Nicht genutzter Behindertenparkplatz

Hallo Zusammen,

bei uns an der Straße gibt es häufig Parkplatzmangel (Auch aufgrund von nicht sozialem Parkverhalten). Vor etwa 1-1,5 Jahren, wurde ein Behindertenparkplatz auf dem Gehweg eingerichtet (Parken auf Gehweg erlaubt) und seitdem steht dieser Parkplatz leer.

Erst vor kurzem hat mich ein älterer Herr angesprochen, ob ich denn nicht mehr Platz zum Behindertenparkplatz lassen könnte, da ich mit dem Heck genau an der Parkplatzmarkierung geparkt habe (Da er sowieso nicht genutzt wird, um mehr Parkraum zu ermöglichen).
Meine Frage ob ihm der Parkplatz gehöre bejahte er.

Weiß jemand ob man irgendwie dagegen vorgehen kann?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Was ein Kindergarten.

Fahr einfach ein paar cm vor und gut ist das.

Ob ein Parkplatz gebraucht wird oder nicht liegt nicht in deiner Entscheidungsgewalt.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971


Ja... die Tatsache, dass in Zonen mit eingeschränktem Parkverbot oder einfach so an der Straße regelmäßig Autos mit Behindertenausweis (der lose auf dem Armaturenträger liegt) parken, sehe ich auch des öfteren.
Das wird anscheinend geduldet - auch wenn keine Lenkhilfen oder sonstige Hinweise im Fahrzeug vorhanden sind.

Das könnte schlicht und einfach daran liegen, dass es zu dulden ist!

Zitat:

Ich will darüber überhaupt nicht pauschal urteilen, allerdings hatte ich mal eine Kollegin, die einen solchen Ausweis von ihrem Opa hatte, der selbst überhaupt kein Auto mehr fuhr. So etwas geht mir dann halt immer durch den Kopf, wenn ich z.B. ein schickes Coupe mit einem Rollstuhlausweis irgendwo parken sehe.

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. 😉

Du darfst sogar böses denken, denn es ist illegal und rechtlich gesehen eigentlich eine Straftat (MIßbrauch von Ausweisen) hier ist nur immer das Problem der Beweisführung ("ich hab nur was für meinen behinderten Opa erledigt, ich hab ihn zum xxxxxxx geschafft..."😉.

Leider muss eben in D die Schuld nachgewiesen werden und nicht umgekehrt (in manchen Fällen ist es eben hinderlich und einfach nur falsch!).

Zitat:

Original geschrieben von eKx0


Erst vor kurzem hat mich ein älterer Herr angesprochen, ob ich denn nicht mehr Platz zum Behindertenparkplatz lassen könnte, da ich mit dem Heck genau an der Parkplatzmarkierung geparkt habe .
Meine Frage ob ihm der Parkplatz gehöre bejahte er.

Weiß jemand ob man irgendwie dagegen vorgehen kann?

AN der Markierung - kein Problem, AUF der Markierung, fahre ein paar cm vor.

Warum hast Du die Gelegenheit nicht genutzt, den Herren zu fragen warum er den Parkplatz nicht nutzt?

Wogegen willst Du vorgehen?

Amen

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971


Wenn Du mit dem Heck an der Markierung stehst, sollte das eigentlich in Ordnung sein.
Behindertenparkplätze sind von Natur aus größer als andere.

Man muss aber auch nicht auf jede Frage antworten, die man gestellt bekommt. Ein gutes Beispiel dafür ist Helmut Schmidt. 😉

Die Behindertenparkplätze sind breiter (3,5 m sollten es sein) aber selten länger.

Wenn ich mit dem St auf so einem Parkplatz stehe und den Rollstuhl (50 kg) einlade benötige ich mehr als die Rollstuhllänge hinter der Stoßstange Platz

Manchmal hilft da nur ausparken und den Rollstuhl dann einladen.

Warum können die Menschen nicht mehr miteinander reden, wenn es um ein Problem geht? Was zwingt den TE, bis auf den Zentimeter an die Begrenzung des Behindertenparkplatzes zu rollen? Da steckt m E. bereits mehr dahinter als hier angegeben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971


Ja... die Tatsache, dass in Zonen mit eingeschränktem Parkverbot oder einfach so an der Straße regelmäßig Autos mit Behindertenausweis (der lose auf dem Armaturenträger liegt) parken, sehe ich auch des öfteren.
Das wird anscheinend geduldet - auch wenn keine Lenkhilfen oder sonstige Hinweise im Fahrzeug vorhanden sind.
Ich will darüber überhaupt nicht pauschal urteilen, allerdings hatte ich mal eine Kollegin, die einen solchen Ausweis von ihrem Opa hatte, der selbst überhaupt kein Auto mehr fuhr. So etwas geht mir dann halt immer durch den Kopf, wenn ich z.B. ein schickes Coupe mit einem Rollstuhlausweis irgendwo parken sehe.

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. 😉

Das mag Einem vielleicht durch den Kopf gehen.

Aber es heißt noch lange nicht, das z.B. ein Rollstuhlfahrer ein Sportcoupe nicht fahren kann auch wenn du es nicht vorstellen kannst.

Heutzutage gibt es Rollstühle die So kompakt zusammen gefaltet werden können, das sie sogar in eine große Reisetasche passen. Die Räder sind abnehmbar, dank Steckachsen.

Der passt sogar locker in einen Porsche Boxster z.B. ohne Probleme für die Räder ist da auch noch Platz.

Z.B. Der Pro Activ Traveler.

Fazit: Von Rollstühlen hat der jenige keine Ahnung 😛

Na das muss ja aussehen, wenn sich ein Rollstuhlfahrer aus einem Porsche Boxster hochschält. Da gibts praktischere Fahrzeuge, mit einem höheren Schwerpunkt.
Ich frage mich allerdings auch, warum der TE nicht direkt gefragt hat, warum der Platz nicht genutzt wird, wenn er vom Besitzer schon freundlich angesprochen wurde.

Zum einen muss man dazu sagen dass ein Behindertengerechten Parkplatz nicht mit allen vergleichbar ist. Denn es werden auch ganz normale Parkplätze einfach als Behindertenparkplatz ausgeschildert die weder breiter oder länger sind. Bei diesen Parkplätze kann man nur den Standort als Vorzug ansehen. Allerdings wer Seitlich mehr Platz zum ein und aussteigen benötigt oder mit dem Rollstuhl, der auch eine bestimmte breite hat dran fahren muss, wird solche Parkplätze nicht nutzen können. Dann gibt es die Parkplätze die am Fahrbahnrand an einer Hauptstraße eingerichtet werden, wo ein Rollstuhlfahrer nicht gefahrlos mitten auf der Straße ein und aussteigen kann. Ich muss hier selbst mit Prothese aufpassen, da ich die Tür ganz aufmachen muss, dass mich hier keiner die Tür abfährt. Zudem benötige ich auch etwas Zeit zum ein und aussteigen, wo die Tür nicht gleich geschlossen werden kann. Hierdurch stehe ich dann selbst bedingt zu Fuß im Gefahrenbereich, da ich hier nicht schnell gehen kann.

Man muss dann noch zwischen einen Schwerbehindertenausweis und einem Behindertenparkausweis unterscheiden, denn nur weil man einen Schwerbehindertenausweis besitzt berechtigt dieser das parken nicht.

Um einen Behindertenparkausweis zu erhalten musst man außergewöhnlich Gehbehindert sein oder Blind, daher muss das Merkzeichen aG oder Bl im Schwerbehindertenausweis vorhanden sein.

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971



Ja... die Tatsache, dass in Zonen mit eingeschränktem Parkverbot oder einfach so an der Straße regelmäßig Autos mit Behindertenausweis (der lose auf dem Armaturenträger liegt) parken, sehe ich auch des öfteren.

Das wird anscheinend geduldet - auch wenn keine Lenkhilfen oder sonstige Hinweise im Fahrzeug vorhanden sind.

Ich will darüber überhaupt nicht pauschal urteilen, allerdings hatte ich mal eine Kollegin, die einen solchen Ausweis von ihrem Opa hatte, der selbst überhaupt kein Auto mehr fuhr. So etwas geht mir dann halt immer durch den Kopf, wenn ich z.B. ein schickes Coupe mit einem Rollstuhlausweis irgendwo parken sehe.

Ein Fahrzeug muss hierzu weder spezielle Umrüstungen haben, noch muss hierzu eine bestimmte Kennzeichnung vorliegen. Man muss hierzu auch nicht selber fahren. Der Ausweis ist auch Personen bezogen und nicht Fahrzeug bezogen, so dass dieser Ausweis immer nur dann genutzt werden kann, wenn man mit dem Betroffenen unterwegs ist. Hierzu muss es sich auch nicht um das eigene Fahrzeug handeln.

