nie wieder audi - danke an euch und eure beratung
hallo an alle hier !
hab seit 4 monaten mir einen neuen corolla verso 1.8 gekauft.
( mein erster japaner )
nach 3 jahren pleiten pech und panne von audi ( a4 avant ) und dem schlechten service der "fach" werkstatt - habe ich mich nun für einen toyota entschieden.
ich muß sagen - ich warte jeden tag drauf das mal was kaputt geht oder eine lampe brennt......aber bis jetzt teu teu teu ! ohne dick auftragen zu wollen - das beste was mir seit langem passiert ist . er fährt wie doll und der verbrauch ist auch super.
einziges problem ( wenn es überhaupt eins ist ) die antenne schrammt immer ans garagen-dach ! gibt es da eine abhilft ?
( das war der vorteil deim a4 avant er paßte so rein ). aber das ist bis jetzt das einzige was er besser konnte. lach....
kennt einer abhilfe für die antenne - gibt es eine kürzere ?
laut meinem verkäufer leider nein !
gruß max
und weiter so
100 Antworten
Toyota stellt mittlerweile gute und moderne Autos her.
Es steckt keine veraltete Technik mehr unterm Blech, wie es bei vorhergehenden Modellen war.
Doch damit steigt auch die Pannenhäufigkeit an.
Neue Technik = höhere Störanfälligkeit.
Die ADAC Pannenstatistik von 04 beweisst es.
Da liegen sogar deutsche Hersteller vor Toyota.
http://www.oeamtc.at/netautor/pages/resshp/anwendg/1115150.html#
In diesem Sinne
schönen Abend!
Zitat:
Original geschrieben von 3ertoddy
Toyota stellt mittlerweile gute und moderne Autos her.
Es steckt keine veraltete Technik mehr unterm Blech, wie es bei vorhergehenden Modellen war.Doch damit steigt auch die Pannenhäufigkeit an.
Neue Technik = höhere Störanfälligkeit.Die ADAC Pannenstatistik von 04 beweisst es.
Da liegen sogar deutsche Hersteller vor Toyota.http://www.oeamtc.at/netautor/pages/resshp/anwendg/1115150.html#
In diesem Sinne
schönen Abend!
ganz einfach zu erklären habe im stern gelesen dass zum beispiel mercedes adac mit so hohen geldern unterstüzt damit die nur gutes über die autos berichten ausserdem viele hersteller haben hauseigene abschlepp dienste so dass diese pannen gar nicht registriert werden .......also keine falschen hoffnungen bitte
Zitat:
Original geschrieben von rapalaa
ganz einfach zu erklären habe im stern gelesen dass zum beispiel mercedes adac mit so hohen geldern unterstüzt damit die nur gutes über die autos berichten ausserdem viele hersteller haben hauseigene abschlepp dienste so dass diese pannen gar nicht registriert werden .......also keine falschen hoffnungen bitte
setz bitte mal Deine Toyota Brille ab....
Andy
Zitat:
Original geschrieben von 1.2.1957
Tatsache ist das die Audi alle gleich ausschauen.
@Andy
z.b die Qualität bzw Zuverlässigkeit des Motors?
Insbesondere die Diesel.
Audi setzt noch immer auf PDE...
Bei Vollgaß bzw bei der PDE der Schnelle Füllvorgang nageln die Motoren sogar noch, das wäre bei einem Common Rail fast unmöglich.
Falsch, VW setzt auf PDE, Audi nicht!
Audi setzt Piezo Injektion ein, früher Common Rail, unter anderem beim 2,5l TDI.
PS: (fast) alles, was mehr als 4 Zylinder hat, kommt von Audi...
Zitat:
Original geschrieben von 1.2.1957
Der 2,5 Diesel ist laufruhig und robust.Ansonsten kann ich mir nicht erklären warum mein erster 2,5 er bei mir über 210.000km und beim Nachbesitzer weitere 60.000km ohne jedes Problem mit sogar dem ersten Auspuff sammeln konnte..... Bei Vollast hört man nichts ausser einem Rauschen nix mit nageln.......das gibt es nur nach dem Kaltstart.
...was unter anderem daran liegt, das der V6 TDI nur TDI heißt aber kein TDI ist 😁 😁
Ähnliche Themen
in kurzen Worten würd ich Toyota als sehr zuverlässig, günstig (im Unterhalt) und langweilig bezeichnen. Das langweilig jetzt nicht falsch verstehen. N Toyota ist absolut emotionslos. Macht dann immer richtig Spaß mal nen 3er zu fahren oder was anderes. Der Toyota fährt een einfach nur, aber das sehr zuverlässig.
