Nie wieder Corsa C

Opel Tigra TwinTop

Ich habe unseren Corsa C (EZ 03/01) nun endlich verkauft. Schnauze voll! Das scheint eines der anfälligsten opel überhaupt zu sein.
Mängel: defektes Lenkgetriebe (Verschlissen)
Spurstangenköpfe ausgeschlagen
Handbremsseile gerissen
HA Bremse ständig fest
VA Federn gebrochen
Kraftstofffilter durchgefault
Rostbläschen an der Heckklappe
schwammige, undirekte Lenkung
Wassereinbruch im Sicherungskaten (Motorraum)
Und das alles auf einer Distanz von nur! 7000 Km Fahrleistung. Opel, nie wieder!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von haras.redab


defektes Lenkgetriebe (Verschlissen)

Jap, ist ein bekanntes Problem. Wurde von Opel erst 2005 in neuen Corsas geändert, deine Wut verstehe ich hier.

Zitat:

Original geschrieben von haras.redab


Spurstangenköpfe ausgeschlagen

Wie fährst du? Wenn man mit 50 Sachen gegen ne Bordstein fährt, apssiert das auch mit dem Benz. Sorry, bei der Laufleistung selber schuld. An Materialfehler an beiden (!!!) Seiten glaube ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von haras.redab


Handbremsseile gerissen
HA Bremse ständig fest

Wenn man den Wagen so wenig bewegt, dann setzt sich die Trommel zusammen. Auch bei anderen Marken. Hier kann laso Opel nix dafür, dass du dann an der Handbremse ziehst, bis die Seile reißen. Oder kannst du einfach detalliert schildern, wie es passiert ist?

Zitat:

Original geschrieben von haras.redab


VA Federn gebrochen

Also entweder zu schnell gegen nen Bordstein, abgehoben oder Materialfehler. Aber gleich beide Federn??? Ich bin Sprachlos.

Zitat:

Original geschrieben von haras.redab


Kraftstofffilter durchgefault

Wie das wohl kommt? 😉

Zitat:

Original geschrieben von haras.redab


Rostbläschen an der Heckklappe

Hier verstehe ich deine Wut: das darf bei einer Karosse, die voll Verzinkt ist, net passieren. Weiter gibt es dafür 12 Jahre Garantie gegen Rost, sofern der Wagen Chekheftgepflegt ist.

Zitat:

Original geschrieben von haras.redab


schwammige, undirekte Lenkung

Das kann ich NICHT bestätigen. Unssehr C ist auch Bj 2001 und er fährt, wie auf Schienen. Aber eigentlich ist es auch kein Wunder, wenn man die ausgelutschten Spurstangengelenke erst beim Tüv merkt...

Zitat:

Original geschrieben von haras.redab


Wassereinbruch im Sicherungskaten (Motorraum)

Als wie das Passiert, ist mir ein Rätsel. Entweder waren die Wasserabläufe dicht oder es wurde dikert was reingekippt.

Also kaufe dich einen VW, Ford, Mazda oder einen Benz. Bewege ihn weiter so wenig und wundere dich über die Probleme. Diese werden kommen. Auch wenn die Hersteller es anders erzählen mögen. Ein Wagen liebt es bewegt zu werden.

Zum Thema Opel kann keine Autos bauen. Gegenfrage: kannst du mit ihnen umgehen?

Gruß
Micha

67 weitere Antworten
67 Antworten

@OPELfreak89

ich möchte dir wirklich nicht zu nahe treten, aber du hast einen 06er Corsa der jetzt 2.5 Jahre alt ist. Einer der letzten aus der Serie.
Der Threatersteller hatte einen 01er, der ganz am Anfag der Serie produziert worden ist. Eure Autos trennen somit 5 Jahre und min. ein Facelift.
Wobei man die Fahrleistung deines Corsaren nicht erkennen kann. Natürlich freue ich mich (und die anderen sicher auch)
das du mit deinem Corsaren zufrieden bist. Ich habe meinen auch irgendwie lieb.

Also ich an deiner Stelle würde warten mit solchen Sprüchen wi...