Wie oben schon erwähnt bekommt man diese Berechtigung immer wenn jemand aG oder Bl hat. In beiden Fälle muss man nicht das Fahrzeug selber fahren können oder müssen. Ein Blinder wird wohl kaum selber fahren können, dennoch wird er jemanden brauchen um z.B. zum Arzt zu kommen und dann kann diese Hilfeende Person den Ausweis nutzen solange er die betroffene Person fährt oder ggf. mit ihm im Wartezimmer beim Arzt sitzt.

Nach einem schweren Unfall konnte ich Anfang gar nicht selber fahren. Daher fuhr mich zu dieser Zeit meine Frau immer oder ein Krankentransport. Es handelte sich hier um Krankentransporte ohne Sonderberechtigung, daher wird hier der Behindertenparkausweis der betroffenen Person benötigt. Bei meiner Frau war/ist es nichts anderes.

Ich wurde hierzu zu meinen Arztbesuche gefahren oder mit meiner Frau auch mal zum Supermarkt oder auf Ämter usw.
Seit Anfang dieses Jahres klappt es mit meiner Prothese am linken Unterschenkel besser und seit März habe ich nun auch ein eigenes Fahrzeug. Da ich wegen meiner Körperlichenbehinderung keine Umbauten benötige wird man bei mir am Wagen auch nichts finden. Einen Aufkleber habe ich auch nicht und werde auch nie so was ankleben.

Dennoch bin ich auf Behindertenparkplatz angewiesen. Denn zum einem kann ich mit der Prothese keine weiteren Strecken laufen und zum anderem kann ich die Prothese nicht immer tragen. Im schnitt sitze ich zu 70% im Rollstuhl. Wer denk mit einer Prothese ist wieder alles gut, der hat zwei Beine und kann das gar nicht beurteilen! Man kann auch eine Körperlichen Einschränkung nicht mit anderen gleichstellen oder vergleichen. In meinem Fall muss ich hierzu noch zwei Unterarmgehilfen nutzen, da die Prothese bei mir aus bestimmen Gründen nicht perfekt und fest angepasst werden kann.

Wenn ich mit der Prothese unterwegs bin benötige ich einen Parkplatz der breiter ist, denn zum ein oder aussteigen muss ich die Tür ganz aufmachen können. Sonst komme ich nicht raus oder rein, da ich an der Innenverkleidung der Tür nicht vorbei komme. Ist praktisch so als hätte man das Bein samt Fuß eingegibst und man kann den Fuß nicht zur Seite verdrehen.

Mit dem Rollstuhl muss seitlich auch soviel Platz sein, damit man mit dem Rollstuhl an die Tür dran kommt. Mitten auf einer Straße wo viel Verkehr herrscht wird das umsteigen in den Rollstuhl sehr gefährlich.

Wenn mir nicht danach ist selber zu fahren kann mich eine Person zum Ziel fahren und dort mit mir berechtigt Parken.
Im eingeschränkten Halteverbot oder in Verkehrsberuhigten Zonen darf man auch mit dem Behindertenparkausweis parken. Allerdings nur dann wenn es in nächster nähe keine anderen Parkmöglichkeiten existieren oder frei sind.

Man darf auch auf normalen Parkplätzen parken und den Ausweis dazu benutzen dass man keine Parkgebühr bezahlen muss. Ist auf einen Behinderten Parkplatz auch der Fall.

Zitat:

Zu den Parkerleichterungen, die in der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zu § 46 Abs. 1 Nr. 11 StVO (VwV-StVO, BAnz 2009, S. 2050 ff. = VkBl. 2009, S. 386 ff.) unter I. genannt werden, gehören z.B. die Gestattung, im eingeschränkten Haltverbot bis zu drei Stunden zu parken, im Bereich eines Zonenhaltverbots die zugelassene Parkdauer zu überschreiten, in Fußgängerzonen während freigegebener Ladezeiten zu parken, an Parkuhren und Parkscheinautomaten ohne Gebühr und zeitliche Begrenzung zu parken, auf Parkplätzen für Anwohner bis zu drei Stunden zu parken und in verkehrsberuhigten Bereichen außerhalb der gekennzeichneten Flächen zu parken, sofern in zumutbarer Entfernung keine andere Parkmöglichkeit besteht.
Quelle: http://www.verkehrslexikon.de/Module/BehAusweis.php

