Nicht abstellbare Mängel durch MB Fachwerkstatt
Moin moin aus dem Norden.
Nachdem ich mit den ganzen bekannten Mängeln, wie klappernde Türverkleidungen, Heckklappe, Handschuhfach und Mittelkonsole Erfolg hatte und diese nun alle abgestellt sind, geht er nun zum 3 x rein wegen dem Mist mit der PDC vorn.
Ist ja auch bekannt. Nach dem Tausch der Ringe macht die Anlage nun weiter Ärger, so dass jetzt nochmal die Sensoren geprüft werden.
Nach dem Softwareupdate des Steuergerätes geht nun die ECO-Funktion nicht mehr, aber naja...
Dachte nur, dass MB kein Newcomer aus einem Entwicklungsland ist😕😁
Nun geht's aber weiter:
Habe die Kompfortsitze. Ja und wenn ich die Sitzhöhenverstellung auf mich anpasse (vorne höher), dann wackelt die Sitzfläche.
Und zwar so, dass beim Lastwechseln ein Hin-und Herwackeln mit dem Allerwertesten deutlich zu vernehmen ist.
Aussage der Werkstatt: Stand der Technik
Dann beschlagen die Seitenscheiben bei feuchter Witterung (wenn der Sitzplätz belegt ist, hier in diesem Fall Fahrerseite) in der Warmlaufphase, wenn sich der Luftstrom der Belüftung automatisch ändert.
Dann muss man gegen an arbeiten, indem die Fußraumbelüftung gesperrt wird.
Irgendwann gibt sich das dann und alles läuft wieder normal.
Das hat man nach jedem Fahrtantritt bei der Anlage mit der normalen Klimaanlage( nicht Automatik), im Wintermonat.
Aussage der Werkstatt: Stand der Technik
Dann ist das 6 Gang Schaltgetriebe in der Kaltphase extrem hakelig. Mit Zwischenkuppeln hat man das Problem nicht.
Wenn der Wagen warm ist, ist alles gut.
Aussage der Werkstatt: Ist Stand der Technik. Da haben sie aber noch ein gutes Getriebe erwischt. Andere sind noch schlimmer.
Dann wird das Fahrzeug sporadisch (nicht reproduzierbar) beim Hochbeschleunigen während des Gangwechsels (im Zustand der getretenen Kupplung) leicht abgebremst. Fühlt sich an, als wenn ein Assistenzsystem eingreift.
Werkstatt: Wir konnten nichts feststellen. Und das schon 3 x.
Ich bin mit dem Wagen sonst sehr zufrieden und möchte ihn behalten und habe darum Maastricht angerufen und meinen Unmut deutlich gemacht.
Mal sehen was nun passiert.
Beste Antwort im Thema
Der Standardsatz aller Verkäufer (egal was sie verkaufen) ist doch: Das ist der erste Mangel an dem Produkt. War bisher noch nicht da.
Sie sollten aber bedenken, dass im Internet-Zeitalter die Kunden besser informiert sind als in früheren Zeiten.
Gruß - Dieter
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von every17
Boahh. Da bin ich aber überrascht.Meine MB Fachwerkstatt hat behauptet, dass ich mit den 4 genannten Problemen
ALLEIN AUF WEITER FLUR STEHE.Deutschlandweit nichts bekannt.
Und nun Eure Schilderungen.
Diese werde ich denn doch mal ausdrucken und das Thema diskutieren.Im Übrigen, ich habe NICHT die Klima-Automatik!
Die meisten Entklapperungen wurden mit Filz durchgeführt. Außer die Erneuerung der Klipse.
Das Handschuhfach ist ein geborener Dauerklapperer.
Es ist in sich eine totale Fehlkonstruktion. Je mehr es gedämmt wird, umso mehr steht es dann vor im Armaturenbrett.
Habe heute die 17er aufgezogen. Und nun klappert wieder alles neu.
Im Handschuhfach, im Armaturenbrett.
Die Armauflage habe ich selbst mit kleiner Filzstreifen selbst gedämmt. Da ist Ruhe.Ja und rödelt es auch wieder aus dem Kofferraum.
Vielen Dank für Eure vielen Beiträge.
Hallo every17,
ja, diese Aussage "Allein auf weiter Flur" oder Einzelfall ist die einfachste Aussage um den Kunden etwas, sagen wir mal, zu beschwichtigen.
Bei mir war es ähnlich mit dem klappernden Kombiinstrument. Bei ca. 40km/h auf Kopfsteinpflaster (guter Qualität ohne Schlaglöcher) gab´s ein nerviges Klappern/Vibrationsgeräusch aus dem Kombiinstrument. Schuld war eine "lose" Abdeckung/Deckel hinten am KI.
Die Ursache wurde von meiner Werkstatt schnell lokalisiert und mit Stuttgart Kontakt aufgenommen (inklusive gesendetem Soundfile vom Geräusch). Aussage aus Stuttgart: "Bisher völlig unbekannt, Einzelfall". Erst nachdem an 3 weiteren B-Klassen das selbe Geräusch festgestellt - mein Werkstattmeister hat die Fahrzeuge auf der selben Strecke gefahren - und auch diese nach Stuttgart gemeldet wurden, tat sich was. Plötzlich hieß es, es gab bereits Änderungen am KI und mein KI wird getauscht und siehe da, die Geräusche waren beseitigt.
Dafür dass das Problem bisher nicht bekannt war, hatten Sie dann doch schnell eine Lösung parat - ein Schelm wer Böses denkt.
Ich meine, dass ein Unternehmen nicht sofort "hektisch" reagiert wenn tatsächlich mal EIN EINZIGER Kunde mit einem Mangel kommt, kann ich nachvollziehen. Wie aber auch dieses Forum zeigt, gibt es wohl viele "Einzelfälle" und die Mängel werden immer und immer wieder genannt.
Danke für Deine kurzen Erläuterungen zu den Klappergeräuschen bzw. deren Beseitigung, obwohl Du mir mit Deiner Aussage "Habe heute die 17er aufgezogen. Und nun klappert wieder alles neu. Im Handschuhfach, im Armaturenbrett" wieder etwas die Hoffnung nimmst, dass das Ganze bald gelöst wird.
Abgesehen davon, finde ich es schon etwas befremdlich, wenn ein die Kunde die Arbeit des Herstellers machen muss (Filzstreifen für die Mittelarmlehne kleben) um sein Auto klapperfrei zu bekommen.
Ich wünsche Dir und allen "Leidensgenossen" dass Mercedes endlich mal Lösungen findet um die Mängel dauerhaft zu beseitigen.
Gruß Elbstern
Der Standardsatz aller Verkäufer (egal was sie verkaufen) ist doch: Das ist der erste Mangel an dem Produkt. War bisher noch nicht da.
Sie sollten aber bedenken, dass im Internet-Zeitalter die Kunden besser informiert sind als in früheren Zeiten.
Gruß - Dieter
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
Der Standardsatz aller Verkäufer (egal was sie verkaufen) ist doch: Das ist der erste Mangel an dem Produkt. War bisher noch nicht da.Sie sollten aber bedenken, dass im Internet-Zeitalter die Kunden besser informiert sind als in früheren Zeiten.
Gruß - Dieter
Genauso ist es, als ich damals Probleme mit dem Lamellenschiebedach hatte sagte der Meister:
Sie sind der erste das kennen wir nicht.
Glatte Lüge!!!....denn mein Sohn hatte bei denen - schon 1 Jahr vorher - ein Praktikum gemacht, und damals standen schon einige A _Klassen w. demselben Problem in der Werkstatt.
Wahrscheinlich lernen die solche Ausreden bei Seminaren!!