Zitat:...also manche leute haben echt keine ahnung wenn sie über opel abkacken von wegen undirekte lenkung und schrotttechnik *kopfschüttel*...

bis dein Corsar gleichwertig alt geworden ist.

Gruß
Kaiser

Also meine Freundin fährt auch einen C BJ2001. Rost ist da eig. gar keiner aber als versierter Hobbyschrauber muss ich sagen:
Opel hat da schon ein paar schlimme Ingenieursleistungen verbrochen.
1. Der Deckel dieses Steuergerätekastens (Wassereinbruch im Innenraum). Gut, war mit neuem Deckel schnell behoben.
2. Bei Regen läuft die ganze Brühe in Wischergestänge, mußte ich letztens ganzbar machen und die Hülsen aufpolieren.
3. Bei eingeschalteter Klima ruckt die Lenkung irgendwie seltsam, vor allem in langgezogenen Kurven (Kündigt sich da ein Lenkungsdefekt an oder liegts dran, dass der 1.0l so schwach ist?).
4. Der Wischwasserbehälter ist undicht, hab schon alle Schläuche, Verbindungen und Winkelstücke getauscht, verliert immer noch ganz leicht.

EDIT: 5. Irgendwas rappelt im Armaturenbrett ganz fürchterlich im Drehzahlbereich von 3500-4000 U/min. Als würde da irgendwas locker sein und mitvibrieren. Weiß jemand vielleicht was das ist? Abhilfe?

Ansonsten scheint es ein recht zuverlässiges Auto zu sein, hat allerdings erst 70t km runter und meine Freundin hat ihn erst knappe 2 Jahre. Außer dem LMM war noch nix kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von Kaiser Wilhelm


@OPELfreak89

ich möchte dir wirklich nicht zu nahe treten, aber du hast einen 06er Corsa der jetzt 2.5 Jahre alt ist. Einer der letzten aus der Serie.
Der Threatersteller hatte einen 01er, der ganz am Anfag der Serie produziert worden ist. Eure Autos trennen somit 5 Jahre und min. ein Facelift.
Wobei man die Fahrleistung deines Corsaren nicht erkennen kann. Natürlich freue ich mich (und die anderen sicher auch)
das du mit deinem Corsaren zufrieden bist. Ich habe meinen auch irgendwie lieb.

Also ich an deiner Stelle würde warten mit solchen Sprüchen wi...

Zitat:...also manche leute haben echt keine ahnung wenn sie über opel abkacken von wegen undirekte lenkung und schrotttechnik *kopfschüttel*...

bis dein Corsar gleichwertig alt geworden ist.

Gruß
Kaiser

okay unser corsa hat jezz 49600km also noch nich wirklich viel klar mit dem facelift wurden auch eventuell vorhandene macken aufgebessert die vllt die vorfaceliftversion hatte aber du ich schaff in ner freien werkstatt da haben wir auch ganz viele vws da und wenn ich mir da die meisten vws anschau die zum kundendienst kommen die müssen da einiges noch draufblättern weil da noch viel mehr fällig ist wie die üblichen verschleißteile zb. Luftmassenmesser und ganz besonders die Einzelfunkenzündspulen und des bei laufleistungen von weit unter 100000km und zum teil sind die teile richtig teuer muss auch nich unbedingt sein!oder heute hatten wir nen 1er bmw da wo der stellmotor der valvetronic versagt hat und stell dir des mal bei nem 3jahre alten auto mit 34000km mal vor!😉

O ja, da muß ich Dir zustimmen. Mein Bruder hat im 1,6er Bora Bj 2003 mit unter 30000km schon die 3. Zündspule wechseln müssen. Er Zählt das jetzt schon als Verschleißteil :-) vielleicht braucht der Kollege deswegen nur Verschleißteile am Vento, weils ja normal ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kaldemeier


O ja, da muß ich Dir zustimmen. Mein Bruder hat im 1,6er Bora Bj 2003 mit unter 30000km schon die 3. Zündspule wechseln müssen. Er Zählt das jetzt schon als Verschleißteil :-) vielleicht braucht der Kollege deswegen nur Verschleißteile am Vento, weils ja normal ist.

schon weil die VW-Leutz haben sich schon an solche sachen gewöhnt😉

Wie vorher irgendwann mal erwähnt, hab vorher nur VW gefahren und noch viele Kollegen die das tun. Kann es nur nicht ab wenn jemand so was ohne Hand und Fuß ablässt.
Ich war glücklich mit meinem 2er Gti, knapp 300000km. Trotz Reperaturen, Leistung hatte schon immer Verschleiß. Jetzt schauen wir mal wie es mit dem Corsa voran geht.