Diejenigen, die an der Zuverlässigkeit und Qualität zweifeln solltn mal nach TPS googeln (Toyota Produktions-System). Das gekoppelt mit der japanischen Identifikation mit dem Arbeitgeber ergibt die Zuverlässigkeit. Ich möchte unter solchen Bedingungen wzar nicht arbeiten (in Frankreich gabs Probleme mkt den Gewerkschaften). Aus Kundensicht ists aber einfach nur genial.
Nicht abzustreiten ist auch, dass bei Nicht-Japan-Produktionen wesentlich häufiger Probleme auftreten. Das witzige ist, dass es dabei eigentlich keine Serienprobleme sind, sondern nur vereinzelte Sachen.
Auch interessant ist die Tatsache, dass Rückrufaktionen meist auf fehlerhafte Teile von Zulieferern beruhen. Da sind Toyotas auch empfindlich. Wer ne Probleme haben will, setzt einfach mal Zündkerzen von Bosch ein...
Was ich immer wieder lustig finde, sind die Kommentare von Kumpels: "so nen japsen-karren würde ich mir nie kaufen!" ja warum denn nicht?! Wirkliche Argumente kommen keine, immer nur, dass es ein "Japsen-Karren" ist. Sorry, aber dann hab ich lieber ein Auto bei dem ich mir sicher sein kann, dass ich auch ankomme. Finde es lustig, wenn ihr Polos und Golfs dann in den ersten paar Jahren mehrmals unfreiwillig in der Werkstatt sind und sich zeigt, dass die "Garantie" auch nichts wert ist. Keine harmlosen Sachen, sondern Dinge die funktionieren müssen, dass die Kiste fährt. Im Toyota-Forum lese ich dann so Fragen, ob Sitzbezüge auf Garantie getauscht werden, wenn sie starke Abnutzungen aufweisen. Aber ist halt nur ein "japsen-karren", den man aus Prinzip nicht kauft...
Zitat:
Original geschrieben von 3ertoddy
Toyota stellt mittlerweile gute und moderne Autos her.
Es steckt keine veraltete Technik mehr unterm Blech, wie es bei vorhergehenden Modellen war.
Gut ja, aber da sind andere nicht schlechter, z.B. Honda.
Modern?!
Naja, ansichtssache...
Optisch ein 08/15 AUto, ohne Gesicht.
Nein, dämlicher Vorstandsfritze = miese Qualität.Zitat:
Original geschrieben von 3ertoddy
Doch damit steigt auch die Pannenhäufigkeit an.
Neue Technik = höhere Störanfälligkeit.
Ich möcht an dieser Stelle mal VW erwähnen, die sehr gute, hochwertige und Zuverlässige Autos bauten...
...dann kam Ignacio Lopez...
Zitat:
Original geschrieben von 3ertoddy
Die ADAC Pannenstatistik von 04 beweisst es.
Da liegen sogar deutsche Hersteller vor Toyota.http://www.oeamtc.at/netautor/pages/resshp/anwendg/1115150.html#
In diesem Sinne
schönen Abend!
Naja, was mir auffällt ist das die Säcke beim ADAC neuerdings jüngere Autos mit aufnahmen als sie es sonst die Jahre taten!
Für mich entsteht da durchaus der Eindruck, als wolle der ADAC die dt. etwas besser dastehen lassen, was durchaus im interesse des ADACs ist...
Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
in kurzen Worten würd ich Toyota als sehr zuverlässig, günstig (im Unterhalt) und langweilig bezeichnen. Das langweilig jetzt nicht falsch verstehen. N Toyota ist absolut emotionslos. Macht dann immer richtig Spaß mal nen 3er zu fahren oder was anderes. Der Toyota fährt een einfach nur, aber das sehr zuverlässig.
Günstig im Unterhald ist mein Toyota Avensis auf keinen Fall!
Beim Ölwechsel gehen 6l Motoröl durch, dazu säuft die Karre wie 'n Loch (6,5-7l bei 'normaler' Fahrweise), dazu kommt die recht hohe Versicherungseinstufung mit 19 (HP) und 23 (VK) alles andere.
Das einzig gute ist, das er bis etwa 4500 Drehungen durchzieht, ein TDI macht schon bei 4000 Drehungen schlapp 😉
okay, ztu diesel und japanern hab ich auch ne andere meinung...
mein yaris ist HK13, kostet 67 euro steuern im jahr, verbraucht bei geringem Autobahnanteil deutlich unter 6 Liter und auf der Autoahn klettert der Verbrauch bei Geschwindigkeiten um die eingetragene Höchstgeschwindigkeit auf brutale 6,5 Liter Super. Ich schreibe bewusst eingetragene Höchstgeschwindigkeit. bei 155 ist lange nicht schluss. Mein Tacho hört bei 199 auf und die hab ich ihn auch schon anziegen sehen. okay, brutal bergab. Aber mit genug Anlauf kann amn auf der Geraden auch 180 erreichen. bis 160-170 klettert er noch ganz zügig in der Geschwindigkeit...
