Nie wieder 57i K&N (LMM total versifft)!!!

Hallo allerseits!

Ich habe mir vor 2 Jahren ein 57i Performance-Kit in meinen 3er Golf GTI 2.0E gebaut. Naja um ehrlich zu sein, eine Performancesteigerung gab es nicht - es klang halt ganz geil.
Vor einem Jahr fing es dann an, dass der Motor ganz langsam immer mehr an Leistung verlor. In den letzten Monaten kam dann noch ein leichtes Ruckeln dazu welches irgendwann unerträglich wurde. Zuletzt schaffte der GTI gerade mal noch die 180er Marke, und machte dabei aber einen Höllenlärm - peinlich!!!
Also ab in die Werkstatt, Fehlerspeicher auslesen lassen.
Fehler: Lambda-Sonde - klang logisch. Also das Ding für 180EUR wechseln lassen - kein Unterschied. Da ich nicht noch mehr Kohle in dem Golf versenken wollte, und schon einen Verdacht hatte, schraubte ich den Luftfilter ab und siehe da - das Schutzgitter vor dem Luftmassen(-mengen?)messer war schonmal völlig verrußt. Wie sollte da erst der LMM selbst aussehen?
Also den ganzen Kram auseinandergebaut (Foto siehe Anhang) die Beiden Hitzdrähte oder was auch immer das ist waren mit einer fetten Rußschicht überdeckt - kein Wunder das die falsche Daten liefern!
Also die Dinger mit einem feinen Pinsel und Cyclohexan (Lösungsmittel) saubergemacht und alles wieder schön zusammengebaut (+ Original-Luftfilterkasten).
Ich komme gerade von einer Testfahrt 220km/h (Laut Tacho) auf der Geraden - wie früher!!! ;o)

Ich kann diese Sache eigentlich nur dem "offenen" Luftfilter zuschreiben, den ich übrigens nicht selbst geölt oder sonstiges habe. Ausgepackt und eingebaut - fertig. Ich habe schon ein paar Diskussionen diesbezüglich gelesen in denen K&N bzw. Racimex diese Möglichkeit natürlich dementiert. Für mich heißt es auf jeden Fall: Nie wieder!!

Gruß Andreas

Beste Antwort im Thema

Da du offensichtlich nicht weißt was du zum Thema noch vor 1 Woche beigetragen hast poste ichs einfach noch mal 😁

Zitat:

Original geschrieben von FRank-GTI am 29.10.05


ich habe gesagt, daß der durchlaß besser ist, nicht daß die filterung schlechter ist. dem ist nämlich nicht so.

da bei k&n das filtersystem anders ist als beim papierfilter (poren gegen baumwolle/öl), ist auch das ergebnis anders.
die filterwirkung ist beim papierfilter schlechter, da die poren durchlässe sind. beim k&n gibt es sowas nicht, da die angesaugte luft durch das öl muß, somit ist die filterwirkung besser. ganz klar.

aber der luftdurchsatz ist beim k&n besser, weil halt anderes filtersystem.

Zitat:

Original geschrieben von FRank-GTI 07.11.05


genau die haben ja studiert und müssen es wissen und in büchern steht immer die wahrheit. jetzt kommen wir zu dem, was weiter oben als niveau-stufe angebracht wurde.....
es geht nicht um die bessere filterung, sondern um das verhältnis zwischen filtern, leistung/luftdurchsatz und alltagstauglichkeit/langlebigkeit.
und da ist ein papierfilter vielleicht im filtern von feinstpartikeln besser, aber ein kn erfüllt erfüllt mit sicherheit die grundanforderungen, bietet aber dabei mer luftfdurchsatz bei besserer alltagstauglichkei und wiederverwendbarkeit.

Macht ja nix wenn man nen seine Meinung ändert aufgrund von diverser Fakten .... aber dann sollte man doch dies auch zugeben können und nicht so tun als hätte man dies schon die ganze Zeit behauptet.

Ich denke wir sind auf nem guten Weg, wenn du mir nun noch folgende Dinge glauben würdest dann wären wir sogar wieder einer Meinung *g*

1. normale Umwelteinflüsse wie hohe Luftfeuchtigkeit, Hitze oder klirrende Kälte machen dem Papierelement absolut nichts aus. Korrekt ist dass bei sehr viel angesaugter Wassermasse die Falten insich zusammen fallen und irgendwann das Papier reißt. Daher verbauen auch alle Hersteller einen Wasservorabscheider, auch Wasserfalle genannt die sich üblicherweise im Frontend befindet oder aber die Ansaugung ist so gelegt dass man nicht direkt die Gischt des Vordermanns einsaugt. Beim G4 ist die Ansaugung im linken Radhauskasten, also quer zur Fahrtrichtung. Daher sollte auch klar sein warum z.B. alle LKW´s wo es nicht auf Aerodynamik und Design ankommt die Ansaugung auf oder am Dach dem Dach der Fahrerkabine haben.