Hallo,

ich glaubs ja net, wenn ich nicht gerade sitzen würde, würde ich umfallen

alle was hier aufgezählt ist, hat mein corsa auch gehabt (Bj. 2001, ca. 130.000km, TDI)

z.Zt. ruckelt er beim fahren, der fehler wird einfach nicht gefunden

fahre diesen jetzt seit sechs jahren, mit vielen abstechern in die Werkstatt

hatte vorher einen Corsa B, der war neu und sechs jahren nicht einmal in der werkstatt

@ev2000

Geh mal über die Suche nach DIESELPUMPENSTEUERGERÄT

Gruß
Kaiser

und zum Thema VW ist unfehlbar http://www.motor-talk.de/blogs/tony-tough/rost-rost-rost-t1987381.html

Ach ja, Verschleiß 🙄

3er gabs in der Tat mal so ne kleine Serie bei der sogar recht früh die Schweller durch waren. Das hatten aber alle schonmal. N Kollege von mir hatte nen Calibra an dem die Seitenwand mittendrin durch war. Als er das ganze mal freilegte war zu sehen das so ne Sau im Werk genau an dieser Stelle Pu Schaum von den Fingern gewischt hat. Calibras waren ohnehin Rosttechnisch net die besten.

Hallo

Vor 6 Jahren entschieden wir uns für eine neuen Corsa 1.2L
Die ersten 2 Jahre fast alles ok, danach gings los.
Im Alter von 3 Jahren schon kein Tüv bekommen
( Auspuff, Bremse 2 gebrochene Federn usw..)

Bis jetzt (130tkm ) sind folgende Mängel aufgetreten.

3. Auspuff
Neue Spurstangen li/re
Achsmanschetten li/re
Bremse hinten
Schaltgestänge
1 neues Kombiinstrument( kompletter Elektronikausfall währenmd der Fahrt ! )
Das Neue macht aber auch wieder Macken.
Tritt der Fehler beim Starten auf, geht der Wagen nicht an.
Handbremsseil def.
Alle 4 Fahrwerksfedern gebrochen
2 Stoßdämpfer def (alle 4 neu)
Rost an diversen Stellen

Alle Mängel wurden bis auf 1 Kombiinstrument nicht auf Kulanz geregelt.

Zm Glück ist es nur das "Frauenauto" ansonsten fahren wir BMW / Audi / VW
übrigens seit ca 15 Jahren und fast 1Mio km ohne Mängel...

Das Thema Opel hast sich für uns erledigt.

Gruß

Viel Spaß mit den anderen Fahrzeugen.

Klingt doch eigentlich nach nix besonderem oder? ^^

Da ist ja mal wirklich nichts dabei was Weltbewegend ist???

Selbst wenn man fast alles auf Kulanz ausgetauscht bekommt wird einem der ständige Besuch in der Werkstatt irgendwann zu viel.

Aber gegenüber "früher" (böses Wort) fährt man heute mehr als damals und die Autos kriegen mehr Kilometer in kürzerer Zeit auf den Tacho. Da kann sich schon mal einiges summieren. Die Federn gab es ja auch auf Kulanz. Spurstangen und son Zeug sind meistens Sachen die vorsorglich von der Werkstatt gemacht werden, oder aber der Kunde sagt: Da scheppert was!. Mein B-Vetra (Serienschwäche an der Achse) klappert auch munter vor sich hin. Ist aber kein Unfallrisiko, klappert halt.

