nicht Wintertauglich ?
Heut früh bei -18°C folgende Erfahrung gemacht.
Fahrzeug aus -1 grädiger Garage gefahren.
Beim erneuten Öffnen der Fahrertür des nun draussen stehenden Wagens (nach Schliessen der Garage) macht es laut KNARKS.
Ursache - die untere Türecke an der Scharnierseite versuchte sich beim etwas weiteren Öffnen der Tür in einen dort befindlichen Eisblock zu schieben.
Blöd nur, dass das Eis stärker war als das Blech .... nun steht die Ecke bei geschlossener Tür etwas heraus.
... Danke Audi !
Nach etwa 5 Minuten Fahrt begann ein "lustiges" Pfeifkonzert.
Ursache - scheinbar zu hohe Strömungsgeschwindigkeiten bei bestimmten Klappenstellungen im Lüftungssystem.
Nach Verstellung der Wunschtemperatur hörte dieses Pfeifen jeweils für etwa eine Minute auf und fing dann jedoch wieder an.
... Danke Audi !
An der Tankstelle dann die peinlichste Vorstellung - Tankklappe festgefroren ... wirklich absolut fest.
Der umlaufende Spalt komplett eisfrei, jedoch muss sich scheinbar (wie auch bei der Fahrertür) dahinter ein Eisblock gebildet haben.
Das zum Öffnen der Klappe notwendige Hineindrücken war jedenfalls unmöglich.
Nur gut, dass ich nicht auf den letzten Schluck unterwegs war - bin also einfach weiter.
Heut Abend werd ich mit dem Fön rangehen.
... Danke Audi
Drei Kleinigkeiten - aber einfach Schei....
Schönen Tag noch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von shakedown128
stellt euer auto doch einfach in die garage.
oder muss es bei den wetter drausen stehen?????
dickes auto fahren aber nur in einer mietwohnung wohnen?
Ach Shakedown128, ach Junge...
Du pöbelst also nicht nur im C-Klasse-Forum herum sondern auch hier...
Nicht gerade die feine Art für einen 22-jährigen 180K-Fahrer. Und auch nicht gerade eine Referenz für uns C-Fahrer.
Lass doch jeden, wie er will. Ich lass' dich doch auch deine zahlreichen orthografischen Fehler machen - siehe auch deine anderen Posts...
Mann, ich kann das echt nicht ab, wenn einer den andern erzählen will wie die Welt funktionert. Leben und leben lassen!
Liebe Audianer: Im Namen der C-Klasse-Fraktion (W204/S204) entschuldige ich mich für das rüpelhafte Verhalten von Shakedown.
Viele Grüsse aus dem Süden
Der Mac
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Christians-A4
Und das Fahren bei den Straßenbedingungen macht mit dem Auto echt Spaß. Habe 45km Autobahn, Landstraße und Innenstadt hinter mir. Nicht 1x ABS oder ESP notwendig.
Klar geht Sicherheit vor ! Aber bei diesen Bedingungen nicht einmal die Lampe ? Ein bißchen driften, die Grenzen ausloten ( z.B. beim Beschleunigen ) ... ein bißchen Spaß muß sein. Nicht falsch verstehen: Beherrschbarer Spaß bitte .
Hi @ll,
is ja lustig hier! ;-) Also bei meinem keine nennenswerten Probleme.
Die Ursache "einiger" Probleme liegt eher an der sensibilität der Fahrer.
Knacken, Displays u.s.w. bei der Kälte ist normal, Plastik reagiert nunmal auf Temperaturen!
Stellt euch mal bei -19 Grad raus, dann klappert ihr auch nach einiger Zeit ;-))
Mit ein paar kleinen Hausmittelchen aus der Steinzeit des Autofahrens *grins*
lässt sich da einiges machen.
Türgummis mit Silikon oder Hirschtalg behandeln.
Schlösser und Türgriffe einsprühen
Batterie vor Kälteeinbruch prüfen bzw. bei überwiegender Kurzstreckenbenutzung nachladen
Politur (Einwachsen) vor und im Winter, dann klebt kein Eis am Lack
Öfter waschen
Was mich störte und wirklich gefährlich ist, dass sich Eisklötze im der Schalldämmung des
Radhauses fast nicht entfernen lassen (Textilgewebe) Das kann beim Fahren auf Glätte sehr
unangenehm werden.
Aber auch da ließ sich mit ner Dose Silikonspray was machen. Einfach nach der Autowäsche
alle Radhäuser innen einsprühen und schon klebt nichts mehr.
Nix für ungut,
Greetz M.
Zitat:
Original geschrieben von Markle
Hi @ll,is ja lustig hier! ;-) Also bei meinem keine nennenswerten Probleme......
Was mich störte und wirklich gefährlich ist, dass sich Eisklötze im der Schalldämmung des
Radhauses fast nicht entfernen lassen (Textilgewebe) Das kann beim Fahren auf Glätte sehr
unangenehm werden.
Aber auch da ließ sich mit ner Dose Silikonspray was machen. Einfach nach der Autowäsche
alle Radhäuser innen einsprühen und schon klebt nichts mehr.Nix für ungut,
Greetz M.
Beim Thema Radkasten und dem Material mach ich mir bzgl. Eis auch so meine Gedanken...besonders wenn man hier liest:
RadkastenGruß...
Guter Tipp. Habe gestern bei -10 Grad versucht die Eisklumpen aus den vorderen Radkästen zu entfernen.
Die gingen mittlerweile bis genau an den Reifen.
Leider Fehlanzeige.
Aber wenn Silikonspray hilft.
stellt euer auto doch einfach in die garage.
oder muss es bei den wetter drausen stehen?????
dickes auto fahren aber nur in einer mietwohnung wohnen?
Zitat:
Original geschrieben von shakedown128
stellt euer auto doch einfach in die garage.
oder muss es bei den wetter drausen stehen?????
dickes auto fahren aber nur in einer mietwohnung wohnen?
???
In ner Großstadt ist das nunmal anders, da hat nich jeder eine Garage. V.a. wenn er zentral wohnt. Und da kostet eine Mietwohnung dann auch dickes Geld...
Zitat:
Original geschrieben von shakedown128
stellt euer auto doch einfach in die garage.
oder muss es bei den wetter drausen stehen?????
dickes auto fahren aber nur in einer mietwohnung wohnen?
Sorry, aber meine auf dem Grundstück befindliche Garage hat meine Frau für ihren "dicken Audi TT" beschlagnahmt...was ich aber auch befürworte, da der TT selbst bezahlt wird und mein A 4 ein Firmenwagen ist. Mal sehen, vielleicht baut mir ja die Firma noch eine zweite Garage daneben :-)
Ich ruf mal den CFO gleich an....
Gruß...
Zitat:
Original geschrieben von shakedown128
stellt euer auto doch einfach in die garage.
oder muss es bei den wetter drausen stehen?????
dickes auto fahren aber nur in einer mietwohnung wohnen?
Stell Dir vor: Manchmal paßt das Auto nicht in die Garage rein, weil das ganze Geld drinnen ist ! :-) Es soll auch Leute geben, die zufrieden zur Miete wohnen - und trotzdem keine ( mögliche ) Garage weit und breit ! Ich finde diese "Lösung" der Geräuschdämmung des Radkastens einfach nicht optimal .
Zitat:
Original geschrieben von powow
???Zitat:
Original geschrieben von shakedown128
stellt euer auto doch einfach in die garage.
oder muss es bei den wetter drausen stehen?????
dickes auto fahren aber nur in einer mietwohnung wohnen?In ner Großstadt ist das nunmal anders, da hat nich jeder eine Garage. V.a. wenn er zentral wohnt. Und da kostet eine Mietwohnung dann auch dickes Geld...
in einer großstadt gibt es doch bestimmt auch parkhäuser wo man monatlich miten kann. selbst da kann man sich reinstellen die gibt es doch bestimmt an jeder ecke.
Zitat:
Original geschrieben von shakedown128
Zitat:
Original geschrieben von powow
in einer großstadt gibt es doch bestimmt auch parkhäuser wo man monatlich miten kann. selbst da kann man sich reinstellen die gibt es doch bestimmt an jeder ecke.
Du warst lange nicht in der Stadt, oder? Für manche Parkhauspreise kannst du dir einen Zweitwagen kaufen :-)
Zitat:
Original geschrieben von matzi99
Du warst lange nicht in der Stadt, oder? Für manche Parkhauspreise kannst du dir einen Zweitwagen kaufen :-)Zitat:
Original geschrieben von shakedown128
mit den preisen kenn ich mich nicht aus! aber alsoteuer würde es doch wohl auch nicht sein. die 3 monata wo winter in dtl ist.
Nur mal als Info shakedown128 - ein A4 ist kein dickes Auto - es ist Massenware! Ansonsten ist dein Spruch mit der Mietwohung unter aller Sau - und das ist noch dezent ausgedrückt!
@ zoork
tut mir leid das du es dir gleich so persönlich zum herzen nimmst wenn du dich angesprochen gefühlt hast.
Zitat:
Original geschrieben von shakedown128
stellt euer auto doch einfach in die garage.
oder muss es bei den wetter drausen stehen?????
dickes auto fahren aber nur in einer mietwohnung wohnen?
Sag mal, verkaufst du Fertiggaragen?? oder warum jetzt diese Diskussion??
Der 8K ist durchaus "alltagstauglich und muss nicht in ner Garage "ausgestellt" werden!
Da stehen meistens die "Spielzeuge" für Sommertage und Rennstrecken ;-))
Sorry, aber bleibt doch sachlich!
Greetz
Zitat:
Original geschrieben von GT80
Sorry, aber wie blöd muss man sein, ne Tür zu öffnen, die nicht auf geht ...! 😕Zitat:
Blöd nur, dass das Eis stärker war als das Blech .... nun steht die Ecke bei geschlossener Tür etwas heraus.
... Danke Audi !Ansonsten: bisher KEINE Probleme im mittlerweile 2. Winter 😁 😁
Sorry, aber wie blöd muss man sein, den geschilderten Sachverhalt gar nicht zu verstehen.
Natürlich ging die Tür auf, wie sonst wäre ich wohl aus der Garage gefahren.
In der Garage öffne ich die Tür jedoch nur bis zum zweiten Öffnungswinkel (Platzmangel),
vor der Garage hingegen wahr ich doch tatsächlich so naiv😉, die Tür bis zum dritten Öffnungswinkel zu öffnen, und dafür war in keinsterweise eine Kraftaufwendung erforderlich, da diese Öffnungswinkel quasi von selbst "einrasten".
Und bei dem riesen Hebel, den die Tür darstellt, hatte dann die Türecke, die beim Öffnen ins Innere ragt, das Nachsehen.
Ich hoffe, jetzt hat es auch der letzte verstanden.