2. Durch den Einsatz eines Sportluftfilters (das gilt für offene Systeme oder sowas wie die BMC Box) kann man tatsächlich etwas Leistung gewinnen , allerdings muss man dafür sorgen dass der Filter eine gute Kaltluftfzuührung bekommt. Ich behaupte aber einfach mal dass der Leistungsgewinn minimalst ist. Übrigens durch den Einsatz eines flexiblen Alu Rohres was viele benutzen macht man mehr kaputt als das man gewinnt, zum einen ist Alu ein hervorragender Wärmeleiter was schlecht ist und zum anderen ist die Strömung in einem flexiblen Rohr ähnlich einem Faltenbalg sowas von mies dass man ingesamt mehr Verluste hat als mit dem Seriensystem. Die Serienanlage ist immer (vorausgesetzt sie ist von einem richtigen Filterhersteller entwickelt) ein Kompromiss aus Package, Kosten und vor allem Akkustik. Aber ihr könnt euch sicher sein, dass da keine unötigen Querschnitte oder Biegungen eingebaut werden da man mittlerweile mit den Herstellern, allen voran BMW um jedes mbar Druckverlust feilschen muss.

3. Der LMM egal nun ob als Hitzdrahtsensor oder Heißfilmluftmassenmesser ist ofiziell ein Lebensdauerteil, aber ich denke jeder hier weiß dass die Dinger gerade ab der HFM5 Generation sehr sehr anfällig sind gegen eingebrannten Feinstaub, Kondenswasser und Ölnebel welcher durch die Pulsation von der KGE bis hin zum LMM zurückströmen kann. Warum sollte man also dieses heikle Bautei welches im Tausch immerhin 78 Euro beim G4 kostet auch noch durch den Einsatz eines offenen Luftfilters welcher beölt ist und sehr viel mehr Feinstaub durchlässt noch mehr strapazieren?

Letztendlich ist jedem frei überlassen was er einbaut, das wurde hier glaube ich schon mehrfach betont, aber immerhin kann man die Leute die nicht so die Ahnung haben darauf hinweisen dass eben doch was kaputt gehen kann.

Und dies gilt nicht nur für den HFM, siehe die beiden McLaren. In privaten Fahrzeugen ist mir persönlich zwar kein Motorschaden durch den Einsatz eines Sportluftfilters bekannt aber generell ausschließen würde ich das nicht.

207 weitere Antworten
207 Antworten

Zitat:

kann es sein oder geht frankgti nicht nur mir aufn sack?
deine art und weise ist echt interessant. immer das gleiche Muster. Du bist in diesem Forum ein echter tu nicht gut. du laberst zum großen teil echt nur Müll. Sorry aber das musste ich an dieser stelle mal loswerden.

sachlich und niveauvoll vorn dir, trägt ungemein viel zu deiner glaubwürdigkeit und und kompetenz bei...

warst du nicht der, der wochenlang propagiert hat, daß er eine gutes waes-system zur schmalen mark gerade entwickelt und dann für alle zur verfügung stellen will? der sich dann noch über meine elektronik lustig machte? und jetzt, nach vielen monaten "entwickelns" bei ebay halbfertige und extrem allgemeine bau-dir-selber-weas bei ebay zu 5 euro vertickt? *gröhl

kein wunder, daß du so über mich denkst.

Also Leute!

Wenn es um den LMM geht dann weiß ichnet was ihr euch so anstellt????
Habe selber nen offenen Luffi und der LMM verschmutzt bischen dadurch aber wo ist da Problem? oder habt ihr alle zwei Linke händeund könnt net nen LMM aufschrauben und den von Innen reinigen???
Ansonsten weiß ichnet wo das Problem liegt???

Wenn es um das Nivau der Unterhaltung geht, wenn ich sehe wie der Frank angemacht wird dann muß ich sagen das Forum hier sinkt vom Niveau imer weiter tiefer!!!
Ist schon der Hammer was wir hier schon für dumme Bauern und Kinder haben und das schlimmste ist noch, daß es VW Fahrer sind!!!
Ganz schön arm, finde ich....

rofl nen HFM reinigen, wenn ich sowas schon höre ...

Übrigens bevor du hier andere als Bauer und Kinder titulierst solltest du lieber mal nen Deutschkurs belegen.

HFM?
Wer labbert von HFM du Bauer?

Du solltest eher richtig lesen lernen du Kind...
Ich habe vom LMM geschrieben...

Bist du eigentlich schon mal eingeschult worden?

Und genau Bauern wie dich habe ich gemeint...

Schade daß sowas intelligentes wie du VW fahren muß...
Und ja man kann nen LMM zerlegen und reinigen und wenn du keinen Plan davon hast dann halt dein Mund , den so machst du dich nur lächerlich da du keinen Plan hast..

Schönen Tag noch du Bauer ;-)

Ähnliche Themen

Ein interessanter Link für unseren Starschrauber

http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/sensoren/luftmassenmesser.htm

@Mida

Du mich auch...
aber weißt du was ich interessant finde..

Daß du darauf reagiert hast, somit fühlst du dich angesprochen also bist du doch ein Bauer ansonsten hättest du dich net angesprochen gefühlt..

ich gebe dir ein Tipp... geh Kühe melken damit kennst du dich vielleicht bischen aus ;-)

hrhr

party on

also ich schraub ja noch so lang an autos rum aber ich hab mitlweile mitbekommen das son llm auch nen hfm sein kann.

aber egal

wegen unserem lupo gti fahrer deine kiste hat sowas nicht

So Leute, ab sofort nur noch sachliche und niveauvolle Beiträge zum Thema, alles andere wird direkt von mir gelöscht!

Diverse Personen bekommen übrigens noch eine PN von mir...

grüße

Zitat:

Original geschrieben von FRank-GTI


 

sachlich und niveauvoll vorn dir, trägt ungemein viel zu deiner glaubwürdigkeit und und kompetenz bei...
warst du nicht der, der wochenlang propagiert hat, daß er eine gutes waes-system zur schmalen mark gerade entwickelt und dann für alle zur verfügung stellen will? der sich dann noch über meine elektronik lustig machte? und jetzt, nach vielen monaten "entwickelns" bei ebay halbfertige und extrem allgemeine bau-dir-selber-weas bei ebay zu 5 euro vertickt? *gröhl
kein wunder, daß du so über mich denkst.

tjo ich hab hier gar nix propagiert. außerdem hab ich mich nicht über dein Zeug lustig gemacht, sondern es in Frage gestellt. merkst du den unterschied?

Komisch auch das jeder deiner Post genau so provokativ ist - wer im glashaus sitzt, sollte lieber im keller bumsen.

Die Waes wird schon noch kommen. Leider kann ich nicht den ganzen Tag nix tun. Ich hab nebenbei noch Studium arbeit usw. Da bleibt nicht viel für. Wie gesagt die Anlage liegt ja schon komplett bei mir. Nur die Pumpe fehlt. Das kommt aber jetzt hoffentlich auch noch.

Der einzige hier, der seine Glaubwürdigkeit untergräbt das bist du hier. Den viel mehr als leere Behauptungen kommen bei dir hier echt nicht raus.
Und wenn ich mich nicht täusche wurdest du schon mehrmals darauf hingewießen die Werbung aus deiner Signatur zu nehmen was ich in dieser Hinsicht mal als sehr armsellig deute.

Das wars von mir. Wollte das bloß nicht unkommentiert stehen lassen. Wenn der Post gelöscht wird dann bitte auch der auf den ich reagiert habe.

Zitat:

Die Waes wird schon noch kommen. Leider kann ich nicht den ganzen Tag nix tun. Ich hab nebenbei noch Studium arbeit usw.

na dann drücke ich dir mal die daumen, daß es alles so klappt, wie du im waes-thread es gesagt hast.

Zitat:

Und wenn ich mich nicht täusche wurdest du schon mehrmals darauf hingewießen die Werbung aus deiner Signatur zu nehmen was ich in dieser Hinsicht mal als sehr armsellig deute.

da täuschst du dich. aber ist auch nicht schlimm, weil das eine nichts mit dem anderen zu tun hat. und wo halt die

argumente fehlen, da hilfst du gerne mal mit unsachlichkeiten

etc aus. schade nur,daß du da soviel energie reinsteckst. sonst wäre deine kostengünstige und übergute waes-lösung schon fertig. und nicht nur die ausreden warum sie noch nicht fertig ist. *gg

in diese sinne

Q frank gti: ich weiß garnicht was du hast? das ein papierfiter eine bessere filterwirkung hat als nen baumwollfilter hat weiß nen kfz-lehrling im 1. lehrjahr!
aber wenn du mit snem ding deinen motor schaden willst dann mach es doch.....aber ursprünglich ging es ja hier auch um die verkokungen am luftmassenmesser oder?

achso meinst du ernsthaft das k&n freiwillig auf ihre seite schreiben das ihre filter sch..... sind?nicht wirklich oder?
da würden sie sich ja ins eigene fleisch schneiden!oder?

was du dir in dein auto rein baust is mir egal aber ich finde man sollte schon sachlich bleiben und fakten,die minda mehr als genug geliefert hat,akzeptieren!

an alle die es immer noch nicht gauben:kauft euch doch einfach mal nen lehrbuch für nen kfz-lehrling bzw. für nen meister da steht das alles schwarz auf weiß!

mal ganz davon abgesehen das die ganzen ingeneure bei vw,porsche, ferrari und allen anderen herstellern sich ja was dabei denken papierfilter einzubauen!die haben die ganze sache immerhin studiert.........!

mfg matzecorri

genau die haben ja studiert und müssen es wissen und in büchern steht immer die wahrheit. jetzt kommen wir zu dem, was weiter oben als niveau-stufe angebracht wurde.....
es geht nicht um die bessere filterung, sondern um das verhältnis zwischen filtern, leistung/luftdurchsatz und alltagstauglichkeit/langlebigkeit.
und da ist ein papierfilter vielleicht im filtern von feinstpartikeln besser, aber ein kn erfüllt erfüllt mit sicherheit die grundanforderungen, bietet aber dabei mer luftfdurchsatz bei besserer alltagstauglichkei und wiederverwendbarkeit.

motor schaden? wie soll das gehen, wenn es heut noch fahrzeuge gibt, die ohne luftfilter fahren? bz sich
jeder ein fahrkwerk einfbaut, was gut auf die karosse geht..
es geht um die verhältnismäßigkeit, nur darum

ps: in deinem handbuch für kfz-lehrlinge steht bestimmt auch das selbe, was bei vw in den unterlagen steht: der g-lader ist ein wartungsfreies bauteil....na besten dank *g

wie schon gesagt bau dir son ding doch ein!aber ich fahre lieber ohne schmirgelsand inmeinem motor rum denn ich hab keine lust das mir mein motor vorzeitig auseinanderfliegt!

du magst ja recht haben das noch welche ohne rumfahren aber nur im motorsport!
und ich denke auch das sollte dir klar sein das im motorsport es nicht um dauerhaltbarkeit geht!

ich verstehe auch nicht wo ein k&n alltagstauglich sein soll???
vielleicht erklärst du das mal?

in den bücher steht nirgends das ein g-lader wartungsfrei ist aber das war hier auch nichtdas thema!
sondern die verkokungen am lmm!
und die kommen nun mal davon!

mfg matzecorri

Zitat:

wie schon gesagt bau dir son ding doch ein!

nun ja, ich fahre seit ca 8 jahren die k&n sachen..soviel dazu

Zitat:

und ich denke auch das sollte dir klar sein das im motorsport es nicht um dauerhaltbarkeit geht!

mir deucht, du weißt nicht ganz wer ich bin, bz

Zitat:

ich verstehe auch nicht wo ein k&n alltagstauglich sein soll???

habe ich zwar hier schon ein paar mal,aber ich tue es gerne wieder: papierfilter verdrecken und sind aufgrund ihrer beschaffenheit dann zu/dicht/. kommt dann noch freuchtigkeit hinzu, war es das mit dem filter. es entsteht dadurch ein starker unterdruck, welcher dazuführt, daß der luftfilter regelrecht zerrissen wird. übrig bleibt dann ein zugeklebter poröser papierfilter.

ein luftmassenmesser hat eh eine begrenzte haltbarkeit, somit fällt es auch nicht ins gewicht ihn früher zu wechseln.

wie gesagt, ich bin mit offenen und auch mit platte jahrelang diverse vw-modell gefahren (g60, lmm-fahrzeuge) und da gab es niemals probleme mit defekten. richtige montage vorrausgesetzt

Da du offensichtlich nicht weißt was du zum Thema noch vor 1 Woche beigetragen hast poste ichs einfach noch mal 😁

Zitat:

Original geschrieben von FRank-GTI am 29.10.05


ich habe gesagt, daß der durchlaß besser ist, nicht daß die filterung schlechter ist. dem ist nämlich nicht so.

da bei k&n das filtersystem anders ist als beim papierfilter (poren gegen baumwolle/öl), ist auch das ergebnis anders.
die filterwirkung ist beim papierfilter schlechter, da die poren durchlässe sind. beim k&n gibt es sowas nicht, da die angesaugte luft durch das öl muß, somit ist die filterwirkung besser. ganz klar.

aber der luftdurchsatz ist beim k&n besser, weil halt anderes filtersystem.