Ich möchte den Threat und den Beitrag von DIESEL123 nicht madig machen, aber ich finde die Mängel zwar blöd aber erklärbar.

Neue Spurstangen li/re                 kann man sich drüber ärgern, könnte aber von schlechten Straßen oder Bordsteinen herrühren

Achsmanschetten li/re                 da ärgert man sich drüber (ich auch) waren vmtl. gar nicht die Manschetten sondern diese dumme unterdimensionierte Schlauchschelle.

Bremse hinten                            vmtl etwas zu lange mit dem Wechsel der Bremsbacken gewartet und somit hat sich das ganze eingeschliffen, werte ich mal als normaler Verscheiß

Schaltgestänge                           Serienfehler Ärger pur aber nur weil man es hier als Serienmangel erkennen kann. (ich muste das zweimal kaufen, beim ersten mal hat der FOH noch Plastik verbaut, jetzt Metall)

1 neues Kombiinstrument            ebenfalls Serienfehler Ärgerfaktor pur (aber nur weil man das hier lesen kann)

Handbremsseil def.                        das kommt vor, also Verschleiß

Alle 4 Fahrwerksfedern gebrochen    Auf Kulanz also nur Aufwand, keine Kosten

2 Stoßdämpfer def (alle 4 neu)        Sieh oben ggf. defekte schlechte Straßen oder die gebrochenen Federn nicht bemerkt und die Stossdämpfer damit überbeansprucht. Außerdem haben meine Stoßdämpfer noch nie 100.000Km gehalten (Kadett C, Kadett D, Ascona, Vectra A) Der aktelle Vectra B der hat jetzt 170.000 runter und die ersten Dämpfer. Liegt aber eher daran, dass meine Frau den Wagen fährt (hihi)

Also alles in allem erklärbar.

Nun zu mir

Wischergestänge: Hätte ich akzeptiert wenn es hier nicht als Serienmangel auftauchen würde
Dieselpumpensteuergerät: Hätte ich akzeptiert wenn es hier nicht als Serienmangel auftauchen würde
Motorsteuergerät: da bin ich echt sauer geworden
Achsmanschette: hätte ich klaglos hingenommen, wenn ich nicht selber die blöde Schlauchschelle als Übeltäter enttarnt hätte
Schaltumlenkung: Musste ich zweimal machen lassen, hätte ich klagloser hingenommen, wenn es hier nicht reihenweise stehen würde, somit auch ein Serienmangel.

Gäbe es dieses Forum nicht, ich hätte nichts zu bemängeln, es geht halt mal etwas kaputt.
Aber alles in allem ein gutes Alltagsauto, nicht zum Reisen! Aber um zur Arbeit zu fahren reicht er alle mal. Sparsam ist er auch noch bei flotterer Fahrt.

So habe fertig

Gruß
Kaiser

Zitat:

Original geschrieben von Diesel123


Hallo

Vor 6 Jahren entschieden wir uns für eine neuen Corsa 1.2L
Die ersten 2 Jahre fast alles ok, danach gings los.
Im Alter von 3 Jahren schon kein Tüv bekommen
( Auspuff, Bremse 2 gebrochene Federn usw..)

Bis jetzt (130tkm ) sind folgende Mängel aufgetreten.

3. Auspuff
Neue Spurstangen li/re
Achsmanschetten li/re
Bremse hinten
Schaltgestänge
1 neues Kombiinstrument( kompletter Elektronikausfall währenmd der Fahrt ! )
Das Neue macht aber auch wieder Macken.
Tritt der Fehler beim Starten auf, geht der Wagen nicht an.
Handbremsseil def.
Alle 4 Fahrwerksfedern gebrochen
2 Stoßdämpfer def (alle 4 neu)
Rost an diversen Stellen

Alle Mängel wurden bis auf 1 Kombiinstrument nicht auf Kulanz geregelt.

Zm Glück ist es nur das "Frauenauto" ansonsten fahren wir BMW / Audi / VW
übrigens seit ca 15 Jahren und fast 1Mio km ohne Mängel...

Das Thema Opel hast sich für uns erledigt.

Gruß

Ähnliche Themen