Nie mehr Peugeot...oder doch ein 508SW?

Peugeot

Hallo zusammen,

mein 407SW wird im März 6 Jahre alt. Ist ein HDI136 und ist etwas mehr als 130k Kilometer gelaufen. Wird also langsam Zeit, sich Gedanken über ein Nachfolgeauto zu machen...und genau da fällt es mir schwer, mich zu entscheiden.

Wenn ich meine 6 Jahre Erfahrung mit dem 407 zusammenfasse, so gibt es Licht und Schatten (so wie bei jedem Auto, in diesem Fall vielleicht aber etwas zu viel Schatten).

Licht:
- sehr komfortabel
- sehr leise, prima Reiseauto
- mit 136PS für mich ausreichend motorisiert, gleichzeitig relativ sparsam im Verbrauch

Schatten:
- Das Auto hat echte konstruktive Macken, die anscheinend auch nicht zu bessern sind. Insbesondere zu nennen sind da Kupplung (rutschte und wurde auf Kulanz mehrfach gewechselt) und Traggelenke der vorderen Radaufhängung (wurde ebenfalls mehrfach gewechselt)
- Auch als Neuwagen glänzte mein 407 durch viele kleine Fehler, die zwar alle auf Garantie behoben wurden, aber genervt hat es trotzdem
- Mittlerweile klappert das Auto an vielen Stellen: Im Bereich der Heckklappe, B-Säule, Sitze. Wenn ich über eine schlechte Strasse fahre, klingt das wie ein Sack voll Nüsse.
- Vor kurzem bin ich mit dem Wagen liegen geblieben (defekter Kurbelwellensensor), kann mal passieren, hebt aber nicht mein Vertrauen in die Marke - so alt ist der Wagen nun auch wieder nicht.

Auf Basis meiner bisherigen Erfahrungen war ich schon mehrmals bei dem Punkt, dass ich mir gesagt habe "nie mehr Peugeot". Andererseits geht mir gerade folgendes durch den Kopf:
- Fahrkomfort und Innenraum gefällt mir beim 508 sehr gut im Vergleich z.B. zum Passat
- Design des 508 finde ich um Klassen besser im Vergleich zu den meisten anderen Mittelklasse-Kombis
- Preislich ist das Fahrzeug ebenfalls sehr attraktiv.

Kurzum: Bin also hin- und hergerissen und kann mich nicht wirklich entscheiden.
Daher meine Frage: Hat hier jemand schon etwas länger einen 508 (also schon einige Monate) und kann seine Erfahrungen mitteilen, idealerweise im Vergleich zu einem 407? Hat sich Peugeot mit dem 508 wirklich qualitativ weiterentwickelt? Wäre interessant zu wissen.

Danke für Eure Antworten!

Stephan

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jobo2811


wenn es wieder ein Franzose werden soll, hast du dir mal den Citroen C5 angeschaut?
Ich schon und nach der Modelpflege gefällt er mir gegenüber dem 407 wesentlich besser.

Naja, der aktuelle C5 (X7) ist ja so gesehen technisch auch nur ein 407.

Sieht halt nur anders aus...

Und die Bremsen sind (meist) wesentlich frueher verschlissen, als 90.000km...

Zitat:

Original geschrieben von MacBundy



Zitat:

Original geschrieben von jobo2811


wenn es wieder ein Franzose werden soll, hast du dir mal den Citroen C5 angeschaut?
Ich schon und nach der Modelpflege gefällt er mir gegenüber dem 407 wesentlich besser.
Naja, der aktuelle C5 (X7) ist ja so gesehen technisch auch nur ein 407.
Sieht halt nur anders aus...
Und die Bremsen sind (meist) wesentlich frueher verschlissen, als 90.000km...

..... hat aber ein besseres Fahrwerk als der 407-er.

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER


..... hat aber ein besseres Fahrwerk als der 407-er.

Die ohne Hydractive haben 1:1 das 407 Fahrwerk drunter, bei denen mit Hydractive sind halt die Daempfer gesteuert, Fahrwerk ist trotzdem das selbe...

Zitat:

Aber wie gesagt, solange der 407 läuft, habe ich es mit der Entscheidung nicht eilig.

Beste Grüße
Stephan

moin,

sicher eine gute entscheidung.

warte erst mal ab bis die bei jeder marke immer wieder vorkommenden kinderkrankheiten ausgemerzt sind und noch besser: warte mal den ersten dauertestabschluß einer autozeitschrift ab und schau dir das ergebnis an, wenn peugeot immer noch auf dem niveau des 307 und 407 ist dann hat die immer wieder versprochene qualitätsbesserung noch nicht zum erfolg geführt.

für das geld kann man ja erwarten das die karre bis 100tkm ohne große pannen hält, wie es einmal beim 405 und 406 der fall war.

andreas

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen