nie wieder audi - danke an euch und eure beratung
hallo an alle hier !
hab seit 4 monaten mir einen neuen corolla verso 1.8 gekauft.
( mein erster japaner )
nach 3 jahren pleiten pech und panne von audi ( a4 avant ) und dem schlechten service der "fach" werkstatt - habe ich mich nun für einen toyota entschieden.
ich muß sagen - ich warte jeden tag drauf das mal was kaputt geht oder eine lampe brennt......aber bis jetzt teu teu teu ! ohne dick auftragen zu wollen - das beste was mir seit langem passiert ist . er fährt wie doll und der verbrauch ist auch super.
einziges problem ( wenn es überhaupt eins ist ) die antenne schrammt immer ans garagen-dach ! gibt es da eine abhilft ?
( das war der vorteil deim a4 avant er paßte so rein ). aber das ist bis jetzt das einzige was er besser konnte. lach....
kennt einer abhilfe für die antenne - gibt es eine kürzere ?
laut meinem verkäufer leider nein !
gruß max
und weiter so
100 Antworten
Mit der Qualität von Toyota geht es aber auch stetig bergab.
Unser E11 1.4vti Linea Sol 2002 (Corolla der vorherigen Baureihe), hat als Neuwagen alle Fenstergummis getauscht bekommen, weil sie abstanden wie Segelohren, pfiffen und Wasser eindringen ließen, anschließend versagte die Armaturenbeleuchtung, mittlerweile durfte ich am Heck 6 Rostlöcher ausbessern und auch die Heckklappe hat angeroste Risse an den Schweisnähten. Klappert unter der Türverkleidung.
Das Getriebe war von Anfang an störrisch und der Rückwärtsgang lässt eingentlich nur durch geduldiges Gängerühren einlegen.
Der Motor ist zäh wie Gummi und bringt seine 97 PS nur auf dem Papier.
Und das haben eigentlich alle E11, die ich gesehen habe, und wir haben davon 3 in unserer Verwandtschaft.
Ganz anders zeigt sich unser in Würden ergrauter E9 1.3xli 1990. Top verarbeitet, Getrieb funtioniert ohne jegliches Hackeln und der Motor zieht auch ordentlich und flüssig für die 75 PS (ok ist auch leichter) und nicht gequält, Rost findet sich nur an den hinteren Radläufen.
Toyota kocht eben auch nur mit Wasser und das in letzer Zeit immer schlampiger,...
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Naja, was mir auffällt ist das die Säcke beim ADAC neuerdings jüngere Autos mit aufnahmen als sie es sonst die Jahre taten!
Für mich entsteht da durchaus der Eindruck, als wolle der ADAC die dt. etwas besser dastehen lassen, was durchaus im interesse des ADACs ist...
Jungens !
Jetzt ises aber gut.
Jahrelang beruft sich der "stolze Toyota-Fahrer" auf die ADAC-Pannenstatistik.
Nie wurde diese Statistik angezweifelt. Und jetzt ändert sich mal was zu Ungunsten von Toyota. Und siehe da, es wird die selbe Statistik angezweifelt und neu Interpretiert.
Ihr seit schon ein lustiges Völkchen.
Und nochwas zu den Pannendiensten der einzelnen Hersteller.
Die gab es auch schon vor 15 Jaheren, zumindest bei BMW. Daran kanns wohl nicht liegen.
Gewöhnt euch daran, innovative Technik bringt auch mehr Probleme. Zumindest in der ersten Fase der Einführung.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Olivenbaum
Auserdem würdet ihr bei einem hauseigenem Toyota-Abschleppdienst gleich von dem tollen Service reden den Toyota jetzt bereit stellt.
Den Service gibt es mit 0800-Rufnummer. Es kommt aber immer ein lokaler Abschleppdienst, die teilweise auch den ADAC bedienen. Kann aber auch von ACE, AvD etc sein, je nachdem, was gerade anliegt, wer frei ist... Damit bleibt Toyo in der Statistik, nicht wie einige andere Hersteller.
Aber zurück zum Thema:
Schön, wenn du von deinem neuem begeistert bist. Alles Gute und deinem Vehikel ein langes, frohes Autoleben.
Zitat:
Original geschrieben von Fubbel
Den Service gibt es mit 0800-Rufnummer. Es kommt aber immer ein lokaler Abschleppdienst, die teilweise auch den ADAC bedienen. Kann aber auch von ACE, AvD etc sein, je nachdem, was gerade anliegt, wer frei ist... Damit bleibt Toyo in der Statistik, nicht wie einige andere Hersteller.
