Nie mehr als 81°C
Hi,
also bei mir ist es so das meine Temperatur anzeige nur bis 81°C grad geht. Höher kommt sie nicht. Und auch nur bei ausgeschalteter Heizung. Es dauert auch ca 15 Kilometer bis sie auf 79°C - 81°C ist. Im Stand geht die natürlich auf 90°C - 98°C
Ist das normal? Ist eventuell das Thermostat kaputt?
Was kostet ein wechsel?
Ist es möglich im Vectra B eine Öltemperaturanzeige zu installieren? Wenn ja, hat jemand ein paar Infos oder URLs mit Informationen.
Gruß
Daniel
48 Antworten
muss mir irgendwo für ca. ne halbe Stunde nen tech2 organisieren, dass zeigt die Temp. auch an, glaub nämlich der Anzeige nicht!!!
mfg
Hi,
@daniel.mieger
die Heizung steht im Mom auf 3/4 warm, also um es mal so zu sagen, auf 11 Uhr.
Ich fahr jeden Tag ca. 13 km zur Arbeit und nach knapp 3/4 des Weges ist die Mühle richtig warm, also auf konstant 81 °C, nachdem die Anzeige kurz vorhar mal auf 85°C geklettert ist. Scheint mir (noch) ok...
Verdächtig ist es, wenn beim längeren Bergabfahren die Temperatur deutlich nach unten geht - dann ist der Thermostat hin... ging mir mit meinem E-Kadett so... da hing der Zeiger plötzlich wieder im blauen Bereich und ich musste den Choke wieder leicht rausziehen, sonst wär mir die Mühle im Leerlauf wieder abgesoffen - war ein Scheißding, das 😉
Gruß cocker
Hi, das ist NICHT ok.
Die Temperatur muss über 90 Grad steigen, dann muss der Thermostat öffnen, die Anzeige geht auf ca. 85 Grad zurück und pendelt sich dann wieder um die 90 Grad ein.
Der Thermostat öffnet bei 92 Grad.
Steht im Betrieb die Temp. deutlich unter 90 Grad, ist der Thermostat defekt und gehört erneuert.
Opel hat es leider nicht im Griff mit den Dingern. Meinen letzten hab ich November 03 eingebaut, seit gut vier Wochen ist er schon wieder hinüber.
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Hi,
@daniel.mieger
die Heizung steht im Mom auf 3/4 warm, also um es mal so zu sagen, auf 11 Uhr.
Ich fahr jeden Tag ca. 13 km zur Arbeit und nach knapp 3/4 des Weges ist die Mühle richtig warm, also auf konstant 81 °C, nachdem die Anzeige kurz vorhar mal auf 85°C geklettert ist. Scheint mir (noch) ok...Verdächtig ist es, wenn beim längeren Bergabfahren die Temperatur deutlich nach unten geht - dann ist der Thermostat hin... ging mir mit meinem E-Kadett so... da hing der Zeiger plötzlich wieder im blauen Bereich und ich musste den Choke wieder leicht rausziehen, sonst wär mir die Mühle im Leerlauf wieder abgesoffen - war ein Scheißding, das 😉
Gruß cocker
wer hat was nich im griff... es gibt genug die nie probleme damit haben. also isses einfach nur pech oder liegt daran wie man das fahrzeug nutzt
Ähnliche Themen
Moin,
mein Thermostat macht auch bei 80 + auf und HÄLT die auch.Opel stellt die nicht her,es ist ein Zulieferteil (Behr ???o.ä.)😁 Ein Thermostat war und ist ein Verschleissteil.😁.Und die Öffnungstemperatur mit einem Laborthermometer zu messen ist schlicht Blödsinn :Wann geöffnet wird (schleichend) steht auf dem Teil.FOH fragen oder ausbauen und nachschauen.😁.Werft mal EIN Auge drauf wann er aufmacht,(Temp.fällt kurz)und da soll er bleiben.Wenns über 80 Grad ist.😁
Gruss
Rudolf
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Schland
Hi, das ist NICHT ok.
Die Temperatur muss über 90 Grad steigen, dann muss der Thermostat öffnen, die Anzeige geht auf ca. 85 Grad zurück und pendelt sich dann wieder um die 90 Grad ein.
Der Thermostat öffnet bei 92 Grad.Steht im Betrieb die Temp. deutlich unter 90 Grad, ist der Thermostat defekt und gehört erneuert.
(...)
ich denke schon, dass das ok ist. Normale Kühlwasser-Betriebstemperatur sollte bei 80 - 85 °C sein. Im Sommer steht meine Temp-Anzeige auch irgendwo um die 85 - 90 °C, aber wenns draussen Minusgrade hat, ist ein leichter Abfall der Kühlwassertemperatur normal. Es können ja schlecht 80 % aller Thermostate kaputt sein...
Gruß cocker
@Cocker
Bei Dir scheint dies ja normal zusein mit deiner Temperatur, bei mir ist es aber ja noch schlimmer. Ich werde das Thermostat auf jeden Fall austauschen! Sag dann bescheid ob es besser ist!
Gruß
Daniel
Hi,
klar - wenn bei eingeschalteter Heizung der blaue Bereich gerade mal überschritten wird, ist der Thermostat hinüber... alles andere, was du geschrieben hast, ist normal bis noch gerade so ok - aber austauschenswürdig scheint dein Thermostat allemal zu sein 😉
Gruß cocker
Hallo Leute!
Bei mir und meinen Sohn (2xVectra 2.0dti 16V Bj.200)gab es gleiche Ercheinung
und es war der Thermostat.Ab 2002 gibt es neuere ausfuerung d.h. stabilere fuerung des Kegels.
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Hi,
ich denke schon, dass das ok ist. Normale Kühlwasser-Betriebstemperatur sollte bei 80 - 85 °C sein.
Gruß cocker
Hi
genau so ist es bei meinem Vectra auch. Nach ca 6 km Landstraße bleibt die Temperaturanzeige da wie angemauert stehen.
Bei schneller Autobahnfahrt, etwa 50 km mit 190 km/h steigt sie aber bei ca 0°C Umgebung auf gut 95 °C an. Das ist mir vor kurzem aufgefallen. Ist das normal oder kündigen sich da Probleme für den Sommer an?
Gruß
Steve
Moin,
@ vectra steve65
also ich persönlich kann da nix unnormales finden... die Kiste wird warm, die Heizung heiss, ich komm auf mind. 80 °C, im Sommer knapp 85 - 90 °C ... was will ich denn noch mehr ...?
Wenns im Winter keine Probleme gibt, dann im Sommer erst recht nicht, es sei denn, dein Thermostat macht nicht mehr auf - dann wirds lebensgefährlich für den Motor...
Tauschen kannst du das Ding immer noch.
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von Schland
Die Temperatur muss über 90 Grad steigen, dann muss der Thermostat öffnen, die Anzeige geht auf ca. 85 Grad zurück und pendelt sich dann wieder um die 90 Grad ein.
Der Thermostat öffnet bei 92 Grad.
selbst im sommer, wenn ich mit ~160-170 über die ab plätte und die klima läuft, bin ich noch nie über 90° gekommen. das ist bisher immer nur im stau passiert. bei meinem alten vectra a war das auch schon so.
Meinungen hin oder her. Wer sich die Mühe macht, und einen neuen Th. einbaut merkt schnell, wie er "richtig" funktioniert.
Und wer glaubt, Opel hat damit keine Probleme, der liegt auch falsch. Ich hab schon zig von den Dingern gewechselt und immer das selbe erlebt. Und die Haltbarkeit ist nunmal gleich null. Klar, Opel kauft die auch ein. Aber kaum sind sie drin, sind sie halb kaputt, leider.
ein termostat ist ein mechanisches teil desen haltbarkeit wie bei eigentlich allen mechanischen von der nutzung abhängt. defekte termostate gibts unter anderem auch bei vw,honda.suzuki,...,...,...
usw und sofort. es ist bekannt das einige leute immer alles auf den namen opel abwälzen, aber in echt wissen wir ja das dem nicht so ist :-)
Wobei das Thermostat beim Vectra B eines der geringeren Übel ist 🙂 Darüber sollten wir uns einig sein!
Gruß
Daniel