Zitat:

Original geschrieben von FRank-GTI 07.11.05


genau die haben ja studiert und müssen es wissen und in büchern steht immer die wahrheit. jetzt kommen wir zu dem, was weiter oben als niveau-stufe angebracht wurde.....
es geht nicht um die bessere filterung, sondern um das verhältnis zwischen filtern, leistung/luftdurchsatz und alltagstauglichkeit/langlebigkeit.
und da ist ein papierfilter vielleicht im filtern von feinstpartikeln besser, aber ein kn erfüllt erfüllt mit sicherheit die grundanforderungen, bietet aber dabei mer luftfdurchsatz bei besserer alltagstauglichkei und wiederverwendbarkeit.

Macht ja nix wenn man nen seine Meinung ändert aufgrund von diverser Fakten .... aber dann sollte man doch dies auch zugeben können und nicht so tun als hätte man dies schon die ganze Zeit behauptet.

Ich denke wir sind auf nem guten Weg, wenn du mir nun noch folgende Dinge glauben würdest dann wären wir sogar wieder einer Meinung *g*

1. normale Umwelteinflüsse wie hohe Luftfeuchtigkeit, Hitze oder klirrende Kälte machen dem Papierelement absolut nichts aus. Korrekt ist dass bei sehr viel angesaugter Wassermasse die Falten insich zusammen fallen und irgendwann das Papier reißt. Daher verbauen auch alle Hersteller einen Wasservorabscheider, auch Wasserfalle genannt die sich üblicherweise im Frontend befindet oder aber die Ansaugung ist so gelegt dass man nicht direkt die Gischt des Vordermanns einsaugt. Beim G4 ist die Ansaugung im linken Radhauskasten, also quer zur Fahrtrichtung. Daher sollte auch klar sein warum z.B. alle LKW´s wo es nicht auf Aerodynamik und Design ankommt die Ansaugung auf oder am Dach dem Dach der Fahrerkabine haben.

2. Durch den Einsatz eines Sportluftfilters (das gilt für offene Systeme oder sowas wie die BMC Box) kann man tatsächlich etwas Leistung gewinnen , allerdings muss man dafür sorgen dass der Filter eine gute Kaltluftfzuührung bekommt. Ich behaupte aber einfach mal dass der Leistungsgewinn minimalst ist. Übrigens durch den Einsatz eines flexiblen Alu Rohres was viele benutzen macht man mehr kaputt als das man gewinnt, zum einen ist Alu ein hervorragender Wärmeleiter was schlecht ist und zum anderen ist die Strömung in einem flexiblen Rohr ähnlich einem Faltenbalg sowas von mies dass man ingesamt mehr Verluste hat als mit dem Seriensystem. Die Serienanlage ist immer (vorausgesetzt sie ist von einem richtigen Filterhersteller entwickelt) ein Kompromiss aus Package, Kosten und vor allem Akkustik. Aber ihr könnt euch sicher sein, dass da keine unötigen Querschnitte oder Biegungen eingebaut werden da man mittlerweile mit den Herstellern, allen voran BMW um jedes mbar Druckverlust feilschen muss.

3. Der LMM egal nun ob als Hitzdrahtsensor oder Heißfilmluftmassenmesser ist ofiziell ein Lebensdauerteil, aber ich denke jeder hier weiß dass die Dinger gerade ab der HFM5 Generation sehr sehr anfällig sind gegen eingebrannten Feinstaub, Kondenswasser und Ölnebel welcher durch die Pulsation von der KGE bis hin zum LMM zurückströmen kann. Warum sollte man also dieses heikle Bautei welches im Tausch immerhin 78 Euro beim G4 kostet auch noch durch den Einsatz eines offenen Luftfilters welcher beölt ist und sehr viel mehr Feinstaub durchlässt noch mehr strapazieren?

Letztendlich ist jedem frei überlassen was er einbaut, das wurde hier glaube ich schon mehrfach betont, aber immerhin kann man die Leute die nicht so die Ahnung haben darauf hinweisen dass eben doch was kaputt gehen kann.

Und dies gilt nicht nur für den HFM, siehe die beiden McLaren. In privaten Fahrzeugen ist mir persönlich zwar kein Motorschaden durch den Einsatz eines Sportluftfilters bekannt aber generell ausschließen würde ich das nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen