Nie Wieder Biodiesel !!!

Skoda Octavia 2 (1Z)

Wollte nur mal schreiben was ich jetzt vom Biodiesel halte. Ich hatte Dieselflecke unterm Auto das aus den Dichtungen der Einspritzpumpe kam. Jetzt habe ich eine neue Einspritzpumpe und den Zahnriemen gleich mitgewechselt bei 172000 km.Habe gestern mein Octavia aus der Werkstadt geholt und 1300€ bezahlt. Hatte den Biodiesel von 72000Km -135000Km regelmäßig getankt. Jetzt wird nur noch Diesel getankt. Gruß Micha

46 Antworten

Hallo!
Hatte auch mal einen Octi, Bj. 06/99. Habe mit dem auch ne zeitlang Biodiesel getankt, hauptsächlich bei einer Raiffeisengenossenschaft und dann bei einem Supermarkt. Zum Glück haben meine Dichtungen gehalten, in der BA stand auch, für RME geeignet. Jahre später mußte man die Biodiesel-Tauglichkeit bezahlen, war ein Aufpreispaket. Ebenso bei VW. Hatte eigentlich nie Probleme, selbst im tiefsten Winter nicht. Allerdings kamen beim Anlassen immer dicke blaue Wolken aus dem Auspuff. Und es roch nach verbranntem Pommesfett. Der Nachteil war, das die Kraftstoff-
filter öfters gewechselt werden mußten. Und die sind ja beim Diesel nicht gerade billig. Nachdem ich aber gelesen hatte, das Skoda bei Problemen keine Garantie übernimmt, obwohl es ja ausdrücklich in der BA steht, habe ich mit dem betanken von Biodiesel aufgehört. Das komische war, das Bosch, als Pumpenhersteller, klipp und klar gesagt hat, die Pumpen sind nicht für den Betrieb mit Biodiesel geeignet. Wobei ich ja noch eine Verteilereinspritzpumpe hatte. Mittlerweile lohnt der ganze Spaß nicht mehr (Steuer) und solange es keine verbindlichen Normen gibt, sollte man es sich ganz genau überlegen, ob es sich lohnt. Über den Umweltschutz brauchen wir hier überhaupt nicht zu diskutieren. Übrigens, ist schon aufgefallen, bei diesem tollen Sommer spricht kaum noch jemand über die Klimakatastrophe. Ist eh Schwachsinn, wäre der Winter kalt gewesen, dann hätte es diese dämliche Diskussion nie gegeben. Vor allem hätten dann einige Wissenschaftler nie etwas gesagt. Aber so kam man gut ins Fernsehen. Und die Politiker sind ja für fast jeden Schwachsinn zu haben.

Bis denne.

MfG
Bertus

Hallo

wollte nur mal meine Erfahrungen mit BIO-Diesel beisteuern.
Nch ein paar tausend Kilometern mit Biodiesel ist der Octavia nicht mehr angesprungen, da die einspritzpumpe nicht mehr gefördert hat.
Hab dann eine Werkstatt gefunden, die die Einspritzpumpe neu abgedichtet hat, incl. Ein- und Ausbau 500,-Euro.
Der Freundliche wollte 1300,- nur für eine neue Einspritzpumpe.
Seitdem läuft der Octi nur noch mit normalen Diesel, und der freundliche wird mich wohl nicht mehr sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen