nicht Wintertauglich ?

Audi A4 B8/8K

Heut früh bei -18°C folgende Erfahrung gemacht.

Fahrzeug aus -1 grädiger Garage gefahren.

Beim erneuten Öffnen der Fahrertür des nun draussen stehenden Wagens (nach Schliessen der Garage) macht es laut KNARKS.
Ursache - die untere Türecke an der Scharnierseite versuchte sich beim etwas weiteren Öffnen der Tür in einen dort befindlichen Eisblock zu schieben.

Blöd nur, dass das Eis stärker war als das Blech .... nun steht die Ecke bei geschlossener Tür etwas heraus.
... Danke Audi !

Nach etwa 5 Minuten Fahrt begann ein "lustiges" Pfeifkonzert.
Ursache - scheinbar zu hohe Strömungsgeschwindigkeiten bei bestimmten Klappenstellungen im Lüftungssystem.

Nach Verstellung der Wunschtemperatur hörte dieses Pfeifen jeweils für etwa eine Minute auf und fing dann jedoch wieder an.
... Danke Audi !

An der Tankstelle dann die peinlichste Vorstellung - Tankklappe festgefroren ... wirklich absolut fest.
Der umlaufende Spalt komplett eisfrei, jedoch muss sich scheinbar (wie auch bei der Fahrertür) dahinter ein Eisblock gebildet haben.
Das zum Öffnen der Klappe notwendige Hineindrücken war jedenfalls unmöglich.
Nur gut, dass ich nicht auf den letzten Schluck unterwegs war - bin also einfach weiter.
Heut Abend werd ich mit dem Fön rangehen.
... Danke Audi

Drei Kleinigkeiten - aber einfach Schei....

Schönen Tag noch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von shakedown128


stellt euer auto doch einfach in die garage.
oder muss es bei den wetter drausen stehen?????
dickes auto fahren aber nur in einer mietwohnung wohnen?

Ach Shakedown128, ach Junge...

Du pöbelst also nicht nur im C-Klasse-Forum herum sondern auch hier...
Nicht gerade die feine Art für einen 22-jährigen 180K-Fahrer. Und auch nicht gerade eine Referenz für uns C-Fahrer.

Lass doch jeden, wie er will. Ich lass' dich doch auch deine zahlreichen orthografischen Fehler machen - siehe auch deine anderen Posts...
Mann, ich kann das echt nicht ab, wenn einer den andern erzählen will wie die Welt funktionert. Leben und leben lassen!

Liebe Audianer: Im Namen der C-Klasse-Fraktion (W204/S204) entschuldige ich mich für das rüpelhafte Verhalten von Shakedown.

Viele Grüsse aus dem Süden
Der Mac

89 weitere Antworten
89 Antworten

das mit der tankklappe kenn ich auch noch vom A3 ... bei meinem A4 hatte ich das bis jetz noch nicht. Tipp. Einfach vom Tankwart einen schluck heises wasser geben lassen und in den schlitz kippen 🙂 Sollte helfen...

Bei mir auch einige Kleinigkeiten! Hab das schon mal gepostet, aber hier passt's eindeutig rein:

1.) Mein Wagen blieb bei einer Umkehr-Aktion auf der Ebenen "stecken" (kein Quattro, aber was soll das?). Nur weil das Hinterrad in einer (winzigen) Mulde war. Mit nageleneuer Michelin Alpin A3 (Mittelklasse Sieger) Bereifung - oke, da schiebt einer an und die Sache ist vergessen, aber:

2.) Ab -5°C Bekomm ich meine Fahrertüre nicht mehr auf! Der Griff lässt sich "lose" bewegen. Ich muss von der anderen Seite rein, oder Innen auf der Fahrerseite den Öffner betätigen, hoffen dass die Türe nicht zu fällt so lange ich wieder zur Fahrertüre laufe und dann einsteigen. War damit gestern beim 🙂, die haben das dann tatsächlich behoben! Da musste doch wirklich ein Seil das sich bei der Temperatur verkürzt/vergrößert nachjustiert werden. Jetzt sollte es wieder funktionieren!

3.) Meine Standheizung funktioniert weiterhin nicht immer! Grundlose "Zündabbrüche" laut Fehlerauslesung, und keiner weiß was los ist! Komischerweiße hat die SH nur über die Timer-Funktion Aussetzer. Über Funk gehts immer!

@soderso

warst du vorher autowaschen ???

ich sprühe die teile immer mit eisentfroster spray ein...

das hilft auch immer.......

hatte bei meinem coupe fiat und 350z früfer auch die probleme, aber mit einsprühen waren die probleme weg

Zitat:

Original geschrieben von sooderso


Heut früh bei -18°C folgende Erfahrung gemacht.

Fahrzeug aus -1 grädiger Garage gefahren.

Beim erneuten Öffnen der Fahrertür des nun draussen stehenden Wagens (nach Schliessen der Garage) macht es laut KNARKS.
Ursache - die untere Türecke an der Scharnierseite versuchte sich beim etwas weiteren Öffnen der Tür in einen dort befindlichen Eisblock zu schieben.

Blöd nur, dass das Eis stärker war als das Blech .... nun steht die Ecke bei geschlossener Tür etwas heraus.
... Danke Audi !

Nach etwa 5 Minuten Fahrt begann ein "lustiges" Pfeifkonzert.
Ursache - scheinbar zu hohe Strömungsgeschwindigkeiten bei bestimmten Klappenstellungen im Lüftungssystem.

Nach Verstellung der Wunschtemperatur hörte dieses Pfeifen jeweils für etwa eine Minute auf und fing dann jedoch wieder an.
... Danke Audi !

An der Tankstelle dann die peinlichste Vorstellung - Tankklappe festgefroren ... wirklich absolut fest.
Der umlaufende Spalt komplett eisfrei, jedoch muss sich scheinbar (wie auch bei der Fahrertür) dahinter ein Eisblock gebildet haben.
Das zum Öffnen der Klappe notwendige Hineindrücken war jedenfalls unmöglich.
Nur gut, dass ich nicht auf den letzten Schluck unterwegs war - bin also einfach weiter.
Heut Abend werd ich mit dem Fön rangehen.
... Danke Audi

Drei Kleinigkeiten - aber einfach Schei....

Schönen Tag noch

Hallo,

Vielleicht hast dein Auto gewaschen?
Ich wohne in AT und Schnee im Winter bei mir ist normal.
Das Autowaschen bei minus Temperaturen kann verursachen was du beschrieben hast.
Mein Auto schaut nicht mehr Schwarz sonder Grau aber von den Problemen oben habe ich nichts gemerkt.

MfG.

Nein - Nicht gewaschen - macht doch auch gar keinen Sinn, bei solchen Verhältnissen den Wagen zu waschen.

Zitat:

Original geschrieben von sooderso


Nein - Nicht gewaschen - macht doch auch gar keinen Sinn, bei solchen Verhältnissen den Wagen zu waschen.

Hallo,

War nur eine Vermutung...
Im dem Fall kann ich nur Überrascht sein...

Zitat:

Original geschrieben von Cupra-4


@xfirst_bloodx

warst du vorher autowaschen ???

ich sprühe die teile immer mit eisentfroster spray ein...

das hilft auch immer.......

hatte bei meinem coupe fiat und 350z früfer auch die probleme, aber mit einsprühen waren die probleme weg

nein nicht gewaschen ... denke eher das am tag zuvor als es noch nihct eisig war . etwas wasser reingelaufen ist .. aber das warme wasser hilft wenn mal grad kein enteiser zur hand ist 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sooderso


.................. macht doch auch gar keinen Sinn, bei solchen Verhältnissen den Wagen zu waschen.

null Ahnung ist auch eine Ahnung........so einen Unsinn zu posten...............der größte Feind des Autolackes ist Vogelkot und .......Salz. Wenn Du auch nur einen Schimmer davon hättest, was Salz anrichten kann ( ich schon - ich leite u.a. 3 Winterdienstbauhöfe ), dann würdest Du jeden Abend durch die Waschanlage fahren.

Es schadet gar nichts, im Gegenteil, das Auto ab und zu durch die Waschanlage ( natürlich mit FÖN 😉 ) zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von sooderso


.................. macht doch auch gar keinen Sinn, bei solchen Verhältnissen den Wagen zu waschen.
null Ahnung ist auch eine Ahnung........so einen Unsinn zu posten...............der größte Feind des Autolackes ist Vogelkot und .......Salz. Wenn Du auch nur einen Schimmer davon hättest, was Salz anrichten kann ( ich schon - ich leite u.a. 3 Winterdienstbauhöfe ), dann würdest Du jeden Abend durch die Waschanlage fahren.

Es schadet gar nichts, im Gegenteil, das Auto ab und zu durch die Waschanlage ( natürlich mit FÖN 😉 ) zu fahren.

nicht so aggressiv bitte ....

Wo bitteschön ist der Sinn, das Fahrzeug für die Nachtstunden salzfrei zu machen und am nächsten Tag eine neue Salzladung zu verabreichen?!

Also seit über einer Woche sind bei uns in Nordhessen die Temperaturen Nachts im zweistell. Minusbereich. Heute Nacht Minus 19 Grad ! Keinerlei Probleme bis dato. Naja, Ende 09 wird dann endlich eine Garage für den "Kleinen" vorhanden sein.

Gruß

KVP30

also ich wasche jede woche meinen audi mit unterbodenwäsche und so aber habe eben noch nie probleme gehabt...

meine anderen autos stehen im freien und da ist auch nichts,wobei ich die fast jeden tag in die waschanlage fahre...

mfg

was ich bei der kälte feststelle:

- tankdeckel öffnet nur unter androhung von gewalt - keine ahnung, was das soll
- display des monitors startet den betrieb ca 1/2 minute nach start des fahrzeuges und dann nur sehr laaaaaangsam;-)
- knacken aus allen ecken hat sich merklich verstärkt

aber sonst....toitoitoi....er springt an und fährt.

tja, und ich gebe hohi recht: den wagen unbedingt ab und an durch die waschstraße fahren. das alte salz muss in regelmäßigen abständen runter vom auto.

Zitat:

Original geschrieben von sooderso


Wo bitteschön ist der Sinn, das Fahrzeug für die Nachtstunden salzfrei zu machen und am nächsten Tag eine neue Salzladung zu verabreichen?!

Und im Sommer: Wo bitteschön ist der generelle Sinn, sein Auto zu säubern? Regnet doch mit Sicherheit in ein paar Wochen wieder.

Wobei: falls es dein Ziel ist, ein dynamisches Lackoberflächengleichgewicht zu erzeugen, dann näherst Du dich diesem sicher in 4-5 Wochen - gerechnet ab letzter Wäsche.

P.S.: Perlenzähler +1

deiner spring an meiner leider nicht habe schon zum zweiten mal ne neue batterie ich überlege echt das fahrzeug wieder züruckzugeben

Fehlerliste bei meinen
1:Bremsen quitschen
2:startet nicht
3:Ab 140 Kmh ruckelt alles im fahrzeug (klappert)

Deine Antwort