P0101 trotz neuem LMM und neuer Drosselklappe
Hallo zusammen,
ich habe einen Golf 5 plus 1.9tdi (BKC) aufzubereiten, der so seine Mätzchen macht.
Ursprünglich war es so, dass im Teillastbereich beim beschleunigen und anfahren das Auto keine Leistung hatte für ca 1 Sekunde und dann der Schub kam, zusätzlich rauchte er hinten kurz raus - das alles auch nur, wenn der Motor halbwegs warm war (gefühlt ab 70Grad Kühlwassertemperatur).
Die Drosselklappe habe ich getauscht, AGR gereinigt, alles war wahnsinnig verrußt, der Wagen hat in 3 Jahren nur 4000km Kurzstrecke bekommen (krankheitsbedingt).
Danach war keines der Probleme erledigt, nur die Fehlermeldung der DK war weg; P3101 Motor Saugrohrklappe, das Ding war also verrußt UND hat die Funktion halbwegs eingestellt. Ich habe testweise den LMM abgesteckt und festgestellt, dass kein Symptom mehr auftrat und der Verbrauch sank. Also war für mich der LMM defekt, getauscht > nahezu alles besser. Jetzt bleibt nur ein ganz kurzes Verschlucken übrig, wenn man aus unterer Drehzahl leicht beschleunigt. Das Auto ist nun wieder vernünftig fahrbar
Da nur das AGR noch nicht getauscht wurde, habe ich den Unterdruckschlauch vom AGR abgestöpselt, bin kurz gefahren und auch die letzten Symptome waren weg. Da sich mir die Funktion dieses Schlauches nicht erschließt, frage ich euch: kann ich daraus schließen, dass das AGR Ventil definitiv Schuld ist und ein Tausch das Problem erledigen sollte?
Merkwürdigerweise sieht der Funktionstest beim AGR korrekt aus. Während des Tests tritt das erwähnte verschlucken aber auch auf, eher wie ein kleines Schütteln des Motors (also wenn er die Drehzahl hochfährt und dann den AGR-Prozess startet)
Das DSG schaltet einwandfrei, Leistung ist sonst auch voll da.
Ich hoffe, mir kann jemand helfen, danke schon mal vorab!
4 Antworten
eventuell hilft dir das weiter
P0101/16485/000257 - Luftmassenmesser (G70): Unplausibles Signal
Mögliche Symptome
Warnleuchte (MIL) EIN
Leistungsverlust
Leerlauf unruhig
Mögliche Ursachen
Luftmassenmesser (G70) defekt
Undichtigkeiten nach Luftmassenmesser (G70)
Luftfilter verdreckt/defekt
Massepunkte korrodiert bzw. mit Lackresten überzogen
Verkabelung und/oder Stecker von/nach Luftmassenmesser (G70) defekt
Ventil für Abgasrückführung (AGR) undicht
Mögliche Lösungen
Luftfilter prüfen/ersetzen
Luftmassenmesser (G70) prüfen/ersetzen
Massepunkte prüfen/instand setzen
Verkabelung und/oder Stecker von/nach Luftmassenmesser (G70) prüfen/ersetzen
Ventil für Abgasrückführung (AGR) prüfen/ersetzen
Beim Fehler LMM unplausibel sollte man auch mal die Stopfen in den Kipphebelwellen im Zylinderkopf kontrollieren.
Wenn diese fehlen fehlt Öldruck im Zylinderkopf was zu "weichen" Hydros und nicht mehr weit genung öffnenden Ventilen führt.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 5. April 2025 um 19:17:26 Uhr:
Beim Fehler LMM unplausibel sollte man auch mal die Stopfen in den Kipphebelwellen im Zylinderkopf kontrollieren.Wenn diese fehlen fehlt Öldruck im Zylinderkopf was zu "weichen" Hydros und nicht mehr weit genung öffnenden Ventilen führt.
Da ich keinerlei Symptome mehr habe, außer einer MKL, die angeht und dem AGR Fehlercode, halte ich das für unwahrscheinlich. Guck ich mir aber an, wenn ich anderweitig nicht weiterkomme.
Ich versuche bei Zeiten, das AGR zu tauschen, der Unterdruckschlauch zieht auch tatsächlich, das merkt man. Dann wird er wohl auch dicht sein. Die Dose dahinter hat sicherlich keinen Sensor und könnte auch der Übeltäter sein oder?
Sind jetzt dazugekommen, ein neues AGR Ventil einzubauen und damit sind alle Fehler weg.
Nachdem jeder bereinigte Fehler ein neues Fehlerbild erzeugte, dachte ich schon, als Nächstes wäre die Unterdruckdose dran, aber es scheint jetzt erledigt zu sein.