A
Wenn jener Pannendienst nicht im Auftrag für den ADAC arbeitet so geht jener Schadensfall auch nicht in die Pannenstatistik ein, dürfte eigentlich auch logisch sein. Der ADAC arbeitet auch nur mit Partnern.
Somit bleibt übrigens Toyota mit jenen Fall genauso wenig in der Statistik wie wenn der BMW-Service vorbeischaut.
😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Olivenbaum
Wenn jener Pannendienst nicht im Auftrag für den ADAC arbeitet so geht jener Schadensfall auch nicht in die Pannenstatistik ein, dürfte eigentlich auch logisch sein. Der ADAC arbeitet auch nur mit Partnern.
Somit bleibt übrigens Toyota mit jenen Fall genauso wenig in der Statistik wie wenn der BMW-Service vorbeischaut.
😉
Muss dir leider aus Erfahrung widersprechen. Letztes Jahr hat der für die Statistik die Daten haben wollen (ADAC-Bogen) und gerufen hatte ich Prius-Assistance. Hatte mich halt gewundert, daher fragte ich Ihn 😉 Finde ich auch OK. Wenn das bei anderen auch so ist, das gibt das ein gutes Bild. Es gibt aber leider auch Hersteller mit eingenem Service... Man könnte ja mal beim ADAC nachfragen, ob die auch die Daten der anderen Clubs und der Hersteller mitverwenden (können?/dürfen?).
Meine Panne war übrigens: Licht angelassen, bekommt besonders einem Prius sehr schlecht....
Zitat:
Original geschrieben von Fubbel
Muss dir leider aus Erfahrung widersprechen. Letztes Jahr hat der für die Statistik die Daten haben wollen (ADAC-Bogen) und gerufen hatte ich Prius-Assistance. Hatte mich halt gewundert, daher fragte ich Ihn 😉 Finde ich auch OK. Wenn das bei anderen auch so ist, das gibt das ein gutes Bild. Es gibt aber leider auch Hersteller mit eingenem Service... Man könnte ja mal beim ADAC nachfragen, ob die auch die Daten der anderen Clubs und der Hersteller mitverwenden (können?/dürfen?).
Meine Panne war übrigens: Licht angelassen, bekommt besonders einem Prius sehr schlecht....
Hmmmm das mti dem Licht ist ja nicht nur beim Prius schlecht. 😁
Es gibt Hersteller welche ihren Pannendienst vom ADAC abwickeln lassen, auch wenn sie es scheinbar selber machen. Vielleicht ist es bei Toyota genauso. Wenn sie jedoch wirklich ihr eigenes Netzwerk haben so ist es natürlich lächerlich das du in die ADAC-Pannenstatistik gekommen bist.
Es ist wohl nicht ein eigenes Netzwerk. Es läuft eher wie bei den Versicherungen. Die wissen, wer der nächste ist, und der wird genommen. Vielleicht sind da auch Pauschalpreise vorher ausgehandelt...
Und der ADAC benutzt ja auch lokale. Da steht dann immer drauf "Im Auftrag des ADAC". Genauso bei AvD, ACE etc. Nur die richtigen Engel sind "echte" Engel.
Wäre ja auch für alle Unfug, sich so einen Fuhrpark hinzustellen.
Es kann dir sogar passieren, dass du von einem "Gelben" versetzt wirst (Falsch-parken), der handelt dann nicht(!) im Auftrag des ADAC, auch wenn es dransteht...
Zitat:
Original geschrieben von Olivenbaum
Hmmmm das mti dem Licht ist ja nicht nur beim Prius schlecht. 😁
Dem aber besonders, der ist eingeschnappt und fürchterlich nachtragend....
Zitat:
Original geschrieben von rapalaa
setzt du deine auf und lese ein wenig bevor du dich äußerst und weitergibst was du von anderen nur gehöhrt hast
ich weiß nicht was dich nötigt sich hier zu produzieren.....
Ironie-Decoder on:
jedenfalls strotzen Deine Beiträge vor Fakten und fundierten Wissen Hut ab da hab ich ja wirklich noch was zu lernen....
Ironie-Dekoder off:
Andy
BTW: als ich das erste Auto hatte bist Du sicherlich noch mit der Trommel um den Christbaum gelaufen...;-)
Heut fuhr ich mal hinter 'ner Avensis T25 Limo hinterher, der erste Gedanke:
'Ist das ein Audi??' 😁
@rapalaa
Also mein Toyota ist bisher doch einige male in der Werkstatt gewesen, außerhalb der Wartung.
