal die offiziellen Rückrufe von VW und Audi zeigen oder frag die Monteure nach Macken die bekannt sind und nicht geändert werden. T4 Modelljahre die nach 3-4 Jahren am Schweller Löcher hatten.
Ford Focus, ganze Modelljahre mit Korrosion an sämtlichen Türen und Klappen.
Könnte noch so wieter schreiben. Koppelstangen, Traggelenke, Spurstangenköpfe, Lenkgetriebe, Airbags usw. kommen von Zulieferern die für sämtliche Hersteller backen. Große Unterschiede machen die da nicht.
den themenstarter hast du gefressen 😉
Zitat:
Original geschrieben von haras.redab
Wenn für dich alle Mängel so selbstverständlich sind und du auch keine unnötigen Kosten scheust, dann fahr doch weiterhin Opel und werde glücklich!
Im übrigen Steht mein 13 Jahre alter VW glänzend da .
Hat er doch schon 180 TKM auf dem Zähler.
Und Spurstangenköpfe, Lenkgetriebe, Handbremsseile, HA-Bremse und Kraftstoffilter habe ich auch noch nicht gewechselt.
Ob ich das wohl vergessen habe? Oder hat da VW vielleicht doch ein richtiges Auto gebaut?
Wer weiss... Wer weiss!!!
Mein Corsa hat bisher JEDES Jahr von mir selbst ne frische Füllung 5W30 bekommen, immer den Luftfilter untersucht und den Innenraumfilter gesäubert bzw jetzt 1x ersetzt. Und was soll ich sagen, bisher keine Mängel!
Weder Umlenkgestänge, Lenkung, Spurstangenköpfe usw......, alles noch die ersten Teile vom Werk.
Kauf ein Auto was immer gepflegt wurde, und ein das wie n Mülleimer behandelt worden ist! Du wirst trotz gleicher km und Ausstattung den Unterschied merken.
Viele besitzer rocken ihre Autos einfach runter und denken das alles Wartungsfrei ist, ists aber nicht.