Nick, Fernando und das BMW-Cockpit
http://www.focus.de/.../...o-ersetzt-offenbar-heidfeld_aid_332091.html
http://www.kleinezeitung.at/sport/motorsport/1520736/index.do
http://www.tz-online.de/de/sport/mehrsport/artikel_46317.html
http://www.motorsport-total.com/.../...er_unterschrieben_08090736.html
http://www.abendzeitung.de/sport/formel1/52029
und gemäss denen oben, sollen die hier unten alles schon als definitiv publik gemacht haben ...
http://sport.sky.it/.../ultimatum_bmw_su_futuro_alonso.html
haben sie aber nicht.
Richtig lustig auch das hier:
http://www.spox.com/.../...tragsverlaengerung-bmw-2010-zu-ferrari.html
aber eben ...
http://www.motorsport-magazin.com/.../...echte-drei-jahre-bmweuro.html
dabei weiss man doch ...
Für 2009 gibt es ein neues Reglement. Die Aerodynamik wird stark beschnitten. Die unzähligen, übers ganze Auto verteilten kleinen Flügel werden verboten. Zudem wird nächstes Jahr wieder mit profillosen Reifen (Slicks) gefahren. Die Karten werden wieder völlig neu gemischt. Denn mit Slicks und neuer Aerodynamik kann der softe Fahrstil plötzlich zum Erfolgsgeheimnis werden.
Was ist, wenn Nick bei den Tests mit den 09er Spezifikationen den Robert in Grund und Boden fährt?
Oder bereits in Monza?
Quelle: nachrichten.at
BMW on top
In Monza ebenso wichtig ist ein kräftiger Motor, weshalb ähnlich wie in Kanada Ferrari und BMW zu favorisieren sind. Ferrari-befeuerte Wagen sind stets vorne mit dabei, überraschenderweise auch die von Force India. Die Bayern stellen ihre Ambitionen, den zweiten Saisonsieg feiern zu wollen, unter Beweis. Der wegen der zuletzt schwachen Ergebnisse unter Druck geratene Nick Heidfeld fährt am Donnerstag die schnellste Zeit der dreitägigen Testfahrten. Teamkollege Robert Kubica landet am Freitag neben der Strecke, kann den Test nach längerer Reparaturpause aber fortsetzen.
Fragen über Fragen ... aber tolles Thema ... die Macht der Medien ...
Salut
Alfan
PS. Falls Alonso schon unterschrieben haben sollte ... Gratulation, tolles Cockpit! 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
mal im ernst, welches top-team ala ferrari hätte sich FÜNF (!) jahre hinter seinem absolut gepriesenen und hochbezahlten fahrer gestellt, ohne dafür sowas wie einen WM-Titel von ihm zu erhalten?
Seit wann verfolgst du eigentlich die Formel1??? Ferrari war damals ein absolutes Chaotenteam, eher dafür bekannt Minutenbrenner auf die Reise zu schicken als siegverdächtig zu sein. Der letzte Weltmeister auf Ferrari lautete damals Jody Scheckter im Jahre
1979!
MS wurde damals für völlig bescheuert gehalten dorthin zu wechseln, hatte er bei Benetton doch die Chance gleich Titel Nr.3 anzuhängen. Ansprüche von Ferrari an den zweifachen Weltmeister? Umgekehrt wird ein Schuh draus.
Zitat:
wer hat denn nach dem desaströsen jahr das team gewechselt?
Jetzt wirds mir zu blöd...
Gruss
Toenne
152 Antworten
Ich wäre für ein Sauber Team mit Heidfeld und Alonso. leider wird es nicht so kommen und vermutlich landet der Deutsche dann in der französischen Kiste. Nee, ich kann das nicht gutheißen, was BMW da offensichtlich abzieht
http://www.focus.de/.../...n-poker-bei-bmw-geht-weiter_aid_332804.html
Ich gehe davon aus, dass Dr. Theissen die Wahrheit sagt ... da hoffe ich doch, dass der Nick einen guten Monza GP abliefert. 😉
Geradezu skurril wäre ja, wenn der Nick in den letzten GP's so richtig zuschlagen würde, den Robert komplett im Griff hätte, Alonso aber bereits einen unterschriebenen Vertrag in der Tasche hat. Was DANN geschehen würde, ..... lustig wär's allemal ...., irgendwer müsste da mächtig gen Canossa wandern und der eine oder andere hätte wohl Mühe, in den nächsten Wochen sein Gesicht wieder zu finden ....
Na ja, ist der Wunsch Vater des Gedanken, ist's mit dem Gedanken für gewöhnlich nicht allzuweit her ...
Salut
Alfan
Alles, aber bitte keinen Alonso im BMW!!! Wer braucht denn schon so eine absolut teamunfähige Diva die mit unfairen Mitteln versucht sich Respekt für die bescheidenen Fahrkünste zu erschleichen.
Ich würde nicht die BMW Affinität verlieren, enttäscht wäre ich aber schon!
Und all die "Experten" die grade reden wie es in die Presse (*) passt werden (würden) sich mal wieder drehen wie der Wetterhahn im Wind wenn ein Heidfeld 2009 mit den neuen Aeroconfig auf einmal Weltmeister wäre. Dann hätten es mal wieder alle gewusst...
(*) Man denke nur an Stritzel Stuck der BMW anfangs des Jahres rät "die Zicke Alsonso nicht ins Team zu holen" und nach WM Halbzeit einen Alsonso empfiehlt.(*)
Wenn doch das Wörtchen wenn nicht wäre, aber nur mal engenommen Renault und Alonso wären nir besser gewesen als in dieser Saison. Alsonso wäre kein 2-facher Weltmeister und keiner würde Heidfeld gegen Alonso abwerten.
Gruß Danny
Danke an Alfan und Herrn Dr. Theissen für diese Aussage und ihre Verbreitung 😉
Lustig auch der Seitenhieb in Richtung Kubica, dass Heidfeld im letzten Jahr der erfolgreichere war wird ja gerne mal vergessen 🙄
Ähnliche Themen
wenn Alonso zu BMW wechselt, dann als Teamkollege von Kubica, ich denke nicht Alonso + Heidfeld...
wobei ich für später (201X) auf Vettel, Hülckenberg oder Vietoris hoffe 😉
Zitat:
Original geschrieben von bruno violento
Lustig auch der Seitenhieb in Richtung Kubica, dass Heidfeld im letzten Jahr der erfolgreichere war wird ja gerne mal vergessen 🙄
Grosse Kunst, Kubica hat erst im letzten Jahr ein Stammcockpit bekommen, auf die Art hat er auch schon Raikkönnen bei Sauber "besiegt".
Ralf hat Montoya auch im ersten Jahr nach Punkten geschlagen, danach hat Montoya den Spiess bis zum Schluss umgedreht.
Ich mag Heidfeld, aber er ist schon so lange dabei und hat es nie in ein Top-Cockpit geschafft, was einem zu denken geben sollte,(fehlender Killerinstinkt ?). 😉
Zitat:
Original geschrieben von Smilinho
Ich mag Heidfeld, aber er ist schon so lange dabei und hat es nie in ein Top-Cockpit geschafft, was einem zu denken geben sollte,(fehlender Killerinstinkt ?). 😉
Den Killerinstinkt hat der Heidfeld doch wenn man an Monaco zurück denkt ich weis zwar jetzt nicht welches Jahr das war aber er hat an den stellen überholt wo es andere nie versuchen würden... oder bei dem Rennen XY weis schon wieder nicht wann und wo es war 😁 wo er zwei Autos auf einmal überholt hat...ich mein sogar das war dieses Jahr wo die zwei lange graden sind die gegen grade vor Start und ziel. Ich finde schon das er was drauf hat er hat denke ich nur dieses Jahr pech das der BMW dieses Jahr mehr für Kubica gebaut wurde. Ich hoffe das es nächstes Jahr für Heidfeld besser ausschaut.
(Achso ich mag den Heidfeld eigentlich nicht) Sorry🙄
Smilinho, so wie ich dich einschätze würdest du mir zustimmen, dass diejenigen, die Heidfeld gerne als mittelschlechten Fahrer und Kubica als das Nonplusultra darstellen, vielleicht ein bisschen kurzsichtig sind...
Zitat:
Original geschrieben von bruno violento
Smilinho, so wie ich dich einschätze würdest du mir zustimmen, dass diejenigen, die Heidfeld gerne als mittelschlechten Fahrer und Kubica als das Nonplusultra darstellen, vielleicht ein bisschen kurzsichtig sind...
Eine "extreme" Beurteilung ist hier völllig fehl am Platz, Heidfeld fehlt in meinen Augen nur die nötige Portion Agressivität.
Sieh dir mal an wie kompromisslos Lewis heute seine Gegner "niedergewalzt" hat, überrascht hat mich das nicht.
Wo war das nochmal, als Heidfeld den Schumacher auf`s Gras geschickt hat ?
Das hat mich wirklich überrascht.
Zu dem meine ich, das wenn man zu lange auf mittelmässigem Material herumgurkt, man ein wenig den Biss verliert und das konnte ich bisher bei vielen anderen Piloten in der Vergangenheit beobachten, nicht nur bei Heidfeld.
In meinen Augen ist es sehr wichtig auch mal in Kauf zu nehmen, das ein anderer Pilot im Zweikampf mal die Strecke verlässt, aber noch wichtiger ist es in meinen Augen, richtig Krach zu schlagen, wenn es im Team nicht nach meinem Gusto läuft, was zuletzt Kubica betraf und Alonso z. in der Saison 2006.
Jetzt werden wieder welche MS als Beispiel für einen Teamplayer anführen wollen, aber der ist in meinen Augen genau das Gegenteil gewesen und musste sich nicht erst durchsetzen, weil alles einzig und allein um ihn herum organisiert und konstruiert wurde, ohne Rücksicht auf andere Piloten, sogar der Benetton.
Jetzt bleibt noch die Frage, wie alt ist Kubica und wie alt ist Heidfeld ?
Das spielt sicher auch eine Rolle. 😉
Sicherlich, Heidfeld hat keine sooo große Zukunft mehr vor sich, die Frage, die sich in Bezug aufs Thema stellt ist aber: Bleibt Kubica noch lange bei BMW? Von seinem Krach schlagen mal abgesehen ist seine Affinität zu Ferrari doch schon das eine oder andere Mal herausgearbeitet worden, wer weiß ob er eine langfristigere Investition für BMW wäre als Heidfeld, der noch die eine oder andere gute Saison fahren könnte und der immer mal wieder postitv auffällt?
Mich würde bei den ganzen Spekulation mal interessieren, in wie fern BMW vertraglich noch mit Vettel vebandelt ist. Sowei ich weiß, hat BMW damals die Freigabe erteilt für den Wechsel zu Toro Rosso.
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass es zwischen Vettel und BMW noch gewisse Verbindungen gibt. Einfach so wird man den damals nicht aus dem Vertrag entlassen haben.
Gruß
Björn
Hat Dr. Theissen doch vorhin bestätigt:
Es gibt noch Beziehungen, aber auf die Art dieser Beziehungen wird zu diesem Zeitpunkt noch nicht eingegangen.
Wie Weber schon sagte: Wenn man einen Alonso haben kann, muss man einfach zuschlagen. Klar is er ne launische Diva, aber seine Fahrkünste sind für mich unbestritten. Nix gegen nick persönlich, aber auf einem Level mit Fernando steht er sicher nicht. Was bring ein unter gewissen umständen siegfähiges auto wenn's dann am Fahrer mangelt? BMW hätte evtl schon mehr achtungserfolge landen können mit Fahrern vom Kaliber eines Alonso, Raikonnen usw. Kubica trau ich noch einiges zu, aber robert braucht noch etwas zeit meiner meinung nach. Und letztend endes zählt halt nur der sieg für ein Team. Was mit einem Alonso sicher realistischer ist als mit Heidfeld. Zumindest meiner meinung nach. Was nicht heißt das ihr die teilen müsst 😉
Zitat:
Original geschrieben von bruno violento
Alonso hat in den letzten zwei Jahren jetzt nicht soo viel gerissen...
1 Punkte hinter dem WM-Sieger.....ja, das ist selbstverständlich absolut nix 🙄