Zitat:
Original geschrieben von rapalaa
ganz einfach zu erklären habe im stern gelesen dass zum beispiel mercedes adac mit so hohen geldern unterstüzt damit die nur gutes über die autos berichten ausserdem viele hersteller haben hauseigene abschlepp dienste so dass diese pannen gar nicht registriert werden .......also keine falschen hoffnungen bitte
Ich würde dem ADAC in einem öffentlichen Forum nicht unterstellen Schmiergelder anzunehmen, sonst muss man mit Konsequenzen rechnen.
Auserdem würdet ihr bei einem hauseigenem Toyota-Abschleppdienst gleich von dem tollen Service reden den Toyota jetzt bereit stellt. Als nächstes würde den deutschen Herstellern wieder unterstellt wie sie ihre Kunden verarschen und nur auf den ADAC verweisen. Aber Toyota unterhält sein eigenes Netz um sich direkt um den Kunden zu kümmern. 😉 Denk einfach mal darüber nach wie du Argumentieren würdest wenn Toyota tatsächlich einen solchen Service bieten würde.
Die einst so zuverlässigen Japaner sind immer noch sehr zuverlässig, genauso wie ein einst so zuverlässiger Golf 2. Die modernen Japner und die modernen Golfs oder was weiß ich was sind das jedoch nicht mehr da jedermann Klimaautomatik, Navi, coming-home und weitere technische Spielereien haben möchte; inl. den Kunden von Toyota. Just think about it.
BOOOAAAAAAAHHHHHH LEUTE,
es ist doch völlig egal, ob ein Toyo oder ein anderes Auto besser ist.
Was mich hier immer wieder verwundert ist die Denkweise, dass Toyota und andere japanische Fahrprodukte das einzig wahre sind.
Ein Bekannter hat seinen Avensis zurückgegeben, da er mit dem Ding fünf Mal liegen geblieben ist. Soviel zur Zuverlässigkeit.
In Anbetracht der Zulassungszahlen darf das dann 20 Mal bei VW passieren, bevor hier ein Gleichstand erreicht wird.
Was ist mit MMT-Problemen, pfeifenden Türdichtungen, nichtereichende Höchstgeschwindigkeiten, erhöhter Bremsenverschleiß,........
Bei VW kann man sicherlich auch eine Menge aufzählen, aber das betrifft (anders als hier immer behauptet wird) einzelne Fahrzeuge. Genauso wie bei Toyo!
Ich fahre VW! Ich finde VW's schön und ich halte sie für sehr widerstandsfähig und zuverlässig. Meine Eigenen und die Erfahrungen meiner Verwandschaft und Bekanntschaft bestätigen das.
Laufleistungen von über 200.000 halte ich für einen VW nicht ungewöhnlich.
Es sind doch nur Autos!
Gruß
skyfire
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hallo,
mein derzeitiger 2,5er BJ 07/02 (siehe unten) hat jetzt 180.000km auf der Uhr und bisher keine Probleme gemacht ausser Zahnrippenriemen(ähnlich Keilriemen) gerissen bei 170.000km und die Multitronic fiel durch ruckeln auf was aber auf Garantie beseitigt wurde.Meine Audis davor waren gänzlich unauffällig bis rauf auf 220.000km.
Grüße Andy
ich selber fahre ja einen 15 Jahre alten Typ89 mit über 200tkm und der Motor hatte noch keinen Schaden. Motor ist trocken, frisst kein Öl, frisst kein Wasser. Aber ein Ölwechsel nach 10tkm ist Pflicht, obwohl man erst nach 15tkm laut Bedienungsanleitung wechseln braucht.
Zitat:
Original geschrieben von skyfire2005
Du solltest bedenken, dass du hier im ToXotaforum bist.
Hier gilt folgender Spruch:
"Es gibt nichts besseres als Toyotas und alle anderen Fahrzeuge haben nur Pannen und Macken!"
Aber genau das macht das Forum hier so lustig!
Gruß
skyfire2005
nicht immer lustig, manchmal ist es leider auch zum heulen
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
setz bitte mal Deine Toyota Brille ab....
Andy
setzt du deine auf und lese ein wenig bevor du dich äußerst und weitergibst was du von anderen nur gehöhrt hast