Wobei die Wartung auch nicht so ganz günstig ist, irgendwie...
Zitat:
Original geschrieben von StefanDON
Andy hat mal die Audi und mal die Mazda Brille auf 😉
Ah Sry bei Mazda nur die Wankel Brille^^
Muss man bei der Automarke festgelegt sein??
Wenn mir mein Audi oder Mazda Wankel oder unser Rover Cabrio nicht mehr zusagt hat sich das Thema erledigt,ich bin sicherlich Auto interessiert aber weder Fan noch Fanatiker einer einzigen Marke.....auch mal kritisch mit Dingen die einen wirklich an er eigenen Marke stören umzugehen gehört dazu.....
Andy
bei mir ist das Hauptsache Japaner 😉
die Japaner aber in den Letzten jahren ein großen Sprung vom Design gemacht,bei vielen Japanern gehen die Fronlichter bisschen über die Motorhaube.und bisschen komisch sieht zwar der Avensis aus aber mir gefällt der trotzdem sehr.
Meine Frau hat einen Golf 3 TDI. Klappert und rappelt irgendwo immer, hat aber ohne jedes Problem (bis auf eine Wasserpumpenreparatur bei 100.000km) mittlerweile 220.000 runter und rennt wie am ersten Tag. Baujahr 1996 und immer noch der erste Auspuff. Hin und wieder verabschieden sich Birnchen wg. der Vibrationen, aber das war's auch schon. Lack etc. noch alles top.
Tanken, Ölwechsel, Verschleißteile wechseln. Das nenne ich Top-Qualität.
Ich fahre einen Mazda 626, mit 8 Jahren und 125.000km gekauft. Fahre ich seit über einem Jahr, mittlerweile 148.000km. Keine Probleme bis auf Auspuff-Rost. 2-Liter Maschine, 115 PS, ca. 7.7 Liter Normalbenzin. Klima und Schnickschnack wie elektrisch verstellbarer Fahrersitz funktioniert alles wie am ersten Tag.
Tanken, Ölwechsel, Verschleißteile wechseln. Top-Qualität.
In der Firma haben wie einen Toyota Avensis Kombi 1.8 (vorheriges Modell). Da fährt Hinz und Kunz mit und das Ding wird malträtiert wie Sau, getreten ohne Ende, rangenommen wie nur was. Nix dran. Fährt und fährt und fährt.
Tanken, Ölwechsel, Verschleißteile wechseln. Top-Qualität.
Meine Schwägerin fährt einen Yaris Verso.Top-Qualität.
Aaaber: die Toyotas sind die Autos, die ich auf keinen Fall (wieder) kaufen würde.
Das liegt daran, dass das Fahren mit den Dingern einfach keinen richtigen Spaß macht. Lässt sich schwer beschreiben, dieser Zustand der Emotionslosigkeit. Die Kisten haben auch kein Design, dass diesen Namen verdient, sondern sehen - wie der neue Avensis Stufenheck - einfach zum Davonlaufen aus.
Also: ich bezweifle nicht, das Toyota Spitzenqualität baut. Aber ich will mein Auto auch gerne ansehen und mich mit Freude reinsetzen. Deshalb wird's auch weiterhin keinen Toyota geben.
Zitat:
Original geschrieben von KaSache
Lässt sich schwer beschreiben, dieser Zustand der Emotionslosigkeit. Die Kisten haben auch kein Design, dass diesen Namen verdient, ....
....Aber ich will mein Auto auch gerne ansehen und mich mit Freude reinsetzen. Deshalb wird's auch weiterhin keinen Toyota geben.
LOL! Deswegen Golf III und 6er Mazda! Bist ja ein richtiger Designfanatiker! Und welche Emotion steckt in deinen Autos?
Ist der Brüller schlecht hin!
willi
geschmack liegt im auge des betrachters...
ich fand meinen lexus schoen, schoener wie die konkurrenz (persoenlich)...
Zitat:
Original geschrieben von 3ertoddy
Jungens !
Jetzt ises aber gut.
Jahrelang beruft sich der "stolze Toyota-Fahrer" auf die ADAC-Pannenstatistik.
Nie wurde diese Statistik angezweifelt. Und jetzt ändert sich mal was zu Ungunsten von Toyota. Und siehe da, es wird die selbe Statistik angezweifelt und neu Interpretiert.Gruß
EXAKT MEINE MEINUNG, DANKE, BESSER KÖNNTE MAN ES NICHT IN WORTE FASSEN!
mfg