Ich suche auch immer Parkplätze wo daneben genug platz zum ein und aussteigen ist, hier muss es dann nicht unbedingt ein Behindertenparkplatz sein. Sollte aber in der nähe sein wo ich hin muss, denn mit der Prothese bekomme ich schmerzen wenn ich länger als eine 1/2 Stunde gehen oder stehen muss. Mit dem Rollstuhl muss mich z.T. immer meine Frau schieben und hier ist es manchmal wenn es Berg auf geht oder ständig Bürgersteig rauf und runter nicht einfach und geht ganz schön auf die Ausdauer und Kraft der schiebenden Person. In der eben würde ich alleine noch mit meinem Rollstuhl selber fahren können, aber nur solange keine Steigung kommt oder kein hoher Bordstein, da wie gesagt hier das Problem mit meiner Schulter und Arm dazu kommt.

Es gibt viele Leute die sich einerseits mit Körperlichen Einschränkung nicht auskennen und auch die Berechtigung eines Behindertenparkplatzes nicht kennen. Wenn ich unter einer Hose meine Prothese trage sieht es mit den Unterarmgehhilfen so aus, als hätte ich mir nur mein Bein verstaucht. Wenn ich zum Auto komme lege ich die Unterarmgehilfen in den Kofferraum und die paar Schritte bis zur Fahrzeugtür komme ich auch humpeln hin.

Hier gibt es dann Leute die einen böse anschauen, da sie meine Körperlichen Verfassung nicht kennen und auch nicht auf Anhieb sehen können und der Meinung sind, dass am Schild ein Rollstuhl dran ist und man auch nur als Rollstuhlfahrer diesen Parkplatz nutzen darf...🙄

Ich könnte hier als Betroffener noch vieles mehr schreiben, aber ein Buch werde ich hier nicht verfassen...😁

Zitat:

Original geschrieben von Amen


[

AN der Markierung - kein Problem, AUF der Markierung, fahre ein paar cm vor.

Warum hast Du die Gelegenheit nicht genutzt, den Herren zu fragen warum er den Parkplatz nicht nutzt?

Wogegen willst Du vorgehen?

Amen

Er hat mich von seinem Fenster aus angesprochen und die Zeit hatte ich nicht.

Wenn der Parkplatz nicht von ihm genutzt wird, so soll er mich auch nicht von oben herab anquatschen, dass ich mehr Platz einräume. Entweder hat er eine Garage oder kein Fahrzeug mehr. Ich habe kein Interesse mich in Diskussionen mit diesem Schlag Rentner einzulassen. Unter Umständen könnte ich ihn auch falsch verstanden haben und es ist doch nicht sein Parkplatz.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Warum können die Menschen nicht mehr miteinander reden, wenn es um ein Problem geht? Was zwingt den TE, bis auf den Zentimeter an die Begrenzung des Behindertenparkplatzes zu rollen? Da steckt m E. bereits mehr dahinter als hier angegeben.

Lies doch noch ein Mal meinen ersten Beitrag.

Freddi, da hat der TE aber mal wirklich recht. Wie er sagt, es waren rein altruistische Motive, die ihn dazu bewogen haben, genau bis zur Linie des Behindertenparkplatzes zu fahren. Schließlich will sich ganz bewusst nicht an dem „nicht sozialen“ Parkverhalten seiner Nachbarn beteiligen, und durch das zentimetergenaue Zuparken des Behindertenparkplatzes insgesamt mehr Parkraum schaffen. Das sollten wir doch goutieren. 😉

Und da auf MT bekanntlich nur die Wahrheit, und nichts als die Wahrheit, gepostet wird, und die TE jederzeit und immer alle zur Aufklärung notwendigen Informationen liefern, bin ich auch gaaaanz sicher, dass er genau bis zur Parkplatzlinie vorgefahren ist (und nicht etwa „halb“ auf dem Behindertenparkplatz gestanden ist) und dass 1,5 Jahre lang kein einziges Auto auf dem Parkplatz stand (und nicht etwa doch gelegentlich). 😉

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Na das muss ja aussehen, wenn sich ein Rollstuhlfahrer aus einem Porsche Boxster hochschält. Da gibts praktischere Fahrzeuge, mit einem höheren Schwerpunkt.
Ich frage mich allerdings auch, warum der TE nicht direkt gefragt hat, warum der Platz nicht genutzt wird, wenn er vom Besitzer schon freundlich angesprochen wurde.

Sicherlich gibt es Fahrzeuge die praktischer sind.

Aber warum sollte ein Rollifahrer keinen Porsche Boxster fahren z.B.

Wie das aussieht wie der wie du sagst aus dem Auto schält ist doch scheißegal.

Er hat sich für das Fahrzueug entschieden und gut ist.

Jedem das seine.

@eKx0:

Ich sehe keinen Grund, gegen den Parkplatz vorzugehen. Einer mehr oder weniger wird an der Lage auch nicht wesentlich etwas ändern, er wird trotzdem belegt sein, wenn du nach Hause kommst.

Lass doch dem alten Herren seinen Platz, auch wenn er ihn vllt. nicht oft nutzt. Sieh es nicht als Provokation, park weiterhin vernünftig innerhalb des erlaubten Platzes und lass es gut sein, und ihn einfach meckern, wenn er es nötig hat. Meiner Erfahrung nach müssen manche älteren einfach aus Prinzip an irgendwas rummeckern, sonst sind sie nicht zufrieden. Kenn ich aus der eigenen Verwandschaft. Meist ist es aber nicht böse gemeint, sondern einfach eine schlechte Angewohnheit.

Ist meine Meinung...

@TS, das Problem ist dass manche Leute etwas genervt sind wenn keine Rücksicht gezeigt wird und hier unberechtigt geparkt wird. Am schlimmsten ist es hier auf Privaten Parkplätzen z.B. auf einem Supermarkt oder der gleichen, wo keine Gefahr eines Bußgeld oder des Abschleppen besteht. Hier wird normal vom Eigentümer des Marktes nichts unternommen. Und wenn man dann hier jemanden sieht der ohne Berechtigung einem den Platz weg nimmt und dieser dann selber zusehen kann wie er aus einem normalem Parkplatz aus und einsteigen kann und eine weitere Strecke laufen muss, ist meistens die Geduld und das Verständnis irgendwo weg.

Natürlich sollte man dann immer noch versuchen freundlich und sachlich zu bleiben, aber meistens fällt das schwer, wenn man ständig damit zu tun hat.

Ich kenne jetzt aber dein Parkplatz nicht, so dass ich mich in diesem Fall hier raus halte, da es sicherlich auch eine Rolle Spiel von welcher Seite man die Situation betrachtet.

Hallo,

falls du mich gerade meintest:
Ich hab ein Haus und die Möglichkeit 4 Autos auf meinem Grundstück zu parken, ganz für mich alleine 🙂 Aber willst du dir wirklich wegen einem Parkplatz Stress machen? Ich denke eh nicht, dass du dagegen etwas ausrichten könntest, denn der "Nutzer" musste ja schon seinen Anspruch nachweisen, um ihn überhaupt zu bekommen, der wurde ihm sicherlich nicht nur einfach aus Juchs zugeteilt.

Mit dem Hintergedanken, an der Situation wahrscheinlich nichts ändern zu können, ist es doch nur verschwendete Zeit und Energie, sich damit überhaupt zu befassen oder? Mal ehrlich: Würde der Platz dir einen großen Vorteil bringen, wäre er wieder für alle verfügbar? Oder geht es nicht vllt. darum, dass du einen Groll auf denjenigen zu hegen scheinst?

Es ist doch "nur" ein Parkplatz. Man sollte über sowas auch mal hinweg sehen können, sonst wird das ganze Leben doch nur ein Trauerspiel!

edit: @cpedv: Ah, hab dich mit dem TO verwechselt, eure Namen waren so ähnlich.

Es hat den @TS gar nicht zu interessieren ob der Parkplatz viel oder wenig genutzt wird, da ihm nichts über die betroffene Person bekannt ist.

So ein Parkplatz bekommt man auch nicht so einfach, so dass hier schon ein guter Grund bestanden sein muss.

Und was wäre wenn es diesen Parkplatz nicht gebe? Dann wären wahrscheinlich genauso wenig Parkplätze frei. Dieser Bereich ist jetzt auch nur frei, weil das Schild andere dran hindert zu parken.😉

@svendrae
falls du mich meinst, TS = Themenstarter...😉🙂
Ich habe jetzt aber ein "@"hinzu gefügt.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen